![]() |
Zitat:
Und das meine ich aus voller Überzeugung! |
Zitat:
It's not about not having tools, it's about using them... |
...bitte dann auch Konzerne wie
-Nike -H&M -alle Mineralölkonzerne (also kein Benzin mehr) -... -... sowie alle Firmen die irgend auf eine Art und Weise Menschen oder Tiere ausbeuten boykotieren. Find ich ok, aber dann bitte mit voller Konsequenz. |
Zitat:
4,4 Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zum Netz, 1,8 Milliarden davon wegen politischer Zensur! Wenn noch mehr Zahlen interessieren, dem sei der WEBINDEX empfohlen. Die wesentlichere Frage ist doch, was die Motivation ist ins Internet zu gehen. Ich behaupte, um zu konsumieren und nicht um sich über politische Fragestellungen zu informieren. Und die wenigsten setzen ihr eigenes Verhalten mit den Auswirkungen ins Verhältnis - es wird einfach drauflosgelebt und nach mir die schon angesprochene Sintflut ... |
Ich boykottiere Boykotts. Zu oft hat man Menschen mit solchen Aufrufen missbraucht, instrumentalisiert und gegeneinander ausgespielt. Ich mag es nicht.
|
Zitat:
Doch, man darf Nestle boykottieren und Nike Schuhe kaufen. Klar ist das inkonsequent, aber immer noch besser als Nestle UND Nike zu kaufen. Ausserdem ist es ja auch immer die Frage, welche Alternativen gibt es? Für Nahrungsmittel gibt es recht viele. Bei Benzin schon weniger. Gibt es überhaupt Laufschuhe, die nicht aus Fernost kommen? Wichtig ist doch, dass man ab und an mal inne hält und seinen Konsum hinterfragt. "Es gibt kein richtiges Leben im falschen" |
Zitat:
|
Zitat:
Danke für den Tip! |
Zitat:
Offtopic on Ja gerne. Echt schwer und teuer? Ich hatte in den 80zigern ein Paar mit dem ich zufrieden war, dann gabs die nur noch schwer zu besorgen und jetzt seit einiger Zeit wirklich top. Bin auf der letzten Marathonmesse in Frankfurt probegelaufen, beeindruckend. Offtopic off |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
(Wikipedia: "Unter Kritik versteht man die Beurteilung eines Gegenstandes oder einer Handlung anhand von Maßstäben. Wie die Philosophin Anne-Barb Hertkorn ausgeführt hat, ist Kritik damit „eine Grundfunktion der denkenden Vernunft und wird, sofern sie auf das eigene Denken angewandt wird, ein Wesensmerkmal der auf Gültigkeit Anspruch erhebenden Urteilsbildung.“[1]) |
Zitat:
Kein Snickers mehr? Mein Epilierer ist von Braun ... Was darf man denn heute überhaupt noch? Was Schlechtes kann man doch bei jedem finden ... |
Es ging um Kompromisse.
Zitat:
Es ist oft leichter gesagt als getan... |
Zitat:
Und die wenigen Laufschuhmodelle sehen schon ziemlich schlimm und schwer aus, finde aber keine Gewichte. Davon abgesehen erschließt sich mir immer noch nicht, wie es ausgebeuteten Arbeitern in Asien hilft, wenn wir ihre Produkte nicht mehr kaufen. |
Zitat:
Große Sportartikelfirmen wie Puma, Nike und adidas sind eine der Hauptursachen für die oft ausbeuterischen Arbeitsbedingungen am unteren Ende der Lieferkette. Die Einkaufsteams der Unternehmen üben Druck auf die Zulieferer in Entwicklungsländern aus und verlangen immer billigere und schnellere „Just-in-time"-Lieferungen. Die Zulieferer wälzen dann den Druck auf die Arbeiter/-innen in ihren Betrieben ab. Dies führt zu Überstunden, Hungerlöhnen und unsicheren Arbeitsverhältnissen. Oxfam fordert daher die Unternehmen auf, ihre Einkaufspolitiken zu ändern. Ebenso wichtig ist, dass die Politik gesetzlich regelt, dass Unternehmen für die Einhaltung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen in ihrer Lieferkette sorgen müssen. Kann man alles bei Oxfam nachlesen. |
Zitat:
Mir geht das langsam alles auf den Sack. :( Dies und jenes darf man nicht essen. Das und das darf man nicht kaufen usw |
Zitat:
Dürfen, darf man alles, wenn man bereit ist dafür die Konsequenzen zu tragen und nicht nur den Kopf in den Sand steckt. |
Zitat:
Auch in Deutschland hergestellt und falls es von Belang ist, bei Lunge Schuhen kommen grundsätzlich keine Tierprodukte zum Einsatz. |
Zitat:
Schwer fand ich die Long Jog nicht. Bin gut damit klar gekommen. Allerdings gabs als Alternative nur Achill und Sao Paulo von Addidas. |
Zitat:
Mir gefällt das wiederum...find es gut dass es Leute gibt die sich um so was Gedanken machen.Es gibt noch andere Dinge ausser Sport... |
Zur Frage: was bringt´s?
Mir ist da gleich die Brent Spar eingefallen und ich hab grad mal bei Wikipedia nachgelesen. Durch den Boykott hatte Shell damals einen Umsatzeinbruch von 50% zu verzeichnen - wenn das nicht wirkt! |
und hinterher stellte sich raus, dass die angeblichen Mengen an Tonnen Giftmüll gar nicht stimmten und viel weniger an Bord waren. Auch ist bis heute umstritten, ob die Entsorgung an Land so viel umweltfreundlich ist. Es war ein PR-coup für Greenpeace zum damaligen Zeitpunkt, der aber auch gleichzeitig die Erwartungen an die Organisation hochschraubte und in Ernüchterung mündete.
Selbst bei diesem Paradebeispiel gibt es Einschränkungen. Leidtragende waren vor allem selbstständige Tankstellenbesitzer, die in Lizenz für Shell arbeiteten und existenziell bedroht waren durch Boykottaufrufe. Boykott ist für mich ein negativ besetzter Begriff. Wenn es gut gemacht ist, sicherlich sehr wirksam, aber die Frage bleibt halt, ob es überhaupt richtig ist zu so einer drastischen Maßnahme zu greifen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Brütting Schuhe für 35€ hergestellt in Deutschland?
|
Zitat:
Ich finde es gut, daß sie es überhaupt machen, aber interessant ist, daß das für die 2 Modelle so hervorgehoben wird, der Rest aber nicht erwähnt wird. Auf diversen Seiten im Netz findet sich nur "Brütting produziert in Deutschland" ohne Info darüber, wieviel (oder eher: wie wenig). Die Frage ist: Wieviel ihres Umsatzes machen die 2 Modelle wirklich aus? Und wieviel Prozent ihres Gewinns? Ist das ein signifikanter Anteil ihres Geschäftes oder machen sie das nur aus Marketing-Gründen? Edith sagt gerade: Die 2 Modelle sind die "Sportschuhe" es gibt aber schon noch ein paar mehr Modelle in anderen Kategorien - insgesamt wohl 12 |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gruß J. |
Zitat:
Ich kann z.B. die Begeisterung für Fußball nicht verstehen, drum les ich den Thread nicht, beschwer mich aber nicht drüber. Bin noch in nem Bergsportforum. Da sind politische Diskussionen nicht erlaubt. Find ich nicht gut. Und hier geht's ja meist gesittet zu. |
Zitat:
|
Hi,
letzten Montag gab es in der ARD einen interessanten Markencheck zu Nestle (http://www.daserste.de/information/r...check100.html). Nächsten Montag folgt Teil 2. Das hat Nestle anscheinend doch beunruhigt (schön!) und zur folgenden Gegendarstellung veranlasst: http://www.nestle.de/medien/news/fak...check0922-6919 Grüße Holger |
Wirklich sehr interessant. Den Markencheck wollte ich eigentlich anschauen, habe es aber vercheckt.
Interessant finde ich, dass Nestlé bei den letzten beiden Fragen die Fragen nicht wirklich beantwortet... |
|
Zitat:
ich habe mir das auch angeschaut und ich habe mich gewundert, wie zusammengeflickt, sinnlos und reisserisch das Ganze dargestellt war. Man könnte meinen, dass der Verantwortlich eine offene Rechnung mit Nestle hat. Da ist "Bottled Life" schon seriöser für meinen Geschmack. Ich werde mir den zweiten Teil wohl sparen. Gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.