triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Laufräder FFWD F2R - jemand Erfahrungen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35771)

~anna~ 16.04.2015 13:13

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1125789)
Rein aus dem Bauch und Erfahrung heraus würde ich den leichten Felgen den Vorzug geben bei Alpenpässen.

Ich komme da schwer auf 15kmh Schnitt :)

Ich suche mein Equipment für mein Highlight (Großglockner) dieses Jahr nur nach Gewicht aus :)

Also ab Ferleiten wäre für ne Frau schon ein 12kmh Schnitt spitze ;) . Das ist soweit ich weiß der Glocknerkönigin-Schnitt des Vorjahrs...

tomerswayler 16.04.2015 14:36

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1125791)
Weil mir der physikalische Background fehlt... Außerdem konnte ich zwar mal sehr gut mit Matlab umgehen, aber wenn man's ein paar Jahre nicht macht, kommt man schnell wieder raus, und ich hätte jetzt wenig Lust, mich wieder einzuarbeiten...
IF Bedingungen? Ich seh da eher glatte Funktionen...


Die Physik hat der Captain mit seinem Link bereits geliefert. Leistung = Summe der Widerstandskräfte mal Geschwindigkeit. Dann müstest du nur noch die Übergänge von Ebene zu Steigung zu Gefälle einarbeiten, das sollte mit simplen Bewegungsgleichungen aus der Schule funktionieren. Das wars dann eigentlich schon!

Falls du Physiknachhilfe brauchst, pm me. :Lachen2:

coffeecup 16.04.2015 15:16

http://pelotonmagazine.com/the-ring/...cycling-story/

:)

coffeecup 16.04.2015 15:18

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1125793)
Also ab Ferleiten wäre für ne Frau schon ein 12kmh Schnitt spitze ;) . Das ist soweit ich weiß der Glocknerkönigin-Schnitt des Vorjahrs...

Eben, also Gewicht, Gewicht, Gewicht

Ich denke das Aerodynamik beim Glockner Banana ist...Hab noch keinen mit 1080er Zipp gewinnen sehen :D

Zum Bremsen mit Carbon. Ich bin den Glockner mal mit meinen Carboninger gefahren. Das Bremsen muss man mögen, ich mags nicht. Kein Vergleich mit der gefühlten Sicherheit mit einer Aluflanke.

captain hook 16.04.2015 15:18

Da die Annahmen der Magazine falsch sind, weil sie mit konstanter Leistungsabgabe rechnen, man aber bergab eh schneller fährt als man könnte (also bremsen muss) muss man garnicht mehr rechnen. Bergauf schlägt das Gewicht die Aerodynamik (bei unter 15kmh eh) und bergab ists egal, weil man nicht so schnell kann wie man will. Da ist man im Zweifel also schneller wenn man später und besser bremsen kann.

Wenn man bei Radpanther ein bisschen mit Steigungen und unterschiedlichen Laufrädern rumspielt, muss man schon bei gleichem Gewicht (! Achtung, muss man mit anpassen, weil das Rad damit ja nicht gleich schwer bleibt !) ein Zipp 808 einbauen gegenüber einem RSys, damit man auf 2W Unterschied kommt. Korrigiert man das Gewicht dann (weil das 808 wesentlich schwerer ist), ist der Vorteil schnell wieder beim Teufel bzw. ein Nachteil.

Da in den Tests in den Windkanälen LR überdurchschnittlich hohe Vorteile zugerechnet werden (weil ein Kanal keine freie Wildbahn ist) ist davon auszugehen, dass die Werte noch mehr zugunsten des leichten Materials bewertet werden müssten. Von der Windanfälligkeit eines 808 bei 80kmh in der Abfahrt wenn dann mal ne schöne Böh um die Ecke pfeift sprechen wir jetzt mal garnicht erst. ;)

felixb 16.04.2015 15:37

Mal abgesehen von den Diskussion ob Aero oder nicht:

http://www.sizezero.me/laufradsaetze...bitex-1270-gr/

Das Angebot ist wirklich günstig, wären eben recht flache Alu-Clincher (rd 1270 gr).
Ggf, auch leichter, wenn du weniger Speichen einsetzen lässt.
Generell ist es vielleicht durchaus ne Option auf Laufradbauer, also Custom-Räder, zu setzen anstatt auf Stangenware.
Bei deinem "Gewicht" brauchst du ja keine Panzerräder fahren, die auch 90kg-Kolosse aushalten ;)

Teurer geht bei diversen anderen Anbietern natürlich auch immer, obiges ist halt ein ziemlich günstiges Angebot, im Zweifel fürs Training.

coffeecup 16.04.2015 15:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1125822)
Da die Annahmen der Magazine falsch sind, weil sie mit konstanter Leistungsabgabe rechnen, man aber bergab eh schneller fährt als man könnte (also bremsen muss) muss man garnicht mehr rechnen. Bergauf schlägt das Gewicht die Aerodynamik (bei unter 15kmh eh) und bergab ists egal, weil man nicht so schnell kann wie man will. Da ist man im Zweifel also schneller wenn man später und besser bremsen kann.

Wenn man bei Radpanther ein bisschen mit Steigungen und unterschiedlichen Laufrädern rumspielt, muss man schon bei gleichem Gewicht (! Achtung, muss man mit anpassen, weil das Rad damit ja nicht gleich schwer bleibt !) ein Zipp 808 einbauen gegenüber einem RSys, damit man auf 2W Unterschied kommt. Korrigiert man das Gewicht dann (weil das 808 wesentlich schwerer ist), ist der Vorteil schnell wieder beim Teufel bzw. ein Nachteil.

Da in den Tests in den Windkanälen LR überdurchschnittlich hohe Vorteile zugerechnet werden (weil ein Kanal keine freie Wildbahn ist) ist davon auszugehen, dass die Werte noch mehr zugunsten des leichten Materials bewertet werden müssten. Von der Windanfälligkeit eines 808 bei 80kmh in der Abfahrt wenn dann mal ne schöne Böh um die Ecke pfeift sprechen wir jetzt mal garnicht erst. ;)

Wankmeister hat also recht ;)

Ich habe mir diese vor 2 Jahren extra für den Glockner gekauft. Billig und leicht. Hab sie aber wieder verkauft weil ich ausgemistet habe.

http://www.rczbikeshop.de/de/rcz-201...eed-black.html

coffeecup 16.04.2015 15:44

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1125793)
Also ab Ferleiten wäre für ne Frau schon ein 12kmh Schnitt spitze ;) . Das ist soweit ich weiß der Glocknerkönigin-Schnitt des Vorjahrs...

Keine Angst, dann werde ich noch langsamer sein :)

Ich habe festgestellt das mein Di2 Umwerfer eine 30/12er Kassette bespielen kann. Da schraube ich wieder das Gewicht rauf was ich mit Sattel und Schuhe mühsam gespart habe :Lachanfall:

sybenwurz 16.04.2015 16:33

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1125789)
Rein aus dem Bauch und Erfahrung heraus würde ich den leichten Felgen den Vorzug geben ...

Widerspricht sich 'leicht UND aerodynamisch'?
:Cheese:

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1125814)
Leistung = Summe der Widerstandskräfte mal Geschwindigkeit.

Das halte ich auch bestenfalls für nen groben Anhaltswert, weil du die Widerstandskräfte nicht endgültig beziffern kannst.
Wind und Windrichtung gehen letztlich ja auch mit ein, das wird schwerlich vorherzusehen sein.

An der Stelle ein Zitat von Andi Walser:
Zitat:

Fuer die olympischen „rauf und wieder runter“ Zeitfahren und Strassenrennen in Peking, hab ich fuer eine einzige Athletin zwei Tage investiert um auszutesten, mit welcher Laufradkombination sie bei den zu erwartenden Geschwindigkeiten und Rennverlaeufe aufwaerts mehr gewinnt als sie bergab wieder verliert. Hat dann fuer die entsprechende Fahrerin genau gepasst.

Alfalfa 16.04.2015 17:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1125831)
Widerspricht sich 'leicht UND aerodynamisch'?
:Cheese:

Wie hoch war gleich nochmal das Budget.....?
Für "nach oben open" und "open minded for 2nd hand" gibt´s HIER den ultimativen Gipfelsturm...

:liebe053:

~anna~ 16.04.2015 18:15

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 1125839)
Wie hoch war gleich nochmal das Budget.....?
Für "nach oben open" und "open minded for 2nd hand" gibt´s HIER den ultimativen Gipfelsturm...

:liebe053:

Das Budget liegt irgendwo um die 900€, gerne darunter... Ich habe eh von diversen "Premium"-Firmen Angebote, die ich hier nicht öffentlich kundtun will, aber das Zeug ist leider trotz Rabatt im Moment nicht leistbar... Deshalb scheint mir nach wie vor so ein zusammengebauter Alu-Clincher ohne Label die beste Wahl...

captain hook 16.04.2015 18:32

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1125831)
Widerspricht sich 'leicht UND aerodynamisch'?
:Cheese:

Bei Alu schon. ;-) Wobei ich nicht denke, dass ein 24 Loch-Aufbau mit Messerspeichen soooo unterirdisch schlecht sein wird. Misst ja heute nur keiner für so einen Vergleich. ;-)

Hier gabs ja mal einen breiten Aerotest von LR (schon etwas älter)

http://www.rouesartisanales.com/article-15505311.html

die flachen Shimano LR dürften ja so ähnlich sein wie das selbstaufgebaute... flache Felge, überschaubare Anzahl an Messerspeichen... so gesehen kann man festhalten: so schlecht sind solche Laufräder auch aerodynamisch nicht.

Ansonsten: Zipp 303, Bontrager D3 30mm, Enve... Um die 1200gr und teilweise darunter als Schlauchreifen, breite, moderne Bauform und bei frontaler Anströmung teilweise sogar besser als ihre 80mm Geschwister...

~anna~ 16.04.2015 18:35

Sehn wir's mal positiv: schlimmer als das jetzige Material (Shimano-LRS für <70€) kann es weder hinsichtlich Aerodynamik noch Gewicht werden :Cheese:

Alfalfa 16.04.2015 18:38

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1125840)
Das Budget liegt irgendwo um die 900€, gerne darunter... Ich habe eh von diversen "Premium"-Firmen Angebote, die ich hier nicht öffentlich kundtun will, aber das Zeug ist leider trotz Rabatt im Moment nicht leistbar... Deshalb scheint mir nach wie vor so ein zusammengebauter Alu-Clincher ohne Label die beste Wahl...

Ja. Bleib dabei. Klar gibts für 900,- auch was aus Carbon. Aber das ist bei dem Preis nicht unbedingt leichter als Alu und ganz sicher nicht besser. Ich hab einen Carbon LRS von Farsports für deutlich <900,- den ich gerne fahr, Gewicht wie LW Meilenstein (1250, allerdings Clincher, tubular wär natürlich leichter). Aber nach allem was ich bisher damit getestet hab würde ich dir sowas für deine Zwecke nicht empfehlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.