triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Crossercockpit umbauen >>> gerader Lenker? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35344)

LidlRacer 03.03.2015 17:24

Da ist kein Bild in #30!

big_kruemel 03.03.2015 20:04

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1116798)
Da ist kein Bild in #30!

:Gruebeln: Wo is es denn hin???


hab´s korrigiert. Ist der SRAM BL 700


sybenwurz 03.03.2015 22:57

Normaler MTB-Bremszug mit Walzennippel.

big_kruemel 04.03.2015 12:25

Merci, für die Info.
Glück gehabt, von denen habe ich noch zwei zuhause liegen.

sybenwurz 05.03.2015 08:39

Gestern spontan beim Lenkerumbau mal die Züge nicht irgendwo, sondern kurz vor der Klemmung abgeknipst, um zumindest den hinteren für vorne nehmen zu können.
5cm weit hab ich ihn wieder reingekriegt...


big_kruemel 10.03.2015 12:57

Hi Leute,

ich hab den Umbau soweit fertig, also das Cockpit, ich will ja noch einen Gepäckträger und Ortliebs.

Zum Umbau, nach zwischenzeitlicher Unsicherheit, ob der X5 Trigger den Rival Umwerfer bedienen kann, hat sich das durch ausprobieren geklärt. Es geht. Umgekehrt hat Sybenwurz berichtet, dass es nicht so gut funktioniert, also der X5 Umwerfer kann mit den Rival DT´s (STI´s) nicht so gut.
Hinten ist es dank SRAM Exact Actuation kein Problem, da funktioniert es in beiden Richtungen perfekt.

Optisch bin ich nicht ganz so zufrieden, aber funktional komm ich besser mit dem geraden Lenker klar. Kurven anbremsen und an Steigungen an den Hörnchen ziehen liegt mir besser, damit bekomme ich mehr Kraft auf die Pedale.

big_kruemel 18.03.2015 20:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,

ich möchte mir ja noch einen Gepäckträger an meinen ExCrosser bauen. Es soll ein Tubus fly werden. Jetzt habe ich eine Frage.

Kann ich den Halter für die Mittelzugbremse zur Befestigung des Fly verwenden?
Ist das Befestigungsmaterial dafür vorgesehen oder muss ich mir selber was basteln?

Anhang 29222

Thorsten 18.03.2015 21:17

Ohne Biegen und Bohren passt das nicht. Ohne Biegen passt aber auch nichts anderes.

Entweder bohrst du den Zuggegenhalter auf und biegst die Strebe, dann ist es schön symmetrisch.

Oder du biegst die Strebe so, dass du sie an der rechten Gewindeöse anschraubst (links ist ja der Zug). Kein Bohren, dafür unsymmetrisch, hält aber genauso gut. Wenn du die Strebe mit dem größten Vorsatz gleich mit bestellst, brauchst du vermutlich recht wenig biegen.

sybenwurz 18.03.2015 22:34

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1120138)
Ohne Biegen und Bohren passt das nicht.

Ja, aber
Zitat:

Entweder bohrst du den Zuggegenhalter auf und biegst die Strebe...
Das wäre bei mir (bei nem eigenen Rad, für Kunden würde ich das nicht machen) der Weg.
Wobei ich davor warne, den Bohrer an der geschlitzten Zugführung anzusetzen, der verhakt sich nur.
Hier wirds nur spielen, nen Dremel mit nem kleinen Fräser zu verwenden oder mit ner Schlüsselfeile so viel Platz zu schaffen, das man die nächstgrössere (auch gröbere) Feile ansetzen kann.
Und schliesslich würde ich ggf. auf maximal 5mm aufweiten, so das gerade ne 5er Schraube durch geht.
Nicht, dass ich Cantis befürworten würde, aber wenns doch mal sein sollte, kann man das Ding dann immer noch als Zuganschlag benutzen.
(Gibt allerdings auch Hülsen dafür, nur: bis man die dann wieder aufgetrieben hätte...)

big_kruemel 19.03.2015 14:19

Danke Ihr beiden.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1120147)
Hier wirds nur spielen, nen Dremel mit nem kleinen Fräser zu verwenden oder mit ner Schlüsselfeile so viel Platz zu schaffen, das man die nächstgrössere (auch gröbere) Feile ansetzen kann.
Und schliesslich würde ich ggf. auf maximal 5mm aufweiten, so das gerade ne 5er Schraube durch geht.
Nicht, dass ich Cantis befürworten würde, aber wenns doch mal sein sollte, kann man das Ding dann immer noch als Zuganschlag benutzen.
(Gibt allerdings auch Hülsen dafür, nur: bis man die dann wieder aufgetrieben hätte...)

So hab ich mir das vorgestellt und so werde ich das machen. Nichts ist für die Ewigkeit und wer weiß ob ich den Anschlag nicht doch noch mal brauche.

Achja, symmetrisch ist mir dann doch sympatischer :Lachen2:

sybenwurz 19.03.2015 14:53

Wennst nen 5er Gewindebohrer hast, kannste auch nur auf gut 4mm auffeilen und dann versuchen, ein Gewinde zu schneiden.
Könnte mit nem dreischneidigen Gewindebohrer hinhauen, ohne dass er sich in der Nut verhakt. Dann kannste die Schraube reinschrauben und sie mit ner Mutter verkontern.

big_kruemel 19.03.2015 21:17

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1120299)
Wennst nen 5er Gewindebohrer hast, kannste auch nur auf gut 4mm auffeilen und dann versuchen, ein Gewinde zu schneiden.
Könnte mit nem dreischneidigen Gewindebohrer hinhauen, ohne dass er sich in der Nut verhakt. Dann kannste die Schraube reinschrauben und sie mit ner Mutter verkontern.

Ja, hab ich.
Man du hast immer Ideen. Das muss ich mir dann mal anschauen, ob man da gescheit ran kommt um ein Gewinde rein zu jubeln.

sybenwurz 19.03.2015 22:56

Wennsts HR ausbaust, sicher.

big_kruemel 28.03.2015 16:45

Hattest recht, Hinterrad ausbauen, auf den Kopf gestellt und Bremsen zur Seite geschoben, dann kommt man mit dem Akkuschrauber gut hin. Ich hab dann zuerst, mit einem einschneidigen Senker eine Fase in die Mitte der Öffnung gemacht.



Danach dann mit der Bohrmaschine und etwas Kettenöl, da beim Akkuschrauber der Akku leer war, die 4,2mm Bohrung eingebracht und das Gewinde langsam reingeschnitten.



Danach musst ich erst mal ein bisschen probieren um den Träger waagrecht befestigt zu bekommen, aber zum Glück sind bei dem Tubus Befestigungsset ein paar Hülsen dabei, denn ohne diese wäre die fordere Stange des Fly an der Sitzstrebe angestoßen. Also zuerst die Schutzblechstreben, dann die Hülse, dann den Fly und ne längere Schraube mit Unterlegscheibe.





Dann hatte ich ziemlich Glück, ich musste nur die Befestigunsglasche etwas nachbiegen und schon konnte ich alles schön verschrauben. Was meint Ihr, hält das die zulässigen 18kg wenn ich ne Vollbremsung mache.




Thorsten 28.03.2015 17:09

Sieht gut aus!
Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 1122134)
Was meint Ihr, hält das die zulässigen 18kg wenn ich ne Vollbremsung mache.

Bei einer Vollbremsung treten so gewaltige Scherkräfte in der Schraube auf ... dass sie das ganz locker aushält. Ansonsten hätte es die Klemmschrauben an deinem Sattelgestell schon lange zerbröselt, da sitzen nämlich deutlich mehr als 18 kg drauf und erfahren beim Bremsen die gleiche Be(bzw. Ent-)schleunigung ;) (auch wenn die Pressung da noch einen Teil aufnimmt).

big_kruemel 28.03.2015 18:23

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1122138)
Sieht gut aus!

Danke!

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1122138)
... da sitzen nämlich deutlich mehr als 18 kg drauf...

Da hast Du recht :Cheese:

sybenwurz 28.03.2015 19:12

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1122138)
Sieht gut aus!

Bei einer Vollbremsung treten so gewaltige Scherkräfte in der Schraube auf ...

Da wär ich mir jetzt nicht so sicher...
Wenn die Schraube fest angezogen ist, steht sie derartig unter Zug und presst die verschraubten Bauteile so stark aufeinander, dass da nix mehr scheren sollte.
Der Vergleich mitm Sattelgestell hinkt imho auch, da dieses keine Schraubverbindung auf Scherung belastet und zudem die mehr als 18kg, die im Sattel sitzen, über die Arme abgestützt sein dürften oder andernfalls einfach nach vorne runterrutschen würden.
Davon abgesehen halte ich die Kräfte, die auf die unteren Befestigungsschrauben wirken, wenn man mit 18kg Gepäck am Träger in ein Schlagloch rauscht (oder über sonst nen unruhigen Untergrund wie Feldweg oder Kopfsteinpflaster) für deutlich grösser als das, was beim Bremsen auf die Abstrebung nach vorne wirkt.


s., der heute auch wieder nen Tubus an die Blaue Banane gehängt hat und bezüglich der oben gezeigten Anbringung des Fly am Guerciotti völlig ohne Bedenken ist

Thorsten 28.03.2015 19:53

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1122138)
Bei einer Vollbremsung treten so gewaltige Scherkräfte in der Schraube auf ... :Cheese: ... dass sie das ganz locker aushält.

Ich spendier noch einen ":Cheese:".

sybenwurz 28.03.2015 20:09

Du denkst, bunte Grinsegesichter verändern die Belastungen?
:Lachen2:


BTW: ich werd die Double Taps inklusive Rennlenker wieder abbauen. Mit Federgabel ist das total nervig zu fahren, mehr Luftdruck oder Dämpfung möcht ich nicht fahren, denn dann könnt ich auch gleich starr fahren, dazu brauch ich dann aber wiederum kein Hardtail und kann einen der Crosser nehmen.
Also kommt wieder ganz klassisch n gerader Lenker drauf. Bei den Schaltern bin ich noch unschlüssig. Drehgriffe wären mir lieber, die sind aber abartig teuer für 2x10, also wenn jemand was anzubieten hat...

Thorsten 28.03.2015 20:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1122164)
Du denkst, bunte Grinsegesichter verändern die Belastungen?
:Lachen2:

:cool:

Wenn dir irgendwann deine erste Sattelklemmung mit einem unterkommt, kannst du sagen, dass du den Erfinder davon kennst ;).

big_kruemel 29.03.2015 12:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1122164)
BTW: ich werd die Double Taps inklusive Rennlenker wieder abbauen.

Schade, dann hat sich der ganze Aufwand mit der Tauschaktion für Dich nicht gelohnt. Ich bin zufrieden mit dem neuen Setup, aber eine Sache würde das nächste mal anders machen.

- Die Bremshebel SRAM BL700 sind doch recht groß, ich würde etwas zierlicheres für Zwei Finger wählen. Mal schauen ob ich das noch ändere.


Ich hab gestern beim rumbasteln auch den Hinteren Schlauch gewechselt, da der alte immer schleichend Luft verlor was ja bei Latex nicht untypisch ist. Nur war es so, dass ich nach der Arbeit immer Pumpen musste. Dann wollte ich mal schauen wo in dem Challenge Schlauch das Problem liegt, konnte aber kein Loch finden. Nur hatte ich beim leichten aufpumpen ohne Mantel, zur suche nach dem Loch, eine Stelle wo der Schlauch ein riesige Beule bekam und an der Stelle war das Latex nach dem ablassen der Luft recht dünn.

Kann das die Ursache für den Schleicher gewesen sein?

Oder kann es auch am Ventil gelegen haben? Denn manchmal hat die Luft auch zwei Tage gehalten, wenn das Rad in der Garage stand.

sybenwurz 29.03.2015 13:02

Ich denke, bei nem 'Schleicher' in nem Latexschlauch lässts sichs trefflich spekulieren, wo nu die Luft noch schneller rauskommt als eh schon...:Cheese:
Ich glaube, da würde ich mich auf keine Theorie festlegen wollen, die nicht von äusseren Umständen beeinflusst sein könnte.
Ventilaustausch ist ja schnell gemacht (wenn möglich), würde ich probieren, ansonsten Schwalbe light.
Jaaaa, ich weiss, rollt wieder anders als Latex, aber täglich pumpen am Alltagsrad ist ja auch nicht so wirklich der Bringer...

Bremshebel: google mal, es gab von Sram welche, die verstellbar waren. Ich hab welche, die aber umlackiert (sind aus Kunststoff und ziemlich leicht, vorallem dafür, dass sie 15Jahre alt sind oder so) und kann daher die Bezeichnung nimmer ablesen.
Avid hatte was ähnliches im Programm, hier auf die Schnelle ein Schnittbild:


Kann mal nachschauen, ob ich da irgendwo noch was rumliegen hab, was ich hergeben kann.


Rennlenker: mir ist das früher schon aufgefallen, dass ich mit Starrgabel besser zurechtkomme, ein neuer Versuch wars aber wart, weil der Rahmen halt angenehm kurz ist, um mit Rennlenker gefahren zu werden.
Zur Entscheidung, wieder umzurüsten, haben aber verschiedene Umstände geführt: erstens die Optik, zweitens die (mechanischen) Scheibenbremsen (die sind eigentlich nicht für Rennbremshebel gedacht, funktionieren zwar gut, aber auch wieder nicht so wie die Juicy, die ich innig liebe), drittens die Schalterei mit Double Taps.
Als lebenslang Campafahrender mag ich mich da wahrscheinlich nimmer dran gewöhnen, hinzu kommt, dass beim Umwerfer aufgrund des unpassenden Übersetzungsverhältnisses öfter mal Trimmen schön wär, was dann aber zum Schalten aufs kleine Kettenblatt führt, wenn ichs intuitiv mache, wie von der Microrasterung bei Campa gewohnt und nicht nachdenke.
Ich leg mir die DTs aber erstmal hin und mach vielleicht irgendwann nen neuen Versuch mit nem Crosser, der dann mit passenden Komponenten verollständig wird.
Jedenfalls, wenn Campa nicht bald mit Scheibenbremsen daherkommt...:Cheese:


Unterm Strich war die Geschichte eben ne Bastelaktion, deren Ergebnis wie es manchmal eben vorkommt, nicht ganz so war wie gewollt.
Mündet dann eben wieder in eine andere Bastelaktion...:Lachen2:

big_kruemel 01.04.2015 12:53

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1122244)
Ventilaustausch ist ja schnell gemacht (wenn möglich), würde ich probieren, ansonsten Schwalbe light.

Gibt´s die denn auch für 35er Reifen, also breite Crosserreifen?
Hab da auf die Schnelle nichts gefunden.

Wegen den Bremshebeln muss ich erst mal schauen was ich da genau will.

Heute war die erste Fahrt mit meinem alten neuen ICE. Hab ja jetzt zum Fly noch die Biker Packer Satteltaschen bekommen :Lachen2: .
Verarbeitung und Befestigung finde ich super, auch kann ich sie Gut tragen mit dem Schultergurt, wenn er ganz kurz eingestellt ist. Die Zusätzliche Tasche außen war der Hauptgrund für diese Taschen, da man hier Kleinigkeiten die man schnell im Zugriff haben will verstauen kann. Für die Fahrt zur Arbeit viel besser, da man so schnell z.B. an den Firmenausweis kommt. Schlecht zu füllen und zu entnehmen sind die Kleinteile aus dieser Tasche, wenn der Bikepacker voll ist, wie heute morgen, wenn also eine komplette Klamottenmontur, Schuhe, Duschzeug und Essen drin sind. Das Notebook passt da glaube ich nicht mehr mit rein. Da ist meine alte Aldisatteltasche etwas größer.

Ich hatte ja bedenken, dass sich die Befestigung mit den zwei Schrauben lösen könnte wenn ich eine Vollbremsung mache. Jetzt bin ich eher skeptisch, dass die seitlich wirkenden Kräfte für diese Schrauben-Laschen-Lösung zu groß sein könnte. Bei der nächsten Ausfahrt muss ich auf jeden Fall nen 4er Inbus und nen 10er Gabelschlüssel einpacken, falls sich was löst.

sybenwurz 01.04.2015 16:18

Müssts schon in SV16 oder 17-Variante als light geben. Muss aber selbst nachschauen, ich weiss aber, dass bei manchen Rädern mit Marathon Racer zB. Leichtschläuche drin sind.
Ob die nu von Schwalbe sind? Keine Ahnung.

Bremshebel hab ich keine, nur die erwähnten Sachs bzw. aus der Frühzeit von Sram, aber die würd ich auch gern behalten...:Cheese:

Ausserdem sind heute meine Schalthebel gekommen, bis Ostern ist der Hobel also wieder ready to rumble.

sybenwurz 10.05.2015 23:26

Der Vollständigkeit halber: Die verstellbaren (Canti-/V-Brake) Bremshebel:


big_kruemel 11.05.2015 13:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1130952)
Der Vollständigkeit halber: Die verstellbaren (Canti-/V-Brake) Bremshebel:


Danke für die Info.

muss ich mir heute abend mal anschauen, hier in der Firma werden Deine verlinkten Fotos gecanceled.

Ich hab noch eine Frage an alle die mit Gepäckträger fahren.

Seit ca 6 Wochen fahre ich mit Gepäckträger und hatte in dieser Zeit schon 3 mal hinten Platt. Habt ihr da schon einen Zusammenhang festgestellt oder ist das jetzt Zufall bei mir?

Außerdem könnt ihr mir eine bessere Kombination an pannensicheren, gutlaufenden und trotzdem nicht zu schweren Reifen empfehlen. Sie sollten auch noch etwas Grip auf Sandigen Ecken haben.

p.s. ich fahre im Moment Challenge Latex und Schwalbe RR

sybenwurz 11.05.2015 13:51

Kommt auf die Ursache an. Ists n Snakebite, würd ich die Ursache in der höheren Beladung sehn, wenn irgendwas eingefahren ist, würde ich nicht unbedingt nen Zusammenhang herstellen wollen.

big_kruemel 11.05.2015 20:05

Ok, ich denke auch, dass ich halt Pech hatte in letzter Zeit , oder früher Glück.

Hat noch jemand nen Tipp für einen guten Kompromiss aus Haltbarkeit, Gewicht und Haftung?

big_kruemel 11.05.2015 21:08

Ach so, snakebit warn's keine immer glatte Durchstiche.

sybenwurz 11.05.2015 22:08

Schau dir mal von Vittoria den Randonneur Trekking oder von Michelin den Protek Cross an.
Die spielen halt beide in ner anderen Liga als ein RacingRalph.

big_kruemel 12.05.2015 19:59

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1131172)
Schau dir mal von Vittoria den Randonneur Trekking oder von Michelin den Protek Cross an.
Die spielen halt beide in ner anderen Liga als ein RacingRalph.

Boah ne, ich tu mir schwer das Dreifache an Gewicht an die Felgen zu schnallen, der Racing Ralph den ich drauf habe wiegt 298g.

Gibt es da nicht auch noch einen Kompromiss?

Sagen wir mal guter Pannenschutz und max. 500Gramm.

Sowas wie im RR-Bereich der GrandPrix 4000s , nur für Trekking mit mehr Profil und Komfort?

big_kruemel 12.05.2015 20:15

Was haltet Ihr von dem?

Schwalbe Tyrago Active Drahtreifen

schon jemand Erfahrungen damit?

sybenwurz 12.05.2015 22:53

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 1131420)
...der Racing Ralph den ich drauf habe wiegt 298g.

Das iss schon schön und gut, aber du siehst aktuell ja, was du in Sachen Pannenschutz davon hast...

poldi 13.05.2015 06:32

Moin moin big kruemel,

ich fahr seit ein paar Monaten diesen hier:
http://www.bike24.de/1.php?content=8...;product=55625


hat selbstgemessen 537g (also über deinen Zielvorstellungen, dafür schoen breit)


sehr leise und unauffällig, sattes Abrollgefühl, bisher pannenfrei.

Thorsten 17.05.2015 14:35

Wenn es dir vom Profil her reicht: Schwalbe Marathon Supreme Evolution. Fahre ich, wenn es auch mal über was sandiges oder schotteriges geht, aber im allgemeinen guter Untergrund vorherrscht.

big_kruemel 17.05.2015 20:25

Danke für Eure Tipps.
Ich hab mir jetzt aber mal den Tyrago bestellt, der hat ja Kevlar Guard, immerhin mehr als der RR. Mich wundert halt nur, dass sich das so extrem häuft. Letzte Woche hatte ich gleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen hinten Platt.
Die ersten ca. 2000km hatte ich keinen einzigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.