![]() |
Honig wird von einigen Wissenschaftlern als mindestens genauso schlimm angesehen wie der normale Haushaltszucker.
Aber da gibt es ja viele Unterschiedliche Strömungen z.B: Noakes, Fitzgerald usw. Gesund sind die Sachen sicherlich nicht, die Frage ist ja eher wie schädlich und wie viel man bereit ist davon zu Essen. Wenn du Lust auf eine Tafel Vollmilch Schokolade hast, dann iss halt eine. ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
nur die Dosis machts. Fakt ist das uns Stress, zuviel Alkohol und Nikotin vorzeitig den gar ausmacht wobei Alkohol (große Mengen) und Nikotin bei uns Sportlern wohl normal nicht vorkommt. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mag man gar nicht glauben. Hier gibts jedenfalls schonmal n Rezept und hier nen Anhang dazu. ich meine, Das Mädchen(?) hat auch Erfahrung damit. |
Zitat:
Matthias |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=ibAKuoT0ojM Rechts in der Leiste sind noch massig andere Rezepte. |
|
Zitat:
Allerdings steht da auch, was ja auch logisch ist: "Honey caused greater elevation of insulin than sucrose did after 30, 120, and 180 minutes." Zitat:
Demnächst soll hier übrigens ein Bio-Aldi eröffnen. Da bin ich mal gespannt, was das ist. Hatte ich vorher noch nie gehört. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Ich glaube ihr macht da zu sehr Wissenschaft draus Ich esse was mir schmeckt und denke, dass man als Sportler das ganze anders verwertet, vorallem wenn es um Zucker geht. Ich nehme gerade bei langem und hartem Training "ungesundes" Zeug zu mir. Meine Regeneration Dank es mir. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nur ungesund zu essen und sich gar keine Gedanken machen, ist natürlich genau so extrem. |
Da stimm ich Dir schon zu.
Ich hab da aber vielleicht auch eine andere Einstellung zum Essen. Ich muss mich nicht überwinden gesunde Dinge zu essen, bzw. sehe keinen Grund darin, mir ungesunde Produkte geschmacklich besser zu reden. Ich will meinem Körper ja helfen und insofern esse ich gesunde Sachen dann auch lieber. Mich nervt da in meiner Umgebung auch immer das Miesreden von gesunden Lebensmitteln. Als ob man auf Genuss verzichten müsste. Was natürlich nicht ausschließt, dass ich auch mal mit dem Löffel über ein Nutella-Glas herfalle ;) |
Ich persönlich esse ganz selten mal Zucker(weder im Kaffee oder auch sonst nie), esse keine Fertigprodukte, koche alles selbst, trinke nur Wasser(neben schwarzen Kaffee) und esse viel Obst/Gemüse: mein Frühstück war vorhin ein Shake aus Banane, Beeren, Nüssen, Joghurt und Wasser.
Mich hat noch nie einer angemacht deswegen. Vielleicht liegt das daran, dass ich auch bei McDonalds essen würde, wenn es sich zufällig ergibt. Ich esse gesund weil ich das bevorziehe(von klein auf) aber ich mache da keine Religion draus, noch verfolge ich eine der unendlich vielen Ernährungsphilsophien. |
Zitat:
Für uns gehts, wie in diesem Fred, nur darum, sich diese Regeln bzw. das Übertreten ihrer schönzureden. Wenn die Natur im Ernährungsplan des Menschen Nutella, Snickers oder anderen, industriell verarbeiteten Mistkram vorgesehen hätte, würd das Zeug auf Bäumen wachsen und nicht in Fabriken unter Zuhilfenahme von irgendwelchen widerlichen Ingredienzen zusammengepampt werden müssen...;) |
Streng genommen ist das ganze Obst & Gemüse, wie wir es kennen, auch Industrienahrung.
Kein Apfel, Brokkoli, Tomate, Paprika und was weiss ich, kommt so in der Natur vor. Das sind alles menschliche Züchtungen. Ich sage auch nicht Snickers ist das beste was es gibt, sondern nur, man soll auch nicht zu dogmatisch sein. Ist Snickers artgerecht(whatever that means)? Nein, aber was solls? Man kann auch mal Schrott essen. Manchmal ist es gesünder Junkfood mit Genuss zu essen, als sich mit Gesundem zu stressen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nur die Milch nicht. Die ist gesund, die kommt hier aus den Milchwerken... ![]() |
Es ging doch ums Thema "artgerecht", was ich annehme ist was die Steinzeitmenschen aßen. Nenn mir eine Sache aus deinem Garten, was du isst, das so in der Natur existiert.
Ich sage nicht, dass Paprika, was eine Züchtng der Südamerikanischen Chilischote ist, ungesund ist(ok, Paleo-Nerds schon), aber es ist halt eine durch die Industrie gezüchtetes Gemüse. |
Sybi, dein Garten ist nicht Teil der Natur, jetzt weißt du's;)
|
Ach das kan man so pauschal nicht sagen. Nur weils inner Natur rumsteht musses nicht bekömmlich sein. Gerade Pflanzen wissen sich sehr gut gegen Fraßfeinde zu verteidigen, gerade weil sie nicht weglaufen können.
Viele Züchtungen machen die Sachen erst bekömmlich. Vllt war die ur chillichoten Paprika, schlecht verdaulich und schmeckte so lala oder gar giftig, erst die Züchtung machte daraus ein akzeptables Gemüse. Züchtung, im großen und ganzen über die Jahrtausende, hatte immer das Ziel die Sachen bekömmlicher und schmackhaft zu machen, auch ertragreicher. Das ist vollkommen natürlich, gesund und überhaupt nicht bedenklich. Erst jüngst hat es Ausmaße angenommen wo man skeptisch werden darf. |
Zitat:
|
Der Titel ist schon geil, natürlich sind Süßigkeiten ungesund. aber es ist auch nicht so dramatisch, dass man jetzt hier so ein Riesen Drama drum machen müsste. Ich jedenfalls bin froh, wenn ich neben Beruf, Familie und Triathlon bequem industriell einkaufen und konsumieren kann.
Mein Hobby ist nicht backen ;) |
Zitat:
Ich wollte nur darauf Hinweisen das Züchten, also das verändern unserer Nahrung (wozu auch das Zubereiten gehört) nichts schlechtes ist. Im Gegenteil, es ist Notwendig. |
Also ich nehm auf ne lange Radausfahrt auch mal gerne 1-2 Bananen oder nen Apfel mit. Das sieht zwar in der Trikot Tasche manchmal ein wenig seltsam aus aber ich finde die als "Snack zwischendurch" wenn ich Hunger bekomme ganz gut!
GCN hat auch mal ein Video über selbst gemachte Riegel gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=jMJEIiWV3VQ Ich denke es geht immer um die Balance der Sache. Wer viel arbeitet und dadurch relativ wenig Freizeit hat, sollte sich evtl nicht auch noch mit der Ernährung/Einkaufen/Kochen/Backen endgültig so stressen das garnichts mehr geht. Aber das ist nur meine persönliche, ab und zu ein Bier und nen Stück Kuchen essende, Meinung. :) |
Zitat:
Mein Punkt war ein ganz anderer: Zitat:
|
Zitat:
Es ist völlig egal! Denn man vergleicht zwei an sich schon völlig schräge Situationen, man sollte weder Junkfood essen noch gestresst die vemeindlich gesunden Sachen. Und alles was einen dazu treibt ist ab zu lehnen. Dieses genüsslich Junkfood essen geht ja nur weil es total emotional überhöht ist sowas zu tun, dank Werbung und sozialer Zwänge. Man ist mit Genuss wenn man diese Erfahrung mit anderen Teilt. Genauso ist es umgekehrt, gestresst gesund essen nur möglich weil ebenfalls wieder total emotional überhöht durch soziale Zwänge und Werbung, nur eben diesmal negativ besetzt. Macht für mich keinen Sinn. |
Ein Snickers verringert die Lebenserwartung eines Durchschnitthobbysportlers im Mittel um etwa 2 Minuten 40 Sekunden. Der Zuckerrausch in der letzten Stunde einer längeren Radrunde gibt mir allerdings so einen Schub, daß ich schonmal 3-4 Minuten früher wieder zu Hause bin ...
Netto mache ich so also gewissermaßen auch mal Plus ... :) |
Zitat:
|
Interessanter Bericht zum Thema "gesund" essen von Spiegel TV.
Achtung, gibt Teil1, 2, 3. http://www.spiegel.de/video/video-1554757.html |
Zitat:
|
Welche negativen Folgen hat es denn jetzt für mich, wenn ich ein Snickers esse?
Ihr habt mir nichtmal die Frage beantwortet, was "ungesund" denn jetzt heisst. |
Welche negativen Folgen hat es wenn du mir umgehend eins fufzig gibts?
Und wieso weist du nicht was ungesund heißt? Es heißt: es macht dich krank, und krank heißt irgend etwas funktioniert nicht planmäßig. (und nein ich beziehe das nicht auf den Snickers, ist nur ne Begriffserklärung) |
Zitat:
Stefan |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.