![]() |
OMG! Ich befürchte, dass das Christkind meiner Frau zuvor bei Concept2 in Hamburg war.
Das Paket ist riesig und sackschwer. Ich befürchte, dass es doch ein Rudergerät ist. :Cheese: :Cheese: :Cheese: GEILOMAT! |
Zitat:
|
Diesmal war es das Christkind meiner Frau.
|
Zitat:
|
BÄM
Warum auch entscheiden, wenn man beides haben kann :) NEID! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bescherung... Tataaaa.
Meine Frau hat Stil: Eingepackt in eine 3/4 Rolle Geschenkpapier war ein Concept2 Model D mit PM5 in schwarz. Aufbau soeben erledigt. Morgen gehts zur ersten Rudersession @home. Juhuuuuu |
Ein nagelneues (eigenes) Rudergerät läuft bei weitem besser, als die verstaubten im Studio.
---> 10km - 0:39:00:4 |
Zitat:
|
Zitat:
AndiQ2.0: xxx/xxx/xxx/0:18:52/0:39:00:4(Luftklappe 5) |
Macht dir die Abluft der Bremse im Gesicht nichts aus ?
Hab mich gegen ein Concept entschieden und für ein Waterrow von Life Fitness, finde das rudern mit Waterrowern deutlich angenehmer ohne den Luftzug im Gesicht. Zitat:
|
Zitat:
Aber bei mir steht das Ding auch in einem Riesenraum. |
Zitat:
Deshalb viel bei mir die Kaufentscheidung gegen Concept aus. |
Ich merke da bewusst nichts von einem Luftstrom/Luftzug.
Andererseits spart man sich den Ventilator zur Kühlung. |
Es gibt einfach nichts besseres, als eine Frau zu haben, die einem in seinem Hobby insgesamt voll unterstützt! :Huhu: :Liebe: :Blumen:
Und dann gibt es von ihr noch völlig überraschend ein C2 Rudergerät als Weihnachtsgeschenk. Na WOW! PERFEKT !!!:bussi: Meine persönliche Empfehlung steht nach wenigen Tagen für das Concept 2 (für den Heimgebrauch). Ich selbst habe aber nur einen Vergleich zu den Rowern im Studio. Die waren das Taurus R9Pro und ein Finnlo Aquon Pro Plus. Das dürfte aber alles etwa die Preisklasse jenseits der 1000 Euro sein. Subjektiv stehen die alle einander nichts nach. Da das Fitnesstudio seit einem halben Jahr flach fällt und ich/wir zuhause vollumfänglich nach und nach mit einem Fitnesslaboratorium ausgestattet bin/sind, kann ich das neue Concept2 Model D lediglich mit meinen Eindrücken/Erinnerungen vor 6 Monaten vergleichen. Beim Concept 2 ist das Betriebsgeräusch angenehm, aber grundsätzlich durch die Luftzirkulation doch recht laut. Ob es etwas für Mietwohnungen ist - schwierig. Motivieren muss man sich halt dafür können, sonst wirds knüppelhart. Es ist meiner Einschätzung nach noch härter sich dafür zu motivieren als für Rollentraining zuhause. Man muss es einfach mögen! Den trockenen Mund kann ich nicht bestätigen. |
Ich habe diese Woche bei einem Vereinskollegen zufällig ein Noname Rudergerät aus einem Supermarkt ausprobieren können.
Fazit: Unterirdisch. Ne verdammt harte Nummer, sich darauf zu motivieren. Er hat gestern das Concept2 bei mir in der Fitnesshöhle ausprobiert. Die Neuanschaffung ist bei ihm auf Rangliste 1 vorgemerkt. ---> aber falls jemand ein billiges Rudergerät sucht... --->PN :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Da rudern ja auch die weltmeister drauf. Die werden wissen warum. Auf jeden fall sind die quasi unzerstörbar. Man muss höchstens mal nach jahren die kette erneuern. |
Zitat:
Nochmal zu Erinnerung, bevor der Thread vereinsamt... http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=41007 |
Hallo zusammen,
hat jemand zufällig Erfahrung mit dem Water Rower A1? Gibt es Killerargumente gegen das Einsteigermodell/für die Teureren? Hauptkriterium: Angenehmes/leises Ruderen >30 Min. Überschaubare Anzeigen Watt/Geschwindigkeite reichen vollkommen |
Waterrower habe ich in in auswärtigen Fitness Studios gelegentlich mal ausprobiert. Rudert sich ganz angenehm. Aus meiner Sicht etwas weniger flüssig als bei Concept2 da das Wasser mehr Widerstand hat als die Luft.
Leise wär anders da es vor allem bei kräftigem Rudern ordentlich plätschert aber da auch die luftgebremsten Systeme nicht unbedingt leiser sind macht es da kaum einen Unterschied. Welches Modell das jeweils war kann ich allerdings nicht mehr sagen. Wohl eher eines der teureren Studio Modelle |
Bei Amazon wäre das Concept 2 Model D mit PM5 mal wieder im Angebot für 996 Euro - direkt von Amazon. Versandkostenfrei.
https://www.amazon.de/Rudergerät-Con...vtp?th=1&psc=1 |
Concept2 habe ich aufgrund Lautstärke und Optik eigentlich ausgeschlossen - nicht Wohnzimmerkompatibel.
Sollten die Waterrower nicht leiser sein (was mich allerdings wundert, nachdem genau das ja als Vorteil vermarktet wird), dann hat sich's wohl erledigt. |
Gemäss diversen Testberichten soll der Waterrower tatsächlich leiser sein.
Wie gesagt fand ich ihn jeweils auch relativ laut aber vielleicht hängt das auch vom Füllstand und sicherlich von der Intensität ab. Am besten schaust du dir so ein Ding mal aus der Nähe an falls du die Möglichkeit hast. Von der Optik her finde ich beide vergleichbar. Findest du den Waterrower wohnzimmertauglicher? Wie ein Fitnessgerät sehen beide aus und die Farben und Formen passen je nach Wohnzimmer vielleicht etwas mehr oder weniger. |
Zitat:
Auf und neben einem Concept 2 habe ich letzte Woche einige Stunden verbracht... wenn man da ein wenig Gas gibt, find ich den schon recht laut. Life kenne ich bisher nur den Concept2... den kann ich mir gut hinter einer Schrankwand vorstellen :Cheese: Von den Bildern finde ich die großteils in Holz gehaltenen Waterrower tatsächlich deutlich Ansprechender, zumal die ja nach oben geklappt nicht mehr wirklich viel Platz brauchen. |
Zitat:
Ja, es plätschert (bei mir sicher weniger als bei kräftigen Burschen), aber eben recht leise und angenehm. |
Zitat:
Darf ich fragen, welches Modell du im Einsatz hast? Nach aktueller Recherche scheint der A1 (bei der Rollbewegung!) aufgrund der einzelnen Schiene (und Alu statt Holz) einen ticken lauter zu sein, als die teureren Modelle. |
Muss ich guggen, ist auf jeden Fall schon etwas älter ...
|
Falls sich mal wieder jemand in den Thread verirrt und fürs Protokoll:
Ist der "normale" Waterrower (also nicht A1, sondern mit 2 Schienen) in Eiche geworden. Macht Spaß, bringt was, sieht schick aus und ist deutlich leiser als der Concept. Bisher entspricht er also genau den Anforderungen/Erwartungen. |
Danke für das Feedback :Huhu:
Ich bin ja gespannt wie oft du das Ding längerfristig brauchst. Mein Concept 2 setzt inzwischen leider schneller Staub an als ich ihn durch Rudern wieder wegpuste. :o Ich mach einfach zu viele Sportarten damit alle regelmässig zum Zug kommen können :Lachanfall: |
Ja, das ist wohl öfters der Grund für den Verkauf.
Hier für die Hamburger/innen ein sehr gutes Gerät https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...content=ViewAd |
Zitat:
Schaumermal... Die Hoffnung ist ja, das die Chancen des regelmäßigen Nutzens steigen, nachdem das gute Stück im Wohnzimmer steht und man dann jederzeit Abends noch ne Runde rudern kann... minimaler Schweinehundfaktor ;) Ich kann mir ja für die Langzeitstudie 'n halbjährlichen Feedback Termin einstellen. :Lachanfall: |
Ich erlaube mir mal, diese ältere Unterhaltung auszugraben, da ich seit einiger Zeit das Gefühl habe, unbedingt ein Rudergerät zu benötigen :Cheese:
Die Empfehlungen hier (2015-2018) für den Concept2 habe ich natürlich gesehen und auch in aktuellen Berichten/Tests schneidet das Gerät stets gut ab. Trotzdem sind ein paar Jahre vergangen und das Thema "Rudergerät zuhause" hat an Popularität gewonnen. Der Preis spielt nicht die übergeordnete Rolle - aber das teuerste Gerät muss ja nicht unbedingt das beste sein. Geräuschentwicklung ist auch kein zwingendes Argument. Zwar wäre mir "leise" lieber - aber ich habe einen Trainingsraum im Keller. Den Fernseher dort kann ich so laut drehen, wie ich will :Lachen2: Nachbarn gibt es nicht. Neben dem Concept2 mit Luftwiderstand wurde mir auch der WaterRower "Topiom" empfohlen. Sieht dank Holz als Werkstoff hübsch aus - ist mir aber eigentlich egal. Die Frage ist, wie robust es ist. Der hauseigene Ersatzteilshop ist sehr präsent - das macht mich skeptisch. Hat sich in letzter Zeit jemand mit dem Thema auseinandergesetzt und ev. Empfehlungen oder Erfahrungsberichte für mich? :) |
Ja, kauf dir ein Concept2. :Huhu: Ist nach wie vor das Beste.
|
Ich habe seit Oktober ein Concept2. Damit machst Du nichts falsch und hast das rundum sorglos Gerät. Ein Waterrower kam für mich wegen Reinigung, Desinfektion des Behälters nicht in Frage.
|
Zitat:
Dann Abholung erfragen hilft! :Blumen: |
Danke für die Tipps! die Überzeugung vom Concept2 scheint ja ungebrochen :)
Zitat:
Neu derzeit zw. 1.300 und 1.400. Nur ein Onlinehandler (cardiofitness.de) bietet für 1.090 an (ev. Wartezeit nach Bestellung). |
Mir geht's aktuell genauso: Ich glaube so was zu brauchen.
Laut Concept2 Homepage kann das Rowerg dort direkt für €1.050 bestellt werden, und es wäre auch sofort lieferbar. Mal schauen ob und wann ich den Impulskauf tätige. Was mich etwas bremst ist die Befürchtung, dass ich mir einen 1000-Euro-Staubfänger in den Weg stelle, den ich einmal im Monat etwas bewege. |
Quote Concept2 Homepage DE:
"Alle Concept2 Geräte sind wieder in geringen Mengen ab Lager verfügbar und können direkt in unserem Webshop bestellt werden." https://www.concept2.de/ |
Falls du zufällig aus Norddeutschand kommst und noch bis Ende Februar warten kannst, gäbe es ein Schnäppchen in Hamburg. Nach der Ergometer-WM kann man die einmal benutzten Geräte für voraussichtlich 900 Euro mitnehmen, muss sich aber vorher anmelden: http://wrichhamburg2022.com/service/aussteller
Unter “Concept2“ wird dort vermutlich in den nächsten Tagen oder Wochen ein entsprechender Link freigeschaltet. Dann muss man schnell sein - das Angebot ist ruckzuck weg. Selbst wenn das Concept2 zum Staubfänger wird - der Wiederverkaufswert ist hoch, weil die Teile einfach unkaputtbar sind. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.