![]() |
Zitat:
Die Vergangenheit hat doch gezeigt, dass gerade zu Kriegs- oder Krisenzeiten bzw. zu Zeiten, als es den Menschen besonders schlecht ging, die Kirchen auch immer verhältnismässig voll waren und die Menschen versuchten, sich an ihren/einen Glauben zu "klammern". Ich hoffe zwar, dass solche Zeiten nicht mehr kommen werden, glaube es aber nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn die Gesetze allerdings Regeln verletzen, die wir als universell ansehen und dadurch nicht nur bindend für unser Land ansehen, dann schieben wir eben Stress. Das machen wir in Ländern, wo die Todesstrafe praktiziert wird, und das machen wir auch in Fällen wie hier, wo Prügelstrafen/Folterstrafen praktiziert werden. |
Zitat:
|
In Berlin soll am kommenden Donnerstag um 13 Uhr eine Demo vor der Botschaft von Saudi-Arabien stattfinden.
Wer dem saudischen Herrscher eine eMail senden möchte, um sein Unverständnis über solch eine unmenschliche Bestrafung auszudrücken, findet hier die entsprechenden Links : http://www.bild.de/politik/ausland/s...1728.bild.html |
Bewusst sehr polarisierend:
Ist es richtig, dass sich fremde Kulturen bei uns anpassen müssen, aber wir kritisieren und verlangen eine Änderung des "Rechts" in fremden Ländern, Kulturen, Religionen??... Was gibt uns das Recht, unsere Wertvorstellungen auf die ganze Welt zu übertragen? Wo überall gibt es Menschenrechtsverletzungen im viel grösseren Rahmen die nicht annähernd ein solches Aufsehen erregen? Nur mal so in die Runde geworfen. Edit: und als keines Beispiel: wenn ich hier nach "Boko" oder "Haram" suche, heisst es: 1.Ihre Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen. Der Faden "Terroranschlag in Paris" hat aktuell 261 Antworten und 13.709 Hits. |
Zitat:
Ansonsten verändert sich eine Gesellschaft ständig und in allen Bereichen, egal ob mit oder ohne Zuwanderung. Die Zuwanderung trägt dazu sogar den kleinsten Teil bei. MfG Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
http://www.swissinfo.ch/ger/hexen-in...apitel/7462548 Beendet Saudia Arabien die willkürliche Unterdrückung und Gewalt gegen eigene Staatsbürger und führt eine unabhängige Justiz statt der Scharia ein, hätte das IMHO entscheidenden Einfluss auch auf Boko Haram, die Islamisten in Mali. imTschad und auf den IS. |
Zitat:
:Cheese: Zitat:
|
Zitat:
Allerdings ist die Saat leider schon gelegt. Die IS und Boko HAram haben leider ein Eigenleben entwickelt, dass man jetzt erst mal wieder aus der Welt bringen müsste. Saudie Arabien trägt aber sicher ne große Schuld am Entstehen dieser Bewegungen, in dem der Staat bzw. auch reiche Bürger des Landes Terrororganisationen finanzieren. |
web.de
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Saudi Arabien ist seit 1945 Mitglied der UN, 1948 wurde die UN-Menschenrechtscharta verkündet. Als Reaktion auf die Verbrechen gegen die Menschlichkeit im 2. Weltkriegs. Das Problem ist nur, dass diese Charta kein völkerrechtlicher Vertrag ist und somit rechtlich nicht verbindlich ist. Moralisch muss sich aber jedes UN Mitgliedsland an dieser Charta messen lassen. Es gibt auch eine abweichende arabische Charta der Menschenrechte mit abweichendem Inhalt ( z.B. gleiche Rechte für Männer und Frauen, Relegionsfreiheit etc... ) Quellen sind leicht zu finden in Wikipedia. Es kam ja auch die Frage auf, wie geholfen werden kann. Amnesty International hat im Dezember einen Briefmarathon durchgeführt, an dem auch Raif Badawi Thema war, der leider nicht annähernd in den Medien ein so großes Echo hervorgerufen hat wie die ersten Peitschenhiebe... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich erinnerte (weil ich darüber mal einen Schweizer Film sah), dass vor ca. 200 Jahren noch in der Schweiz, in Glarus, eine Frau wegen Hexerei zum Tod durch den Strang verurteilt wurde in einem "ordentlichen", weltlichen Gerichtsverfahren, und erst europaweite Proteste zu einer Änderung beitrugen. Das Klima, an einem Ort zu leben, wo so etwas möglich ist, kann man sich vorstellen. Es dient IMHO der Unterdrückung und der Willkür der Herrschenden mithilfe der Religionen, in dem Falle der christlichen, inform von aus heutiger Sicht sehr unchristlichen Taten. Deswegen denke ich, dass Druck und Proteste auch in Ländern wie Saudi Arabien auf Dauer mithelfen können, das so etwas den Frauen dort nicht mehr passieren wird wie hier berichtet: Urteil in Saudi-Arabien: Frau wegen "Hexerei" hingerichtet . |
Zitat:
http://www.geo.de/GEO/geo-tv/hexenwa...nia-55868.html http://www.welt-sichten.org/artikel/...xenjagd-afrika OK, ist nur Afrika ;) |
Zitat:
|
Echt nicht? Da kamen schon einige Berichte im TV, auch über die Verfolgung der Albinos.
|
Öffentliche Stockschläge: Ärzte empfehlen erneute Schonfrist für Blogger Badawi
Eigentlich sollte der saudi-arabische Blogger Raif Badawi am Freitag wieder öffentlich mit einem Stock geschlagen werden. Doch nun hat das zuständige Ärzteteam empfohlen, den 31-Jährigen erneut zu verschonen. Badawi geht es offenbar sehr schlecht. http://www.spiegel.de/panorama/justi...a-1014372.html |
Hier noch ein kurzes Video, unter anderem mit Bildern seiner Frau und seinen Kindern, die in Kanada im Exil leben:
http://www.dw.de/blogger-badawi-vor-...ng/av-18193694 |
Zitat:
|
Zitat:
Sie werden einfach abwarten, bis sich alles beruhigt oder irgendetwas anderes passiert, was die Aufmerksamkeit dorthin lenkt. Das ist ein totalitäres System und die handelnden Personen inkl. der Ärzte, haben sich darin arrangiert, sonst wären sie schon längst ausser Landes - bis auf Raif Badawi, der würde wahrscheinlich etliches dafür geben. Ich drück ihm die Daumen, das er so schnell wie möglich ausreisen kann. |
Neuigkeiten aus Saudi Arabien...
|
Er wurde zu Peitschenhieben verurteilt. Doch nun droht dem saudischen Blogger Raif Badawi offenbar sogar die Todesstrafe. Richter am Strafgericht des streng muslimischen Landes wollten den 31-Jährigen wegen Abfallens vom muslimischen Glauben anklagen, berichtet der "Independent" unter Berufung auf Badawis Ehefrau Ensaf Haidar.
http://www.stern.de/politik/ausland/...n-2176901.html |
1000 Peitschenhiebe: Höchstes saudisches Gericht bestätigt Urteil gegen Badawi
Das umstrittene Urteil gegen Raif Badawi aus Saudi-Arabien bleibt bestehen, das hat das höchste Gericht des Landes entschieden. Der liberale Blogger muss für zehn Jahre ins Gefängnis und wird mit 1000 Peitschenhieben bestraft. » Weiterlesen... |
Schlimm und leider vorhersehbar. Deprimierend. :(
|
Frau des verurteilten Bloggers Badawi: "Sie kommen immer nach dem Freitagsgebet - oder nicht"
SPIEGEL ONLINE sprach mit Raif Badawis Ehefrau Ensaf Haidar, die inzwischen im kanadischen Exil lebt, über ihren Kampf um die Freilassung ihres Mannes und das undurchsichtige Machtgefüge in ihrem Land. http://www.spiegel.de/politik/auslan...a-1043737.html |
Blogger Raif Badawi wird angeblich begnadigt
http://www.tagesspiegel.de/politik/s.../12653044.html |
Dann hoffen wir mal so, dass es zeitnah so kommt.
In erster Linie interessiert, dass es auch so eintritt und nicht ein Gerücht bleibt und das er den Umständen entsprechend in guter Verfassung frei kommt. Danach würden dann in zweiter Linie mal die Beweggründe der Kehrtwende der Saudis interessieren. |
Leider befinden sich weitere Menschen in Saudi Arabien allein wegen ihrer Gesinnung in Haft, so z.B. der zum Tode verurteilte Lyriker Ashraf Fayadh.
Ashraf Fayadh |
Zitat:
|
Inhaftierter Blogger Badawi tritt in Hungerstreik
Saudi-Arabien hat den inhaftierten Blogger Raif Badawi in ein anderes Gefängnis verlegt. Aus Protest ist der Sacharow-Preisträger nach Angaben seiner Frau nun in den Hungerstreik getreten. http://www.spiegel.de/politik/auslan...a-1067241.html Ist wohl kein gutes Zeichen. Der Artikel ist vom vergangenen Freitag, neuere Informationen gibt es nicht. |
Nicht ohne meinen Mann
Ehefrauen haben in Saudi-Arabien normalerweise nicht viel zu sagen. Ensaf Haidar bewegt die Welt seit Jahren mit ihrem Kampf für die Freiheit ihres Ehemannes, den Blogger Raif Badawi. Porträt von Paul-Anton Krüger http://www.sueddeutsche.de/politik/b...mann-1.2783983 |
Zitat:
Saudi-Arabien wird von uns grosszügig gesponsert! DAS ist der eigentliche Hammer. Trotz Kenntnis dieser Vorgänge werden Geschäfte gemacht, mit Waffen etc.! |
Zitat:
Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob ich die Methode Hungerstreik gut finde. Der Mann hat schließlich drei Kinder. Mit etwas Glück bekommt er keine Peitschenhiebe mehr und ist in ein paar Jahren raus. Er sollte sein Leben nicht wegwerfen, schon seinen Kinder zuliebe. |
|
Raif Badawi wurde nach zehnjähriger Haft aus dem Gefängnis in Saudi Arabien entlassen. Nun darf er für weitere zehn Jahre das Land nicht verlassen. Seine Frau und seine Kinder leben in Kanada.
Deutsche Welle | Spiegel Online |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.