![]() |
Dein Wort in Gottes Ohr :-)
Attacke :-) |
Ach ja nochwas.
Lt. Arne´s Trainingsplan, Beitrag und Datenberechnungsblatt geb ich ja 20 Min Gas und die zweite Hälfte zählt. Ich trage die Daten aber in Golden Cheetah ein und die wollen quasi einen 5 Min und 20 Min Test in einem. Auch Allen/Coggan beschreiben den CP20 Test so. Wie macht ihr es? Glaub ich halte mich heute mal an Arne, weil ich wahrscheinlich nach den 5 Min Attacke schon vom Rad fallen würde, anstelle von nochmal 20 Min danach. |
Zitat:
Zumal du mit den Wattwerten viel mehr anfangen kannst wenn du deine Schwelle kennst. |
Mach einfach einen alleinigen CP20 Test und einen kürzeren bspw. CP5 oder CP4 für die anaerobe Komponente.
Dann bspw: http://www.cyclingpowerlab.com/MonodCriticalPower.aspx oder http://heiko.ploinger.de/monod/Monod.html nutzen <- da kann man auch sekundengenau angeben. Bin zwar eher Fan vom ersteren, aber der 2. taugt auch. Finde ich wesentlich besser als den "alten" Testablauf von Hunter & Allen, da dieser ja für Radsportler bzw. Profis gedacht ist und man die 5 Min allout quasi nur zum anaerob weg-fahren nutzt, um danach möglichst aerob bzw. anaerobschwellig die CP20 fahren zu können. Das kann man als Normalsterblicher eher schlechter verkraften, denke ich. Die getrennte Variante mit den getrennten CP-Zeiten bringt dir meiner Meinung ein individuellere "FTP", eben aus beiden Komponenten (CP5, CP20) in dem Fall dann ja CP 60 bzw. allgemeine CP. |
Denk ich auch, 5 Min und 20 Min ist scho sehr hart.
Danke für die Links! Man war das heute hart!!! Mein erster CP20 Test. Gute Nachricht, ersten 10 und zweiten 10 Min waren sehr konstant. Bin quasi nicht eingebrochen. Man könnte aber wohl auch sagen, das war alles insgesamt so schwach, dass man gar nicht einbrechen konnte. ;-) Gefühlt war es brutal hart, aber irgendwie sind die Werte net soooo hoch. :-( Tja, viel Potential nach oben. 74 kg, 240 NP. HF 178 |
Joar 20 Min. Tests sind schon echt ne Hausnummer, wenn man vorher sowas nicht gemacht hat ;)
Ohne Einbruch ist schon mal besser als meine (ersten) Versuche. Wenn jetzt noch nach und nach auch kürzere CPs zustande kommen, kann man recht gut auf die FTP bzw. CP60 bzw. CP schließen. Zusätzlich gibt es ja eine Menge trainings an, um oder über der CP. Spätestens da kann man auch falsche CP-Werte leidlich deutlich merken - wenn man bei Intervallen & Co total platzt :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
|
Dachte nur die zweiten 10 Min zählen? Und dort die NP und nicht der "normale" Durchschnitt. Du verwirrst mich maximal.
|
Zitat:
Aber es gibt ja reichlich Varianten und Möglichkeiten wenn man sich so umschaut. Beschäftige Dich mal mit NP und AV-P. NP ergibt eigentlich nur Sinn wenn die Strecke sehr unrhythmisch ist (dann würde ich aber eh nicht mehr nach irgendeiner Schnittleistung fahren). Der Test selber soll aber ja gleichmäßig gefahren werden. Außerdem hast Du ja hoffentlich nicht vor Dein Training nach NP zu steuern?! Demzufolge: warum wolltest Du nach NP testen? Dann gibts außerdem noch Fragen über Fragen... mit Null, ohne Null... da kann man ja ne Menge lustiger Dinge einstellen. |
Mit Null.
Rest muss ich mich etz nochmal informieren. Evtl hab ich Arnes Video falsch verstanden. Melde mich wieder. |
Ach ja, als Anzeige hab ich NP und Durschnittl. Leistung 10 s eingestellt.
Arne erklärt den Test quasi alternativ, ohne 5 Min All out. Er lässt nur die Werte der letzen 10 Min auswerten Ob dort NP oder Durchschnitt weiß ich grad net. |
Zitat:
|
Aber ich denk du hast mir trotzdem nen wichtigen Hinweis gegeben!! Danke!!!
Hab so viel über NP gelesen, dass ich bei dem Test automatisch auf NP geschaut hab, ohne mir Gedanken zu machen ob hier nicht der durchschnittliche Wert relevant ist. Denk mittlerweile auch dass ich hier falsch lag. Aber schaue mir später nochmal das Video an |
Zitat:
|
Jup, weißt du ob NP oder avP relevant sind?
|
Zitat:
|
Wenn du ganz gleichmäßig gefahren bist sollten NP und avP nicht so weit auseinander liegen :)
Das Verständnis von NP geht ja auch auseinander. Ich habe NP so verstanden, dass dies die Wattzahl ist, die man bei absolut gleichmäßigen Treten hätte leisten können, daher ist sie in der Regel höher als die avP, da die Leistungsspitzen hier besondere Beachtung finden, da man hier besonders viele unnötige Körner liegen lässt. Ich hab grad mal geschaut. Bei meinem FTP Test bin ich in den zweiten 10min mit durchschnittliche 315 Watt gefahren bei einer NP von 316 Watt. |
Ich denk ihr habt recht!!! Danke!!!
Habs offline auf golden cheetah gespeichert muss ich daheim mal schauen, war aber glaub auch sehr nah zusammen. |
Zitat:
Heisst dann aber auch: der Anfänger drückt die 5 min zuwenig und dann stimmen die 20 min ebensowenig ;). Ich bin davon ausgegangen, dass der Anfänger das 5 Min-all-out schlechter verkraftet als ein "Austrainierter" wie du ;). Dann wird der 20 Min Wert aber eben auch deutlich schlechter. Mit CP20 Test und was kürzerem (CP4, oder CP5 z.B.) kann man jedenfalls auch sehr gut in Richtung FTP bestimmen und hat dank der darin auch enthaltenen W' bzw. Wbal dann noch die Anerobe Komponente mit erfasst. Damit kann man auch ein wenig ein Profil von sich erstellen (aktueller Fahrertyp, bzw. auch Trainingszustand). Der "normale" 20 Min Test mit 5 min Vorheizen und dann 0,95*20 Min = FTP berücksichtigt ja keine persönlichen Eigenheiten. Gibt ja bspw. eher Sprintertypen, Normalos oder eben Ausdauer/Marathontypen. Im übrigen rechnet Golden Cheetah ja auch mit den CPxx genau das aus, sofern man denn eben auch CP=Allouts fährt. Sofern man vorher schon einige FTP-Tests nach dem Coggan-Krams gefahren ist, ist das natürlich auch legitim, dann hat man ja (auch) einen Vergleich zu vorher. Finde aber das CP- bzw. Monod & Scherrer-Modell schon durchaus interessant, auch wenn es nicht wirklich ü. 60 min anzuwenden ist - dafür wars aber auch nie ausgelegt. |
Lange Rede kurzer Sinn: ersten 10 Min, AV 139, NP 141
zweiten 10 Min AV 140, NP 140 :-) Die Zahlen stimmen natürlich nicht, ist jew. eine 2 davor (239...) |
tadaaaaa....
sag mal was wiegst du? 133 Watt FTP? Waren das nicht oben 240? |
äh, sorry
239, 241 und 240 :-) Gewicht 74 kg, also nicht sehr stark. Egal, aller Anfang ist schwer. Ich glaub aber trotzdem Arne verweists bei dem Test auch auf NP! Schaut euch doch bitte mal Video 920 (Powermeter wie er dich schneller macht) an. |
Zitat:
Zusatz: Ich könnte mich auf 5min so leerschießen, dass ich keinen 20min Test mehr fahren könnte. Allout wäre dann allout. Da wäre komplett Ende. Vergleich: ein 1500m Läufer könnte niemals mit einer kurzen Pause ein 5km Rennen in ansprechender Zeit absolvieren. Zitat:
|
Ok, danke. :-)
Also die NP soll wohl für das Pasing an sich gelten, bei dem Test wohl doch eher AVP, sonst könnte man sich durch zu große Ausreiser (die ja eher schädlich sind) ein besseres Ergebnis erschwindeln. Eigentlich will ich im Großen und Ganzen, schon mein LD-Tempo finden. Aber hab ja noch Zeit, mich damit zu beschäftigen. In der MD hab ich 218 NP gehabt. Also in GA3, denk des hat gut gepasst. In der Radstaffel (LD) hatte ich noch keinen Wattmesser. Puls war im Bereich GA2. Wie gesagt muss da noch ein Gefühl dafür bekommen. Aber grds. wäre GA2 für meine erste komplette LD wohl zu hoch gegriffen. Da lieber schauen, dass es sich ungefähr im oberen GA1 bewegt oder? |
Zitat:
@Brazzo: das praktische am Leistungsmesser ist doch auch, dass er nun im Training wenigstens "immer mitläuft". Da kannst du bei bestimmten wettkampfnahen Einheiten sicherlich Rückschlüsse auf die Leistung @LD schließen. Bzw: man bekommt ein Gefühl, was es bedeutet xxx Watt über x Stunden zu treten. Wenn man nicht sowieso nach Leistung trainiert ;) . Ich finde so ein Powermeter ist schon ein tolles Werkzeug. "Leider" ist es immer unbestechlich und gnadenlos bspw. nach Krankheitspausen *schlaffe Waden nach knapp 2 Wochen Todeserkältung anguck* oder wenn man seine Wunschleistung herunterkorrigieren muss :Schnecke: |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.