![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
****
|
Zitat:
http://www.volksfreund.de/nachrichte...370078,4049318 |
Zitat:
Erinnert mich an Charlotte vor ein paar Jahren. |
Ich sage ja nur ...
Zitat:
Das ist schon eine Hammerzeit, echt! |
Ich kenne einige Dutzend echte LEISTUNGSSCHWIMMER.
Die leisten für mich Unvorstellbares. Dagegen wirken die 42min auf 10km beinahe ein wenig lahm. Ich für meinen Teil fände es peinlich wenn die Zeit schlechter gewesen wäre. Wenn auf dem TL steht 100x100m, Abgang alle 1:20min, dann sollte ein 10km Wettkampf vom Quälfaktor nichts besonderes sein, vor allem nicht bei regelmäßigem Training. |
Zitat:
Also verallgemeinern kann man das vermutlich nicht alles so einfach. Aber Fakt ist, mit leistungssportlichem Hintergrund ist sicher alles deutlich einfacher als ohne. |
@luci:
es gibt immer solche und solche. |
Zitat:
|
ne 42er zeit auf 10000m ist sicherlich nicht langsam bei den frauen, aber auch lichtjahren von wirklich schnellen leuten entfernt. sie ist ja auch nicht untrainiert , sondern betreibt laufen bereits seit jahren und das umfangreicher als die grobe masse imho. blos weil jemand eine sportart speziell trainiert , heisst es ja nicht das er in anderen schlecht ist. tjoa und das thema genetik brauchen wir hier sicher nicht noch mal ansprechen, auch wenn es mir so vorkommt ,als wenn der ein oder andere unterschiede in diesem bereich nicht wahrhaben will.
@marielle sei willkommen hier und hau rein(trainingstechnisch).;) |
Zitat:
|
Ich bleibe dabei:
Mit "ein wenig Joggen" ist das eine Ausnahmezeit und sie ist ein echtes Talent! Selbst mit "richtigem" Training ist die Zeit extrem gut. Bei den Männern wäre das etwa eine 37er Zeit. |
Zitat:
Du hast keine Ahnung was es bedeutet, wenn man sich durch eine Schwimmerkarierre (auch wenn diese nur mittelmäßig war oder ist) gequält hat. Da ist so ein bisschen Laufen keine Wundertüte, zumal sie ja wohl regelmäßig joggen war. |
Zitat:
Wenn eine (ehemalige) Leistungschwimmerin Laufen geht, dann dürfte es ihr nicht schwer fallen einzuordnen wie langsam oder schnell sie denn unterwegs ist. Geschah bzw. geschieht das mit anderen Schwimmern oder Freunden oder kommt es dabei zu Begegnungen mit anderen Läufern, dann dürfte es sehr wahrscheinlich sein, dass sie sich bewusst wird, dass sie ganz gut Laufen kann. Darüberhinaus dürfte es für (ehemalige) Leistungssportler insbesondere Schwimmer sehr naheliegend sein die Zeiten zu stoppen und zumindest abzuschätzen, wie weit die zurückgelegte Strecke ist. Die Geschichte ist und bleibt sehr unwahrscheinlich. Ich finde es nicht gut, dass Lyra in die Position gesetzt wird sich zu rechtfertigen. Es gibt Kinder (und Jugendliche), die schwimmen unglaubliche Zeiten. Im Schwimmen spielt die Technik eine wesentlich bedeutendere Rolle als beim Laufen oder Radfahren. Andere Ausdauersportler haben oft ein sehr gutes Herzkreislaufsystem und einen hervoragenden Stoffwechsel. Wahrscheinlich recht viele sogar bessere Werte als Leistungschwimmer. Sie haben aber oft einen ganz anderen Körper als Kinder oder Jugendliche, die bereits oder vielleicht eher noch vergleichsweise sehr gut schwimmen können mit relativ wenig Training. Ein Mann von 70 oder 80 Kilo mit relativ schwacher Technik und ungünstigem Auftrieb bzw. Wasserlage muss oder müsste wohl für das gleiche Tempo ungleich mehr leisten. Es gibt relativ schmale und schlanke Schwimmer und es gibt ziemlich muskulöse und relativ speckige Schwimmer. Die kann man einfach nicht vergleichen und man kann auch nicht erwarten, dass sie bei gleicher Leistungsfähigkeit im Schwimmen ähnlich gut Laufen können. Speck ist im Becken gut für den Auftrieb. Beim Laufen ist da weniger mehr. |
Zitat:
Ich kenne aber wie weiter oben geschrieben viele Bespiele auf die das zutrifft. Ich kenne aber auch ebenso viele, die eher laufen wie ein Sack Mehl. Ich möchte lediglich zum Ausdruck bringen, dass 42min auf 10km nicht überirdisch schnell sind, auch nicht für eine Frau (im besten Alter). |
Zitat:
Persönlich finde ich es etwas seltsam, wie hier im Forum nach den Zeiten einer neuen Foristen gefragt wird, um diese anschliessend rein spekulativ zu bewerten, ohne irgendwelche Infos. @Mariella: Ich persönlich kann einen Rückzug aus dem Schimmleistungssport sehr gut nachvollziehen. Du bist IMHO bewunderswert lange dabei geblieben und hast vieles entbehrt, was andere in der Zeit machen (Kino, Partys, chillen, Freizeit). Ich selbst hörte mit dem Hochleistungsschwimmen schon mit 17 auf, trotz Endlauf-Platzierungen an Meisterschaften, nachdem ich sah, dass man unbedingt 2x mal am Tag trainieren muss, um sich weiter zu verbessern, und wechselte zum Mannschaftssport. Ich wünsche Dir, dass Du einen guten Weg findest, Beruf, Freizeit, Freundschaften, Sport zu verbinden, ohne professionelle Hochleistung. |
Zitat:
|
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum so viele die Zeiten von Marielle anzweifeln. Als ehemalige Leistungssportlerin sind die Zeiten plausibel. Natürlich ist es hart wenn man, so wie ich, weder die Laufzeit geschweige denn die Schwimmzeit jemals erreichen trotz hartem Training. Gegen Talent und Jugend habe ich als alter Sack einfach keine Chance :(
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich kenne keine ehemalige Leistungsschwimmerin die diese 10k Zeit aus dem Ärmel schüttelt. Manche schaffen sie gar nicht.
Auch wenn 90% der Mitschreiber das nicht hören wollen. Hier passt mir irgenwas nicht. Gerne lass ich mich vom Gegenteil überzeugen...:) Wir können ja mal ne Umfrage starten wieviele weibliche Forumsmitglieder unter 42min laufen und welchen Aufwand sie betreiben...:-O) |
.....
|
Tja, Marielle, so ist das in Internetforen, da wissen immer alle alles besser - auch über Dich...;)
Lass Dich trotzdem davon nicht abbringen, hier mitzumachen, der Austausch mit anderen ist ein durchaus wichtiger Bestandteil im Triathlon. @all: Ich war ja nur kurz für ein Jahr mit 14 Jahren im Schwimmverein und bin natürlich hoffnungslos hinterher geschwommen, weil die anderen schon mit 6, 7 Jahren begonnen hatten, aber drei Sachen waren damals klar und die werden sich in den letzten 30 Jahren nicht verändert haben: - Schwimmer sind generell fit - Gern wird je nach Präferenz noch eine weitere Sportart betrieben, allerdings nur locker - Wie überall gibt es auch bei den Schwimmern welche, die laufen können und welche, die keinen unnötigen Schritt machen Zudem hat Marielle in ihrem ersten Post ja schon darauf verwiesen, dass ihr das Laufen leicht fällt, also sehe ich kein Problem eine 42er-Zeit auf 10km zu laufen. Gruß: Michel |
Zitat:
:Blumen: Sehe ich auch so. Viel Spass Marielle, lass es rocken. |
Zitat:
Dann diese Top Schwimm- und Laufzeiten. Alles würde besser zu einem Mann passen. Vielleicht tue ich dem TE unrecht, aber das muss er/sie sich gefallen lassen, da hier mehrere außergewöhnliche Dinge zusammenkommen. Ich werde das mal weiter beobachten. Bin jetzt auch still. :) |
Das Ganze erinnert mich an einen Tread im "vorgänger" Forum.
Da gab's mal einen jungen Herrn, der kam mit Baumwollshirt und Wollsocken an und hat Sprüche geklopft wie: "Ich kann mir nicht vorstellen wie ein halbwegs gesunder Mann über 40 min. für 10 km benötigen kann. Mann, hat sich der was anhören müssen. Heute lacht keiner mehr über Bischi.:Huhu: |
Zitat:
Dass sie auch gut läuft, ist doch super und ich seh's wie Anna: Sie wird noch einigen Damen die Ohren lang ziehen, wenn sie Spaß am Triathlon findet - und wohl auch einigen Herren. Ich habe vielmehr von Anfang an den Gedanken, dass vielleicht der Neid aus dir spricht, ob's bewusst ist oder nicht. Sie ist jung, sehr hübsch (wenn's ein Bild von ihr ist), sie schwimmt wie ein Fisch (für unsere Verhältnisse hier), ein paar Typen hier freuen sich über ihre Ankunft (ich aber auch;) ) und dann läuft sie auch noch wie ein Wiesel... Wenn nicht neidisch, sind die Beiträge jedenfalls mindestens sehr unhöflich und ich hoffe, dass Mariella ein dickeres Fell hat als ich es hätte. Und by the way: Ich bin nun weiß Gott kein Talent, aber selbst ich bin vor ein paar Jahren, schon mit über 40 Jahren, noch mal 42 Minuten auf 10 km gelaufen. Ich musste zwar viel dafür trainieren, aber warum sollte eine 26 jährige mit Talent das nicht mit wenig Training schaffen, was eine durchschnittlich talentierte Ü-40 Schachtel schafft? Mariella: Herzlich willkommen hier, bin sehr gespannt auf deine weiteren Berichte! J. PS: @ Dreirad: Dich gibt's ja auch noch. Schön! Herzliche Grüße! |
Zitat:
|
Moin,
ich finde die Zeiten auch plausibel. Als Leistungsschwimmer hat man ein Problem, wenn man ein Ausdauertalent ist, und darauf deuten ihre Zeiten deutlich hin. Die längste Strecke im Becken sind 1500m F. Wenn man sich dann mal die Faustformel Schwimmstrecke x 4 = äquivalente Laufstrecke(*) und die Zeiten, die in der Weltspitze über die 1500F geschwommen werden ansieht, wird klar, dass selbst das nicht wirklich "lang" ist. (Auch wenn es dem einen oder anderen hier verdammt lang vorkommen mag;-) D.h. die (im Vergleich zu richtigen Schwimmern) mittelmäßigen Schwimmleistungen und die Laufzeiten, für die andere lange trainieren müssten, sind bei dem(!) Trainingsumfang gut zu erklären. Dass es plausibel ist, beweist natürlich nichts. Aber jemanden ohne weitere Beweise oder Kenntnis der Person gleich der Lüge zu bezichtigen, finde ich schon ziemlich grob. Auch sonst finde ich das Verhalten einiger Leute hier ziemlich peinlich, Primaten trifft es ganz gut... @Marielle: Wie schon mal geschrieben, viel Spaß und Erfolg in Deinem neuen Sport! Munter bleiben, Christian (*) Das kommt von 50m F ~ 200 Sprint bis hin zu 10k Freiwasser ~ Marathon ganz gut hin, wenn man die Zeiten der Weltspitze vergleicht. |
Hallo Leute !
Ich finde es ganz schön interessant wie viele von euch über meinen 10km Lauf diskutieren! Bis auf weiteres habe ich erst mal keinen weiteren Laufwettkampf geplant. Wenn überhaupt mache ich ganz spontan irgendwo mit, manchmal fahren sie vom Lauftreff zu Wettkämpfen, wenn ich dann Lust und Zeit habe komm ich einfach mit. Mein Benutzerbild habe ich auch geändert, das vorherige habe ich beim googeln gefunden, es war so mit das erste, was mir gefallen hat. Ich selber habe eher kurze Haare, das ist viel praktischer für das Training. Als Kind hatte ich natürlich auch die obligatorischen langen Haare. Aber die Zeiten ändern sich. (Hoffentlich auch meine Laufzeiten) :) |
Zitat:
Zu Teil 2 deiner Aussage bezüglich der Primateneinschätzung. Überdenke bitte deine Wortwahl. Wer bist du eigentlich hier so auf den Putz zu hauen? |
genau.
und das Bild der huebschen gegen ein popwendebild auszutauschen wird sicherlich yur beruhigung beitragen.. ich brauch mehr popcorn |
Zitat:
Nach diesem suboptimalen Start kann es ja nur besser werden ... |
Zitat:
Riecht doch eher nach Fake-Profil .... |
Zitat:
|
Zitat:
Skepsis kann man auch äußern ohne unverschämt zu werden. Zitat:
Meinst Du, der Dude sieht wirklich aus wie Jeff Bridges und andere Leute wie Snoopy oder Jimi Hendrix? |
Zitat:
|
Auf jeden Fall sehr unterhaltsam hier !
Über 5.000 Hits innerhalb eines Tages gibt es nicht oft, bei einem Vorstellungsfred :Huhu: Das Bild, der mir unbekannten Jungschauspielerin, war zumindest gut gewählt ;) Die 42min auf 10km sind allerdings kein Anlass zur übermäßigen Skepsis! Viele wissen hier aber wohl nicht die richtig einzustufen! Bei Sub 37-38 wäre das für etwas nebenbei Joggen (als Leistungsschwimmerin) schon anders gewesen! |
Hallo Marielle,
Herzlich Willkommen im Forum! Als ehemalige Leistungsschwimmerin (Brust+Lagen, 12mal die Woche Training am Olympiastützpunkt, etc.) kann ich Dir nur ganz viel Spaß wünschen. :Huhu: Leider gehöre ich eher zu den durchschnittlichen Läuferinen und habe lange auf 47 Minuten auf 10 km trainiert, die ich ungefähr auch in der Olympischen Distanz laufe. Das ist nicht superschnell, aber ich bin sehr stolz drauf, da ich von ca. 60 Minuten kam. Mein Schwimmhintergrund ist leider schon 12 Jahre her, so dass ich nicht mit ganz so schnellen Schwimmzeiten glänze. (21 Min. 1.500m Freiwasser) Allerdings kann ich Dir sagen, dass ich selbst damit regelmäßig Erste aus dem Wasser bin und versuche meinen Vorsprung auf der Laufstrecke zu verteidigen. Wenn Deine Schwimm- und Laufzeiten also stimmen, kannst Du getrost langsam Radfahren, was Du aber als sportlicher Mensch mit der Vorgeschichte sicherlich nicht tun wirst. Du wirst alle möglichen Triathlons in Deiner Region abräumen. Die Damenkonkurrenz ist in unserem Sport nicht so groß, so dass man da schnell vorne landet. :Huhu: Viel Spaß Dir! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.