![]() |
Zitat:
Finde ich ein sehr interessantes Format |
Um den Bogen zwischen Triathlon und Stundenweltrekord zu spannen:
Wär doch was, wenn mehr Triathleten regelmäßig an EZFs teilnehmen würden. Dann könnte man besser einschätzen, was die Leute am Rad echt draufhaben. Ich fahr des Öfteren welche und bin da als Triathlet ziemlich allein auf weiter Flur. Die Volksläufe sind ja auch angefüllt mit Multisportlern und so ein EZF ist ja im Grunde nix anderes. Ich hab nur das Gefühl, dass da so manche "Spezialisten" ausn Triathlon Angst haben plötzlich unter "ferner fuhren" gelistet zu sein. Seit 2011 bin ich nun bei EZFs unterwegs und bisher konnte ich mich noch kein einziges Mal mit einem meiner Teamkollegen messen, trotz oftmaliger flehentlicher Aufforderung. Ich komm mir nämlich bei den Veranstaltungen so ganz alleine als Triathlet oft ziemlich blöd vor. Derweil fahren die bei Triathlons durchaus in meiner Leistungsklasse. Ach ja, hier noch was zum Zahlensortieren und Einordnen: Im Juni bin ich einen Sprint Triathlon mit 22km und 200hm in 39 Schnitt gefahren. Vor 3 Wochen EZF über 22km und 160hm 44 Schnitt bei fast 50W mehr. Nein, ich war auch im Juni gut drauf und konnte schon im Mai bei einem Berg EZF den 3.AK Platz holen. Bei mir ist's das Schwimmen... Nik |
Zitat:
Faris hat sich ja mal irgendwo recht positiv über die Tage der Wahrheit geäußert. |
Zitat:
Außerdem hat er da ja mal gewonnen, war damals nicht Rocco 2.? Marcel Bischof war ja auch schon da - vielleicht mag er sich äußern? Nik Edit: Ergebnisse 2012, 2011 Rocco nimmt dem Faris 2 min auf 40k ab. Faris läuft die 10 auf der Bahn in 32 tief... |
Zitat:
Aber spannende Ergebnisse! Thomas Frühwirt mit seiner Bomben-Laufzeit auch relativ zum Feld betrachtet, reißt es mit dem Laufen allein auch nicht raus. Auf den vorderen Rängen finden sich auch insgesamt Athleten mit sehr ausgeglichenen Zeiten in allen drei Disziplinen, nur Rocco schwimmt etwas »langsamer« und fährt das dafür auf dem Rad wieder rein. |
Zitat:
Ich wär da gerne mal dabei gewesen... 2013 war ich bereit und dann die Absage. Der Termin im April ist ja auch cool, da spart man sich die schweinekalten Testsprints... Nik |
Zitat:
|
Was sollte sich der Faris da auch nen Bein ausreißen nach dem Vorsprung beim Schwimmen. Da geht er lieber lockerer ins Laufen. Zeigt halt, dass die Ausgewogenheit bei sowas mehr bringt als eine super Performance in einer Disziplin.
|
Zitat:
Hier geht es um den Stundenweltrekord und nicht um Hobbytriathleten, die an EZF teilnehmen oder irgendwelche exotischen Triathlonformate :Blumen: Kannste ja nen eigenen Thread für aufmachen |
Zitat:
Aber stimmt natürlich - geht hier um den "Stundenweltrekord" beim Radfahren und nicht um Einzelzeitfahren ;) Nik |
das mit Rommingers 55 km ist immer noch irre... klar ist mir die Problematik bekannt. :Lachen2:
|
Hier mal ein Bild vom letzten UCI Rekordhalter Sosenka
![]() In dem von Lidl verlinkten Video würdigt Voigt am Anfang die herausragende Leistung dieses Rekords in Anbetracht des verwendeten Materials. |
...und so war der Jensie unterwegs ( gut der Helm könnte der selbe gewesen sein ) :Lachen2:
![]() Da braucht man sich wohl nicht weit aus dem Fenster lehnen wenn man behauptet, dass die sportliche Leistung aus 2005 höher einzuschätzen ist. |
Gibt es irgendwelche Informationen bezüglich der Luftdichte in der Halle zum Zeitpunkt der Fahrten von Voigt und Sosenka?
Bei den Rekordfahrten lohnt es sich ja sicherlich die Klimaanlage anzuwerfen und die optimale Luftdichte einzustellen. |
Zitat:
|
Die Luftfeuchtigkeit und Temperatur können sie sicher beeinflussen.
|
Zitat:
Der allgemeine Luftdruck durch die Gebietshöhe spielt natürlich auch noch eine kleine Rolle. |
Das wichtige Wort in Lidls Beitrag dürfte signifikant sein, die Zusammenhänge zwischen Luftdichte und Leistung sind ihm ganz sicher bekannt.
Wenn man hier http://wind-data.ch/tools/luftdichte.php mal n bisschen die Werte variiert, dann kann man sehen, was zum Beispiel eine Änderung von 5 Grad bei der Temperatur ausmachen kann. 1013 hPa, 20 Grad, 50% Luftfeuchte --> 1,199 kg/m³ 1013 hPa, 25 Grad, 50% Luftfeuchte --> 1,177 kg/m³ 1013 hPa, 25 Grad, 30% Luftfeuchte --> 1,179 kg/m³ Das wären also 1,8% Unterschied zwischen den ersten beiden Werten. Ist das schon signifikant? Zu hoch darf man die Temperatur natürlich auch nicht einstellen, das beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit. Eine niedrigere Luftfeuchtigkeit steigert die Dichte minimal, hilft aber bei der Wirkung des Schwitzens, da ein größeres Delta zur Umgebung besteht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Jetzt läuft aber was.
Wird wohl die Gelegenheit genutzt, bevor Wiggo eine Messlatte setzt. http://www.watson.ch/Sport/articles/...ts-angegriffen |
Gibts schon Infos, ob das irgendwo übertragen wird?
|
|
Zitat:
|
Zitat:
Davor noch mal die Wiederholung von Jensie. |
Spannender Artikel heute im Tagi:
http://www.tagesanzeiger.ch/sport/ra...story/18247872 Happy trails |
|
Zitat:
Eigentlich wundert mich auch, dass sich Toni Martin nicht des Themas annimmt, wenn schon Cancellara und Wiggins sich so zieren. Der PR-Effekt eines Stundenweltrekordversuchs für Sponsoren scheint ja ziemlich gut zu sein. |
Zitat:
Von seiner eigenen Seite: http://www.matthias-braendle.com/resultate.html Resultate 2014 37. Rang WM-Zeitfahren in Ponferrada (ESP) 53. Rang WM-Straßenrennen in Ponferrada (ESP 37. Rang Tour of Britain 5. Rang Einzelzeitfahren Tour of Britain (, 8. Etappe) 1. Rang Tour of Britain, 6. Etappe 1. Rang Tour of Britain, 5. Etappe 10. Gesamtrang Tour du Poitou Charantes 13. Gesamtrang Arctic Race of Norway 3. Rang Kriterium Bischofshofen 1. Rang Kriterium St. Anton am Arlberg 1. Rang Kriterium Hohenems Staatsmeister Einzelzeitfahren (zum 3. Mal nach 2009 und 2013) 1. Rang Kriterium Nauders (Nightrace) 5. Gesamtrang Baloise Belgium Tour 5. Rang Baloise Belgium Tour, Etappe 3 (EZF) 10. Rang Auftakt-Einzelzeitfahren Critérium du Dauphiné 1. Rang Berner Rundfahrt Tour de Romandie 7. Rang Tour de Romandie, Prolog 6. Rang Tour de Romandie, 1. Etappe 80. Rang Tirreno - Adriatico 7. Rang Tirreno -Adriatico, Prolog 15. Rang Roma Maxima 30. Rang Strade Bianche 2014 37. Rang Mittelmeer-Rundfahrt (Le Tour Méditerranéen) |
http://derstandard.at/2000007309371/...ometerfressers
Zitat: "Die Kundigen räumen Brändle durchaus Chancen ein. Das hat auch, aber nicht nur mit seiner Person zu tun. Natürlich ist der 24-Jährige aus Hohenems ein guter, ein sehr guter Radfahrer. Zweimal war er österreichischer Meister im Zeitfahren, heuer, in seinem zweiten Jahr beim Schweizer Profiteam IAM, gewann er an aufeinanderfolgenden Tagen und in beeindruckender Manier zwei Etappen der Großbritannien-Rundfahrt." |
Zitat:
|
Scott hat seinen Hauptsitz zudem bei uns in der Westschweiz, es sind also keine 180km mit dem Foil nach Aigle ;-)
|
Zitat:
Zitat:
Hmmm, ob die Zeitung da sauber recheriert hat? ;) |
Zitat:
|
Gleich hier zu verfolgen... http://cyclingtips.com.au/2014/10/ma...d-live-stream/
.. |
Wie gesagt auch auf Eurosport.
|
|
KTM ist noch kurzfristig als Sponsor eingesprungen:
http://www.tour-magazin.de/profispor...tv/a34065.html ![]() ;-) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.