triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Massivhaus, Fertighaus, Effizienzhaus, Passivhaus,... Fragen! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34056)

la_gune 18.09.2014 15:11

Zitat:

Zitat von voi_nam (Beitrag 1080291)
mich habt Ihr ja nicht gefragt :dresche :Cheese:

Du hast doch eh nie Zeit... :Holzhammer: :Lachen2:

Und was hilft mir ein Architekt im wilden Osten ? :confused:

voi_nam 18.09.2014 15:15

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1080302)
Du hast doch eh nie Zeit... :Holzhammer: :Lachen2:

Und was hilft mir ein Architekt im wilden Osten ? :confused:

na da hätten wir ja mal einen Grund euch zu besuchen :Cheese:

und was denkst du warum wir noch nicht gebaut haben :Lachanfall:

tridinski 18.09.2014 16:00

grad zu Beginn dieses Freds gab es ja einige Argumente in Richtung Raumklima und Bauen mit traditionellen Baustoffen.
Grundsätzlich kann man es wohl schaffen, jedes Haus, egal wie es gebaut wurde, mit einem Schimmelproblem, Wasserschaden oder ähnlichem zu ruinieren.

unser Haus ist jedenfalls in Holzständerbausweise errichtet, die Räume zwischen den Holzbalken sind mit Dämmaterial ausgefüllt. Die Wände sind 40cm stark und haben eine Dampfsperrfolie. Aussen drauf ist weiteres Dämmaterial unterm Putz. Es gibt zwei Wärmepumpen: Luft-Luft-WP (gewinnt die Energie aus der Abluft zurück) und eine Solewasser-WP, welche mittels flach ca. 1,5m unter der Erde hinter dem Haus liegenden Leitungen und dem Temperaturgefälle Energie für Heizung und Warmwasser gewinnt. zusammen mit der Photovoltaik auf dem Dach ergibt sich energetisch ein Energieüberschuss. Effizienz der Wärmepumpen ist je nach Aussentemperatur bis zu 4 (aus einer kwh Strom werden 4kwh nutzbare Energie).

Aktuell verbrauchen wir im Jahresschnitt weniger Strom als wir produzieren, müssen aber im Winter Strom zukaufen, da wir den Strom der PV noch nicht speichern können, das ist aber der nächste Schritt den wir angehen wollen.

Meine Familie und ich empfinden den verantwortungsvollen Umgang mit energetischen Resourcen als sinnvoll. Das Raumklima ist dank Lüftungsanlage und ganz normal zu öffnenden Fenstern stets angenehm. Die Wärmepumpen sind im Sommer in der Lage, bis zu 2 Grad Kühlleistung zu liefern, ausser bei zweistelligen Minusgraden reichen die Anwesenheit von mehreren Personen und die üblichen Wärmequellen wie Sonneneinstrahlung, Kühlschrank, PC, TV als Heizung völlig aus. Insgesamt kaufen wir ca. 10.000kwh / Jahr von den Stadtwerken, daraus werden dank der Wärmepumpen ca. 20.000, und die PV-Anlage produziert weitere ca. 10.000, die eingespeist werden.

Ich sage nicht, dass dieses Modell das einzig sinnvolle und für jeden passende ist, aber eingesperrt in eine Styroporkiste wie es hier gerne etwas despektierlich heisst fühlt sich bei uns niemand. Im Gegenteil, die energetische Unabhängigkeit ist ein großes Plus.

TriVet 18.09.2014 17:25

Obwohl hier ja ursprünglich wohl um Neubauten ging, werde ich mal Öl in Form prall-elastischer weißer aneinandergepresster Kugeln ins Feuer giessen.:Cheese:

Wir haben ein Haus aus den 1960er Jahren im Jahr 2007 energiesaniert, u.a. mit 13cm des bösen Styropors außen an der Wand und würden es -bisher jedenfalls- sofort wieder tun.
Das Wohlfühlklima ist seither definitiv deutl. gestiegen; da ich seit Geburt in dem Haus wohne kann ich vergleichen! ;-)

Und ob es sooo einen Riesenunterschied macht, ob jetzt Holz (als Fachwerk-, Stände- oder sonstige Bauweise) oder Styropor brennt?!

Allerdings hatten wir einen freien Architekt mit Zusatzbezeichnung Energieberater, der uns das große Komplettpaket mit Dach neu, Fenster neu, Fassade gedämmt und 25qm Solarthermie geplant, abgestimmt und überwacht hat.
War teuer (woanders kauft man da ganze Häuser für, aber wer will da schon wohnen?), jedoch insgesamt seinen Preis wert.

back on topic:
Nichtsdestotrotz würde ich mir bei Neubau vermutlich ein passendes Ökohaus "von der Stange" kaufen...

Campeon 18.09.2014 18:16

Zitat:

Zitat von voi_nam (Beitrag 1080304)
und was denkst du warum wir noch nicht gebaut haben

Zu wenig Geld verdient?
Kein Wunder!!!

highlander 19.09.2014 09:57

Hallo,
ich kann das Gejammer über Styropor und schlechtes Raumklima nicht nachvollziehn.
Es kommt doch auf das Gesammtsystem an. Es ist ein Unterschied, ob ich als Wand Beton oder einen HLZ habe.
Ich habe vor ca. 15 jahren ein kleines Haus (Bj 1962) gekauft einen Teil davon abgerissen und mit Anbau, Aufstockung und Erweiterung des Seitengebäudes ein 3 FH draus gemacht. Bis auf die Elektrohauptverteilung im Keller und den Innenputz habe ich alle Arbeiten selbst gemacht, hat auch lang genug gedauert.:(
Ich hätte damals aufgrund der Bauvorschriften keine zusätzliche Isolierung gebraucht, habe mich aber dazu entschieden zwischen 6 und 10 cm Styropor zu kleben und hab dies nie bereut.
(Die Nordseite hat natürlich die 10 cm bekommen)
Es gab noch nie Schimmelprobleme und das Raumklima ist absolut top.
Aber hier geht es ja um Meinungen zur optimalen Strategie beim Neuerwerb eines Hauses.
Für mich ist ein absolutes NOGO: ne alte Hütte mit ungenügender Statik. Ohne z.B. eine stabile Betondecke werden so einfache Sachen, wie das Aufstellen eines Wasserbetts zum Lotteriespiel.

An was man auch denken sollte: wie sieht es im Alter aus? Sind die Türen breit genug um mit nem Rollstuhl durchzufahren, gibt es einen stufenlosen Zugang? etc.

Campeon 19.09.2014 10:02

Zitat:

Zitat von highlander (Beitrag 1080572)
....wie das Aufstellen eines Wasserbetts zum Lotteriespiel.

An was man auch denken sollte: wie sieht es im Alter aus? Sind die Türen breit genug um mit nem Rollstuhl durchzufahren, gibt es einen stufenlosen Zugang? etc.

So Einer bist du!:Lachanfall: Wasserbett-Guru!!!:Lachanfall:

Das ist mal wieder typisch deutsch, in jungen Jahren schon an den Rollstuhl denken.

Ich sag immer:
An die Zukunft denken, Grabstein schenken!;)

highlander 19.09.2014 10:09

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1080575)
So Einer bist du!:Lachanfall: Wasserbett-Guru!!!:Lachanfall:

Das ist mal wieder typisch deutsch, in jungen Jahren schon an den Rollstuhl denken.

Ich sag immer:
An die Zukunft denken, Grabstein schenken!;)

Mein bester Kumpel hat sich vor 10 jahren so ne alte Hütte gekauft, endlos beim Umbau Geld versenkt, danach MS bekommen und sitzt seit ein paar Jahren im Rollstuhl und ist seitdem nur noch am Kotzen über die Hütte...
So direkt erlebte Dinge prägen dann schon etwas....

Campeon 19.09.2014 10:10

Zitat:

Zitat von highlander (Beitrag 1080576)
Mein bester Kumpel hat sich vor 10 jahren so ne alte Hütte gekauft, endlos beim Umbau Geld versenkt, danach MS bekommen und sitzt seit ein paar Jahren im Rollstuhl und ist seitdem nur noch am Kotzen über die Hütte...
So direkt erlebte Dinge prägen dann schon etwas....

Schlimm sowas, ehrlich.
Gibts aber immer noch die Möglichkeit das Haus zu verkaufen und in eine passende Wohnung umzuziehen.
Nichts bleibt für die Ewigkeit!!!

voi_nam 19.09.2014 10:19

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1080383)
Zu wenig Geld verdient?
Kein Wunder!!!

schlecht geschlafen oder zu wenig trainiert?:Huhu:

highlander 19.09.2014 10:24

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1080577)
Schlimm sowas, ehrlich.
Gibts aber immer noch die Möglichkeit das Haus zu verkaufen und in eine passende Wohnung umzuziehen.
Nichts bleibt für die Ewigkeit!!!

Würde ich auch machen, aber er hat halt endlos Geld und Arbeit reingesteckt und würde dabei sehr viel Geld verlieren.
Ich hab das auch schon mit ihm diskutiert. zur Zeit geht es halt noch mit Lifta etc. ev. sieht er es irgendwann auch mal anders.

Ich wollte aber auch eher meine Meinung zum Ausdruck bringen, das ich nicht in eine alte Baracke endlos Geld stecken würde, sondern lieber neu planen und bauen.
Ein neuer Rohbau als solches kosten nicht viel, sind ja eher die ganzen Extras die reinhaun.

la_gune 19.09.2014 10:32

Das sehe ich ähnlich. Sich für 30 Jahre oder länger ´nen Kredit ans Bein zu nageln würde ich heute niemals mehr machen. :Nee:

Unsere Planung ist auf etwa 10 Jahre ausgelegt. Danach wollen wir Schuldenfrei sein und es wird frisch nachgedacht. Müssen wir in z.B. 5 Jahren schon umdenken/umziehen, schmerzt es nicht gar so doll.

Mit ´nem Haus, was in 30 Jahren erst abbezahlt ist wird man mbMn sehr unflexibel.

Was "ans Alter denken" angeht: Viele kleine Schritte führen auch zum Ziel. Meine damit: Kleine Wohnung abbezahlen - große Wohnung kaufen. Große Wohnung abbezahlen - kleines Haus kaufen. Etc. Durch die immer wieder steigenden Immobilienpreise funktioniert das in meinem Bekannten und Freundeskreis was ich so bisher gesehen habe ziemlich gut.

In unserem Fall haben wir auf dem Grundstück noch eine sehr große Doppelgarage mit Werkstätten die sich problemlos zu einem ebenerdigen Wohnhaus mit gut und gerne 80-100m² umbauen lässt. Strom wird jetzt schon rein gelegt, Wasser und Abwasser liegen drin.
Alternativ könnte ich auch den angebauten Schuppen abreißen und die (ursprünglich vorgesehene) zweite Doppelhaushälfte dort bauen. :cool:
In beiden Fällen könnten wir das sanierte (alte) Haus den Kindern überschreiben oder vermieten / verkaufen.

Thorsten 19.09.2014 11:11

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1080588)
Unsere Planung ist auf etwa 10 Jahre ausgelegt. Danach wollen wir Schuldenfrei sein und es wird frisch nachgedacht. Müssen wir in z.B. 5 Jahren schon umdenken/umziehen, schmerzt es nicht gar so doll.

Mit ´nem Haus, was in 30 Jahren erst abbezahlt ist wird man mbMn sehr unflexibel.

Ist natürlich immer schöner, schuldenfrei zu sein (allein wegen der entfallenden Raten), aber letzten Endes klebt man nur am 10-Jahreszeitraum der Zinsbindung, die einem halt eine Vorfälligkeitsentschädigung einbrocken kann, wenn man dazwischen verkauft. Ansonsten ändert sich doch nichts (außer im Kopf).

In 10 Jahren abzubezahlen, dürfte für die meisten sehr schwierig werden. 200.000 € bei 2,2 % Nominalzins in 10 Jahren abzubezahlen erfordert knapp 1.900 € monatlichen Einsatz, da sollte das Haushaltsnettoeinkommen eher gegen 4.000 € oder mehr pro Monat gehen.

glaurung 19.09.2014 11:13

Abgesehen davon kriegste hier für 200.000,- noch nichtmal ansatzweise ein Grundstück..... :(

Thorsten 19.09.2014 12:43

War nur mal als Beispiel, in vielen Nicht-Metropolen kriegt man mit etwas Eigenkapital und 200k Finanzierungsbedarf schon "was bewohnbares". F, S, M und andere Verdächtige natürlich ausgenommen.

Tobi F. 19.09.2014 12:46

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1080608)
Abgesehen davon kriegste hier für 200.000,- noch nichtmal ansatzweise ein Grundstück..... :(

So schauts aus... Zefix.

la_gune 19.09.2014 13:03

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1080607)
In 10 Jahren abzubezahlen, dürfte für die meisten sehr schwierig werden. 200.000 € bei 2,2 % Nominalzins in 10 Jahren abzubezahlen erfordert knapp 1.900 € monatlichen Einsatz, da sollte das Haushaltsnettoeinkommen eher gegen 4.000 € oder mehr pro Monat gehen.

Zwischen 10 und 30 Jahren liegt ja doch noch eine kleine Spanne... ;)

Campeon 19.09.2014 13:31

Zitat:

Zitat von voi_nam (Beitrag 1080581)
schlecht geschlafen oder zu wenig trainiert?:Huhu:

Weder noch, gut geschlafen, bestes Wetter, gut trainiert und in
9 Tagen Saisonabschluß!!!

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1080607)
...... 2,2 % Nominalzins in 10 Jahren.....

Davon hätten wir damals geträumt, 6% haben wir gezahlt!!!

glaurung 19.09.2014 13:37

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1080658)
Weder noch, gut geschlafen, bestes Wetter, gut trainiert und in
9 Tagen Saisonabschluß!!!



Davon hätten wir damals geträumt, 6% haben wir gezahlt!!!

Naja. Vor drei Jahren waren hier 400qm dafür noch 100.000 Euro billiger. Kann man sich jetzt aussuchen, was einem lieber ist...

StanX 19.09.2014 13:42

Da freut man sich doch, das man in der Provinz wohnt ;)

glaurung 19.09.2014 13:52

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1080660)
Da freut man sich doch, das man in der Provinz wohnt ;)

Ja. Ich sag halt bei solchen Gelegenheiten immer: "Ich hab an Scheiss g'lernt"
Denn hätt ich was G'scheits g'lernt, könnt ich auch in der Provinz wohnen.....Hätt ich nix dagegen. :)

sybenwurz 19.09.2014 15:19

Einen Link hab ich via Google-Suche wieder gefunden.
Da fallen ein paar Namen, mit denen kann man weiterarbeiten...

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...ue#pageIndex_2

highlander 19.09.2014 16:27

Wird aber langsam auch zu sehr off topic!!


das Thema Dämmung hat was von "Glaub keiner Statistik, die du nicht selbst...)
Vor allem für private Häuslebauer, die das Haus nur selbst nutzen und nicht vermieten, ist ein VWS in Eigenhilfe für einen Bruchteil der sonst immer genannten Zahlen machbar. Das kann man auch noch 1 oder 2 Jahre nach Einzug machen.
Ich bin vor gut 10 Jahren bei ca 400 qm Aussenfassade für den VWS deutlich unter 10.000 Euro geblieben.
Ein VWS alleine rettet es eh nicht, wenn z.B. falsch gelüftet wird.

Zurück zum Thema:

Wichtig ist beim Thema Haus sich zu überlegen, wie lange man es nutzen will.
-"die tragen mich im Sarg hier raus" => individuell bauen
-"wer weiß, wo wir in 10 jahren leben und arbeiten" => absolut mainstream und neutral

tridinski 19.09.2014 16:43

Zitat:

Zitat von highlander (Beitrag 1080705)

Wichtig ist beim Thema Haus sich zu überlegen, wie lange man es nutzen will.
-"die tragen mich im Sarg hier raus" => individuell bauen
-"wer weiß, wo wir in 10 jahren leben und arbeiten" => absolut mainstream und neutral

haben wir auch so gemacht, vor 14 Jahren ins Standard-Reihenhäuschen ohne allzu große Kreditbelastung, vor kurzem jetzt ne Nummer größer in die EnergiePlus-Doppelhaushälfte. Wenn die Kinder in 10-12 Jahren raus sind, gehts vermutlich wieder weiter, mal sehn.

Raimund 19.09.2014 17:10

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1080693)
Einen Link hab ich via Google-Suche wieder gefunden.
Da fallen ein paar Namen, mit denen kann man weiterarbeiten...

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...ue#pageIndex_2

Danke! Ähnliches hat der gute Mann von Bien-Zenker eben auch gesagt.

Ich muss mich jetzt auch mal mit den neuen Heiztechniken beschäftigen. Irgendwie glaube ich, dass ein herkömmlicher zusätzlicher Kachelofen immer noch ne gute Investition ist...:confused:

sybenwurz 19.09.2014 20:55

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1080719)
Irgendwie glaube ich, dass ein herkömmlicher zusätzlicher Kachelofen immer noch ne gute Investition ist...:confused:

Auf jeden Fall.
Auch wenns hier jetzt grad auch toll ist, meinem Ofen heul ich immer noch nach.
Und der funktioniert auch, wenn grad mal Strom alle ist...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.