triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Preisgünstige Reifen- bzw. Schlauchwahl (Drahtreifen) und Wechselstrategien (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33934)

trisportimi 07.09.2014 18:35

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1076431)
Es erscheint mir wie eine Überlegung, aus Kostengründen das Frühstücksei weniger zu salzen :Cheese:.

Geiler Vergleich!:Lachanfall:

Estampie 18.12.2020 16:37

alter Thread, aber ich fand nichts passenderes zu meiner Frage:Huhu:

Kann es sein das der Schwalbe Lugano grottenschwer auf der (freien) Rolle läuft?
Normalerweise fahre ich auf der Rolle mein Rennrad mit Conti GP400.

Die sind mir aber etwas zu schade zum runterrubbeln, deshalb habe ich gestern mal Lugano aus Restbestand auf das TT gemacht und bin damit auf die Rolle. Es fühlte sich extrem viel schwergängiger an, bei gleichem Tempo und Frequenz war der Puls viel höher (habe leider keinen Leistungsmesser.)
Erst dachte ich mit dem Rad stimmt was nicht, aber ausser dem Reifen finde ich keinen Grund.

Ich puste die Reifen immer mit derselben SKS Standpumpe auf 8bar, scheidet als Grund also aus.
Aber kann denn ein Reifen auf der Rolle so viel ausmachen?

Gruß
Thomas

Michael Skjoldborg 18.12.2020 20:43

Ja, das kann schon sein, denn der Rollwiderstand liegt pro Reifen bei etwas über 10 Watt. Die also >20 Watt gesamt dürften sich sicherlich bemerkbar machen.

Bis denne, Michael

sybenwurz 18.12.2020 21:24

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1574180)
Ja, das kann schon sein, denn der Rollwiderstand liegt pro Reifen bei etwas über 10 Watt. Die also >20 Watt gesamt dürften sich sicherlich bemerkbar machen.

Bis denne, Michael

Wobei das auf der Stasse gilt oder auf ner relativ grossen Messtrommel ermittelt wurde.
Die beiden Reifen werden auf der Rolle dagegen dreimal von nem relativ geringen Durchmesser (glaub, in der Regel so 15cm) gewalkt, zwoma hinten, einmal vorne.
Da kannste getrost noch n bissl was dazuzählen...

Estampie 19.12.2020 11:38

Danke für die Rückmeldungen.
Wenn ich dem Ego klarmachen kann dass es beim Training egal ist was am Ende auf dem Tacho steht kann ich die Dinger also im Keller verheizen und muss nicht mehr an mir oder dem Rad zweifeln.
Es ist in der Tat so dass der Unterschied auf der Rolle sich viel größer anfühlt als auf der Straße. Deshalb war ich ja verunsichert.

Gruß
Thomas

Mr. Brot 19.12.2020 17:55

Und wenn Du im Frühjahr mit den Contis auf die Strasse gehst, weisst Du warum sich die Quälerei gelohnt hat.:Blumen:

Estampie 19.12.2020 20:14

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1574270)
Und wenn Du im Frühjahr mit den Contis auf die Strasse gehst, weisst Du warum sich die Quälerei gelohnt hat.:Blumen:

:)

Gruß
Thomas

Estampie 01.03.2021 09:57

Update, JFTR:

Conti GP5000 auf den Trainingslaufradsatz (FSA energy) und zum Spass damit mal auf die Rolle. Selbes Rad, selbe Rolle, selber Fahrer und auch sonst alles wie gehabt.
Eine andere Welt. Das sind deutlich mehr als 20w Unterschied, es wird das sein was sybenwurz schreibt.

Ich hätte den Unterschied so nicht erwartet!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.