![]() |
Dieses Gerücht, dass man sich beim Laufen die Gelenke kaputt macht, oder überhaupt Ausdauersport in erhöhtem Verschleiß mündet, kursiert mit unglaublicher Hartnäckigkeit selbst in Sportlerkreisen, aber auch unter Medizinern.
Und es ist, das sage ich als Orthopäde, trotzdem nichtmal andeutungsweise belegt. Laufen ist zwar keine Lebensversicherung gegen Arthrose, aber es gibt mittlerweile gleichwohl gut dokumentierte Follow-up-Studien, die belegen dass es keinen wie auch immer gearteten statistischen Zusammenhang zwischen Arthrose (also Gelenkverschleiß) und Laufumfang gibt. Aktive Läufer bekommen gleich häufig oder selten Arthrose wie die träge Mehrheit der überwiegend sitzenden Bevölkerung. Da spielt es auch keine Rolle welche Schuhmarke jemand bevorzugt! |
Jeder kommt halt mit ner anderen Passform von Klamotten klar und der eine oder andere nimmt es halt nicht so genau, wenn mal was nicht 100%ig ist.
Ich bin der Meinung, dass die Klamotten im Großen und Ganzen in einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis stehen, was aber nicht zwingend heißen muss, sie sind auch uneingeschränkt gut. Bei Radhosen finde ich den Sitz und die Passform am wichtigsten. Da taugen die Hosen von Aldi oder Tchibo nur bedingt, und zwar dann nicht mehr, wenn was länger geht. Ich habe ein lange Windstopperhose von Aldi (20 Euro?) und eine von Löffler (etwas über 100 Euro). Da ist schon ein himmelweiter Unterschied. Zwei Stündchen gehen auch mit der Aldi-Hose. Wenn es länger wird, wird es ungemütlich. Bei Laufhosen ist so ein Unterschied auch da. Ich habe mehrere lange Laufhosen von Tchibo oder Aldi und auch zwei von Nike. Ich kann mit allen Hosen ohne Probleme laufen und der Feuchtigkeitstransport klappt auch, zumindest kommt es mir so vor. Vom allgemeinen Eiindruck tragen sich die Nike-Hosen einfach angenehmer. Zitat:
Bei den Hosen geht das ja noch, aber die Oberteile sind ja immer so riesig..... Volker |
Hallo,
die engen Laufhosen von Aldi passen mir nicht, deswegen kann sie nicht tragen. Aber von der Qualität wären sie ausreichend. Schade, aber da bräuchte ich Hosenträger! Von der Qualität her teilweise sogar besser (war)ist die Funktionsunterwäsche. Da war ich mal so doof und hab die von Odlo gekauft. So schnell wie die kaputt war, konnte ich gar nicht gucken. Das Zeug von Aldi und Tschibo war um Klassen besser und ist es nach etlichen Jahren noch immer. Das war damals der Geheimtipp in Bergsteigerkreisen. Gruß mcrun |
Ich hab vor Jahren auch mal mit Aldi und Co. angefangen. Stimmt schon das es Dinge gibt die man brauchen kann wie Socken oder ne Laufhose für den Übergang.
Oberteile gehen wirklich überhaupt nicht... weder von der Paßform noch vom Material... der Kram elektrisiert extrem. :Nee: Ich gebe lieber etwas mehr für Markenklamotten aus (schaue natürlich da schon nach Angeboten). Ich denke jeder findet im Lauf der Jahre so seine Favoriten mit denen er gut klar kommt. Habe z.b. mit Odlo Unterwäsche super Erfahrungen... Jeder Jeck is anders :Cheese: Dafür hab ich mit Adidas nicht so tolle Erfahrungen gemacht. Was solls... Wer mit Aldi-Sachen klar kommt soll sie einfach nutzen und alle anderen das was sie am liebsten mögen :Prost: Grüße Gürkchen |
Habe meine Erfahrungen mit ALdi, Lidl, Penny und Tchibo gemacht, alleine eint die Tatsache, das der Feuchtigkeitstransport von der Haut nach draußen gleich null ist. Trikots, egal ob Rad oder Laufen saugen sich voll wie ein Schwamm, genauso ist es mit den Hosen.
Was ok ist, war mal ein Windstopperunterhemd von Tchibo, das ist ok, zwar kein Vergleich zu welche von Concurve, aber wesentlich besser als der bisherige Rest. Zum Glück muss ich mein Zeug nicht mehr bei den Discounter kaufen, ich habe das Glück ganz kleine Größen zu benötigen, bei Ebay bekomme ich das Beste für das gleiche Geld, was andere beim Discounter ausgebe. Zum Glück gibt es nur wenige Leute die S oder XS brauchen. :Huhu: Beispiel: Saucony Trikot für 1,5Euro neu und ungetragen, Größe S, Ironman Trikots Langarm für 10Euro, Frühling-Neos für 30Euro usw. Zuletzt die Assosklamotten beim Hürzeler auf Malle. Nach diversen wunden Ärschen (5Markstück große Wunden an beiden Schinken) trage ich nur noch Assos oder Sugoi, die kann ich auch 7-8 Stunden anziehen, ohne das was passiert. Bei Nalini oder Maisch muss ich tagelang pausieren, bis die Wunden abgeklungen sind. Noch einpaar Weisheiten: - wer billig kauft, kauft zwei mal - wer sein Hobby liebt, der investiert auch. |
Das Markenklamotten immer so viel länger und besser halten stimmt ja nunmal nicht immer. Bei langen Laufhosen passen mir leider nur die von Concurve so richtig gut, alle anderen sitzen irgendwo zu weit oder zu eng. Aber nach spätestens 2 Jahren sind die Dinger Schrott, weil sich alle Nähte auflösen und das Material durch ist. Da sind die Dinger keine 1.000 KM gelaufen worden.
Ist auch kein bedauerlicher Einzelfall, ich habe schon 3 von den Hosen durch ... Als ich noch erheblich dicker war als heute hatte ich mal eine Hose von Rono, die habe ich nach 3 Jahren wieder verkaufen können, die sah aus wie neu aussem laden. Leider passen die mir heute aber nicht mehr. Das war Qualität. Ich habe aber auch kurze Hosen von Aldi mit denen ich schon seit 4 Jahren keine Probleme habe. Die Funktionsunterwäsche von denen sitzt bei mir auch deutlich besser als das Zeug von Adidas. Das Problem der Passformen ist halt, daß Aldi keine Nischengrößen produziert. Die produzieren für den überwiegenden Teil der Bevölkerung und das sind wohl untersetzte Herren mit dünnen Waden und Wampe :Cheese: |
Zitat:
Ich hab mich mal an die Socken von Aldi rangetraut:Holzhammer: Denke, damit kann man nicht viel verkehrt machen.:-(( Die anderen Sachen in meiner Größe sind immer etwas zu groß geschnitten. Dass Problem hab ich nicht nur bei Aldi, sondern auch bei Tschibo und Konsorten, deshlab Probier ich die Sachen mittlerweile schon gar nicht mehr an. Habe somit auch keine Vergleichsmöglichkeiten, zu den Markenklamotten. Die werden wenn möglich, auch nur im Angebot gekauft.:) |
normal deutsch halt :Prost:
![]() |
Zitat:
|
Und aerodynamisch gesehen ist die Form eines Ei`s halt auch am effektivsten :) besonders bergab!
|
|
Zitat:
Was mir zum Unterschied zwischen Markenklamotten und Aldi/Tchibo noch eingefallen ist, sind die Reißverschlüsse. Die sind bei Markensachen um drei Klassen besser. Volker |
Hallo
Stimmt bei mir sind an den letzten beiden langen Radhosen von Aldi schon nach kurzer Zeit die Reissverschlüsse kaputt gegangen:Weinen: Ab sofort gibts nur noch Markenklamotten Grüssle Trididi |
Zitat:
Allerdings habe ich schon andere hochwertige Bekleidungsartikel gehabt, wo die Reissverschlüsse einfach haken irgendwie... Generell stimmt meist einfach das PL-Verhältnis beim Discounter. Als mindestens Zweitausrüstung somit meist zu empfehlen. Bezüglich Passform ist es doch so, dass jeder Hersteller eigene Schnitte hat, somit passt nie jeder in jede Klamotte optimal. Das ist eher unabhängig vom Preis. |
So jetzt guten Abend...
ich hab gestern Abend die Aldi Hose getestet und sie für gut befunden...War allerdings auch nur 40km unterwegs. Morgen werd ich im direkten Vergleich die Gonso anziehen-will aber auch länger fahren... Für meine Touren unter der Woche find ich die Hose wirklich top und werd weiter berichten, nach dem ersten Waschgang(Ob das Polster noch da ist!) Schönen Abend noch!!:Huhu: |
Also ich habe die Hose am Donnerstag 88 km ausgefahren und fand sie klasse. Allerdings bin ich vorher auch nur mit Rad-UHose und Laufhose gefahren. Es konnte also nur besser werden! ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Du schwadronierst doch auch nicht über die hervorragende Passform,Verarbeitung und Haltbarkeit von Laufschuhen, die du mal ne halbe Stunde getragen hast. Ingo |
Mal ne Frage zum kompletten Gegenteil von Aldi-Sachen, nämlich dem richtig teuren Fummel: ist Assos eigentlich sein Geld wert? Die sind ja nochmals erheblich teurer als Pearl Izumi & Co. Ist die Qualität auch im gleichen Verhältnis besser?
|
ich habe im winter die sachen von tschibo getragen zum laufen. also lange hose, jacke und shirt.
kann jetzt nicht meckern. für das geld mehr als ok. radsachen kaufe ich mir meist auf mallorca beim hürzeler. die trikots und hosen sind sehr gut (auch die reissverschlüsse) die sachen trage ich auch im studio fürs spinning und die halten auch dort sehr lange. hürzeler sachen kann man auch online kaufen: http://www.bicycle-holidays.com/shop_singlearticle.php das paket ist sein geld wert. ausserdem gibts noch http://www.decathlon.de/DE/fitnessausrustung-9723767/ hab hier sehr günstig ne winterjacke und laufhosen für den sommer gekauft. wer einen laden in der nähe hat: hinfahren. lohnt sich. decathlon dürfte auch mallorcafahrern bekannt sein. |
Zitat:
Ich hol mal noch Kaffee und für später n paar Plätzchen dazu...:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Wie soll man beurteilen, ob die Hose nun 20 mal besser ist. Mal abgesehen, dass das eh nicht kann. Die von Assos ist viel besser und die von Aldi steht in einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Volker |
Heute bei Aldi: Radweste (schön rot - also auch gut sichtbar!) für 3 Euro - sofort in den Wagen gepackt!
So ein Teil fehlte mir noch - klasse! CiaoCiao Rennmaus4444 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.