![]() |
Lohnt eigentlich das Upgrade auf Advanced ? Ich kann da jetzt irgendwie keine Highlight`s erkennen ??
|
wenn man die VR nicht nutzt lohnt es sich eher nicht,
das heir könnte interessant sein, wenn man bikenet benutzt: Tacx-Filme Videouberlagerung, Anzeige der Farhrerpositionen außerdem das Bearbeiten von catalyst Programmen, kann man denn mit der basic keine eigenen erstellen? Wenn nein fatal, wenn doch, gibt es echt keinen Grund für die advanced... Die VR ist eine tolle Idee, die Grafik ist auch ansprechend und die Simulation der Gegebenheiten ikl. Wind gut. Aber das eigentlich gameplay ist total mies. Keine Kollisionsabfrage, mann kann einfach in und durch andere Fahrer fahren, lenkt man nicht, wird man durch die Kurven gezwungen, kein Stürzen. Macht nicht so richtig Spaß. Die KI der Gegner ist auch langweilig, beim Bahnrennen wollt ich mal hinterher fahren, ging nicht, werd ich langsamer, werden die anderen auch langsamer. Ich hab nicht viel ausprobiert, aber das was ich getestet habe hat mich schwer enttäuscht. Was ich hoffe, ist daß man, wenn man gegeneinander fährt, jeder auf seiner Rolle, die Leistung auch nur für einen herunterdrehen kann um sich auf ein Niveau zu bringen. Denn das wäre für mich der Plan um viel mit meiner Freundin zusammen auf der Rolle zu trainieren, dann kann man auch mal nen Rennen gegeneinander fahren oder so ;) |
ich möchte eigentlich nur die Berge hochprügeln ( Filme ) und Intervalle und Programme fahren.
Da müsste doch Basic völlig reichen ? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ansonsten sind zur Motivation auf der Rolle auch die Sufferfest-Filme ganz nett. Aber unterm Strich muss man halt Rollen-Typ sein oder eben nicht. So wie Laufband oder eben nicht. :Huhu: |
Zitat:
Der Vorteil ist, man kann auch ohne PC Anbindung fahren. Mit PC ist alles möglich, also DVD, Google Earth, Ligarennen -jeweils PC gesteuert, also der Widerstand verändert sich entsprechend. |
Kennt sich jemand mit dem Multiplayer aus?
Hab das kostenfrei für 1 Jahr. Macht dann wohl nur Sinn mit jemand zu fahren, der auch die Flow hat oder? Die teureren Rollen von Tacx haben ja bessere Bremsen und somit nicht so oft diese virtuelle Geschwindigkeit und somit nen Vorteil. Verstehe ich das richtig? |
Zitat:
|
Um meine Frage damit zu beantworten, müsst ich anschließend das gleiche auf der Bushido... machen.
Die hab ich aber nicht. :-) |
Zitat:
Ein sprint auf der zielgeraden dürfte dann zum lauen antritt werden. Das was du aufs pedal drückst kommt nicht mehr an - vor allem die leistungsspitzen überhaupt nicht. ------ Bin das ding ne std gefahren. Der widerstand is ein witz. -1 ist das gleiche wie +1. lediglich die geschwindigkeit wird angepasst. Einen unterschied am treten konnte ich nicht feststellen |
Mich hat das ganze lizenz- und gebührenmodell von tacx nicht überzeugt. Ist reine geldmacherei!!!
Der tacx flow t2270 hat mich ebensowenig überzeugt. Viel zu viele kleinigkeiten die stören. Deswegen bin ich wieder bei elite gelandet - all inklusiv paket. Keine lizenzen - alles dabei. Und die bremse ist superfein abgestimmt bei vorgegebenen und importierten strecken. Das alles ohne kabelgewirre - das ist beim tacx flow schon extrem viel (obwohl ich eher kein freund von funksachen bin - aber beim flow ist ja alles zig mal verkabelt, anstatt dies mit einem internen stecksystem dezent zu lösen). Leider ist das VR in sachen grafik bei tacx um welten besser. Bei tacx ist mir das viel zu sprunghaft mit den widerständen - beim flow viel zu lieblos (evtl auch konstuktionsbedingt) abgestimmt. Erinnert mich an die uralt ergotrainer mit den balkendiagrammen. :Cheese: |
Alles klar, die Frage ob Elite besser als Tacx ist, ist somit beantwortet.
Leider war das nicht die Frage, aber trotzdem danke! Bezüglich der Geldmacherei... hast du dir nicht für 1.200 EUR ne Rolle gekauft? |
Zitat:
|
naja, 900 als multiplayer version, da braucht man dann nur die google lizenz und das sind google gebühren, keine tacx gebühren.
für 800 als normale i-genius, da kommt dann noch multiplayer, google und evtl. advanced drauf. Was man davon wirklich braucht muss jeder für sich selber wissen. Multiplayer finde ich witzlos, ich habe noch nie, wenn ich trainieren wollte und geguckt habe, jemand anderen online gesehen... Man müsste sich also mit kollegen verabreden, lächerlich! google ist für mich ein Muss, sind 30 im Jahre, ok. Advanced, naja, wer VR will, ansonsten auch eher Quatsch. |
Zitat:
Ich hab nen Vortex T1960, wie weiß ich welche Widerstandsstufe (Steigung?) ich einstellen muss? |
|
Was kann die iFlow eigentlich schlechter als die deutlich teureren Rollen?
Wie ist es denn nun mit dem Unterscheid von Basic und Advanced Software außerhalb des VR-Bereichs? Geht das Bearbeiten von catalyst Programmen auch mit der Basic? Danke! |
Hallo,
ich habe mal eine ganz andere Frage. Fahrt ihr mit euren Carbon Rennern auf der Rolle, gibt es da bedenken? Habe ein Scott Plasma 20 und die Rolle Tacx Flow 1680. Gruß Jörg |
Eine eindeutige Meinung dazu gibt es nicht.
Der Großteil der Rahmen Hersteller gibt seine Carbon Rahmen nicht explizit für eine Nutzung auf der Rolle frei. Da gibt es bei den großen Herstellern schlichtweg oftmals keine eindeutige Aussage dazu. Einige geben ihre Räder nicht für eine Verwendung auf der Rolle frei, da beim fahren auf der Rolle andere Krafteinwirkungen auf dem Rahmen gegeben sind. Ich selbst möchte es nicht riskieren dass mein Carbonrahmen auf der Rolle einen Schaden nimmt und verwendet daher meinen alten Alurahmen. Einige benutzen allerdings schon jahrelang ihren Carbonrahmen auf der Rolle ohne irgendwelche Probleme. Ob du es machst und ob du es riskierst, musst du letztendlich selber wissen. Allerdings dürften dann Garantieansprüche oftmals ausgeschlossen sein |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich fahre zwar meinen Carbonrahmen nicht auf der Rolle aber nur weil ich genug andere Räder hab.
Laut Tour Test wird der Rahmen auf der Rolle weniger belastet als beim fahren auf der Straße. Hab den Test mal angehängt. |
Vielen Dank, werde ich mir mal in Ruhe durchlesen.
|
Zitat:
die Flow hat weniger Maximalwatt und kann deshalb nur Steigungen bis zu 5 % umsetzen, alles was steiler ist, kann sie nicht realistisch darstellen. Die teureren Modelle haben mehr Leistung und können damit auch steilerer Steigungen realistischer darstellen. Hier ist eine Funktionsübersicht (Vergleich Basic - Advanced) http://www.tacx.com/de/products/soft...advanced#tab_3 Ich habe Advanced, weiß leider nicht ob das mit Basic auch geht. |
Andere frage:
Gibts für die tacx tts 4 software auch real live videos zum nachfahren jenseits der 120 km? Die videos sind nicht sonderlich fordernd, wenn nebenbei ein radio livestream läuft. Da sind 3-4 std sitzungen auf dem tacx rollentrainer ne kleinigkeit. Bräuchte das für lange gemütliche trainingseinheiten im winter/frühjahr. |
15 Stück
einfach auf der tacx site auf filme, dort den Schieberegler auf min 120km stellen, bis 250km. Alternativ einfach im leistungsmode statt 100% mehr einstellen, schon wird die Strecke entsprechend anstrengender und das Training entsprechend länger. Es gibt auch viele andere Herstller von rlv, die sind in der Regel günstiger als die tacx und voll kompatibel. |
Zitat:
|
Zitat:
So machts richtig spass. Und zwischendrin hab ich keine lust abzusteigen, neu auswählen, laden, wieder loslegen. Wenn dann möchte ich durchfahren können. |
Zitat:
Komme ebenfalls aus dem Landkreis Ansbach. Vielleicht machst mal ne ausfahrt in meine richtung. Hab dir zudem ne PN geschrieben. Wahrscheinlich weisst du ja mittlerweile wie man die besten resultate in sachen wattmessung auf dem rollentrainer bekommt. Hab den tacx flow t2270. Ich lege eigentlich schon großen wert drauf, dass korrekte werte im training vorhanden sind. |
Ui, woher weißt du denn, dass er auch aus der Gegend ist?
|
Zitat:
Habe Trainer Software 3. Zitat:
|
Die preise für die tacx filme sind ganz schön gesalzen!!!
|
Habe seit Montag auch die Tacx Flow.
Womit ich üüüberhaupt nicht klarkomme, ist die Kalibrierung der Bremse. Die Werte weichen exorbitant von meinem P2M ab. Rolle / Reifen warmgefahren. Kalibrierung gestartet - schön artig 30km/h gehalten. Fertig! Passt vorne und hinten nicht. Manueller Faktor ( +/- 20% ) passt immer noch nicht. Alleine das Drehen der Andruckrolle erzeugt annähernd passende Werte. Da ich aber auch mit einem anderen Rad auf die Rolle möchte habe ich ja so nie vergleichbare Werte. Hat jemand eine Idee wie das besser funktioniert ? |
Melde dich doch mal bei andique. Er hat ne gute anleitung worauf man alles achten sollte und wie man am besten einstellt, montiert und kalibriert, um zuverlässige wattwerte am tacx flow zu bekommen.
Möchte sie nur nicht ohne seine zustimmung veröffentlichen. Bei mir wird der tacx t2270 im laufe der woche mit einem powermeter gegengetestet. Anleitung habe ich heute von ihm erhalten und akribisch befolgt. Hat eine veränderung von min. 10% ergeben. 20% ist schon ne hausnummer. |
Zitat:
Ist wohl einfach so - werd versuchen das beste draus zu machen. Ich hoffe der Wattmesser zum Abgleich bringt da bei mir etwas mehr Genauigkeit. |
Zitat:
Wobei ich auch nicht absteige wenn ich was anderes will, entweder wähle ich den mühsamen Weg mittels der gelieferten FB der i-genius, in der Regel steht ein Bügelbrett mit Maus, Tastatur und Getränken neben mir :cool: Zitat:
Nervig im freeride und import sind Brücken, dann gehts nämlich erstmal schön bergauf bis die Wasserkannte kommt und dann gehts erst rasant bergab, an dem anderen Ufer wieder volle Elle hoch... ist bei dem Import einer selbst gefahrenen Tour zum Glück nicht so. Zitat:
|
ich kann jedem nur empfehlen, den von Tacx verbauten Wattmesser mit einem richtigen Wattmesser (der im Antrieb misst) gegentesten und kalibrieren zu lassen.
Da wird sich denk ich mal schon immer irgendwo jemand finden, der einen hochwertigen Wattmesser an seinem Rad montiert hat - fragen kann man ja mal! Ansonsten kann man den Tacx Wattmesser nicht mal als groben Anhalt nehmen (vielmehr in die Tonne treten), da er viel zu ungenau misst und man hat keine Ahnung in welchem Leistungbereich man derzeit sich wirklich bewegt. Bei mir waren es schätzungsweise 17-20 % Unterschied zu der Einstellung die mir von der Tacx-Software als richtig kalibriert ausgegeben wurde. Das ist wirklich schon gewaltig. Ist zwar etwas an Arbeit - aber nicht sooo zeitaufwendig wie gedacht. In ca. 40-50 Minuten läuft die Tacx-Wattmessung einigermaßen mit zuverlässigen Werten. Derzeit habe ich noch ca. 3 % Abweichung zu einem Powermax Leistungsmesser - der glaub ich an der Kurbel misst. DANKE andique für dein Hilfe und deine Zeit. Ich hab mir die Einstellungswerte und Parameter für die optimalen Werte gleich auf einen Zettel notiert, so dass ich nach Möglichkeit immer mit den selben Voraussetzungen die Rolle nutzen kann. So dürften die Werte dann konstant zuverlässig sein. |
Zitat:
Wenn Du es genau haben willst, fährst Du mit Wattmesser auf der Rolle oder halt nach Puls und Gefühl, das reicht doch auch. ;) |
Zitat:
Tacx Wattmessung ist Schrott. OFFTOPIC: @Rocket: wenn ich mein zweites Set habe kannsts dir ja mal ne Weile leihen - benötige im Winter sowieso nur ein Set. Aber ja nicht kaputt machen mit 4-stündigem 800 Watt Powertraining :Cheese: Oder legst dir doch ein eigenes System zu? Ich würde so in 3-4 bei Power2max Wochen bestellen. Kannst dir ja noch überlegen |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht hat der Brazzo doch Interesse an der Anschaffung eines Power2max . Oder ggf kennst du noch jemanden der an einen Wattmesser konkret interessiert ist. |
Gestern Nachmittag das zweite Mal mit einem Power2Max von Andique gegentesten lassen. Die von der Tacx-Rolle ausgegebenen Wattwerte sind soweit konstant und haben nach wie vor eine Abweichung von max 3-5%.
Vorausgesetzt die technischen Einstellungen bei Befestigung des Rades auf der Rolle sind jedes Mal gleich - da achte ich akribisch drauf Thanks Andique (Magst deine Anleitung nicht veröffentlichen? Finde die nämlich echt gut, um korrekte Wattwerte zu bekommen) Bei mir hat es sich ohnehin bald erledigt mit dem Einstellen auf der Tacx-Rolle, da ich mir einen eigenen Wattmesser von Power2Max zulegen werde. Hatte jedoch lange etwas Skepsis, vor allem wegen dem Einbau. Doch ich habe mittlerweile jemanden aufgetan, der seine Schrauberkünste recht zuverlässig anbietet und bei Bedarf mein komplettes Bike montiert, wartet und einstellt. Und das zu einem wirklich unschlagbaren Kurs!!! TOP!!! ;) |
Läuft
Zitat:
Auch hier nochmal die Info, falls jemand die Multiplayer-Lizenz für 1 Jahr benötigen sollte, gebe diese (natürlich noch nicht aktiviert) günstig ab. Keep on biking. :Hexe: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.