![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
zum eigentlichen, schade für anja, aber medial gleich den mitbeteiligten zu verurteilen ist ohne kenntnis der situation nicht gerechtfertigt. sie muss einfach beim überholen damit rechnen, auch wenn sie schneller ist. andere haben auch dieses recht und meist ist es vorauszusehen. ich hab mich mal in roth aus jux gegenüber den chris mc cormick und hellriegel auf einer welle zurücküberholt, die haben geschimpft wie die rohrspatzen. natürlich war ich gleich nach der welle wieder geschluckt und dann eine halbe stunde blau, aber das war's wert. nein ich war nicht auf der gleichen runde, bin in der vorletzten welle gestartet und damals noch schlecht geschwommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Das was du da gemacht hast (auch wenn es für dich vielleicht eine einmalige Anglegenheit mit Erlebniswert war) kommt nämlich gar nicht so selten vor. V.a. Profi-Frauen können ein Lied davon singen. Sobald dein Vorderrad vor dem der Profis lag, mussten diese die Beine hängen lassen, haben dadurch ihren Schwung verloren und mussten deine Windschattenbox nach hinten verlassen. Danach mussten sie wieder neu antreten und links an dir vorbei, wenn sie sich regelkonform verhalten wollten. |
Zitat:
Zitat:
Wer dann welche Schuld am Unfall trägt klären dann Versicherungen. Insofern sollte Anja Anzeige gegen unbekannt stellen. Dann kann sie eventuell auch ihre Schäden bei der Versicherung geltend machen. |
Zitat:
|
Zitat:
die stvo besagt auch, es ist ein ausreichender sicherheitsabstand einzuhalten, der überholvorgang ist anzuzeigen, nur überholen wenn gefahrlos möglich, überholen am zeitfahrlenker wäre demnach auch verboten, etc. sorry aber hier wird keine versicherung, behörde irgendwas klären, rennunfälle passieren einfach und nicht zuwenige, bei jedem lächerlichen radmarthon brechen mehrere rahmen und knochen, das gehört dazu. nur wenn der staffelfahrer vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hätte wäre hier was zu klären, was ich aber nicht ersehen kann aus der berichterstattung. |
Zitat:
|
Zitat:
Im wirklichen Leben werden ganz viele Ansprüche ohne Gerichte geklärt. Vor Gericht gehen in aller Regel nur die großen Summen. In diesem Falle halte ich das für durchaus möglich, da Anja durchaus Preisgeld entgangen sein könnte. |
Zitat:
|
Hi Pointex,
Zitat:
Warum sollte eine Versicherung nicht versuchen ihr Geld zusammenzuhalten? Klar schauen die ob der Nutzen größer ist als der Aufwand. Und natürlich ermittelt keine Behörde wenn sich die Unfallbeteiligten einigen. |
Zitat:
Was soll so ein Verhalten? Um zu sagen." ich hab mal McCormack überholt"? Man sollte nur überholen wenn man definitiv schneller unterwegs ist! |
Zitat:
Dann kann sie sich ja gleich selbst anzeigen... Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
+1 sowas muß echt nicht sein , nur damit ich sagen kann " ich hab 2 Profis überholt ?! Vor allem ist das auch total Schwachsinnig wenn man sich bei der Aktion noch total blau fährt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Man reibt sich die Hände, die Sache ist so gut wir ausgeschwiegen, und nachdem alles schön unter den Teppich gekehrt ist bleibt in der öffentlichen Wahrnehmung hängen, dass
1. Frau Anja Beranek ein Unschuldslamm ist und 2. Staffelfahrer generell doof sind. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten! ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
1. Frau Anja Beranek 2. Der "flüchtige Gegner" / Staffelfahrer 3. der (einzige?) Zeuge / US-Fotograph (will nur überlappung der Vorderräder gesehen haben; ansonsten hat er aufm Moped nen Nickerchen gemacht oder wie?) 4. der Mopedfahrer 5. Challenge Management 6. freie Journalisten (neuer Artikel in der Presse) 7. wir alle hier Wer außer mir behauptet das? Meine Mama ;-) :Huhu: |
testosterongesteuerte Vollidioten auf der Strecke...
Zitat:
...und dann droht - wie in diesem Fall - plötzlich auch noch eine Frau von hinten zu überholen!!! [/IRONIE] Wenn ich so etwas lese, schwillt mir ehrlich gesagt der Kamm. Genau aus diesem Grund gibt es wohl diesen Thread. Dass man dann auch noch sein eigenes egoistisches und unfassbar unsportliches Verhalten auch noch so zur Schau stellt, beweist m.E. einmal mehr, mit was für "Darsteller" wir es in solchen Rennen zu tun haben... Das sind dann häufig auch noch diejenigen, die sich am meisten übers Lutschen aufregen. Man stelle sich vor mal vor, jeder 10. Teilnehmer verhalte sich so und wie der hier Zitierte. Die Profis müssten bei den 2 Schleifen in Roth praktisch permanent Tempo rausnehmen, um keine Zeitstrafen zu bekommen... *kopfschüttel* |
Zitat:
|
Es ist leider Gottes festzustellen, dass dem Forum hier eine handlungsfähige Exekutivfunktion fehlt.
|
Zitat:
Leider Gottes? Du willst ja nicht. Wo ist eigentlich Dein Problem? |
Zitat:
|
Zitat:
[mein Problem war die einseitige Darstellung, d.h. die Rollenvergabe von Täter (Staffelfahrer) und Opfer (A.Beranek) in den Medien, verursacht durch Frau Beraneks Aussage bei unklarem Unfallhergang] |
Angeblich bestätigt ja ein Kampfrichter ihre Darstellung:
Zitat:
Wenn es irgendwem wichtig ist, könnte er bei info@nordbayern.de nachfragen, woher diese Info stammt usw. ... |
Zitat:
Übrigens hat auch Frau Steffen eine Aussage gemacht die Frau Beranek unterstützt, ebenso der Pressefotograph. |
Zitat:
Aber wen interessiert's. Schönen Abend. |
Zitat:
Zitat:
Dieser Absatz ist jedoch komplett unklar. Da steht nicht konkret, wem oder was Caroline Steffen widersprochen hat. Und was das "Überlappen der Vorderräder" soll, versteht erst recht kein Mensch. Ich jedenfalls nicht. Falls Du konkretere Infos hast, immer her damit! |
Zitat:
Nennt man das "Ermittlung im öffentlichen Interesse"? Warum Sie auch seine Beutel inspiziert haben, erschließt sich mir aber nicht. |
Lustig is im Übrigen auch die zugegeben rein juristische Frage, ob denn § 142 StGB hier überhaupt Anwendung findet. Denn der setzt einen Unfall im "Straßenverkehr" voraus. Zu diesem Straßenverkehr aber gehören nach der wohl allgemein gültigen Definition"alle Wege und Plätze, die jedermann oder allgemein bestimmten Gruppen von Verkehrsteilnehmern zur Benutzung offen stehen." Wenn das aber auf einem Streckenteil passiert ist, der komplett gesperrt war... irgendwie spannend! Oder vll. bin ich einfach übermüdet! :8/
|
Zitat:
Klar, wenn der "Unfallgegner" Hilfe braucht, muss man sich drum kümmern. Aber wenn nicht, muss man auf die Polizei warten, oder was? Man stelle sich das mal analog bei der Formel 1 oder beim Massensturz in der Tour de France vor! Auch klar, dass man sich nach dem Rennen an der Aufklärung des Unfalls beteiligt, aber ein Rennen ist ein Rennen. |
Staßenverkehrsordnung? Ich meine steht da auch was explizit zum Verhalten bei Sportwettkämpfen drinne? Bei Unfall meine ich?
Falls ja, zeige ich mich hiermit selbst an, da ich beim Triathlon in Weiden 2014 eine Athletin im Straßengraben habe liegen sehen, mein Rennen aber fortsetzte. Soweit ich weiß, wäre ich ja dann zur Hilfeleistung verpflichtet gewesen. Aber auch andere setzten ihr Rennen fort und fuhren einfach weiter. Hat man auch das Rad von Anja Beranek beschlagnahmt? |
Zitat:
Lasst uns mal ein paar Geldeintreiber von der Russenmafia anheuern um den Täter seiner gerechten Strafe zuzuführen.:dresche Schliesslich wurde er hier im Forum rechtskräftig beschuldigt. Das gäbe uns auch ganz neue Perspektiven im Umgang mit Hr. Weiss und Fr. Hütthaler:liebe053: Meine Fresse:Traurig: massi |
Zitat:
unter handlungsfähiger Exekutivfunktion subsumiere ich nicht mafiöse Methoden, sondern viel eher die Aufnahme von Gesprächen die zur umfassenden Aufklärung der Sache beitragen. Und zwar zum Wohle aller Beteiligten. Gruss Trimichi |
Zitat:
Letztes Jahr wurde z.B. in Erlangen auf der Wettkampfbesprechung explizit darauf hingewiesen, dass bei einem Unfall im Wettkampf auf die Polizei gewartet werden muss. Was mich wundert: Rad beschädigt, Helm gebrochen, scheint also ein heftiger Sturz gewesen zu sein. Und sie fährt einfach weiter? U.a. mit gebrochenem Helm weitergefahren? Zitat:
Darüber hinaus steht die Pflicht zur Hilfeleistung nicht in der StvO sondern im Strafgesetztbuch (§323c), gilt also unabhängig von Wettkämpfen immer. Matthias |
Zitat:
Ich bin was das angeht ein gebranntes Kind, bin selbst mal verletzt mitten auf der Straße gelegen. Stehen geblieben ist keiner, Autofahrer sind sogar extra auf die Gegenspur ausgewichen um an mir vorbei zu kommen. Seit diesem Erlebnis würde ich immer stehen bleiben und meine Hilfe anbieten egal ob in einem Rennen oder sonst wo, unter Umständen kann ein schnelles Eingreifen Leben retten und ein gerettetes Leben ist doch unendlich mal mehr Wert als sonst was. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.