![]() |
[quote=kaiserswerther kenianer;1057753]Ärger über die Anfahrt und Parkmöglichkeiten -wie hier bereits geäußert- kann ich nicht verstehen. Wenn einen der Navi auf gesperrte Strassen führt, dann ist das doch nicht der Fehler des Veranstalters. Und auch zu den Parkmöglichkeiten waren ausreichend Informationen auf der Website vorhanden.
Ich hatte "nur" das Veranstalterheft dabei, weil ich bereits unterwegs war. Dort steht NICHTS von Parkmöglichkeiten. Die Strecken waren abgesperrt, aber das weiss mein Navi natürlich nicht. Hier hätte es einfach einige Schilder getan, welche einen NICHT Ortskundigen in die Nähe des Starts lotsen. Ich war letztes Jahr in Düsseldorf am Start und fand die Veranstaltung, TOP organisiert. Umso mehr stören mich die GRAVIERENDEN Fehler, die dieses Jahr gemacht wurden. Die Radstrecke ohne Kopfsteinpflaster, war im Nachhinein, vielleicht noch die beste Entscheidung. Bei dem Regen und der spiegelglatten Radstrecke, hätte es dort bestimmt noch einige Stürze gegeben. UND!!! Hier wird immer von Stadt-Triathlon erzählt. Ich starte am Wochenende zum 3. Mal in Hamburg. Dort starten an dem WE über 10 000 Teilnehmer. Geschwommen wird in der Innenalster,Zieleinlauf am Marktplatz, tolle Radstrecke und alles SUPER organisiert. Hamburg zeigt, daß es auch in einer großen Stadt, organisatorisch und logistisch super laufen kann. |
Tja... :Nee:
wenn ich die Einträge im hier im Forum lese, frage ich mich, welche 2000 Sportler die modifizierte Strecke gut fanden.
Die Laufstrecke war sehr Zuschauerfreundlich, allerdings hörte das beim Zieleinlauf auf :( http://www.wz-newsline.de/lokales/du...ster-1.1686233 |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann Dir nur zustimmen. Letztes Jahr war es echt gut organisiert und es waren auch genügend Zuschauer im Ziel und an der Strecke! Und auch zu Hamburg kann ich nur sagen, dass es letztes Jahr grandios war und dort 5mal so viele Leute starten. Radstrecke ist auch um einiges schöner, aber gut, nun hoffen wir, dass sie entweder für nächstes Jahr umplanen oder sogar keine DM mehr dort stattfinden "darf" |
Zitat:
Die 5km-Distanz bei Jugend, Junioren und der Bundesliga hat auch ziemlich genau gepasst (evt. 50m zu kurz, da die Zeiten etwa 10s zu schnell sind). Das kann man anhand der erzielten Zeiten sehr genau nachvollziehen, wenn man weiß, was welcher Athlet zu laufen in der Lage ist. Hier ist übrigens noch ein Erlebnisbericht/ Rennbericht aus Düsseldorf. Mein Sohn hat den T3-Triathlon mal eben zu seinem Lieblingsrennen erklärt. Die Geschmäcker sind eben verschieden und die hier mitlesenden Düsseldorfer wird das Lob ihrer Stadt auch freuen.:Huhu: |
Zitat:
Glückwunsch an euch :Blumen: |
Hier ist übrigens noch ein Erlebnisbericht/ Rennbericht aus Düsseldorf. Mein Sohn hat den T3-Triathlon mal eben zu seinem Lieblingsrennen erklärt. Die Geschmäcker sind eben verschieden und die hier mitlesenden Düsseldorfer wird das Lob ihrer Stadt auch freuen.:Huhu:[/quote]
Toller Bericht und Glückwunsch. Wenn ich gewonnen hätte, würde ich auch einiges anders sehen :Lachen2: ABER, die Jugend, durfte ja in die 2. Wechselzone und sich selber "einrichten". Das durften die AK Athleten nicht. Dadurch kam es später zu großen Problemen. Und das letzte Bild, stimmt doch jeden Athleten traurig. Da gewinnt ein junger Nachwuchssportler sein erstes Rennen. Sprintet im Zielkanal, was das Zeug hält und keine Zuschauer, die ihm direkt zujubeln können. Das hätte seinen unvergesslichen Augenblick noch mehr gekrönt. |
Habe gestern noch mit Sonja Oberem geschrieben, die Rundenlänge bei der SD und Jugend betrug wirklich nur 1,66km, danke auch an HaFu, der mir dieses vorher schon bestätigte
|
@Hafu: und alles mit dem "neuem" Garmin ausgemessen :-)
Glückwunsch zu Titel, doc Gruss aus Köln |
Hallo zusammen,
der Veranstalter des T³ Triathlon Düsseldorf hat sich der Kritik und den Anregungen angenommen und auf seiner Facebook-Seite ein Statement dazu abgegeben: https://www.facebook.com/T3TriathlonDuesseldorf Grüße, Pittermännche |
Zitat:
Leider war der Vorjahressieger der M45 zwar gemeldet, aber nicht am Start. Hätte gerne Revanche genommen und mit den Beinen vom Sonntag hätte es wohl auch geklappt. Nichts ist so motivierend im Training wie ein zweiter Platz! |
Rückmeldung des Veranstalters
Ich habe mein persönliches Fazit mit den positiven und negativen Anmerkungen auch an den Veranstalter geschickt. Daraufhin habe ich eine sehr ausfühliche und persönliche Replik erhalten, die ich gerne in Auszügen hier einstellen möchte. Der Grundtenor war, dass die Veränderungen in diesem Jahr nicht wirklich gewollt schienen, sondern nötig wurden aufgrund von Vorgaben durch Stadt und Messe. Das erklärt in meinen Augen sicher den einen oder anderen Fehler. Die Veranstalter haben zwar auch schon auf Ihrer Facebookseite reagiert, aber ich stelle gerne noch mal die Auszüge der Antwort hier mit ein:
"Auch für uns war der 4. T3 durch die zahlreichen Änderungen eine Art Premiere. Wie es zu diesen Änderungen kam möchte ich Ihnen kurz erklären: ...Auf Grund einer geplanten Baustelle auf der Landzunge am Hafen, durften wir diese nicht für die Wechselzonen benutzen.... Dann das gleichzeitig stattfindende Frankreichfest vom Burgplatz bis zur Bäckerstrasse. Eigentlich war es von 11.7.-14.-7. geplant. Macht auch Sinn, da am 14.7. ja französischer Nationalfeiertag ist. Unser Termin stand schon im November 2013 fest! Dann wurde einfach beschlossen, dass das Frankreichfest eine Woche vorverlegt wird. Damit mussten wir dann leben, und die Radstrecke und das Ziel umplanen. Zu guter letzt hat uns die Messegesellschaft mitgeteilt, dass der Messeparkplatz für einen großen Kongress gebraucht wird. Also wieder umplanen... Der Zieleinlauf ist dann dem Sicherheitskonzept zum Opfer gefallen. Wir durften auf Anweisung der Feuerwehr keine Zuschauer auf die Fläche am unteren Rheinwerft lassen, was dann zu einem eher tristen Zieleinlauf führte. Dazu kamen 4 Rettungseinsätze innerhalb von 5 Minuten, wo Rettungswagen zum Zielbereich geleitet werden mussten. Dabei kam es zu großen Verzögerungen bei einem Beuteltransport. Alles in allem war es sehr schwierig. Und ja, ich bin selber seit Jahrzehnten im Sport unterwegs, und weiß auch, wie es laufen sollte. Aber manchmal kommen einfach zu viele Dinge auf einmal. Aber vielleicht werden jetzt einige organisatorische Schwächen verständlicher! Sie können mir glauben, dass wir alle unser Bestes gegeben haben, um den Athleten einen guten Wettkampf zu bieten.... Wir können nur versprechen, das wir alles dafür tun, dass es im nächsten Jahr gut läuft. Liebe Grüße, Sonja Oberem" In meinen Augen zeigt es, das es schon eine besondere Schwierigkeit ist, in einer Großstadt (ich weiß, ich weiß, nicht jeder ist der Meinung, dass unser Dorf eine solche ist...;-) ) einen Triathlon durchzuführen. Und den Stellenwert von Hamburg oder Frankfurt hat der T3 bislang nicht. Hier muß sich der Triathlon noch anderen Interessen und Veranstaltungen beugen. In meinen Augen übrigens gerechtfertigterweies. Die Kirmes, das Frankreichfest und die Messe haben kommunal betrachtet doch einen höheren Wert als die vierte Auflage der T3. |
Ja prima, da ist doch alles erklärt. Wahrscheinlich war auch noch Fischfest im Hafenbecken und deshalb die Schwimmstrecke zu kurz.
Leute, Leute- verarschen kann ich mich alleine. Eine deutsche Meisterschaft bei der keine eine Teilstrecke stimmt, ist ein Armutszeugnis für Veranstalter und Ausrichter. |
Was war denn mit der Radstrecke??
|
Zitat:
Zitat "Die Radstrecke der Olympischen Distanz musste dieses Jahr verkürzt werden, da auf dem privaten Gelände der Messe eine Veranstaltung stattfand. Somit konnten wir dieses Gelände leider nicht als Wettkampfstrecke nutzen." |
Zitat:
|
Wie lang war die radstrecke denn jetzt
|
Zitat:
Zitat:
Denke die "verkürzte Radstrecke" bezieht sich schon auf einen Vergleich zu den VORJahren(!). Weil sie eben dieses Jahr aus den genannten Gründen nicht mehr über Messegelände etc. geführt werden konnte - d.h. Strecke war schon so lang wie in der Ausschreibung! Schwimmstrecke hatten wir hier ausgiebig und in der Tat bescheiden - wofür man sich u.a. in der Antwort an den Kenianer entschuldigt hat. Allen anderen waren im Vorfeld auf der Homepage angegeben bzw. in der Ausschreibung. "Schwimmen 1,50 km | Radfahren 37,3 km | Laufen 9,6 km" http://www.t3-duesseldorf.de/wettkampf/strecken.html Rad hat bei mit laut Tacho auch einigermaßen gepasst (vielleicht etwas knapp, das hat man aber auch bei anderen WKs /abweichend zur Ausschreibung +/- o.ä.). Laufen hatten wir hier auch schon ausgiebig ausgetauscht und mit 9,6 "bestätigt" Ob man die "krummen" Längen bzw. Abweichungen Idealmaßen für eine DM auf der OD als kritisch ansieht oder nicht mag - ok. Aber zumindest waren sie vorher angegeben / bekannt...;) (Ausnahme Schwimmen) |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.