![]() |
Und wenn ich meine Haare mit genügend Haargel so style dass sie einen Flügel bilden... :Lachanfall: ?
Oh, Manno ich häng doch an meinen Haaren. Ich bin doch kein Mädchen :Lachen2: |
Zitat:
Ganz einfach, oder? Jedenfalls besser als von einem ominösen Portal zu stammeln... ;) |
Geil, dann ist die 4:40h quasi in Reichweite, und es lag immer an der Behaarung :Lachanfall: Hätte ich mir die 1000 Extra-KM sparen können.
|
Zitat:
|
Zitat:
Nein, ich meinte mit Neo sind die Haare bedeckt. Ich frage mich, gibt es auch Daten, wieviele Sekunden man schneller/langsamer ist auf 50m mit rasierten/unrasierten Beinen? |
Zitat:
Knapp 2 Sekunden pro 100 Meter bei einer Ganzkörperrasur. |
Zitat:
|
So, jetzt ist es Zeit, mich mal zu bedanken!
Arne, ohne diesen Tipp wäre ich höchstwahrscheinlich nicht auf Hawaii! DANKE! Hab den letzen Platz in meiner AK erwischt und liege 2,5 Minuten vor dem nächsten. Habe das hier auch zunächst für einen Scherz gehalten, aber die Infos von Specialized sahen dann ja doch recht seriös aus. Also habe ich am Tag vor'm Rennen erstmalig den Wald gerodet! Und es hat gar nicht weh getan. :) Und nebenbei auch danke, dass Du selbst nicht gestartet bist! Du wärst ein gefährlicher "Gegner" für mich gewesen. |
Wahnsinn! Der Hammer! Herzlichen Glückwunsch zur Quali! Ein gutes Pferd nimmt die Hürde knapp!!
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gratuliere ganz herzlich zur Quali!:Blumen: Jetzt, HANG LOOSE, und dann viel Spaß in Kona!:Blumen: |
Sau geil, Lidl!
|
Zitat:
Ich hab' den von Arne verlinkten Text auch gelesen und glaube es immer noch nicht, wobei ein möglicher aerodynamischer Vorteil letztlich natürlich stark vom individuellen Haarwuchs, i.e. der Dichte des Pelzes abhängt. Ein derart krasser Zeitvorteil wäre nicht nur im Specialized-Windtunnel sondern auch schon bei früheren Windkanaltests mal aufgefallen und beziffert worden. Ich rasier gelegentlich die Beine, wenn Neo-Verbot droht. Der zeitliche Vorteil beim Schwimmen liegt bei etwas weniger als 1s pro 100m (Erfahrung aus früheren Schwimmerzeiten). Die 15s verschenkt man ja auch ungerne und schaden tut es für Radfahren sicher auch nicht. Vor Düsseldorf war übrigens (Wassertemperatur am Vortag 22°) sicherheitshalber zum ersten mal seit Monaten mal wieder eine Rasur fällig. |
Zitat:
|
Zitat:
(Arme habe ich mir noch nie rasiert, weder als Schwimmer noch als Triathlet) |
hier mal noch ne interessante seite zur aerodynamik im radsport.
ist zwar schon nen bissel älter, aber was solls. http://lustaufzukunft.de/pivit/aero/aerodynamik.html rasieren bringt hier nicht ganz so viel , wie in anderen tests , aber immerhin , dennoch satte vorteile. auch der hier so viel diskutierte aero-helm ist sein geld anscheinend mehr als wert. hingegen ist der normale fahrradhelm ja ne ware bremse. also doch lieber glatze.:Cheese: |
Interessanter Link. Mich wundert dort besonders, wie viel die Überschuhe bringen und wie wenig im Vergleich der Einteiler.
|
Zitat:
Keine Ahnung, ob/wie die damals gemessen/geraten haben ... "13. Kyle, Chester R.; Zahradnik, Fred: Aerodynamic Overhaul. Streamline Your Body and Your Bike. Bicycling, Jun 1987, S. 72 - 79" |
Echt coole Tabelle. "Entfernen des kleinen Kettenblattes -> 3 Sekunden" :Lachanfall: Echt geil, auf so eine Idee muss man erst mal kommen, aber macht Sinn^^
Interessant finde ich auch, dass das Scheibenrad hinten nur halb so viel bringt wie vorne! Aber Scheibenrad vorne ist ja nur Theorie... |
Zitat:
TDF Finish 1989 |
Zitat:
Michael Schuler in Roth 1988. Radbestzeit mit Scheibe vorne und hinten. Und windstill war die Rother Strecke damals auch nicht. Später hat aber die Sportordnung den Gebrauch von Scheibenrädern vorne verboten. |
4 bis 6 Minuten hören sich zunächst überraschend viel an. Aber das sind nur 1 bis 2 Sekunden pro Kilometer, und das kann man sich schon vom Gefühl her viel besser vorstellen: ein Kilometer lang dieser ganzen Fahrtwind durch die Haare, stell dir das mal vor.
|
15 Watt....
|
no comment
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
No comment
|
Zitat:
|
Zitat:
:Lachanfall: gesamter Aerovorteil wieder weg. Komme gerade drauf, weil man das ja mit dieser Methode http://www.velomobilforum.de/forum/i...bericht.29401/ mal günstig ausprobieren könnte. Übersehe ich Sparfuchs jetzt die Nachteile der Deproneigenbauscheibenaufsätze? Konnte ebend auf die Schnelle auch nichts finden im Forum, meine aber, es hat zu solchen Carbonaufsatzscheibenradimitaten gerade von Arne einen Beitrag gegeben? :Blumen: :Huhu: :Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.