triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Faris über das leidige Thema Neo Verbot (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33102)

la_gune 23.06.2014 16:51

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1052780)
Blödes elitäres Pack :dresche :Cheese:.

Hör auf zu jammern ! Ich hab´s gesehen: Du kannst ohne Neo schwimmen !!! :Lachen2:

longtrousers 23.06.2014 16:52

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1052686)
Moin,
... und wird dann dank der Neoerlaubnis um den ohnehin sehr kleinen (Zeit)Vorteil gebracht, den er als starker Schwimmer (nach jahrelangem Training) hat. Denn guten Schwimmern bringt der Neo über die 3,8 nur zwei bis drei Minuten, schlechten aber bis zu zehn.

Höre ich hier nicht auch ein leichtes Jammern:Weinen: , nämlich wenn mal wieder KEIN Neo-Verbot ist?

Ist doch irgendwie logisch: Die, die einen Vorteil sehen bei Neo-Verbot (wie du) freuen sich, wenn es ausgesprochen wird, die Anderen jammern dann und umgekehrt.
Passt eigentlich alles.

drullse 23.06.2014 17:04

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1052795)
Hör auf zu jammern ! Ich hab´s gesehen: Du kannst ohne Neo schwimmen !!! :Lachen2:

Quark.

Thorsten zieht den Neo nie aus!

:Cheese:

Thorsten 23.06.2014 17:10

Irgend so ein BIO-Siegel steht da drauf. Ich glaube PRENE war das :Cheese:.

bellof 23.06.2014 17:16

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1052750)
.....Wenn du so Angst hast, ein weiterer Tipp: Halte sich aus der Masse raus, dann haben die Rettungskräfte sowieso eher ein Auge auf dich und sind zudem schneller bei dir (Erfahrung als Rettungsschwimmer).
Matthias

Guter Tip - Bin "Rettungstaucher" trotzdem ist mir OHNE Auftriebshilfe nicht wohl mit einem Krampf.....

Aus der Masse halte ich mich beim schwimmen immer raus - hab schon eine gesunde Selbsteinschätzung - Frankfurt gaaaaanz hinten rechts - ich brauche keinen Wasserschatten sondern Ruhe :-)


Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1052750)
Wenn ich nicht Rad fahren kann, mach ich auch keinen Triathlon. Wenn ich Angst habe schnell radzufahren, weil ich dann stürzen und mich tödlich verletzen könnte, wird man mir sagen: Dann las es doch oder fahr langsamer. Nur beim schwimmen heißt es: Egal, mittenrein ins Getümmel! Aber bitte mit Neo, damit mir nichts passiert.

Triathlon sind halt nunmal drei Disziplinen. Wenn ich die nicht kann, muss ich mir einen andere Sport suchen. Das man nichts mit Arroganz zu tun. Das sind schlicht die Regeln. Wenn ich nicht richtig laufen und radeln kann, bekomme ich auch keinen Bonus. Nur beim schwimmen soll's den geben? Warum?
Matthias

Wie geschrieben ich will keinen Bonus sondern einen Auftriebshilfe im/für den AUSNAHMEFALL.... Ich hätte auch KEIN Problem wenn diese Auftriebshilfe sportlich sanktioniert würde.

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1052780)
Auch die Leute, die keine 3,8 km ohne Neo schwimmen können, dürfen Triathlon machen. Es gibt ja auch kürzere Distanzen wie 500 m oder 1.500 m. Ach nee, alles außer Ironman (don't call it challenge!) zählt ja nicht :Lachen2:.
.

Die Distanz ändert in meinem Fall NIX

la_gune 23.06.2014 17:17

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1052798)
Quark.

Thorsten zieht den Neo nie aus!

:Cheese:

Ich habe Beweisfotos !!! :Huhu: :Lachen2:

huegenbegger 23.06.2014 17:21

so lange ich sowas nutzen darf, ist es mir egal ob Neoverbot oder nicht:
http://restube.eu/wp/
ohne jegliche Notfallhilfe fühle ich mich nicht wohl.
Ich nehme das Ding sogar beim Fördecrossing mit, obwohl da Neopflicht ist, egal bei welchem Wetter. Ist ein sehr beruhigendes Gefühl, sollten Veranstalter mal optional zum Leihen anbieten.

la_gune 23.06.2014 17:23

Zitat:

Zitat von bellof (Beitrag 1052801)
Guter Tip - Bin "Rettungstaucher" trotzdem ist mir OHNE Auftriebshilfe nicht wohl mit einem Krampf.....

Als Rettungstaucher solltest Du eigentlich wissen, dass Dir ein Neo außer Wärmeschutz so gut wie gar nix bringt. :Huhu:

Bei einem Krampf im Bein brauchst Du keinen Neo. ;)
Auf den Rücken legen und entspannen(!). Ein enger Neo kann den Krampf sogar noch verschlimmern!

Wenn Du jedoch Angst hast in einer Menschenmasse zu schwimmen, dann solltest Du es halt lassen.
Ich fahre deswegen keine Radrennen, weil mir zu viele Radfahrer auf einem Haufen zu gefährlich sind. Wird auch jeder sagen, dass es spinnert ist. Hab ich aber für mich so entschieden.

Schussel 23.06.2014 17:36

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1052807)
Als Rettungstaucher solltest Du eigentlich wissen, dass Dir ein Neo außer Wärmeschutz so gut wie gar nix bringt. :Huhu:


Apropos, der Neo sollte wirklich nur als Wärmeschutz angesehen werden. Man kann in den Dingern nämlich auch wunderbar überhitzen! Ich glaub 2010 gab es doch in Frankfurt das Rennen, wo trotz hoher Wassertemperatur mit Neo geschwommen wurde. Und alle haben danach geklagt, dass Ihnen beim Schwimmen sooo heiß geworden ist… Konsequenz war, dass viele spätestens beim Laufen mit starken Krämpfen zu tun gehabt haben. Inkl. mir damals… :)

Nepumuk 23.06.2014 17:43

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1052755)
Aus meiner unmaßgeblichen Sicht ist bei einem Triathlon eine Sache gefährlicher als alle anderen: Von hinten auf einem Brustschwimmer aufzuschwimmen. Wer mal den Fußtritt eines kraftvollen Brustschwimmers an den Kopf, den Brustkorb oder in den Bauch bekommen hat, weiß wovon ich rede. Dagegen der versehentliche Armhieb eines Kraulers Kindergeburtstag.

:kruecken:

Ja, dem stimme ich vollständig ist. Ist wirklich sau gefährlich und extrem rücksichtslos. Ich nenne die Typen intern "KungFu-Schwimmer". Extrem finde ich es, wenn solche Typen plötzlich und völlig unnötig ausgerechnet an der Wendeboje ihren kräftigsten Brustbeinschlag auspacken, statt einfach weiter zu kraulen.
Ein solcher Tritt gegen Nase oder Kiefer würde sicher zum Knochenbruch führen. Ich frag mich, was das soll. Wenn schon Brustschwimmen sein muss, warum kann man dann den Beinschlag nicht einfach so defensiv ausführen, dass die Verletzungsgefahr für anderen minimiert wird? Ist es das wirklich wert, wegen eines verschwindend kleinen Zeitvorteils die Gesundheit seiner Mitsportler zu risikieren?

Matthias75 23.06.2014 17:44

Zitat:

Zitat von bellof (Beitrag 1052801)
Guter Tip - Bin "Rettungstaucher" trotzdem ist mir OHNE Auftriebshilfe nicht wohl mit einem Krampf.....

Wenn du die komplette (2-jährige) Rettungstaucherausbildung plus vorangegangener Rettungsschwimmerausbildung mitgemacht hast, solltest du eigentlich so sicher im Wasser sein bzw. die entsprechenden Verhaltensweisen gelernt haben, dass ein Krampf kein lebensbedrohliches Risiko darstellt. :Huhu:

Zitat:

Zitat von bellof (Beitrag 1052801)
Wie geschrieben ich will keinen Bonus sondern einen Auftriebshilfe im/für den AUSNAHMEFALL.... Ich hätte auch KEIN Problem wenn diese Auftriebshilfe sportlich sanktioniert würde.

Auch wenn ich mich wiederhole: Wieso sollen bei einer Disziplin Hilfsmittel erlaubt sein und bei den andere Disziplinen nicht? Nur, weil die wenigstens Triathleten eine Schwimmervergangenheit haben?

Matthias

Thorsten 23.06.2014 17:45

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1052805)
so lange ich sowas nutzen darf, ist es mir egal ob Neoverbot oder nicht:
http://restube.eu/wp/
ohne jegliche Notfallhilfe fühle ich mich nicht wohl.
Ich nehme das Ding sogar beim Fördecrossing mit, obwohl da Neopflicht ist, egal bei welchem Wetter. Ist ein sehr beruhigendes Gefühl, sollten Veranstalter mal optional zum Leihen anbieten.

Sollte nicht eher jeder, der es will, sich so ein Teil zulegen? Welcher Veranstalter wird sich das leisten können und wollen, pro Nase nochmal 60-80 € auszugeben (auch wenn sich die Anschaffungskosten irgendwann mal amortisieren könnte)? Wären bei einem Kleinveranstalter ja auch nur 10.000 €, falls plötzlich alle "Hier!" schreien.

Als KR hätte ich mit sowas auf den ersten Blick kein Problem, da sich daraus kein Vorteil erzielen lässt.

glaurung 23.06.2014 17:58

Bin auch der Meinung: Wer keine 3,8km am Stück schwimmen kann, ohne Gefahr zu laufen, abzusaufen, hat auf der LD nix verloren.
Wenn ich keinen Führerschein hab, darf ich ja schließlich auch nicht Auto fahren.

Ich finde an Faris' Aussage null Arroganz. Es ist schlicht und einfach die Wahrheit.

Guru 23.06.2014 17:58

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1052816)
Auch wenn ich mich wiederhole: Wieso sollen bei einer Disziplin Hilfsmittel erlaubt sein und bei den andere Disziplinen nicht? Nur, weil die wenigstens Triathleten eine Schwimmervergangenheit haben?

Matthias

aber ist ne Scheibe nicht auch irgendwie ein Hilfsmittel und wär das Geschrei nicht ebenso groß, wenn diese bei Wind verboten würden?

Campeon 23.06.2014 18:10

Zitat:

Zitat von bellof (Beitrag 1052711)
..........aber mir meine Überlebenshilfe wegzunehmen ist für mich völlig unverständlich.

Der Neoprenanzug ist keine Überlebenshilfe, er ist ein Kälteschutz.

Und im Neo schwimmen, is wie Windschatten fahren.

Campeon 23.06.2014 18:14

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1052794)
Zum Thema. Ich schwimms lieber mit Neo. Ist einfacher. Nachdem ich nicht 35h/Woche trainieren kann und nicht 6mal/Woche ins Bad komme und schwimmen erst spät gelernt habe, tu ich mir einfach leichter mit Neo.

Ich habs auch erst spät gelernt, gehe grundsätzlich nur 2 mal/Woche schwimmen und freu mich immer auf neofreies Schwimmen.
Da jammern die ganzen weinerlichen Angsthasen immer so schön rum.:Cheese:

huegenbegger 23.06.2014 18:41

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1052817)
Sollte nicht eher jeder, der es will, sich so ein Teil zulegen? Welcher Veranstalter wird sich das leisten können und wollen, pro Nase nochmal 60-80 € auszugeben (auch wenn sich die Anschaffungskosten irgendwann mal amortisieren könnte)? Wären bei einem Kleinveranstalter ja auch nur 10.000 €, falls plötzlich alle "Hier!" schreien.

Als KR hätte ich mit sowas auf den ersten Blick kein Problem, da sich daraus kein Vorteil erzielen lässt.

anbieten heisst nicht selber finanzieren, viele Anbieter bieten auch einen Neoverleih an!
soll heissen: den Hersteller motivieren zu verleihen

Und ein Vorteil kann man damit sicherlich nicht erzielen, wenn überhaupt einen Nachteil, bremst ja schon ein bischen.

@Dummschwätzer
selbst Anne Haug als erfolgreiche Profiathletin ist untern "Hammer" gekommen und hat seitdem massive Probleme. Es liegt nicht immer am Schwimmen können. Auch wenn ich 4 km schwimmen kann, kann es immer noch sein, daß ich an einem schlechten Tag, oder bei zu viel Elan einen Krampf oder Atemnot oder Panik bekomme. Genauso wie man evtl. locker 10, 20, 40 km laufen kann und trotzdem auch mal nen Tag hat wo man eine Gehpause einlegen oder mit einem üblen Wadenkrampf stehen bleiben muss.
Wir reden hier nicht über Profiathleten, sondern Breitensport. Und ob ein Neo nun ein Kälteschutz ist oder nicht, der Auftrieb ist unbestritten und bietet damit nunmal automatisch vielen Schwimmern eine gewisse zusätzliche Sicherheit. Ich kann mit einem Neo bei einem Krampf recht entspannt auf dem Rücken dümpeln, ohne hab ich aber echte Probleme.

Ich habe trotzdem nichts gegen Neoverbot, auch generell, mir egal, kann aber jeden (inkl. mich) voll verstehen, wenn er gern mit Neo schwimmt und es bedauert, wenn man ohne Schwimmen muß. Nach dem Start ist der Spaß so oder so der gleiche.

tridinski 23.06.2014 18:44

in meiner Erfahrung ist Triathlonschwimmen mit Neo wesentlich prügelträchtiger als ohne Neo. liegt ggf. daran, dass diejenigen mässig guten Schwimmer, die aber gleichzeitig eher kraftvoll sind, sich mit Neo viel sicherer fühlen und ihre Kraft entsprechend einsetzen wollen.

ich freue mich jedenfalls fast immer wenn es Neoverbot gibt. meine Zeit ist dann zwar auch langsamer als mit, aber vom Platz her liege ich weiter vorne als mit und ich fühle mich auch deutlich weniger bedrängt beim Schwimmen.

Lucie 23.06.2014 18:58

MMhh,
ich schwimme mit und ohne Neo praktisch gleich schnell. Auf längere distanz gesehen bin ich ohne sogar schneller :confused:

Ich hab mir das Teil mal als kälteschutz zugelegt, weil ich im Mai nicht bei 15°C Wassertemperatur ohne schwimmen wollte.
Ich denke wenns am Sonntag Neoverbot gibt zuck ich die Schultern und lass das Teil halt eingepackt.
objektiv betrachtet bringts mir persönlich also keinen vorteil. Subjektiv betrachtet durch den auftrieb ein etwas erhöhtes sicherheitsgefühl. Aber ich empfinde es nicht als gravierend.

bellof 23.06.2014 20:10

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1052805)
so lange ich sowas nutzen darf, ist es mir egal ob Neoverbot oder nicht:
http://restube.eu/wp/
ohne jegliche Notfallhilfe fühle ich mich nicht wohl..

GEIL! Danke - mir war nicht bewußt das es sowas gibt :Blumen:
DAMIT brauche ich auch keinen Neo mehr.....


Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1052807)
Als Rettungstaucher solltest Du eigentlich wissen, dass Dir ein Neo außer Wärmeschutz so gut wie gar nix bringt. :Huhu:
....

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1052816)
Wenn du die komplette (2-jährige) Rettungstaucherausbildung plus vorangegangener Rettungsschwimmerausbildung mitgemacht hast, solltest du eigentlich so sicher im Wasser sein bzw. die entsprechenden Verhaltensweisen gelernt haben, dass ein Krampf kein lebensbedrohliches Risiko darstellt. :Huhu:
Matthias

Seit mir nicht böse aber das ist Blödsinn - nicht von Dir auf andere schließen... also ich bin nur Schmalspur PADI Master Scuba Diver und somit auch PADI Rescue Diver.... Natürlich bin ich lediglich Warmwasserplatscher und kein Navi Seal oder Bundeswehr Kampfschwimmer oder oder oder... nur Schmalspur trotzdem das erste was Ich in der Ausbildung gelernt habe: "nim Dir bei einer Rettung vom Boot einen Auftriebshilfe mit... "

Und egal wieviel sagen der Neo ist nur Kälteschutz davon wird die Aussage nicht richtiger - der Neo hat ebenfalls die Funktion einer Auftriebshilfe - das ist ein Fakt. So jetzt gibt es scheinbar Menschen denen das viel an Sicherheit bringt uns sei es "nur" subjektiv......



Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1052816)
Auch wenn ich mich wiederhole: Wieso sollen bei einer Disziplin Hilfsmittel erlaubt sein und bei den andere Disziplinen nicht? Nur, weil die wenigstens Triathleten eine Schwimmervergangenheit haben?
Matthias

Warum soll es Dir besser gehen wie mir :Lachen2: Ich wiederhole mich doch auch dauernd aber auf Teile meiner Aussage wird nie eingegangen - sanktioniert mir doch dieses Hilfsmittel - Zeitstrafe oder oder oder. in einer schonmal geführten Diskussion sagte mal ein guter Schwimmer - die Neos dürften erst NACH dem Startschuss angezogen werden - find ich nee KLASSE Idee.... However alles mittlerweile Nebensächlich Dank Herrn huegenbegger :liebe053:


Nachtrag:
Hab eine Zahl im Kopf das in Deutschland pro Jahr 400 Menschen in Badeseen usw. ertrinken! 400 - klar überschaubar aber soooooooo klein ist das Risiko nicht - Isch habe fertig ;-)

TrInfected 23.06.2014 20:53

Zitat:

Zitat von bellof (Beitrag 1052888)


Nachtrag:
Hab eine Zahl im Kopf das in Deutschland pro Jahr 400 Menschen in Badeseen usw. ertrinken! 400 - klar überschaubar aber soooooooo klein ist das Risiko nicht - Isch habe fertig ;-)


Die meisten von denen sind aber nicht bei einem Schwimmwettkampf verstorben - sondern oft in Zusammenhang mit Alkohol bzw. jugendlichem Leichtsinn/ Selbstüberschätzung, Gruppenzwang... Und der Punkt, dass einfach immer weniger Menschen schwimmen können.

Ich habe meine Fähigkeiten z.B. auch schon sehr schlecht eingeschätzt - man kann halt das Schwimmen im Becken eben doch nicht mit dem Freiwasser vergleichen. Danke meiner eigenen (leider schon viel zu lange zurück liegenden) Rettungsschwimmausbildung weiß ich mir aber zu helfen. Der Punkt ist halt auch, wie man damit umgeht, wenn Probleme auftreten... Um jeden Preis mit der Gruppe mithalten zu wollen, kann dann auch arg in die Hose gehen. Ich für meinen Teil wusste am fraglichen Tag, dass ich ganz entspannt eine Stunde vor mich hin dümpeln kann, meine Mitschwimmer in der Zeit auf jeden Fall wieder vorbei kommen und ich dann wieder zurück schwimmen kann.

Der Schwimmpart wird meiner Meinung nach oft stiefmütterlich behandelt - der Neo wird's schon richten! Wer die entsprechende Distanz nicht ohne Neo schwimmen kann, soll's lassen. Dabei ist es piep-egal, ob es 500 oder 3800m sind. Wenn ich nicht in der Lage bin, einen Marathon zu laufen, mache ich auch keine Langdistanz...

Mikala 24.06.2014 09:02

Zitat:

Zitat von Schussel (Beitrag 1052812)
Apropos, der Neo sollte wirklich nur als Wärmeschutz angesehen werden. Man kann in den Dingern nämlich auch wunderbar überhitzen! Ich glaub 2010 gab es doch in Frankfurt das Rennen, wo trotz hoher Wassertemperatur mit Neo geschwommen wurde. Und alle haben danach geklagt, dass Ihnen beim Schwimmen sooo heiß geworden ist… Konsequenz war, dass viele spätestens beim Laufen mit starken Krämpfen zu tun gehabt haben. Inkl. mir damals… :)

Das war 2009.
2010 wurde ohne geschwommen.
Ich war erst froh, dass es kein Neoverbot gab, habe es aber im Wasser bereut.

Da hat Faris übrigens richtig gemeckert, als es aus dem Wasser kam.

Kiwi03 24.06.2014 09:38

Die ewige und leidige Diskussion, alle haben irgendwie recht.

Hier die Schilderung der Situation bei uns in Münster, einer schönen, ansonsten sportfreundlichen Stadt mit 300.000 Einwohnern und ca 60.000 Studies, 2 grossen Triatlon Vereinen:

Die Hallenbäder sind im Winter voll, wenn Berufstätige nach Feierabend schwimmen gehen können, nur im Stadtbad Mitte gibts ne abgetrennte Bahn, darauf tummeln sich 10 - 15 Leute unkoordiniert.

Ergebnis: Unsereiner hat im Winter keinerlei Bock schwimmen zu gehen, weil es einfach nur nervt.

Vereinstraining: Volle Bahnen, zu viele Triathleten verteilt auf zu wenig Schwimmzeiten, ätzend: wiederum keinen Bock zu schwimmen dabei.

Freibad Coburg, ein wunderschönes Bad, vor ein paar Jahren komplett renoviert. Aber: ausgestattet mit einer unterdimensionierten Solaranlage, keine Zuheizung, weil die Stadt MS auf Nachhaltigkeit gemacht hat. Wassertemperatur bis dato 20 - 22 Grad.., super übrigens ohne Neo.
Umliegende Bäder 15 - 20 km entfernt sind beheizt, die Münsteraner machen fleissig Freibadtourismus, Nachhaltigkeit lass grüssen.

Ergo: Ab und an mal schwimmen im Neo in der Coburg oder in Greven, im Kanal hatte ich noch keinen Bock.

Wir hoffen auf die Stadt, die Politik und nen Sponsor, das diese irgendwann unser Freibad an die daneben verlaufende Fernwärmeleitung (kein Scherz) anschliesst und ne Traglufthalle genehmigt wird, das würde die Probleme einer ganzen Stadt lösen... :Cheese:

Alles halt nicht so einfach um eine Schwimmform zu erlangen, mit der es möglich wäre, mal locker 3,8 km ohne Neo zu schwimmen, gelle.. :Lachen2:

craven 24.06.2014 10:05

Ich kann die Sicherheits-Argumente schon irgendwie nachvollziehen - wobei bei mir das einengende Gefühl am Brustkorb durch den Neo ne Panik eher steigern würde..
Und ich sehe das Schwimmen auch definitiv als gefährlichsten Part im Triathlon an, einfach weil in dem Chaos eh kein Hilfebedürftiger entdeckt werden kann :( Wer beim Laufen umkippt wird gleich gesehen und hat nen Sani zur Seite.
Aber ich denke, dass bei einem Herzinfarkt oder anderen lebensbedrohlichen Problemen Neos auch nur wenig helfen (dass das subjektiv anders empfunden werden kann versteht sich von selbst!)

Persönlich ist mir die Waschmaschine am Anfang auch ein Kraus, mags lieber ohne Prügelei.

Aber da helfen auch keine Neos, sondern mMn nur
  • ein gutes Schwimmvermögen! 10 Vereinsschwimmer auf einer Bahn funktioniert, 10 Triathleten auf einer Bahn sind ein Chaos :Lachanfall: :Blumen:
  • Wellenstarts. In Roth finde ich die ganze Sache total entspannt - mag auch daran liegen, dass das Schwimmen im Kanal eher mit Bahnenziehen im Freibad vergleichbar ist :Cheese:

Wobei die ganze Sicherheitsdiskussion ja etwas an der Interview-Aussage vorbei geht - Faris meinte ja nur, dass jeder (!) Langdistanzler 3,86km ohne Schwimmhilfe und Gejammer schwimmen können muss. :)

la_gune 24.06.2014 10:23

Zitat:

Zitat von bellof (Beitrag 1052888)
GEIL! Danke - mir war nicht bewußt das es sowas gibt :Blumen:
DAMIT brauche ich auch keinen Neo mehr.....

trotzdem das erste was Ich in der Ausbildung gelernt habe: "nim Dir bei einer Rettung vom Boot einen Auftriebshilfe mit... "

Und egal wieviel sagen der Neo ist nur Kälteschutz davon wird die Aussage nicht richtiger - der Neo hat ebenfalls die Funktion einer Auftriebshilfe - das ist ein Fakt. So jetzt gibt es scheinbar Menschen denen das viel an Sicherheit bringt uns sei es "nur" subjektiv......

Auftriebshilfe zur FREMD-Rettung. Man muß auch genau aufpassen, was einem gesagt wird. :Huhu:

Der Auftrieb im Neo sitzt überproportional in den Beinen. Kannste mir mal erklären was Dir dieser Auftrieb helfen soll wenn Du bewusstlos bist oder keine Luft mehr bekommst ??? :confused:

Und die angesprochene "subjektive" Sicherheit ist nämlich genau das Problem: Die Leute überschätzen ihre Fähigkeiten. Man hat ja einen Neo an und es kann nix passieren. FALSCH !!!

Der weiter oben von jemand anderem angesprochene Vergleich mit der Scheibe ist ebenso falsch. Die Scheibe bringt eine bessere Aerodynamik, aber sie macht das Radfahren nicht sicherer oder so wahnsinnig viel leichter. Wer mit Scheibe 180km schafft, schafft es auch ohne. Beim Neo sehe ich das bei einigen eher nicht... :( Der Neo wird von einigen dazu her genommen die 3,8km irgendwie im Streß zu überstehen. Und das kann es einfach nicht sein.

Beim Laufen kann man gehen oder stehen bleiben, wenn man erschöpft ist ohne das etwas passiert. Beim Radfahren anhalten und ggf. absteigen. Das geht beim Schwimmen nicht !!! Man MUSS fit sein, und zwar so, dass man nicht nur die 3,8km "irgendwie schafft", sondern auch noch den Streß ab kann UND ggf. Prügel einstecken kann. 4,5-5km sollten man somit von der Fitness her schon locker schaffen !

Matthias75 24.06.2014 10:34

Zitat:

Zitat von bellof (Beitrag 1052888)
Seit mir nicht böse aber das ist Blödsinn - nicht von Dir auf andere schließen... also ich bin nur Schmalspur PADI Master Scuba Diver und somit auch PADI Rescue Diver.... Natürlich bin ich lediglich Warmwasserplatscher und kein Navi Seal oder Bundeswehr Kampfschwimmer oder oder oder... nur Schmalspur trotzdem das erste was Ich in der Ausbildung gelernt habe: "nim Dir bei einer Rettung vom Boot einen Auftriebshilfe mit... "

Du hast dich als Rettungstaucher bezeichnet, nicht ich :Huhu: . Rettungstaucher heißt für mich Ausbildung bei DLRG, WaWa o.ä. und die geht nunmal über den genannten Zeitraum. Hat nichts mit Kampfschwimmer etc zu tun.

Wird aber OT. Was ich eigentlich sagen wollte: Grundvoraussetzung, um als "Retter" unterwegs zu sein ist, sich selbst absolut sicher im Wasser bewegen zu können, auch ohne Hilfsmittel. Und das lernt man eben schon in 'nem einfachen Rettungsschwimmkurs.

Unabhängig davon sind natürlich für die FREMDrettung und für die Eigensicherung bei dieser Rettung Hilfsmittel sinnvoll und unbedingt zu nutzen, wenn diese da sind. Ist aber ein anderes Thema....

Zitat:

Zitat von bellof (Beitrag 1052888)
Nachtrag:
Hab eine Zahl im Kopf das in Deutschland pro Jahr 400 Menschen in Badeseen usw. ertrinken! 400 - klar überschaubar aber soooooooo klein ist das Risiko nicht - Isch habe fertig ;-)


Wie viele davon bei Triathlonveranstaltungen? Wie hoch sind die Unfallzahlen beim Radfahren/Laufen im Vergleich?

Es wurde schon gesagt und in 'nem eigenen Thread hier diskutiert. Die meisten Badeunfälle ereignen sich aus Unwissenheit, und Leichtsinn tw. noch in Verbindung mit Alkohol.

Matthias

Campeon 24.06.2014 10:35

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 1053051)
Umliegende Bäder 15 - 20 km entfernt sind beheizt, die Münsteraner machen fleissig Freibadtourismus, Nachhaltigkeit lass grüssen.

Also 15 - 20 km Autofahrt ist doch kein Problem, ich denke da gibts Leute die fahren noch weiter um in einem gescheiten Bad, vernünftig schwimmen zu gehen.

Kiwi03 24.06.2014 10:39

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1053093)
Also 15 - 20 km Autofahrt ist doch kein Problem, ich denke da gibts Leute die fahren noch weiter um in einem gescheiten Bad, vernünftig schwimmen zu gehen.

Wenn Du aber genug Bäder innerhalb einer Stadt hast, ist es einfach total deppert, weit zu fahren...

seppdember 24.06.2014 10:42

Ich seh immer wieder "Schwimmer" die trainieren 2mal die Woche jeweils eine Stunde. Schwimmen in der Zeit 3km. Jedesmal das gleiche. Ist ja so erst mal noch nicht schlimm. Jeder wie er meint! Aber während der Stunde machen die keinen einzigen Armzug ohne Pull-Buoy! Weil, wäre ja anstrengender!
Da hätte ich auch Angst dass Neoverbot ist!

chris.fall 24.06.2014 10:45

Moin,

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 1053051)
Alles halt nicht so einfach um eine Schwimmform zu erlangen, mit der es möglich wäre, mal locker 3,8 km ohne Neo zu schwimmen, gelle.. :Lachen2:

es ist so gut wie niemanden(*) einfach, diese Form zu erlangen, denn fast niemand hat das gut beheizte ausreichend freie Bad mit den abgeleinten Bahnen gleich um die Ecke.

In den meisten Diskussionen, in denen es um das Schwimmen geht, kommt sehr schnell der richtige Einwand, dass das Schwimmen sehr wenig Einfluss auf die Gesamtzeit hat, und dass die wertvolle Trainingszeit besser in die anderen Disziplinen investiert ist.

So wie die Aufteilung der Streckenlängen im Triathlon nun mal ist, DAS in meinen Augen die eigentliche Herausforderung im Triathlon: Wie teile ich das vorhandene Zeitbudget für das Training so auf, dass ich ich ALLE drei Disziplinen sicher und und ohne Hilfsmittel bewältigen kann.


Viele Grüße,

Christian


(*) Nur mal so als Beispiel: Ich habe kein Auto, und das supergeniale 50m Sportbad, das wir hier in Browntown haben, ist eine knappe halbe Stunde mit dem Rad weg. Da muss ich etweder sehr sehr früh raus, damit ich ich mit meinem Schwimmprogramm durch bin, bevor die Schulklassen die beiden immer abgeleinten Bahnen belegen. Oder ich gehe abends zum Vereinstraining mit Trainer, was ich viel sinnvoller finde. Nur muss ich dann die zweite Einheit des Tages, die in einer LD-Vorbereitung fällig ist, dann direkt an das Schwimmtraining dranhängen. Und sehr viele Leute haben sicher noch schwierigere Schwimmtrainingsbedingungen als ich.

Mascaman 24.06.2014 10:54

Zitat:

Zitat von bellof (Beitrag 1052711)
so klasse ich Faris finde hier hat er IMO unrecht!
...
Bei meinen ersten zwei Triatlons gar es jeweils einen Toten - natürlich beim schwimmen. Netter Schnitt oder? So jetzt erklär mal deiner Frau der du als alter Mann versuchst das schwimmen zu lernen das das völlig ungefährlich ist hier an den Start zu gehen....

Ich weiß nicht welche Wettkämpfe Du meinst aber die Fälle, die ich aus der jüngeren Vergangenheit kenne (70.3 Wiesbaden 2010 / Roth 2011 / IM New York 2012) ware alle mit Neo und zumindest in Wiesbaden waren die Helfer schon beim Teilnehmer, als er noch ansprechbar war.

Schwimmen ist im Wettkampf wohl die gefährlichste Disziplin, siehe: http://www.medicalsportsnetwork.de/a...Triathlon.html , aber der Author nennt in dem Beitrag den enge / ggf. zu warmen Neo explizit als Negativfaktor!

Mit dem Artikel und einer gründlichen kardiologischen Untersuchung solltest Du Deine Frau beruhigen können.

Ich habe auch erst mit 40+ Kraulsschwimmen gelernt, und es waren bestimmt 3-4 Jahren harte Arbeit, bis ich mit und ohne Neo und auch bei Massenstarts (Heinerman :dresche) im Wasser wohl gefühlt habe. Aber Triathlon ist für mich halt auch (Freiwasser-) Schwimmen und fängt nicht beim Radfahren an. Und Apropos Radfahren: Zwar nicht im Wettkampf aber von den Trainingsunfällen ist das IMO viele gefährlicher ...

chris.fall 24.06.2014 11:03

Moin,

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1053068)
Ich kann die Sicherheits-Argumente schon irgendwie nachvollziehe)

für Schwimmer, die so sicher im Wasser sind, dass sie vorhersehbare Gefahren auch ohne Neo sicher bewältigen, finde ich einen Neo als zusätzliche Sicherheit durchaus sinnvoll. Irgendwelche Regeln, um den ungleichen Zeitvorteil auszugleichen, wie dass das Anziehen erst NACH dem Startschuss oder eine Zeit"strafe" wären ganz nett, aber machen das ganze vielleicht doch zu kompliziert.

Wer aber im Wasser so unsicher ist, dass ihm ohne Neo schon Gefahren drohen, benutzt den Neo als Schwimmhilfe. Und das ist nicht nur unfair, sondern auch gefährlich.


Viele Grüße,

Christian

Klugschnacker 24.06.2014 11:34

Die Neo-Verbotsregeln gehören für den Breitensportbereich abgeschafft. Was kommt als nächstes? Verbot von Aerohelmen ab einer Lufttemperatur XY wegen Überhitzungsgefahr?

Jeder soll selbst entscheiden, ab welcher Temperatur er lieber auf einen Neoprenanzug verzichtet oder eben nicht.

Ohne das Neoverbot bei irgendwelchen Grenztemperaturen werden ruckzuck Neos hergestellt, die man auch bei höheren Temperaturen gut verwenden kann. Zum Beispiel Shortys etc., wie sie früher häufig zu sehen waren.

Matthias75 24.06.2014 11:46

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1053128)
Ohne das Neoverbot bei irgendwelchen Grenztemperaturen werden ruckzuck Neos hergestellt, die man auch bei höheren Temperaturen gut verwenden kann. Zum Beispiel Shortys etc., wie sie früher häufig zu sehen waren.

Der der Neo ja bei hohen Temperaturen dann primär als Auftriebshilfe dient, bin ich dann mal auf die Entwicklungen gespannt:

- Neohosen
- Neostrapse
- ...

Sicher ein lustiges Bild, wenn die Hälfte der Starter mit schwarzen Gummistrapsen am Start stehen.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Matthias

StanX 24.06.2014 12:00

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1053131)
Der der Neo ja bei hohen Temperaturen dann primär als Auftriebshilfe dient, bin ich dann mal auf die Entwicklungen gespannt:

- Neohosen
- Neostrapse
- ...

Sicher ein lustiges Bild, wenn die Hälfte der Starter mit schwarzen Gummistrapsen am Start stehen.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Matthias

Da wir Triathleten was sowas angeht auch recht schmerzfrei zu sein scheinen, würde mich das auch nicht wundern.

Neo-Calvs wären auch so ein Gedankenspiel

Perpetuum mobile 24.06.2014 12:15

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1053113)
Irgendwelche Regeln, um den ungleichen Zeitvorteil auszugleichen, wie dass das Anziehen erst NACH dem Startschuss oder eine Zeit"strafe" wären ganz nett, aber machen das ganze vielleicht doch zu kompliziert.

Ich stelle mir gerade eine Horde nackter Triathleten vor, die beim Startschuss in ihre Klamotten bzw. Neos springt. :Cheese:

keko 24.06.2014 12:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1052674)
Was man nicht vergessen darf:

- ein starker Schwimmer leistet mehr Watt und heizt sich deshalb deutlich stärker auf als ein schwächerer Schwimmer. Er kann daher leichter kaltes Wasser ertragen, gleicher Fettanteil vorausgesetzt, da seine Heizung im Inneren stärker ist.

Es gilt: Je schneller man schwimmt, desto mehr Watt leistet man. D.h. aber nicht, dass man das mit anderen Schwimmern vergleich kann. Entscheidend ist der persönliche Grad der Anstrengung.

Klugschnacker 24.06.2014 12:24

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1053147)
Es gilt: Je schneller man schwimmt, desto mehr Watt leistet man. D.h. aber nicht, dass man das mit anderen Schwimmern vergleich kann. Entscheidend ist der persönliche Grad der Anstrengung.

Nö, für die Wärmeentwicklung ist maßgeblich, wie viel Watt Du produzierst, und nicht, wie anstrengend Du das empfindest.

Antonius 24.06.2014 12:30

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1053148)
Nö, für die Wärmeentwicklung ist maßgeblich, wie viel Watt Du produzierst, und nicht, wie anstrengend Du das empfindest.

Das korreliert ein wenig (stark), zumindest meiner Erfahrung nach.

keko 24.06.2014 12:34

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1053148)
Nö, für die Wärmeentwicklung ist maßgeblich, wie viel Watt Du produzierst, und nicht, wie anstrengend Du das empfindest.

Aber schwimmt ein schneller Schwimmer schneller, nur weil er mehr Watt produziert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.