![]() |
Zitat:
|
Ich würde die RTF am WE nicht fahren. Du hast jetzt schon ziemlich heftig draufgehauen und ich würde mein Glück nicht zu arg herausfordern.
|
Im Grunde war ja im Vorhinein klar, dass das kein Kindergeburtstag wird, insofern stellte sich die Frage nach dem Sinn gar nicht.:Huhu:
Ich hätte das wahrscheinlich nicht anders gemacht. Aber prinzipiell (wenns darum gehen soll?) würd ich's nicht so machen. Der Reiz beim Trainingslager kommt in erster Linie über die Dauer. 6h Radfahren jeden Tag über 4 Tage is prinzipiell schon ein deftiger Reiz. Das ganze mit 8h Berge am Anschlag ist dann eine ziemliche Haudrauf- und weniger eine Bauauf-Aktion, was ja dein Ziel ist (Build für Radmarathons). Es ist halt diese Gratwanderung. Wenn du robust bist, dann macht's dich nicht kaputt, aber auch nicht wirklich schneller. So ist's bei mir. Viele Athleten würden sich durch solche Aktionen ordentlich längerfristig abschießen. Ich denke allerdings auch, dass es Leute gibt, die nach sowas voll abgehen, so Regenarationswunder ;) ich glaube allerdings, dass das eher seltener ist und dass das Leute sind, die nicht so austrainiert sind wie du. Nik |
Ich denk es wird ein lustiges Experiment. Eigentlich kann ja nix passieren.
Hab mich von der allgemeinen Ermüdung her im Laufe des heutigen Tages schon ganz gut dafangt und kann mich schon fast auf die Zehenspitzen stellen, ohne dass ich das Gefühl habe, die Waden reißen :Cheese: . Morgen fahr ich mal locker herum und schau wie's mir geht. |
Zitat:
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Hier unser Sprinter ;) : ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() Genug? :Cheese: Life is good :) . |
Sehr schöne Bilder! Haben die beiden Kühe dir eine la-ola gemacht :Lachen2:?
|
Zitat:
Sind aber wirklich coole Pics. |
Aus dem ersten Post:
Zitat:
Sieht auf jeden Fall wahnsinnig gut zum Radfahrn aus! BTW: Wo sind die Col-Bilder??? |
Zitat:
Tag 2: Saint Lary Soulan–Formigal (Tunel de Bielsa, Fanlo, Cotefablo, Hoz de Jaca, Formigal) Tag 3: Formigal –Luz Saint Sauveur (Portalet, Aubisque, Troumouse) Tag 4: Luz Saint Sauveur – Vielha (Tourmalet, Aspin, Peyresourde, Portillon) Mein Lieblingspass war Troumouse, danach Aubisque, danach Tourmalet. |
WunderWunderSchön! :Blumen:
Bist Du das im grünen Trikot? Voll am Strahlen und sehr hübsch und vor allem ein sehr schönes Trikot! ;) |
Zitat:
Coole Fotos. Sone Tour mit Begleitfahrzeug hat dann auch gleich nochmal was. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:dresche |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[ziemlich OFFTOPIC]
Zitat:
Gut, vielleicht hat der 20g zu wenig, ist mir nämlich in Frankfurt kaputt gegangen. Hast Du ne Ahnung, ob's von Limar Ersatzteile gibt? Hab bei denen schon angefragt, aber noch keine Reaktion ... NACHTRAG: Das ging doch recht flott, jetzt hat sich Limar gemeldet und schickt mir Ersatzteile - anscheinend kostenlos. :) [/OFFTOPIC] |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Liebe Anna, nachdem Du ja nun schon einige Tage zurück bist und direkt im Vorbeifahren einen QOM auf Strava abgeräumt hast, willst Du uns doch sicher verraten, wie Deine "RTF" so gelaufen ist?! :Blumen: :Huhu:
|
Zitat:
Also es ist gut gegangen, auch wenn ich nicht glaube, dass die 4 Killer-Tage eine Woche davor förderlich waren. 3 Tage hätten gereicht, am 4. hab ich mir die schon tote Muskulatur einfach nur noch mehr zerstört (aber ich bereue es nicht, da es eine sehr gute Erfahrung war, zu sehen, was auch bei starker Ermüdung noch geht). Die Beine haben sich die ganze Woche vor der RTF sch.... angefühlt; erst am Samstag beim "Vorglühen" hatte ich zum ersten Mal wieder ein gutes Gefühl. Ansonsten hatte ich in der Woche nur ne längere Rekom-Ausfahrt am Dienstag gemacht (im Windschatten :Liebe:) und am Donnerstag bissal Z2 mit 15' knapp über FTP, ansonsten nur kurze Erledigungen... Am Sonntag war ich dann offenbar wieder halbwegs hergestellt, aber wie gesagt, wenn's nur um die RTF gegangen wäre, wäre ein kürzeres "Trainingslager" intelligenter gewesen. Die RTF - meine erste - war dann seeehr cool. Die Leute haben sich zu Beginn wie verrückt abgeschossen :Cheese: . Vor dem ersten längeren Anstieg gab's so ein tückisches Auf-und-ab, die sind alle Vollgas die Mugel hoch... und haben dann bei den restlichen 3900hm bezahlt... Ich war ab dem ersten Hauptanstieg nur am Überholen, habe durch vernünftige Fahrweise (gutes Pacing in den Anstiegen, nur 50'' Pause für Verpflegung gesamt, schön über die Gipfel drüberziehen und Vollgas in die Abfahrt) viele Plätze gut gemacht, am Ende 70. von 444 gesamt und 1. Frau mit >30' Vorsprung. Und sehr wenig Abstand zu den guten Männern in meinem Club; darum ging's mir ja hauptsächlich, die machen sich nämlich immer über mein komisches Training (Watt, Intervalle...) lustig. Jetzt hab ich nicht mehr das Gefühl, denen was beweisen zu müssen ;) . Aja, ich bin völlig tot angekommen - claro. So ein (für mich) langer Wettkampf schlaucht schon ordentlich. Ein bissal eingegangen bin ich auch, aber viiiel weniger als die anderen; es war auch taktisch nicht ganz zu vermeiden, weil ich ja anfangs nicht die Gruppe verlieren wollte, und beim Hauptanstieg kann man auch reliefbedingt nicht wirklich konservativ fahren... (man beachte die 20% Rampen am Schluss): |
Ich hatte beim Durchblättern nur den einen QOM (Du hast Deine Strava Dings ja mit FB gekoppelt, wo dann die entsprechenden QOMs direkt geteilt werden (oder hast Du es selber geteilt?) :-)) ) gesehen und dann nicht weiter gesucht, ob es noch mehr gegeben hätte. Aber da dachte ich mir schon, dass es ganz gut gelaufen sein müsste. :Blumen: Herzlichen Glückwunsch!
Sieht doch so aus, als hättest Du ein wirklich schönes Betätigungsfeld gefunden, was Dir leistungsmäßig auch stark entgegenkommt. Und das schöne... sowas nimmt Dir nie wieder jemand. Wenn Du nächstes Jahr mal wieder nen Duathlon machst, wirst Du aufm Rad fliegen gegenüber der Konkurrenz! :liebe053: Wie war die HM/h Leistung an den Anstiegen? |
Glückwunsch Anna :Blumen: Da sind die Jungs aber bestimmt blass geworden :Lachanfall:
Habe auch dich auch auf Strava gefunden :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Das nächste Mal geh ich noch konservativer an; ich hab selbst auch ziemlich abgebaut (vergleichsweise aber wenig); hab die Leistungseinbuße durch die kurzen Pausen zwischen den Pässen (im Gegensatz zum längeren Zusammenwarten auf der Pyrenäenrundfahrt mit gemütlicher Verpflegung etc.) unterschätzt... Die Abfahrten haben ja nicht so lang gedauert :Cheese: . |
Gratuliere Anna. Hat doch gut funktioniert, deim kurzes, super hartes Trainingslager. Bist halt doch noch jung :Blumen: und dein Körper kommt damit noch klar. Ich denk da immer an meine vergleichsweise alten Knochen und trotz meinem immer wiederkehrenden Appetit auf trainingsinduzierte Schmerzen, bin ich schon vorsichtiger geworden.
Vielleicht passts ja mal hier in Ö? Obwohl? Will ich das wirklich? Nik |
Zitat:
Zitat:
Brauche ich Pause, brauche ich Grundlagenfahrten?? Und welche Rennen will ich überhaupt noch machen?? Endura Alpentraum reizt mich, aber 1. weiß ich nicht ob ich da in Ö sein kann und 2. ist der sooo lang, da tut mir mein Körper irgendwie leid... 6h Rennen reicht mir eigentlich... Was gäbe es denn sonst an gut besetzten bergigen(!!) Radmarathons/RTFs? Rumreisen ist kein Problem. Wenn ich mal in deiner Gegend bin, können wir gern mal ne Runde fahren... :) aber überschätz mich nicht, selbst in W/kg ist meine FTP ja niedriger als deine glaub ich :( . (weiß bei mir nur CP92=3,82W/kg ;) ) |
Zitat:
Zitat:
Nik |
Zitat:
Bei dem ganzen Wattgedöns nie vergessen: im Rennen zählt die Zeit auf der Uhr und die Platzierung gegenüber dem Gegner. Speziell bei Deinem sehr kontrolliertem Ansatz glaube ich, dass Dir diese Dinger liegen und Dich auch nicht über das Maß hinaus ausbrennen. Offenbar scheint das von mir beschriebene Szenario zu funktionieren, über "Rennen" immer stärker zu werden. Und mit Deinen Erkenntnissen die Du jetzt sammelst und mit etwas feintuning wird das für Dich noch besser klappen. Spannend wäre, wie sich das gestaltet, wenn Du Dich bei einem Rennen in direkter Konkurrenz zu Frauen in Deiner Leistungsklasse direkt duellierst. Ich vermute, dass Du ziemlich gut darin bist. |
Hey,
Zitat:
Es kommt doch sehr darauf an wie rythmisch für einen der Berg ist. Oder besser gesagt wie gut ein Berg rollt. Oder täusche ich mich? mfg Zettelchen |
Zitat:
|
Zitat:
Ich fühle mich gut, nicht zu müde, und kann rein mental denke ich noch ein paar Wochen die Energie aufbringen, mich mit harten Intervallen zu quälen. Die Idee "Grundlage + kurze Intervalle" gefällt mir; das habe ich das letzte Monat über ja wirklich nicht gemacht (davor aber schon! 2-5min-Intervalle hatte ich mit wenigen Ausnahmen jede Woche). "Blöderweise" bin ich übernächste Woche in Andorra und da wär es etwas fad, die Berge nur im Grundlagentempo hochzufahren... da werd ich mich dann vielleicht doch eher im SweetSpot-Bereich bewegen... für harte Intervalle fehlt aber dann nach ein paar 1000hm wohl die Energie. Zitat:
Zitat:
Was habt ihr denn für Wettkampf-Empfehlungen für mich? Ich mag RTFs wie die vom Sonntag ja von den sportlichen Anforderungen her (i.e. ein paar Stunden auf und ab fahren ;) ), aber eigentlich hätte ich schon gern - auch wenn es blöd klingt - etwas "Prestigereicheres", etwas mit Konkurrenz, Pokal und Blumen ;) . Die RTFs hier sind ja ausdrücklich ohne Wettkampfcharakter (auch wenn man's nicht glauben würde sobald die Uhr läuft ;) ). Wie ist das anderswo? |
Zitat:
|
Zitat:
Also kurz gesagt, ich will die sportliche Anforderung einer (bergigen!!) RTF aber mehr Konkurrenz und Blumen :Cheese: . |
Zitat:
Gibt aber halt ein paar (bzw. RTFs), wo um xUhr Massenstart ist. Da fahrense dann eben um die goldene Wurst. An sich ists ja der Charakter einer RTF, dass man von x bis y Uhr starten kann, bei der ein oder anderen wird die Bezeichnung aber gern auch mal unter den Tisch fallen lassen und der Marathon rausgekehrt. Siehe hier um die Ecke übermorgen den Arber-Radmarathon. Hat dann aber natürlich auch Auswirkungen auf den Preis: ne RTF nach Reglement des BDR kostet eher einstellig und marschiert nur mit Nachmeldegebühr in den zweistelligen Bereich, ein Rad'marathon' mit 75, 111, 175 oder 239km klingt doch gleich viel teurer und ist es auch. "Honi soit qui mal y pense", sagt der geneigte Frankophone... Weiss natürlich nicht, ob und wie das in Austrien oder Spanien aussieht, in Italien hauptsächlich (und New York und n paar anderen Locations sowie u.a. ab 22.3.15 auch in Barcelona) gibts Gran Fondi (Gran Fondos?), die klar Rennen sind und keine RTF/Spazierfahrt mehr, wo alle Sieger sind oder sich wenigstens so fühlen. |
In Spanien ist's bei den RTF's so, dass mit Massenstart und Chip gefahren wird, den (meisten) Leuten geht's um Zeit und Platzierung - also alles wie man's von Wettkämpfen gewöhnt ist - nur offiziell ist es halt "ohne Wettkampfcharakter" (keine Preise, Ergebnislisten alphabetisch sortiert (darf man dann selbst in nem spreadsheet umsortieren ;) )).
|
Dein Ziel fürs nächste Jahr sollte der Peakbreak sein. Den hat eine Freundin 2012 gewonnen. Da hast du alles was du brauchst: Berge und Konkurrenz. Wenn du es ganz ambitioniert haben willst fragst du ein paar Jungs aus deinem Team ob sie deine Edelhelfer sein wollen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.