triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welches Aero Rad für mich? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32810)

Erik 28.05.2014 00:15

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1045064)
...einen Gios-Rahmen in Gios-Blau mit einem no-name-China-Rahmen, auf den irgendjemand einen Radon-Aufkleber draufgepappt hat zu vergleichen... also Sachen gibt's.:confused:

(Mein erstes Rennrad vor mehr als 25 Jahren war ein (damals gebrauchtes) Gios und irgendwie bereue ich immer nohc, es irgendwann aus Platzmangel vewrkauft zu haben...)

Wo wurde denn wohl der gios zusammengefasert?

Eddy Murcks 28.05.2014 00:16

Zitat:

Zitat von Erik (Beitrag 1045068)
Wo wurde denn wohl der gios zusammengefasert?

Schina :Cheese:

Erik 28.05.2014 09:07

Durch Zufall hab ich noch das hier entdeckt:


Leider gibt es das nur in S / M (180cm) / L (190cm)

Ich bräuchte ML :confused:

MarcoZH 28.05.2014 10:06

Wie kommst du auf ML?

Male Partus 28.05.2014 10:13

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1045102)
Wie kommst du auf ML?

Er ist wahrscheinlich 1,85 m groß;)

bentus 28.05.2014 10:38

Ich bin stolzer Besitzer des Brothers in L und bin 183cm groß und fahre L. Hab das Rad seit letzter Woche und es gefällt mir richtig gut.
Durch den L-Rahmen ist die Überhöhung halt nicht so groß, aber das gefällt meinem Rücken ganz gut!

MarcoZH 28.05.2014 10:41

Diese Antwort habe ich befürchtet.

trialdente 28.05.2014 10:56

Zitat:

Zitat von KATO (Beitrag 1044996)
Wie groß sind Sie Erik? Dem Foto nach recht groß.

Na ja, dem Bild nach ist er 1957 in Stockholm geboren worden, irgendwann mal von Rocky ordentlich verdroschen worden und braucht sich um den finanziellen Rahmen der Anschaffung keine Sorgen zu machen ;)

Erik 28.05.2014 11:15

Zitat:

Zitat von Eddy Murcks (Beitrag 1045066)
Also, entscheidend ist die Geometrie und nicht die Optik. Sonst würde ich mir sofort ein Aeroad bestellen.

Ja schon. Aber so ein Aerorad gefällt mir trotzdem besser.
Ich denke mal es wird eines geben was mir passt von der Geo her.

Zitat:

Zitat von Eddy Murcks (Beitrag 1045066)
Soll das Rad mit Tria-Aufsatz gefahren werde ist allerdings eine nach hinten gekröpfte Stütze FÜR MICH ein absolutes NO GO!

Da ist was wahres dran.

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 1045106)
Er ist wahrscheinlich 1,85 m groß;)

Zitat:

Zitat von Erik (Beitrag 1045030)
ich bin 186cm groß (Schrittlänge 91)

Zitat:

Zitat von trialdente (Beitrag 1045121)
braucht sich um den finanziellen Rahmen der Anschaffung keine Sorgen zu machen

Zitat:

Zitat von Eddy Murcks (Beitrag 1045066)
Das Simplon Nexio gibt es mit zwei Sattelstützen...wäre ein heißer Tip, wenn der Geldbeutel es zulässt


Mein Budget beträgt ziemlich genau 2900€ und keinen Cent mehr.

trialdente 28.05.2014 11:19

Zitat:

Zitat von Erik (Beitrag 1045125)
Mein Budget beträgt ziemlich genau 2900€ und keinen Cent mehr.

Mein Hinweis bezog sich lediglich auf Dein Avatar! :Blumen:

Ein taugliches Rad sollte auch deutlich günstiger zu bekommen sein.

MattF 28.05.2014 11:27

Ich hab mir letztes Jahr das Canyon Aeroad gegönnt.

Das Rad ist super, kann man nichts negatives sagen.

allerdings denke ich auch alle anderen genannten Räder sind sicher nicht schlecht, sondern vergleichbar gut.

Das Problem je mehr Räder man in die Auswahl nimmt, desto mehr Probleme hat man mit dem Auswählen.

Ich war vorher bei Canyon und hab ne Betriebsbesichtigung gemacht und mich hat da auch überzeugt, dass die Räder in Deutschland entwickelt werden und die Carbon-Gabel alle einzel geröngt werden, damit sie keine Fehler haben.

Ansonsten war das ne Bauchentscheidung die ich nicht bereut habe.

Man muss ein Rad auch irgendwie geil finden um damit gerne und viel zu fahren. Wenn ich jedesmal rumfahren würde: "Och das von Rose wäre vielleicht auch gut gewesen." Ne Danke :Lachen2:

Erik 28.05.2014 11:59

Ich bin beruflich gerade im Ruhrgebiet unterwegs.
Deshalb geh ich heute oder Freitag mal zu Rückenwind in Dortmund.
Meine Suche und Recherche hat ergeben, dass das wohl ein guter Laden sein soll.

Eddy Murcks 28.05.2014 12:12

Fährt jemand ein Canyon Aeroad und kann mir sagen, ob das Rad für mich (179cm und Schrittlänge 88cm) in Größe S fahrbar ist?

Ich bin das von nem Bekannten kurz gefahren in Größe M und musste übel gestreckt sitzen. Hab wohl lange Beine und nen kurzen Oberkörper.

Und...lässt sich der Sattel trotz der gekröpften Stütze übers Tretlager bringen? Canyon wirbt ja mit dem weiten Verstellbereich!

Ich fahre seit 8 Jahren Canyon und will auch nicht wechseln, die Räder sind der Hammer :dresche

Das Ultimate fahre ich in 56cm mit nem 100mm Vorbau, ein 54cm (gibt es jetzt ja nicht mehr) könnte ich mir aber auch vorstellen.

Oder wäre ich evtl. bei meinen Proportionen mit nem neuen Ultimate in M besser bedient?

captain hook 28.05.2014 12:20

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1045114)
ist die Überhöhung halt nicht so groß, aber das gefällt meinem Rücken ganz gut!

Was aber bei einer geplanten Zwitternutzung auch als TT (dann mit Auflieger) genau das Gegenteil von "gut" ist. Da braucht es Luft zum justieren beider Positionen. Also die Mlglichkeit nen Spacer reinzubauen für die RR Nutzung (wenn man es mag) und die Möglichkeit die Position zu Nutzung als Aufliegerbike abzusenken. Ist das Steuerrohr zu lang ist zweiteres nicht möglich und die Aufliegerposition gleicht dem Fahren auf einem Hollandrad.

MatthiasR 28.05.2014 12:41

Zitat:

Zitat von KATO (Beitrag 1044996)
Wie groß sind Sie Erik? Dem Foto nach recht groß.

Der war gut! :Lachanfall:
Ansonsten ist das 'Sie' hier eher unüblich.

Zitat:

Zitat von trialdente (Beitrag 1045121)
Na ja, dem Bild nach ist er 1957 in Stockholm geboren worden, irgendwann mal von Rocky ordentlich verdroschen worden und

... hat auch sonst noch jede Menge schlechte Filme gedreht.

Gruß Matthias

PS: Das S5 ist natürlich geil, spielt aber preislich in einer anderen Liga als das S2 (und die anderen Alternativen).

MattF 28.05.2014 13:00

Zitat:

Zitat von Eddy Murcks (Beitrag 1045152)
Fährt jemand ein Canyon Aeroad und kann mir sagen, ob das Rad für mich (179cm und Schrittlänge 88cm) in Größe S fahrbar ist?

Ich bin 1.78, Schrittlänge weiß ich gerade nicht, und hab M.

Erik 28.05.2014 13:26

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1045165)
spielt aber preislich in einer anderen Liga als das S2 (und die anderen Alternativen).


Es gibt ein Angebot für 3099 mit ultegra, Rotor 3df und Fulcrum 5.5.

Ich finde aber das Brother mit den Cosmics vom Angebot her besser.

Das einzige was stört ist das 11-fach Getriebe.

In diesem Zusammenhang hätte ich eine Frage:

Wenn ich ein 10-fach Laufrad (also nicht 11-fach kompatibel) habe und dieses in einem Rad mit 11-fach Schaltung fahren möchte, würde das funktionieren in dem ich:

1.
10 der 11-fach Ritzel auf das 10-fach Laufrad stecke (oder passen die da nicht drauf) und den Rest mit Spacern auf dem Freilauf auffülle.
2.
Das Schaltwerk durch die Begrenzungsschrauben so einstelle, dass nur 10 Ritzel hinten geschaltet werden können?

Bobo_DD 28.05.2014 14:09

Nein so gehts idR eigtl nicht.

Warum möchtest du denn bei einem Neurad so ein Gebastel anfangen?
Was stört dich an 11fach?

Matthias75 28.05.2014 14:39

Zitat:

Zitat von Erik (Beitrag 1045176)
Wenn ich ein 10-fach Laufrad (also nicht 11-fach kompatibel) habe und dieses in einem Rad mit 11-fach Schaltung fahren möchte, würde das funktionieren in dem ich:

Kenne mich mit Shimano nicht so aus, aber in der Regel wird der zusätzliche Gang durch schmälere Ritzel sowie kleinere Schaltschritte erreicht. Der axiale Abstand der Ritzel ist also kleiner. Vereinfacht gesagt, sind auf der (annähernd) gleichen Breite, auf der vorher 10 Ritzel waren, jetzt 11 Ritzel. Dementsprechend sind die Schaltschritte bei 10-fach und 11-fach anders. Wird also nicht oder nur auf einer sehr begrenzten Gangwahl schalten.

Matthias

Tetze 28.05.2014 17:17

Ich glaube, der Erik ist hier falsch verstanden worden: Er will ja schon auf der 10fach Nabe ein 11fach Ritzelpaket fahren (womit die Abstände zwischen den Ritzeln stimmen würden), jedoch nicht das komplette Paket (welches ja zu breit für die 10fach Nabe).

Klingt nach ´ner interessanten Idee, die Form der Nabe sollte passen, oder? Zumindest ist´s ja möglich, die 10fach-Ritzelpakete auf die 11fach Naben zu montieren.
Theoretisch würde ich meinen: Geht, dann eben nur mit 2x10 schaltbar, danach fällt die Kette ins Leere...

Erik 28.05.2014 17:27

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1045245)
Ich glaube, der Erik ist hier falsch verstanden worden: Er will ja schon auf der 10fach Nabe ein 11fach Ritzelpaket fahren (womit die Abstände zwischen den Ritzeln stimmen würden), jedoch nicht das komplette Paket (welches ja zu breit für die 10fach Nabe).

Klingt nach ´ner interessanten Idee, die Form der Nabe sollte passen, oder? Zumindest ist´s ja möglich, die 10fach-Ritzelpakete auf die 11fach Naben zu montieren.
Theoretisch würde ich meinen: Geht, dann eben nur mit 2x10 schaltbar, danach fällt die Kette ins Leere...


genau.

und damit die Kette nicht ins Leere fällt, den Schaltwerks-Schwenkbereich einstellen.

KATO 28.05.2014 19:58

Zitat:

Zitat von Erik (Beitrag 1045249)
genau.

und damit die Kette nicht ins Leere fällt, den Schaltwerks-Schwenkbereich einstellen.

Hallo,
das ist ja wirklich eine hervorragende Idee. Sie kennen sich wohl wirklich aus. Ich finde so jemand hat dem Forum noch gefehlt! :Blumen:
Viele Grüße

KATO 28.05.2014 20:00

Zitat:

Zitat von Erik (Beitrag 1045030)
Hallo Herr KATO,

ich bin 186cm groß (Schrittlänge 91)

So groß. Dann wiegen Sie ja wohl leicht über 90kg, so würde ich dem Bild nach schätzen.

be fast 28.05.2014 20:21

Schwierige Frage...

KATO 28.05.2014 20:36

Hier wirbt ein Fachmann für ein Cervelo S3:
http://www.youtube.com/watch?v=gMzNbZW4ras
Das würde ich nehmen wenn ich so ambitioniert wie Sie wäre.

Erik 28.05.2014 20:41

Zitat:

Zitat von KATO (Beitrag 1045287)
Das würde ich nehmen wenn ich so ambitioniert wie Sie wäre.

Aber wo steht denn, dass ich ambitioniert bin?
Ich will nur ein bisschen racen.
Schwimmen kann ich nicht und Laufen auch nicht.
Vielleicht mal einen schönen Triathlon Sprint machen.
Sowas wie den Kinzigman oder den Kinzigtal.
Deswegen auch das Aerorad, da kann ich dann einen Aufsatz drauf machen und es sieht aus wie ein richtiges Triathlon Rad.

KATO 28.05.2014 20:45

Zitat:

Zitat von Erik (Beitrag 1045289)
Aber wo steht denn, dass ich ambitioniert bin?
..

Sie sehen so aus.

Rälph 28.05.2014 22:50

Zitat:

Zitat von Erik (Beitrag 1045289)
Aber wo steht denn, dass ich ambitioniert bin?
.

Zitat:

Zitat von KATO (Beitrag 1045290)
Sie sehen so aus.

Und fast wie Ivan Drago!:Cheese:

Erik 28.05.2014 23:05

Ich bin halt auch

- blond
- breitschultrig
- muskulös
....

Leider völlig erfolglos. :(

sybenwurz 29.05.2014 00:20

Irgendwie frag ich mich grad, ob hier irgendwie was mit versteckte Kamera iss oder so...



Zitat:

Zitat von Erik (Beitrag 1045176)
Wenn ich ein 10-fach Laufrad (also nicht 11-fach kompatibel) habe und dieses in einem Rad mit 11-fach Schaltung fahren möchte, würde das funktionieren in dem ich:

1.
10 der 11-fach Ritzel auf das 10-fach Laufrad stecke (oder passen die da nicht drauf) und den Rest mit Spacern auf dem Freilauf auffülle.
2.
Das Schaltwerk durch die Begrenzungsschrauben so einstelle, dass nur 10 Ritzel hinten geschaltet werden können?

Mit Campa gings problemlos, wenn die nicht das dieses völlig unlogische Schaltschema hätten und mit ner Di2 könnt mans mit n paar Mausklicks umprogrammieren.
Dumm gelaufen.

Ja nee, Spass, hähähä, weil wir grad dabei sind...:Lachen2:



Theoretisch gehts auch mit Shimano mechanisch, nur müsste man da ja ein Ritzel weglassen, und irgendwo müsste wieder ein Spacer hin, weil 10 Elffach-Ritzel wieder nicht die gleiche Breite haben wie 10 Zehnfach-Ritzel.
Ritzel rausnehmen geht aber nur in der Mitte der Kassette (bei 11-23 beispielsweise also 13, 14, 15 oder 16, was nen erstaunlich ätzenden Schaltschritt zur Folge hat), weil die kleinsten beiden spezielle Verzahnung zum Freilauf haben und die grössten fünf zu zwei Paketen zusammengenietet sind.

Praktisch hab ich daher schon genug Edelschrott gesehen, weil die Ritzel und Ritzelpakete aufm Freilaufkörper Spiel hatten (obwohl natürlich der Verschlussring ordentlich zu war) oder der Abschlussring eben nur zwo Gewindegänge einzudrehen ging und diese zwo Gewindegänge eben keine 40Nm vertragen.
Oder nicht lang.
Oder vergessen wurde, die KOMPLETTE Schaltung korrekt einzustellen...


Zitat:

Wenn ich ein 10-fach Laufrad (also nicht 11-fach kompatibel) habe ...
Welches beispielsweise sollte das denn konkret sein?
Es sind ja fast alle Laufräder (ausser denen von Shimano dummerweise...:Lachanfall: ), 11fach-tauglich...

Tetze 29.05.2014 12:52

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1045337)
...Ritzel rausnehmen geht aber nur in der Mitte der Kassette (bei 11-23 beispielsweise also 13, 14, 15 oder 16, was nen erstaunlich ätzenden Schaltschritt zur Folge hat), weil die kleinsten beiden spezielle Verzahnung zum Freilauf haben und die grössten fünf zu zwei Paketen zusammengenietet sind...

Meinst du, dieser Schaltschritt wäre wirklich so schlimm? Bei anderen Kassetten fehlt ja meist eh eines dieser Ritzel, z.B. bei ner 11-25er ist ja auch kein 16er drin.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1045337)
Praktisch hab ich daher schon genug Edelschrott gesehen, weil die Ritzel und Ritzelpakete aufm Freilaufkörper Spiel hatten (obwohl natürlich der Verschlussring ordentlich zu war) oder der Abschlussring eben nur zwo Gewindegänge einzudrehen ging und diese zwo Gewindegänge eben keine 40Nm vertragen.
Oder nicht lang.
Oder vergessen wurde, die KOMPLETTE Schaltung korrekt einzustellen...

Dass ist natürlich ein Argument, denke, du wirst da mehr als genug Erfahrung aus der Praxis haben! Geht ja bei den Spacern auch teils um Zehntel-Millimeter. Und etwas vorgefertigtes wird´s da ja nicht geben. Wenn man also nicht das Glück hat, die Sache wirklich ganz exakt passend zu bekommen, kann man sich da sicher schön was kaputtschalten. Oder wenn man beim Laufradwechsel den Endanschlag doch nicht oder nicht ganz richtig korrigiert...



Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1045337)
...Es sind ja fast alle Laufräder (ausser denen von Shimano dummerweise...:Lachanfall: ), 11fach-tauglich...

Oh-oh, wie kann das nur sein, da wird doch doch keine böse Absicht des Angelrollenherstellers hinter stecken? Nein, bestimmt nicht, oder? ;)

Ich finde diese Form des "LaufradreCycling" nach wie vor interessant, schöner Ansatz. Aber in der Praxis nicht ganz so einfach zu machen und auch fraglich, ob´s Sinn macht?
Vermutlich ginge es ja darum, vorhandene "gute" Laufräder (Wettkampf-LRS?) weiterhin nutzen zu können.
Dabei dann aber auf die Vorteile der am Rad befindlichen besseren Schaltung verzichten? Macht ja nicht wirklich Sinn!

Aber um ´nen alten LRS im Winter auf der Rolle abzunudeln wäre es doch eine Überlegung.

tandem65 29.05.2014 13:05

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1045407)
Oh-oh, wie kann das nur sein, da wird doch doch keine böse Absicht des Angelrollenherstellers hinter stecken? Nein, bestimmt nicht, oder? ;)

Na ja, die 10S Cassetten passen immerhin auf die guten alten 8S Naben und umgekehrt. Das irgendwo nach 20/25 Jahren mal ein Schnitt gemacht wird ist jetzt nicht so frech.

Tetze 29.05.2014 13:20

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1045409)
Na ja, die 10S Cassetten passen immerhin auf die guten alten 8S Naben und umgekehrt. Das irgendwo nach 20/25 Jahren mal ein Schnitt gemacht wird ist jetzt nicht so frech.

Stimme dir zu, dass technischer Fortschritt mitunter auch neue Standards erfordert. Und Shimano hat da wirklich sehr lange am bisherigen Standard festgehalten.
Meine Anmerkung bezog sich aber eher auf die Angabe von Sybenwurz, dass fast alle Laufräder -außer Shimano- 11fach kompatibel sind.
Warum können das denn fast alle anderen?
Das war jetzt aber auch nicht als böse Shimano-Kritik gedacht, wer aktuelle Technik will, muss halt auch etwas investieren.

sybenwurz 29.05.2014 16:08

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1045411)
Meine Anmerkung bezog sich aber eher auf die Angabe von Sybenwurz, dass fast alle Laufräder -außer Shimano- 11fach kompatibel sind.
Warum können das denn fast alle anderen?

Ich denke, das ist mehr oder weniger Zufall. Bei Campa fand der Schritt auf andere Rotoren einfach später statt (von 8- auf 9fach), da war diese Geschichte bei Shimano schon passé und damit auch der Wechsel auf die grössere Einbaubreite (126mm auf 130mm) schon vollzogen.
Mavic hat seit jeher breitere (Shimano-)Rotoren, die für 11fach-Shimano passend sind, wenn man die Distanzscheibe weglässt, die bisher bei Shimano zusätzlich zur Shimano-Distanze bei 10fach nötig war. Ich nehme an, dass dies konstruktionsbedingt war/ist und damit halt ein Zufallstreffer. Geahnt wird es niemand haben und es hätte ja durchaus auch sein können, dass Shimano ein ganz neues System mit 11fach verwendet.
Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht auswendig, wie es bei anderen Laufrad- oder Nabenherstellern konkret aussieht und wollte meine Aussage oben auch eher so verstanden wissen, dass es unsinnig ist, die eine oder andere Marke oder Bauweise von vornherein auszuschliessen, weil heute niemand weiss, was die Zukunft bringt.
Was heute noch als logisch und technisch optimal erscheint, kann sich morgen als eine Sackgasse erweissen.
Das Zeug ist mittlerweile so komplex, dass man froh um alles sein muss, was miteinander funktioniert. Da dann auch noch in die Zukunft schauen und Optionen für ne Umrüstung auf 12- oder gar 13fach (oder vielleicht kommt dann erstmal vorne wieder ein Schritt zu einem Kettenblatt mehr, wer weiss...;) ) mit einbauen, dürfte schier unmöglich sein.
Und nicht vergessen: ein kleiner Fehler und die Herrlichkeit ist vorbei, siehe zB. inverse Schaltung bei Shimano.
Da habense ganz gewaltig Federn gelassen und Kunden an Sram verloren.

sybenwurz 29.05.2014 16:21

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1045407)
Meinst du, dieser Schaltschritt wäre wirklich so schlimm? Bei anderen Kassetten fehlt ja meist eh eines dieser Ritzel, z.B. bei ner 11-25er ist ja auch kein 16er drin.

Naja, da ist der Rest der Kassette immer passend dazu gestuft.
Du hast bei dieser Problemstellung wie hier entweder die Option, einen 2-Zähne-Sprung zwischen zwei 1-Zähne-Sprüngen zu basteln (bei 11-25) oder statt einem 2-Zähne Sprung einen 3- oder gar 4-Zähne-Sprung einzubauen (bei 11-28, wenn man das 17er wegliesse: 15-19, nimmt man das 15er stattdessen raus, gäbs wieder 14-17-19...).
Das ist schon unharmonisch.
Technisch machbar ist es aber auf jeden Fall.

Erik 01.06.2014 21:33

ich habe gerade noch eine neue Möglichkeit entdeckt: BMC TimeMachine TMR02



Ein Testbericht bescheinigt dem Modell hervorragende Werte nur im Steuerbereich soll es etwas abfallen zum TMR01 was die Fahrstabilität für schwere Fahrer angeht.

Jetzt bin ich etwas verunsichert.
Wird mich das Rad dann abwerfen wenn ich mal schneller unterwegs sein sollte?
Früher sind doch aber alle Rennfahrer auf ganz dünnen Stahlrahmen unterwegs gewesen und da ist auch nicht passiert, oder doch?

Oder muss ich ein bisschen abspecken?
Wie viel ist denn schwer, wenn man schwer ist, so in KG?

tandem65 01.06.2014 21:41

Zitat:

Zitat von Erik (Beitrag 1046131)
Wie viel ist denn schwer, wenn man schwer ist, so in KG?

Da könnte Dir eine Waage weiterhelfen. ;)

Alfalfa 02.06.2014 15:53

Können Triathleten sowas wie Fahrstabilität überhaupt beurteilen? :Cheese:

enasnI 02.06.2014 20:13

Starker Faden, war lustig bis hierher. :D

Zitat:

Zitat von Erik (Beitrag 1045125)
Ich denke mal es wird eines geben was mir passt von der Geo her.

Ich will dir damit jetzt nicht zu nahe treten ... Aber ausgehend von dem, was ich bisher hier so von dir gelesen habe, denke ich nicht, dass du dazu in der Lage bist, ohne fremde Hilfe so aus der Ferne beim Kauf eines Versenderrades 100% richtig zu entscheiden, wenn es um Detailfragen einer Geometrieauslegung geht.

Als erste Anlaufstelle würde ich dir da einen guten Radladen empfehlen, der diese Frage für dich und mit dir beantworten kann. Als weiterer Grund für diese Variante kommt hinzu, dass viele Integrationslösungen an den Aero-Böcken (Bremse unten am Tretlager, Zugverlegungen ..) so manchen Hobbyschrauber gnadenlos überfordern.

Wenn so etwas nicht vorhanden ist, dann würde ich zumindest mal diesen Faden hier als Lektüre ansteuern und mir dazu meine Gedanken machen: http://www.rennrad-news.de/forum/thr...gefasst.89507/

Zitat:

Zitat von Erik (Beitrag 1046131)
Jetzt bin ich etwas verunsichert.
Wird mich das Rad dann abwerfen wenn ich mal schneller unterwegs sein sollte?

Du machst dir zu viele Gedanken um unwichtigen Kram. Natürlich sind Steifigkeitsunterschiede irgendwie messbar. Aber ab wann sie spürbar werden, ist die andere Geschichte. Ich kenne A-Lizenz-Fahrer aus dem Radsport, die keine Leichtgewichte sind und mit so einer TMR02 bei 60+ in irgendwelche Kurven zimmern, immer und immer wieder. Meinst du, die würden das machen, wenn denen dabei der Lenkkopf flattern würde? Du wirst damit vermutlich nicht ansatzweise an diesem "Limit" unterwegs sein. Daher muss man sich bei so gut wie allen durchschnittlichen Markenrädern zu so einem Kram einfach keine Gedanken machen.

captain hook 02.06.2014 20:37

Der versucht euch auf den Arm zu nehmen. ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.