![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hatte ich gesehen. Ich trau dem nur net so :Lachen2:
Wurde oben was von Wackeln geschrieben (ich weiss bei einem anderen Modell aber eben auch bei Befestigung am Lager). |
Zitat:
|
Ich bin mit dem Cyclestand von Tacx noch immer zufrieden. Aufgrund meiner schlechten Fertigkeiten als Handwerker nutze ich den Ständer allerdings nur für Pflege und kleinere Wartungsarbeiten. Allerdings habe ich auch keinen Carbonrahmen.
|
Ich brauch auch einen neuen Montageständer.
hab mir jetzt mal den Tacx Cyclemotion Stand T3075 bestellt. |
Gibt es da auch eine Möglichkeit Steckachse zu befestigen? Oder ist dies grundsätzliche eine vorherige Entscheidung was für Räder ich befestigen möchte?
Ich hätte gern einen für alle ... |
Zitat:
ich hab den Montageständer am Montag bekommen. Heute schon mal am Rennrad die Kette und die Schaltzüge gewechselt. Bin zufrieden mit dem Montageständer. Das Rad steht relativ sicher auf dem Ständer und man kann bequem dran arbeiten. :) |
Wie schaut es eig aus wenn die Bremse unterm tretlager ist, und ich eine aero sattelstütze habe ?! Welchen Montageständer würdet ihr in diesem Fall empfehlen ?
|
Zitat:
|
Zitat:
300 Euro wäre schon mein oberes Limit :Cheese: , wenn ich den Ständer dann für mein Rennrad, Triathlon-Rad und MTB nutzen könnte |
Zitat:
Mir fällt kein anderer ein, der nicht entweder über irgendnen Rohrdurchmesser klemmt oder via Gabeleinspannung und Tretlagerabstützung aufnimmt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hatten wir schon ... ? :Lachanfall:
|
Ich hab den Pro Elite von Feedback Sports...bin damit sehr zufrieden...
Der Tacx Spider T-3350 ist aber auch absolut empfehlenswert...fällt aber raus weil du die Laufräder ja nicht entnehmen möchtest... |
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Montageständer für Schnellspanner und Steckachse. Gibt es Erfahrungen zu 1. Red Cycling Products Professional T-Workstand Montageständer oder 2. Topeak PrepStand X oder 3. Tacx Spider Team Die drei Modelle liegen für mich preislich im Rahmen Kann von euch jemand positives oder auch negatives zu den Montageständern berichten? |
OT:
Ähm, ob ich vielleicht zu wenig Sex habe? Oder wie kommt es, dass ich in der Auflistung der neuen Beiträge "Morgenständer" statt "Montageständer" las?:o Vielleicht ist es aber auch eine Nebenwirkung von Corona, bzw. der Quarantäne, die übermorgen endet. Morgen Abend, nach dem hoffentlich negativen Schnelltest, wird jedenfalls der Liebste zurückkehren. Wird Zeit, wie mir scheint.:Cheese: So, sorry, jetzt zurück zum Thema. |
Zitat:
Ich hab den Tacx, aber schon ein paar Jahre, dürfte also ein Vorgänger-Modell sein. Vorteile: Funktioniert gut mit Schnellspanner und Steckachse. Man kann auch beide Befestigungs-Schuhe montiert lassen, so geht's immer schnell. Schnell auf- und abbaubar, ausreichend Stabilität für normale Arbeiten Nachteile: Man sollte schon drauf achten, dass das Hinterrad über einem der Beine steht (also das V der anderen beiden Beine unter der Gabel), da es so stabiler ist. Kraftintensive Arbeiten (viel Drehmoment) schwierig, da das Rad ja nur an der Gabel befestigt ist |
Zitat:
Hab den PrepStand Elite seit 1 Jahr und auch den Feeback Pro Uktralight Prep Stand wesentlich besser und stabiler---sehr gute Verarbeitung, leichte Handhabung-klare Empfehlung |
Zitat:
Zitat:
Meine Tendenz geht zum Prebstand wegen der flexibleren Arbeitshöhe (bis 145cm) Werde berichten, wenn ich die Anschaffung getätigt habe und die ersten Arbeiten am Rad erledigt habe. |
Hi.
Ich belebe den Faden hier mal. Ich brauche eine aktuelle Kaufberatung für nen Montageständer für kleinere Schraubarbeiten. Zu meinem aktuellen Canyon Speedmax kommt noch ein Crosser und RR dazu. Vielleicht tuts ja auch einer mit Klemme, dachte aber eher an sowas: https://www.decathlon.de/p/fahrrad-m...349?mc=8822349 https://www.bike24.de/p1515113.html (Muss jetzt nicht unbedingt ein Feedback oder Park Tool sein). Danke Euch.:Blumen: |
Ich bin mal im Outlet bei Mantel in Arnheim günstig an einen Tack Spider gekommen. Seitdem möchte ich ihn nicht mehr missen und würde ihn, auch zum "regulären" Preis kaufen.
|
Der Tacx Spider war auch meine Wahl. Ich würde mir nur wünschen, dass er 15..20cm höher wäre.
|
Zitat:
Einwandfrei. Würde ich wieder kaufen. RR, TT Bolide, MTB und vier Familienräder. Ich mache das meiste an den Rädern selbst. :Blumen: |
Zitat:
Ich habe mir den BLUECHAIN RACE PRO geholt. Das Teil macht einen sehr guten EIndruck, freue mich schon aufs Wochenende. Am CX sollte mal wieder etwas geschraubt werden. :liebe053: |
Zitat:
Würde mich über ein kurzes Feedback freuen. |
Habe ich seit 3 Jahren im Einsatz.
Zum Schrauben und Putzen für mich Ideal. Etwas teuer , aber wenn man so wie ich, viel schraubt rechnet sich das locker. Geht mit allem was Steckachsen hat und auch Schnellspanner. Feedback Sports |
Zitat:
Zitat:
Und wie stellt man bei so Dingern die Bremsen ein (egal ob Felge oder Scheibe), wenn man ein Rad ausbauen muss, ums Bike darauf zu fixieren? |
Zitat:
Wäre mir auch zu blöd. |
Zitat:
|
Zitat:
Beim Vorderrad musst halt mal umdrehen. Dafür ist der Ständer super stabiel und das Rad hält deutlich besser als die Version wo man die Sattelstütze einklemmt. Für mich gibt es nix besseres für Daheim . Das ist aber nur mein persönlicher Eindruck, wenn andere damit nicht schrauben können , dann ist das natürlich auch ok.:bussi: |
Zitat:
|
Moin,
Wurzi, nu gönn mir mal eine Verbesserung für meine ZuHause-Werkstatt.;) Der stabile Stand, dass die Gabel mit fixiert ist, macht die Sache so interessant. Mein 20 Jahre alter Ständer mit Halterung für die Sattelstange war so eine Schaukel, das hat keinen Spaß gemacht. Und hoch genug lässt sich der Montageständer auch einstellen, um rückenbequem zu arbeiten. Und ich habe eigentlich immer nur Probleme mit der Scheibenbremse, wenn ich das Vorderrad täglich ausbauen muss, weil es im Auto transportiert wird - also im Radurlaub oder bei einer Kur... Und meist bin ich eh selbst dran schuld, das Rad nicht gerade einzuschieben...:Gruebeln: |
Zitat:
Auf der ersten Seite sind die Biler nimmer verfügbar, sonst würde sowas dort abgebildet sein. Beide Räder können drinbleiben, das Ding steht unterm Rad und nicht mit drei Krakelbeinen im halben Raum, ich kenn die aktuelle Klemmung nicht, aber ich hab in den zwanzig Jahren, die ich meinen nu hab, diverse Nöppel gestrickt, mit denen ich alle Arten von Achsen einspannen kann (in der Regel nur Schrauben, die in die hohlen Achsen gesteckt werden), nicht nur Schnellspanner, die es zu Zeiten des Kaufs ausnahmslos als Alenaive zu Schraubachsen gab. Da ich bisweilen auch zB. an Tretlagergehäusen von Stahlrahmen die Gewinde nachschneide oder die seitlichen Flächen planfräse, schätze ichs, dass der Hobel bombensicher eingespannt ist und nicht das komplette Konstrukt mit aufgespannter Last bei jeder Umdrehung rumschaukelt oder ich beim regenerativen Schrauben um Mitternacht schon etwas schlaftrunken über nen Fuss stolpere und mir die Augenbraue am grossen Kettenblatt rasiere und so schlagartig wieder hellwach bin. Hab ich aber alles wie erwähnt schonmal auf Seite 1 geschrieben, wollt nur nochmal drauf hinweisen, dass das immer noch und unverändert gültig ist. Und, Profitrick für eure Faltständer: fürs Ketteschmieren oder sonstige Kleinigkeiten, notfalls auch Bremsen justieren ohne die Räder auszubauen: einfach die Rodel mit der Sattelnase quer über den Ausleger hängen...;) (Idealerweise nah am Zentrum) |
Zitat:
Spaß bei Seite, aber für jemand mit wenig Platz ist das Ding wohl ein absolutes NoGo. Bei normalem Gebrauch steht so ein Ständer doch weit länger in der Ecke als das er benutzt wird. Und die wenigsten werden hier wohl an ihrem Rahmen rumfräsen wie du. :Blumen: |
Ich habe die letzten Jahre 3 Renn-/Triräder und 2 MTBs aufgebaut und mehrfach umgebaut, einen Montageständer habe ich bis heute nicht. Mir würde das Ding nur im Weg rumstehen. Wenn man das professionell jeden Tag macht, dann geht es natürlich nicht anders, aber für ein paar Räder zu Hause brauche ich weder Montage- noch Dienstage-Sonntage-Ständer.
|
Ich hab mir zu Weihnachten folgenden Ständer geholt: https://www.bike-discount.de/de/kata...ontagestaender
(Hinweis: Der mitgelieferte Achsenadapter kann keine Steckachsen. Hab mir aber selbst einen Adapter gebaut.) Ich hab jetzt meinen alten Stahlrenner nach vielen Jahren wieder auf Vordermann gebracht und den Ständer ausgiebig benutzt. Für Reinigung und normale Wartungsarbeiten vollkommen ausreichend und auch recht stabil, was wahrscheinlich bei den meisten der Haupteinsatzzweck ist. Eines der Kaufkriterien war, dass das Teil zusammenklappbar ist. Die großen stabilen Ständer sind schon cool, nur braucht man den Platz dafür. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.