triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Konfirmation - was schenken? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32300)

Duafüxin 10.04.2014 16:02

Zitat:

Zitat von Dummschwätzer (Beitrag 1032690)
Genau so ist es mir auch ergangen. Von meinem Patenkind nie wieder was gehört.
Allerdings war es bei mir die katholische Variante, nennt sich glaub ich Firmung.

Von meinem hab ich auch noch nie selbstätig was gehört. Die Kontaktsuche war recht einseitig.

Campeon 10.04.2014 16:07

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1032692)
Von meinem hab ich auch noch nie selbstätig was gehört. Die Kontaktsuche war recht einseitig.

Na dann würde ich auch nur das Nötigste machen.
Umschlag, Kohle rein, fertig.

Ich hatte ja wenigstens vorher noch Kontakt, aber als der Kerl mit Abi fertig war, kein Lebenszeichen mehr.

dude 10.04.2014 16:21

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1032676)
Naja, ihr Mutter kontrolliert die Bilder die sie auf FB postet. Vielleicht sollte ich ihr mal nen Tipp geben das ihr Tochter woanders unterwegs ist? :Cheese:

Entweder ist das bloss Maske oder sie ist tatsaechlich so uncool. Dann kannst Du ihr auch was Haekeln.

Duafüxin 10.04.2014 16:24

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1032708)
Entweder ist das bloss Maske oder sie ist tatsaechlich so uncool. Dann kannst Du ihr auch was Haekeln.

Gehäkeltes ist in good old Germany gerade voll "in" ... ;)

DasOe 10.04.2014 17:30

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1032676)
Echt? Enden die bei der Konfirmation? Auch für ausserkirchliche Patentanten?

Wikipedia weiß wie immer alles.
Zitat:

Evangelische Kirche

Die Paten vertreten gegenüber dem Täufling die christliche Gemeinde. Sie sollen für den Täufling beten, ihm in Notlagen beistehen und ihm helfen, ein lebendiges Glied der Kirche Jesu Christi zu werden. Da die Konfirmation das bewusste Ja zur Taufe darstellt, endet das Patenamt formal mit der Konfirmation des Täuflings. Ein Patenamt ist in der Bibel nicht vorhanden. Eine Taufe ist auch ohne Paten gültig, jedoch sollen bei Kindern (unter 14 Jahren) mindestens zwei Paten benannt werden. Bei der Taufe von Erwachsenen sind Paten nicht vorgesehen. Die Zahl der Paten war – abgesehen vom Adel – für ein Kind bis ins 20. Jahrhundert auf zwei bis drei beschränkt.


Wenn der Pate nicht der taufenden Gemeinde angehört, ist ein Patenschein erforderlich, der von der Gemeinde des Paten ausgestellt wird. Dieser beurkundet die Mitgliedschaft in der Gemeinde und das damit verbundene Recht, das Patenamt zu übernehmen. In vielen Gemeinden wird nach der Taufe ein Patenbrief überreicht. Dieser beurkundet die Beauftragung des Paten mit dem Patenamt.
Voraussetzungen
  • Der Taufpate muss zur Übernahme des Patenamtes bereit sein und soll selbst Mitglied einer christlichen Kirche sein. Dabei soll nach Möglichkeit mindestens einer der Taufpaten selber evangelisch sein.
  • Evangelische Paten sollen konfirmiert sein.
  • Das Patenamt kann weder zurückgenommen noch abgegeben werden, „erlischt [jedoch], wenn die Patin oder der Pate die Zulassung zum Abendmahl verliert, insbesondere bei einem Austritt aus der Kirche.“
Aufgaben des Taufpaten

Die Taufpaten haben die Aufgabe, die menschliche und religiöse Entwicklung des Patenkindes zu begleiten und die Eltern moralisch und in allen Erziehungsfragen zu unterstützen. Dabei bürgt der Pate für den Glauben des Täuflings (ursprünglich des erwachsenen Katechumenen). In früheren Zeiten hatten die Taufpaten im Falle des frühen Todes der Eltern eine Fürsorgepflicht für das Kind. Dies wird auch heute noch manchmal gewünscht, aber das Patenamt an sich berechtigt nicht zur Übernahme der Vormundschaft; ggf. muss hier durch ein Testament vorgesorgt werden.
Heute sind diese Aufgaben teilweise in den Hintergrund getreten. Manchmal beschränkt sich die Taufpatenschaft auf das Beschenken bei festlichen Anlässen, wie zum Beispiel der Konfirmation oder Firmung. Viele Paten bemühen sich jedoch eine persönliche Beziehung zu ihrem Patenkind aufzubauen und ihm ein Gesprächspartner zu werden.

Ich frag mich schon, warum Eltern Patenschaften wünschen, die keinerlei kirchlichen oder sonstwie gearteten Hintergrund haben.

Bobo_DD 10.04.2014 17:34

Weil die Paten mehr Kohle locker machen bei Geschenken :Cheese:

silbermond 10.04.2014 17:59

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1032691)
Ist das schlimm, wenn ich sowas nicht unterstützen mag? Auch wenns vielleicht passen würde. :Lachen2:

Du Rabenpatin!

MatthiasR 10.04.2014 18:29

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 1032555)
In Hannover gibt es genug Schönheitschirurgen. Kauf ihr doch dort einen Gutschein. Irgendwann kommt sie auf die Idee sich ihre Nase, Lippen oder - Zitat einer Freundin, Schwester in Cirurgie - Titten machen zu lassen.

Ich hoffe mal das war ein Witz, auch wenn kein Smiley dran war.
Ansonsten fände ich das nämlich völlig krank.

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1032691)
Ist das schlimm, wenn ich sowas nicht unterstützen mag? Auch wenns vielleicht passen würde. :Lachen2:

Nein. :Blumen:

Ich merke gerade wieder, wie froh ich über meine Töchter (14 und 16, die Jüngere wird auch nächsten Monat konfirmiert) bin, die sich nicht die Bohne für Schminken und Klamotten und nur wenig für Smartphones, Facebook und co. interessieren :liebe053:

Meine beiden würden wohl den Gegenwert aller Konfirmationsgeschenke in Buchform in vier Wochen Ferien weglesen...

Gruß Matthias

Lui 10.04.2014 18:59

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1032755)
Ich merke gerade wieder, wie froh ich über meine Töchter (14 und 16, die Jüngere wird auch nächsten Monat konfirmiert) bin, die sich nicht die Bohne für Schminken und Klamotten und nur wenig für Smartphones, Facebook und co. interessieren :liebe053:

Wobei ich nicht finde, dass Mädels, die sich für Schminken und Klamotten, Facebook und Smartphones interessieren, deshalb oberflächlicher sein müssen. Das klingt ein wenig abwertend.

Ausdauerjunkie 10.04.2014 19:36

Wenn ds einzige Interesse ein Smartphone ist, dann würde ich einfach eines kaufen......
Oder wenn das gewünschte schon da ist als Ergänzung ein Tablet nach Wahl.

maifelder 10.04.2014 19:56

Einen Tag im Heide Park mit ihrer Patentante.

silbermond 10.04.2014 23:12

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1032755)
Ich hoffe mal das war ein Witz, auch wenn kein Smiley dran war.
Ansonsten fände ich das nämlich völlig krank.

Moin Moin!

Vielleicht ist es in Angelbachtal krank, ich kann und möchte es nicht beurteilen.

Würde ich es ironisch meinen, dann hätte ich den entsprechenden Smiley gesetzt.

Hier in Hamburg und Umgegend (Hannover zähle ich mal dazu) sind Wünsche dieser Art in dieser Altersklasse inzwischen völlig normal.

Unabhängig was ich davon halte, darum ging es ja auch nicht.

Heinrich

P. S.: FB- u./o. Apple-Aktien finde ich krank.

silbermond 10.04.2014 23:13

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1032769)
Einen Tag im Heide Park mit ihrer Patentante.

Geil!

Da bin ich dann gerne dabei.

Die neue Achterbahn möchte ich unbedingt fahren!

Heinrich

~anna~ 10.04.2014 23:51

Ich würde gar nichts schenken. Ist das keine Möglichkeit?

lonerunner 11.04.2014 00:05

Ich kenne, dass man klassisch Geld schenkt.
In diesem Fall als Pate würde ich das Geschenk wahrscheinlich splitten, etwas Geld zur freien Verfügung und noch etwas persönliches.:)

Nichts zu schenken halte ich für gar keine Option:Nee:

sybenwurz 11.04.2014 00:07

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1032818)
Ich würde gar nichts schenken. Ist das keine Möglichkeit?

So im ersten Anlauf n bissl ne krasse Ansage, aber nach kurzem Nachdenken: wieso eigentlich nicht?
Ich hab meinen Geburtstagskalender im vorigen Jahr auch ein wenig ausgedünnt und um Leute reduziert, die immer nur ich angerufen hab, wenn sie dran waren, nie umgekehrt, selbst meine Grosse iss da nu rausgeflogen, nachdem sie sich nichtmal für Geburtstagsgrüsse bedankt, sich aber nie zu schade war, mich ne Woche später um irgendwelche Unterlagen anzubetteln, die sie fürs Studium oder sonstwas benötigt.

Ob man nem 'Job' als Pate unbedingt nen strengen, kirchlichen Hintergrund anhängend sehen muss, lass ich mal offen, aber nur als Geschenkebringer in besonderen Momenten find ichs durchaus auch komplett fürn Allerwertesten.
Speziell wenn die Patin selbst die Kontaktsuche als sehr einseitig bezeichnet.
Warum sich aufdrängen?

Lui 11.04.2014 00:50

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1032818)
Ich würde gar nichts schenken. Ist das keine Möglichkeit?


Also einfach einen warmen Handdruck schenken?
Wie wäre es mit einem coolen Händedruck:

https://www.youtube.com/watch?v=0C5o9CwHsLo

falk99 11.04.2014 00:52

So vieles ist vergänglich. Materielles kann kalt sein. Daher schaffe mit dem Geschenk ein gemeinsames Erlebnis. Je nachdlem, wie eure Beziehung ist und was dazu passt. Schenk ihr einen Tag mit dir: Z.B. Cooler Shoppingtag mit Kino & Eis / Musical in Hamburg / Hubschrauberflug / Wochenende in London ;) ... PS.
Und den Fotoapparat nicht vergessen :Cheese:

Duafüxin 11.04.2014 09:06

Zitat:

Zitat von Bobo_DD (Beitrag 1032738)
Weil die Paten mehr Kohle locker machen bei Geschenken :Cheese:

Genau das ist es. Deswegen hat sie wahrscheinlich drei Paten. Ich hatte nur eine Patentante und die hat mir immer Unterwäsche geschenkt. Immer, bis ich 18 war :Lachen2:

Inzwischen hab ich die Geschenke auf drei Mögllichkeiten eingegrenzt.
Städtereise, Schminkgedöns oder schnödes Geld mit Häkelmützchen.

Für Heidepark ist man doch mit fast 15 schon zu alt oder?

Bobo_DD 11.04.2014 09:29

Heidepark geht immer :)

Aber vllt ist man mit 15 dafür wirklich zu uncool, obwohl da gibts bestimmt WiFi.

Ich würde mit 27 aber gerne mal wieder in den Heidepark :Cheese:

MarionR 11.04.2014 09:48

Unsere Paten hatten meiner Schwester und mir immer Geld geschenkt (Wert jeweils abhängig vom Anlass), das aber aufs Sparbuch musste. Zusätzlich gabs etwas Cooles, wie z.B. mal einen Walkman, einen neuen Reithelm, Gutschein vom Buchladen...
Das mit dem Geld und dem Sparbuch war ja anfangs total uncool, später war es dann aber sehr super, fast genug Kohle für ein kleines Auto beisammen zu haben...

maifelder 11.04.2014 09:51

Zitat:

Zitat von Bobo_DD (Beitrag 1032844)
Ich würde mit 27 aber gerne mal wieder in den Heidepark :Cheese:

ich mit 38 Lenzen auch.

BieneTVB 11.04.2014 09:58

Heidepark geht wirklich immer... bin 25 und würde mich auch sehr drüber freuen nochmal hinzufahren.
Oder ist es mit den Kindern heute schon so weit gekommen das noch nicht mal ein Besuch im Freizeitpark besser ist als bei facebook rumzuhängen?

Duafüxin 11.04.2014 10:02

Ihr seit ja auch alle aus dem Ich-muss-cool-sein-Alter raus.

Irgendwann geht das ja auch wieder.

MatthiasR 11.04.2014 11:59

[Kosmetische Operationen für Teenager]

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 1032807)
Hier in Hamburg und Umgegend (Hannover zähle ich mal dazu) sind Wünsche dieser Art in dieser Altersklasse inzwischen völlig normal.

Da bin ich aber echt froh, dass ich 'auf'm Dorf' wohne. :Nee:

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 1032807)
P. S.: FB- u./o. Apple-Aktien finde ich krank.

Wieso? Sehr viele Jugendliche / junge Erwachsene haben kaum Erfahrung im Umgang mit Geld und Geldanlage und wissen nicht, dass es auch andere Anlageformen als Sparbücher gibt.
Da ist das doch ein interessanter Anstoß, dass es sowas wie Aktien gibt.
Ich würde meine Altersvorsorge auch nicht auf Apple- und Facebook-Aktien gründen wollen (insbesondere bei Facebook fehlt mir das Vertrauen ins Geschäftsmodell), aber für die Zielgruppe sind das immerhin bekannte Firmennamen - mit Fresenius oder Münchener Rück könnten die doch nichts anfangen.
Und wenn sich diese Aktien in den nächsten zwei Jahren schlecht entwickeln, so what? Ein neues Smartphone wäre bis dahin auch veraltet...

Gruß Matthias

Newbie 11.04.2014 12:59

spannender Thread - für mich wird das auch aktuell im Juni, Konfirmation meiner Patentochter, zu der ich ein sehr oberflächliches Verhältnis habe, obwohl sie die Tochter meiner einzigen Schwester ist.

von ihr hör ich auch nie etwas, manchmal grüsst sie mich und meinen Mann nicht mal wenn wir uns an irgend einem Anlass begegnen :(

die ersten Jahre gab ich mir noch Mühe und hab sie hab sie ab und zu mitgenommen und sie hat ein paar mal bei mir übernachtet. Dann wurde sie aber immer tussihafter und irgendwie ist der Kontakt eingeschlafen.

seit ihrer Geburt zahle ich monatlich 20 Franken auf ein Sparheft, das bekommt sie zu ihrem 18. Geburtstag, sofern sie bis dahin Nichtraucherin bleibt. die 20 Franken tun mir nicht weh, die werden automatisch abgebucht und gut ist. Trotzdem ertappe ich mich mittlerweile immer mal wieder dabei dass ich quasi hoffe, dass sie doch noch zu rauchen beginnt. Auf dem Konto hat sich doch ziemlich was angesammelt, damit könnte man schöne Ferien buchen oder 2 neue Räder kaufen...

Nun kommt aber erstmal die Konfirmation, Geschenk muss ich mir auch überlegen, etwas mit ihr unternehmen möchte ich eigentlich nicht da wir absolut keinen Draht zueinander haben und meine Freizeit eher knapp ist, diese verbringe ich lieber mit meinem Mann und dessen Kindern (Europapark, Phantasialand sind bei allen von uns gross im Kurs!!).

Es wird also wohl auch Geld geben - oder Kosmetikgutschein - freuen auf das Fest tu ich mich nicht - aber ist halt wohl Pflicht

Da ich die letzten Jahre öfters nicht mal ein Dankeschön für Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenke bekommen habe werde ich diese nach der Konfirmation auch einstellen.

eigentlich eigentlich eine etwas frustrierende Entwicklung

Duafüxin 11.04.2014 13:08

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 1032925)

Nun kommt aber erstmal die Konfirmation, Geschenk muss ich mir auch überlegen, etwas mit ihr unternehmen möchte ich eigentlich nicht da wir absolut keinen Draht zueinander haben und meine Freizeit eher knapp ist, diese verbringe ich lieber mit meinem Mann und dessen Kindern (Europapark, Phantasialand sind bei allen von uns gross im Kurs!!).

Es wird also wohl auch Geld geben - oder Kosmetikgutschein - freuen auf das Fest tu ich mich nicht - aber ist halt wohl Pflicht

Da ich die letzten Jahre öfters nicht mal ein Dankeschön für Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenke bekommen habe werde ich diese nach der Konfirmation auch einstellen.

eigentlich eigentlich eine etwas frustrierende Entwicklung

Geht mir ja genauso.
Rückmeldung für irgendwelche Geschenke sind Fehlanzeige.
Dabei waren die echt toll, so aus ihrer Sicht, weil sie die immer unbedingt haben wollte, wie eBook Reader und son Zeug.

Nun ist leider die Konfirmation an dem WE wo der Powerman in Falkenstein ist. Leid tun würde es mir nicht, wenn ich in Form kommen sollte und zum PM fahren würde. ;)

Lui 11.04.2014 15:51

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1032841)
Inzwischen hab ich die Geschenke auf drei Mögllichkeiten eingegrenzt.
Städtereise, Schminkgedöns oder schnödes Geld mit Häkelmützchen.


Ich gehe jedes Jahr zum Geburtstag einer inzwischen 17 Jährigen.
Als sie noch jünger war, fiel mir immer was witziges ein. Mit 17 wollte ich ihr dann irgendwie nichts schenken, wo sie die Augen rollt noch Geld. Stattdessen habe ich ihr ein Amazon-Gutschein geschenkt, wozu ich ne lustige Karte gezeichnet habe.
Amazon fand ich gut, da sie sich alles kaufen kann und nicht zB auf Parfume a la Douglas begrenzt ist. Im Nachhinein habe ich gehört wie toll sie das fand.
Klar, kann man dann direkt Geld schenken, aber ich fand das so nüchtern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.