![]() |
Mensch, was hab ich ein Glück gehabt, dass ich mir nicht die Marmeladen Propellor der neusten Generation sondern gebrauchte Zipps gekauft hab!
Vllt. meinte der Typ ja die Mark1?! Weil die sind wirklich suboptimal - bzw. wurden nur als "Sehr gut" getestet, wenn man auf die Bahn gegangen ist - wo ja nicht wirklich übertragbare Bedingungen herrschen. Genügend Triathleten haben sich nen Satz Mark1 gekauft, genügend Geld war da, so dass man auch mal in einen Windkanal gehen konnte und ganz am Ende dieser Kette stehen die Mark TT. Ich glaube, die sind aerodynamisch schon das Optimalste, was man für unter 2000,- bekommen kann! |
Zitat:
Zitat:
Welche sind denn die alleroptimalstesten Räder? :Gruebeln: |
ja hab ich Glück das ich mit meinen serienmäßigen CXP 22 / CXP 33 gut zurecht komme und mir so keine teuren Aeros versehentlich kaufe!:Maso:
|
Zitat:
![]() Am geilsten aussehen tut in einem P3 (egal ob SL oder C) einfach eine Scheibe, weil das mit dem Sattelrohr so eine herrlich durchgehende Fläche bildet. Bin noch auf der Suche nach einem Schnäppchen in der Richtung ... |
Zitat:
|
Man darf nicht außer Acht lassen, dass die Aerowheels bei 45 km/h getestet werden (bei einem Test, der neulich zitiert wurde, waren es gar 50 km/h). Da der Leistungsbedarf mit dritter Potenz ansteigt und die Laufräder sich an der aerodynamisch relevanten Oberseite mit doppelter Fahrergeschwindigkeit bewegen, ist der Unterschied zu 35 km/h ziemlich groß.
Daraus folgt, dass die verschiedenen Laufräder in ihrer aerodynamischen Performance für unsereinen sehr viel näher beieinander liegen, als es die Tabellen in den Magazinen vermuten lassen. Diese Erkenntnis kann sich psychisch entspannend auswirken. Grüße, Arne |
Zitat:
|
Zitat:
Bernd |
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
Die Unterschiede sind für einen Triathleten (egal welcher Klasse!) nicht zu erfahren. Andi Walser sagte mal in einem Interview, wer nicht min. 45km/h im Mittel fährt, macht sich besser keine Gedanken über Aerodynamik und trainiert fleißig weiter. BTW: die "schnellsten" Laufräder in Kona sind aktuell die FFWD "Billig"-LR. Liegts wohl doch am Fahrer:Gruebeln: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wus? |
|
Zitat:
|
Axo.
Standard-50mm-China-Carbonfelge mit DT-Naben. Mein Reden - den Unterschied merkt niemand... |
Hab ich eigentlich schon gesagt, dass ich der Beste bin und aus aerodynamischen Gründen die Form meiner Unterschenkel optimiert habe (die stehen nämlich auch voll im Wind):Cheese:
Schöne Diskussion, wenn man bedenkt, dass sich das wahrscheinlich in einem Bereich abspielt, wo das getragene Schuhwerk sicher ein noch größere Rolle spielt...:Huhu: |
Zitat:
Wie setzt du diese bei deinen Unterschenkeln um? |
Zitat:
;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
abrt nichts röhrt besser wie ne scheibe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
so jetzt geht's fein Trainieren :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem ist unser Saubermann Vogt ja Anti-Doping Kämpfer Nr. 1. :Lachen2: |
Zitat:
sagt der CSC Arzt :( |
Zitat:
|
Zitat:
|
ich rede von obersten "ich habe NIIIEEEE gedopt und war auch nie positiv" posten....da wird ulle nie hinkommen ;)
|
Zitat:
|
Und was ist nu mit den Xentis? Oder mit den FFWD's? Hat die schon mal jemand gesehen und kann eine Einschätzung liefern?
Joerg |
also die xentis hab ich schonma gesehn...beim faris am rad...sah schnell aus:Holzhammer:
|
Zitat:
Und nu? :Lachen2: |
Zitat:
heute hat mich Alan immer abgehaengt, das liegt bestimmt nur an seinen super deeeeep rims. also Aero bringt schon was ! P.S. sollte man die Xentis bei extremem Rueckenwind eigentlch falsch rum einbauen? |
Zitat:
Und bei starken Seitenwind quer! :Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.