![]() |
Schönes Rad. Viel Spass damit. Gibt es Probleme mit dem Übergang Steuerrohr zum Vorbau? Habe gehört es gibt deswegen einen Auslieferstopp.
|
Das sieht ja echt mal fesch aus.
Ich persönlich denke auch über einen Selbstaufbau nach, zum einen aus preislichen Gründen, vielmehr aber vor allem da ich gerne schraube. Allerdings habe ich nicht so ganz den Überblick, was man alles so an Komponenten für den Aufbau des Rades mit einer Ultegra DI2 brauchen würde. Könnte jemand mir weiterhelfen, damit ich mir mal ein Bild machen kann? Ich würde gerne mein vorhandenes Power2Max (Rotor3D) einsetzen. Da müsste es doch möglich sein, das vorhandene Lager z.B. gegen ein Rotor-Lager auszutauschen. Verträgt sich ein Power2Max mit Rotor3D Kurbel mit dem DI2 Umwerfer? |
@Weißer Hirsch: also an meinem Rad gibt es da - zum Glück - keine Probleme. Insgesamt bin ich mit allen Übergängen und Schnittstellen echt zufrieden.
@Kesselteufel: Bei der DI2 kann ich Dir leider nicht helfen. Aber wenn Du willst, kannst Du Dir in Düren am 01.06. das Rad mal näher anschauen. Oder ist Deins dann schon da? |
Schickes Rad, vor allem das blau gefällt mir. Dazu noch im Vergleich zu andere Marken durchaus noch in vernünftigen Preisregionen angesiedelt. Da kann man für relativ wenig Kohle mal ein richtig geniales Rad zusammenstellen.
Matthias |
Ich selbst fahre den Vorgänger Crono in der Custom-Version mit Sram Force und bin damit recht zurfrieden - sieht man mal von generellen Problemen beim Raufschalten vom kleinen auf's große Kettenblatt ab . . . (ist das eigentlich ein häufiger vorkommendes Problem bei TT, die nicht elektrisch geschaltet werden- oder liegt's am Fahrer???)
Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei Stevens ausgezeichnet! Nur eins würde ich zu bedenken geben: Als Einsteiger würde ich mir aber zweimal überlegen, sofort ein Rad mit unterm Tretlager und in der Gabel verbauten Bremsen zu fahren! Das könnte im Wettkampf bei einer Panne und erforderlichen Radausbau zu Problemen führen. |
Ich kenn genug fortgeschrittene Athleten die sind mit dem normalsten Rad der Welt sofort raus wenn es nur den kleinsten Defekt gibt. Da kann ein komplizierterer Rahmen die Sache nicht schlimmer machen. Bei Einsteigern wärs wohl das Gleiche.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Jepp, so ist es auch beim Super Trofeo: Luft raus. Und das bei 23 mm Reifen. Allerdings gibt es für mich wenig Anlass, den Reifen rauszunehmen, außer einer Panne oder zum Putzen. Und bei Ersterem hat der Reifen ohnehin keine Luft mehr, beim Putzen steht die Pumpe daneben.
Im Renne wird wohl ebenfalls nur eine Panne der Grund zum Herausnehmen sein. |
Ich habe mir gerade eines in XS zusammenstellen lassen und bestellt. Nun habe ich doch etwas Angst, dass XS etwas zu klein sein kann.
Jemand Erfahrung mit den XS Rahmen und natürlich am Besten noch mit dem Trofeo und XS :Lachen2: |
Kann ich Stevens eigentlich bei jedem Händler kaufen? Oder kann mir jemand einen guten Stevens Händler in Aachen und Umgebung (NRW) nennen?
|
Zitat:
schau doch mal hier nach, da habe ich meinen Händler auch gefunden |
Zitat:
Markus |
Zitat:
Bei meinem Bike gab es die Probleme. Der Vorbau hatte sich auf dem Steuersatz leicht gelöst. War zweimal in der Werkstatt. Jetzt soll das Problem (irgend etwas mit Farbe und dem Zapfen von der Verbindung zwischen Vorbau und Steuersatz) gelöst sein. Will am Wochenende testen und melde mich dann wieder. |
Zitat:
|
Zitat:
Klappt auch beim Super Trofeo. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Sind bei dem Rahmenset eigentlich die Bremsen sowie die entsprechenden Züge schon enthalten? Kann ich beim Kauf eines reinen Rahmensets den Vorbaus auswählen?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Der integrierte Vorbau ist ja schön und gut, aber wo mach ich jetzt meine Oberrohrtasche hin? ;Wie macht ihr das? Bisher hatte ich eine kleine Tasche auf dem Oberrohr hinter dem Vorbau mit Pannenspray, CO2-Pumpe (mit Kartusche) und Gels. Ok, die Gels kann ich direkt auf's OR kleben, aber das Pannenspray möchte ich eigtl. ungern irgendwo mit Panzerband drankleben.
|
Zitat:
Vorne kann man auch nicht viel in der Höhe einstellen. Es gibt nur zwei Spacer, die aber wohl nicht zusammen verbaut werden dürfen. Die Armauflagen können um ein Loch nach vorn/hinten und vier Löcher seitlich verstellt werden. Komme aber ganz gut zurecht. Wie schon gesagt habe ich Größe XS und bin selbst nur 168 cm klein (Schrittlänge 81 cm). Während der letzten Fahrt am Samstag (bei Regen und Kälte :( ) hat die Verbindung Vorbau-Steuersatz gehalten (kein Spiel mehr) :) Jetzt heist es, weiter an das neue Rad gewöhnen. Ist mein erstes richtiges Tria-Rad. |
Zitat:
Die Oberrohrtasche kann man doch aber auch Richtung Sattelstütze anbringen. |
Zitat:
Meine Schrittlänge beträgt sogar nur 77cm, daher könnte es vllt von der Überhöhung passen. Vorher hatte ich das Cervelo P2 in RH 51 und das war mir doch irgendwie "zu groß". Ich lass mich einfach überraschen und werde dann berichten. Lieferdatum ist KW 23. Dann wird direkt ein Bikefitting gemacht und geschaut, ob es die richtige Größe ist, oder doch eher ein S her muss. |
Zitat:
Jaja, manchmal liegt die Lösung so nah - danke. |
Zitat:
http://www.bike24.de/1.php?product=2...,75,310;lang=1 empfehlen, weil die ohne Werkzeug montiert werden kann und an jeden Sattel auch an Aero-Stützen passt. Da bekomme ich zwei Schläuche, zwei CO2-Kartuschen, die SKS Air-Gun und noch ein Multi-Tool hinein. |
Zitat:
http://www.aldi-nord.de/aldi_sattels...717_23682.html Etwas kleiner, halb so schwer und fast umsonst. Aber nützt jetzt wahrscheinlich nix mehr. |
Zitat:
|
Wer hat sich denn hier so ein "Super Trofeo" selbst importiert? Und wo gekauft und was gelöhnt? Gerne auch PN.
|
Zitat:
Preis liegt bei 3000€, aber das ist je nach Ausstattung anders. :) |
Zitat:
Der Vorbau hat sich wieder gelöst. Bin direkt zum Händler, der mich nach eingehender Prüfung auch nicht mehr damit fahren lassen hat. Es handelt sich wohl um einen Konstruktions-/Produktionsfehler. Der Gabelschaft ist so kurz, dass der Vorbau nicht richtig klemmen kann. Der Händler will mit Stevens sprechen. Bin auf das Ergebnis gespannt. :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hoffe am Freitag wieder fahren zu können und berichte natürlich hier. Alles wird gut. Oder, die Hoffnung stirbt zuletzt. Nachtrag: Habe jetzt den verstellbaren Vorbau. Bin zufrieden. |
Ist das womoeglich der Grund dafuer, dass ich staendig von meinem Stevens Haendler vertroestet werden muss. Urspruenglich im Februar SuperTrofeo bestellt, Liefertermin wurde Mitte Mai zugesagt dann Mitte Mai auf Rueckfrage bei Stevens hiess es, dass der voraussichtliche Liefertermin nun Mitte Juni ist. Mal sehn ob das nun klappt?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Problem "Vorbau-Gabelschaft" hat mein Händler nun gelöst und auch Stevens übernimmt die Lösung. Seltsam ist aber das Verhalten der Fa. Stevens. Das Problem wird verschwiegen, obwohl das doch bei neu konzipierten Rädern vorkommen kann. Außerdem haben die einen Kommentar von mir auf Facebook zum Ergebnis von Sonja Tajsich beim IM Lanzarote gelöscht. Dabei habe ich nur das gute Rad gelobt, welches der Sonja gestellt wurde und dass mein Super Trofeo mit der Nachbesserung jetzt auch läuft. |
Zitat:
"Sehr geehrter Herr XXX, lassen Sie bitte Ihren Händler mit seinem Ansprechpartner in unserer Technik Abteilung das Problem erörtern." Dabei hatte ich ihm geschrieben, dass mein Händeler eben auch nicht wüsste, wie man das beheben könne. Die Antwort ist zwar grundsätzlich korrekt, aber Service ist das doch etwas anderes. |
Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit dem Gabelschaft an meinem Super Trofeo und Steven verhält nicht gerade serviceorientiert! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.