triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welche Schlauchreifen für neue Zipps? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31641)

Walli 13.02.2014 05:13

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1013389)
Mal ganz doof: wie macht ihr das denn im Wettkampf praktisch mit Schlauchreifen wechseln?

Sprint OD gar nicht (da ohne Ersatz)
Bei der MD und LD habe ich einen vorgedehten und vorgeklebten Tufo
irgendwas mit den kann man recht schnell wechseln
und da ich schon länger Schlauchreifen fahre und selber aufklebe geht das auch recht fix
Bei den kurzen Distanzen wechsel ich nicht da die Zeit die ich mir vorgenommen habe eh nicht mehr zu erreichen wäre und ich dann aussteigen würde

fph89 13.02.2014 08:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Jackie 8oy (Beitrag 1013376)
Das reine Aufziehen des Schlaureifens kann ich aber auch an ner Drahtfelge üben, oder? Also den WK-Wechsel sozusagen.

Ich habe das zwar noch nie versucht, bin aber skeptisch ob das wirklich zielführend ist.

Drahtreifenfelgen haben einen kleineren Außendurchmesser, auf dem der Reifen aufliegt, als Schlauchreifenfelgen.

Jackie 8oy 13.02.2014 08:38

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1013394)
Sprint OD gar nicht (da ohne Ersatz)
Bei der MD und LD habe ich einen vorgedehten und vorgeklebten Tufo

Sollte der Reifen schon mal richtig vorgeklebt bzw. montiert gewesen sein? Also mit mehreren Schichten Kleber am Reifen und an der Felge? Bekomme ich den überhaupt noch im Ganzen von der Felge runter?

Zitat:

Zitat von fph89 (Beitrag 1013405)
Ich habe das zwar noch nie versucht, bin aber skeptisch ob das wirklich zielführend ist.

Drahtreifenfelgen haben einen kleineren Außendurchmesser, auf dem der Reifen aufliegt, als Schlauchreifenfelgen.

Ich schau mal ob ich noch ein Bild vom Profilquerschnitt finde.

Wäre es eine Überlegung wert siche eine billige Schlauchreifenfelge zu kaufen und diese dann zum Vordehnen und zum Üben zu nutzen?
Reicht dafür eine Felge oder muss es ein komplettes Laufrad mit Speichen sein, da der Druck vom Reifen evtl. sonst zu groß für die Felge wär?

butschi 13.02.2014 09:00

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1013389)
Mal ganz doof: wie macht ihr das denn im Wettkampf praktisch mit Schlauchreifen wechseln?

Das Rad "auf den Kopf stellen" (also auf Sattel und Lenker) klappt ja dank nach oben zeigender Extensions und Lenkerendschalthebel nicht. Bittet ihr einen Zuschauer, das Rad mal am Sattel zu halten?

Was hat das speziell mit Schlauchreifen zu tun, du musst doch auch bei Drahtreifen das Laufrad ausbauen?

Ich fahre auf meinen Zipp 808 die Vittoria Corsa Evo CX und bei denen reicht es, wenn man sie auf einer Drahtreifenfelge vordehnt, lassen sich dann relativ einach montieren.

Bei MD und LD nehme ich einen vorgedehnten und -geklebten Reifen, einen Cutter zum schnellen herunter schneiden des defekten Reifens sowie ein Pannenspray mit. Bei SD und OD nur Pannenspray.

Habe das zuhause mit meinen alten Schlauchreifen auch schon getestet und mit ein wenig Übung geht mMn der Wechsel im Vergleich zu Drahtreifen schneller, da man auf den Alten keinerlei Rücksicht nehmen muss und die Vittoria gut über die Felge gehen!

chris.fall 13.02.2014 09:22

Moin,

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1013389)
Mal ganz doof: wie macht ihr das denn im Wettkampf praktisch mit Schlauchreifen wechseln?

Das Rad "auf den Kopf stellen" (also auf Sattel und Lenker) klappt ja dank nach oben zeigender Extensions und Lenkerendschalthebel nicht.

das ist natürlich ein Nachteil von SR. Ein Rad mit Drahtreifen könnte man ja noch kopfüber irgendwo gegen lehnen, aber mit SR geht das nicht.
;)


Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1013389)
Zusatzbedingung:
Und der kein Conti ist - die sind nämlich im Durchmesser circa 1cm kleiner als die Felge.. Was für eine Plackerei, wenn ich dran zurück denke. Zu Hause lohnt sich's, aber im Wettkampf dann besser nicht.. :Cheese:

Also ich habe auch einen Conti der schon mal montiert war, problemlos gewechselt.

Munter bleiben,

Christian

chris.fall 13.02.2014 09:27

Moin,

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1013394)
Sprint OD gar nicht (da ohne Ersatz)
(...)
Bei den kurzen Distanzen wechsel ich nicht da die Zeit die ich mir vorgenommen habe eh nicht mehr zu erreichen wäre und ich dann aussteigen würde

klar, das Rennen ist natürlich gelaufen. Ist aber viel netter/einfacher, wenn man ohne Hilfe nach Hause kommt.


Viele Grüße,

Christian

anneliese 13.02.2014 09:27

Zitat:

Zitat von Jackie 8oy (Beitrag 1013409)
Sollte der Reifen schon mal richtig vorgeklebt bzw. montiert gewesen sein? Also mit mehreren Schichten Kleber am Reifen und an der Felge? Bekomme ich den überhaupt noch im Ganzen von der Felge runter?

Frag doch mal den Jochen.

Zitat:

Zitat von Jackie 8oy (Beitrag 1013409)
Wäre es eine Überlegung wert siche eine billige Schlauchreifenfelge zu kaufen und diese dann zum Vordehnen und zum Üben zu nutzen?
Reicht dafür eine Felge oder muss es ein komplettes Laufrad mit Speichen sein, da der Druck vom Reifen evtl. sonst zu groß für die Felge wär?

Ein Schlauchreifen kann eine Felge wohl nicht zu stark zusammendrücken. Die Speichen sind in der Felge und der Nabe übrigens auf Zug befestigt.

chris.fall 13.02.2014 09:34

Ah,

Zitat:

Zitat von Jackie 8oy (Beitrag 1013409)
Sollte der Reifen schon mal richtig vorgeklebt bzw. montiert gewesen sein? Also mit mehreren Schichten Kleber am Reifen und an der Felge?

gut, dass Du das mal ansprichst, wir hatten das hier ja noch nicht.

JA!


Zitat:

Zitat von Jackie 8oy (Beitrag 1013409)
Bekomme ich den überhaupt noch im Ganzen von der Felge runter?

Ja. Zur Sicherheit nimmt man noch eine scharfe Klinge mit. Das wurde hier aber auch erst zwei- oder dreimal erwähnt...


Zitat:

Zitat von Jackie 8oy (Beitrag 1013409)
Wäre es eine Überlegung wert siche eine billige Schlauchreifenfelge zu kaufen und diese dann zum Vordehnen und zum Üben zu nutzen?

Nein. Es ist zwar schwer vorstellbar, aber ein 1000,- LR hält tatsächlich einen Reifenwechsel aus.


Munter bleiben,

Christian

Jackie 8oy 13.02.2014 09:44

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1013431)
Ah,



gut, dass Du das mal ansprichst, wir hatten das hier ja noch nicht.

JA!

Hätte ja auch sein können, dass es reicht den Reifen ohne Kleber vorzudehnen und im Nachhinein einfach ne Schicht Kleber aufzutragen.

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1013431)
Ja. Zur Sicherheit nimmt man noch eine scharfe Klinge mit. Das wurde hier aber auch erst zwei- oder dreimal erwähnt...

Das bezog sich auf den Reifen, den man komplett verklebt vordehnt. Das ich einen anderen Reifen mit ner Klinge oder ähnlichem schnell von der Felge runter bekomme, habe ich inzwischen auch mitbekommen. Dann ist er aber aus meiner Sicht nicht mehr im Ganzen.

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1013431)
Nein. Es ist zwar schwervorstellbar, aber ein 1000,- LR hält tatsächlich einen Reifenwechsel aus.

Ich habe mir dabei weniger Sorgen um die Felge gemacht als um die Arbeit meines Radladens. Sprich, ich fände es schade, wenn der perfekt ausgerichtete und geklebte Schlauchreifen nur zum Üben runtergerissen werden müsste. Von daher die Überlegung ne billige Übubgsfelge zu kaufen. ;)

Jackie 8oy 13.02.2014 09:48

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1013425)
Frag doch mal den Jochen.


Ein Schlauchreifen kann eine Felge wohl nicht zu stark zusammendrücken. Die Speichen sind in der Felge und der Nabe übrigens auf Zug befestigt.

Besten Dank! Bei Minute 2:40 at sich auf jeden Fall schon mal meine eine Frage geklärt ;)

FidoDido 13.02.2014 10:23

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1013394)
Bei den kurzen Distanzen wechsel ich nicht da die Zeit die ich mir vorgenommen habe eh nicht mehr zu erreichen wäre und ich dann aussteigen würde

Schon klar, ich wollte aber wissen, wie genau :)

Zitat:

Zitat von butschi (Beitrag 1013414)
Was hat das speziell mit Schlauchreifen zu tun, du musst doch auch bei Drahtreifen das Laufrad ausbauen?

Ich hab von einigen gehört, die bei Clinchern nur schnell an der Seite den Schlauch rausziehen, einen selbstklebenden Flicken draufpacken, Schlauch wieder rein, CO2/Pumpen und weiter. Bei Schlauchreifen muss man logischerweise die Felge ausbauen, zumindest, um den neuen Reifen an der Achse vorbei zu bekommen.

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1013422)
das ist natürlich ein Nachteil von SR. Ein Rad mit Drahtreifen könnte man ja noch kopfüber irgendwo gegen lehnen, aber mit SR geht das nicht.
;)

Siehe oben, ich dachte, das bei clinchern nur schnell geflickt wird und weiter, dafür muss man nix ausbauen.
Aber wenn ich mir die meisten Räder so angucke.. Extensions nach oben, Lenkerendschalthebel dran, dicke Trinkflasche und/oder Garmin am Cockpit. Dürfte in der Praxis mit dem Umdrehen echt schwieriger werden.

Man kann das Rad ja auch nicht hinstellen, wenn das Hinterrad draußen ist. Einzig vorsichtig auf die Seite legen würde mir jetzt einfallen. Zerkratzt lediglich die Pedale.

shoki 13.02.2014 10:26

Zitat:

Zitat von Jackie 8oy (Beitrag 1013360)
Also ein kompakter 25er.

Wenn du den ersten ausgepackt hast erübrigt sich die Frage.:Cheese:
Du würdest dir wünschen nur nen kleinen ersatzschlauch einpacken zu dürfen.
Ziemlich klein u leicht ist der tufo Elite Jet, aber der ist nur 20mm. Reicht mir aber zur Not.

captain hook 13.02.2014 10:39

Viel zu viele Fragen, viel zu kompliziert, kein Performacevorteil. Kauf Drahtreifen und lass die Schlauchreifen denen, die wissen was sie tun und die für spezielle Fälle daraus ggf einen Nutzen ziehen können/wollen. Am Zeitfahrrad wirst Du keinen haben, aber dafür die ersten 3 Jahre dein Material verfluchen.

butschi 13.02.2014 12:52

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1013453)
Ich hab von einigen gehört, die bei Clinchern nur schnell an der Seite den Schlauch rausziehen, einen selbstklebenden Flicken draufpacken, Schlauch wieder rein, CO2/Pumpen und weiter. Bei Schlauchreifen muss man logischerweise die Felge ausbauen, zumindest, um den neuen Reifen an der Achse vorbei zu bekommen.

Okay, kann man vll. machen, aber die Schadensursache bleibt dann im Mantel drin oder wie funktioniert das?

FidoDido 13.02.2014 12:56

Zitat:

Zitat von butschi (Beitrag 1013520)
Okay, kann man vll. machen, aber die Schadensursache bleibt dann im Mantel drin oder wie funktioniert das?

Sieht man ja von außen. Einfach rausziehen und einmal von innen mit dem Finger am Mantel entlang wischen.

kromos 13.02.2014 13:23

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1013461)
Viel zu viele Fragen, viel zu kompliziert, kein Performacevorteil. Kauf Drahtreifen und lass die Schlauchreifen denen, die wissen was sie tun und die für spezielle Fälle daraus ggf einen Nutzen ziehen können/wollen. Am Zeitfahrrad wirst Du keinen haben, aber dafür die ersten 3 Jahre dein Material verfluchen.

Kann ich für mich persönlich nur zustimmen.

Ich wechsle jetzt nach 5 Jahren Schlauchreifen auf dem TT zu Drahtreifen, weil ich denke:

aktuelle Drahtreifenkombis mittlerweile nicht langsamer als Schlauchreifen sind, aber Schlauchreifen nur ihre Vorteile entfalten, wenn sie perfekt geklebt und ausgerichtet sind und das, sorry, werden die meisten nicht hinbekommen, natürlich einschließlich mir :Blumen:
Ok, ich hatte immer nur Contis und habe die nie so einfach auf die Felge bekommen und bin dann oft genervt auf Klebeband umgestiegen, weil der Kleber dann schon angetrocknet und der Reifen nicht gerade war und weg ist der Vorteil beim Rollwiderstand. Genauso im Pannenfall mit einem schon geklebten Reifen.

Beim Drahtreifen hat man in der Regel schon oft Wechseln geübt und weiß was zu tun ist und der rollt nach der Panne genauso wie davor.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.