![]() |
Zitat:
Bei der MD und LD habe ich einen vorgedehten und vorgeklebten Tufo irgendwas mit den kann man recht schnell wechseln und da ich schon länger Schlauchreifen fahre und selber aufklebe geht das auch recht fix Bei den kurzen Distanzen wechsel ich nicht da die Zeit die ich mir vorgenommen habe eh nicht mehr zu erreichen wäre und ich dann aussteigen würde |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Drahtreifenfelgen haben einen kleineren Außendurchmesser, auf dem der Reifen aufliegt, als Schlauchreifenfelgen. |
Zitat:
Zitat:
Reicht dafür eine Felge oder muss es ein komplettes Laufrad mit Speichen sein, da der Druck vom Reifen evtl. sonst zu groß für die Felge wär? |
Zitat:
Ich fahre auf meinen Zipp 808 die Vittoria Corsa Evo CX und bei denen reicht es, wenn man sie auf einer Drahtreifenfelge vordehnt, lassen sich dann relativ einach montieren. Bei MD und LD nehme ich einen vorgedehnten und -geklebten Reifen, einen Cutter zum schnellen herunter schneiden des defekten Reifens sowie ein Pannenspray mit. Bei SD und OD nur Pannenspray. Habe das zuhause mit meinen alten Schlauchreifen auch schon getestet und mit ein wenig Übung geht mMn der Wechsel im Vergleich zu Drahtreifen schneller, da man auf den Alten keinerlei Rücksicht nehmen muss und die Vittoria gut über die Felge gehen! |
Moin,
Zitat:
;) Zitat:
Munter bleiben, Christian |
Moin,
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Zitat:
|
Ah,
Zitat:
JA! Zitat:
Zitat:
Munter bleiben, Christian |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber wenn ich mir die meisten Räder so angucke.. Extensions nach oben, Lenkerendschalthebel dran, dicke Trinkflasche und/oder Garmin am Cockpit. Dürfte in der Praxis mit dem Umdrehen echt schwieriger werden. Man kann das Rad ja auch nicht hinstellen, wenn das Hinterrad draußen ist. Einzig vorsichtig auf die Seite legen würde mir jetzt einfallen. Zerkratzt lediglich die Pedale. |
Zitat:
Du würdest dir wünschen nur nen kleinen ersatzschlauch einpacken zu dürfen. Ziemlich klein u leicht ist der tufo Elite Jet, aber der ist nur 20mm. Reicht mir aber zur Not. |
Viel zu viele Fragen, viel zu kompliziert, kein Performacevorteil. Kauf Drahtreifen und lass die Schlauchreifen denen, die wissen was sie tun und die für spezielle Fälle daraus ggf einen Nutzen ziehen können/wollen. Am Zeitfahrrad wirst Du keinen haben, aber dafür die ersten 3 Jahre dein Material verfluchen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich wechsle jetzt nach 5 Jahren Schlauchreifen auf dem TT zu Drahtreifen, weil ich denke: aktuelle Drahtreifenkombis mittlerweile nicht langsamer als Schlauchreifen sind, aber Schlauchreifen nur ihre Vorteile entfalten, wenn sie perfekt geklebt und ausgerichtet sind und das, sorry, werden die meisten nicht hinbekommen, natürlich einschließlich mir :Blumen: Ok, ich hatte immer nur Contis und habe die nie so einfach auf die Felge bekommen und bin dann oft genervt auf Klebeband umgestiegen, weil der Kleber dann schon angetrocknet und der Reifen nicht gerade war und weg ist der Vorteil beim Rollwiderstand. Genauso im Pannenfall mit einem schon geklebten Reifen. Beim Drahtreifen hat man in der Regel schon oft Wechseln geübt und weiß was zu tun ist und der rollt nach der Panne genauso wie davor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.