triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Boykott an der Fernbedienung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31588)

schoppenhauer 07.02.2014 22:23

Sehe gerade den Einmarsch der Athleten auf Phoenix.

Freu mich nun doch und Putin ist mir jetzt scheißegal!

:liebe053: :liebe053:

stevo 07.02.2014 22:59

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1011594)
Na, sehr geil... Zum Glück habe ich gar keinen. Krass.

Internetanschluss scheinst du aber zu haben. Hast du noch nie einen Livestream oder einen Beitrag aus einer Mediathek von ARD oder ZDF angeschaut, schließlich bezahlst du dafür doch notgedrungen Gebühren?

FidoDido 07.02.2014 23:05

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 1011627)
Internetanschluss scheinst du aber zu haben. Hast du noch nie einen Livestream oder einen Beitrag aus einer Mediathek von ARD oder ZDF angeschaut, schließlich bezahlst du dafür doch notgedrungen Gebühren?

Private Browsing, Cookies löschen, NoScript, AdBlock, VPN, Proxies.. du weißt schon, wie sowas in der Regel funktioniert?

Fällt beim Fernseher alles weg.

Aber um auf die Frage zu antworten: Habe ich glaube ich wirklich noch nie. An mir verdienen die wirklich sehr gut.. Hab schon wieder ne Rechnung über 53,94 € für nix hier liegen :(

chris.fall 08.02.2014 01:10

Moin,

Zitat:

Zitat von kaiserswerther kenianer (Beitrag 1011226)
Morgen geht es los. (...)

alles richtig. Hauptgrund für meinen "Boykott" ist aber, dass ich die meisten Wintersportarten sterbenslangweilig finde. Hundert Mal hintereinander fährt jemand den gleichen Hang, die gleiche Schanze, die gleiche Bahn herunter...

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1011366)
Wer eine Leidenschaft für Sport hat und Sport mit Leidenschaft betreibt wie so viele hier im Forum, den kann ein solches Event emotional nicht kalt lassen.

Das geht mir sehr häufig nicht so, weil ich mich lieber selber bewege.

Als "gelernter Schwimer" finde ich diesen Sport (natürlich) großartig, und ich übe ihn immer noch (nicht nur im Triathlon) aus. Aber ansehen möchte ich mir das bis auf ganz wenige Ausnahmen nicht. Es ist mir zum Zusachauen einfach zu fade.


Viele Grüße,

Christian

Rhing 08.02.2014 10:36

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1011649)
?.. Hauptgrund für meinen "Boykott" ist aber, dass ich die meisten Wintersportarten sterbenslangweilig finde. Hundert Mal hintereinander fährt jemand den gleichen Hang ... herunter...

Ja klar, aber wie fährt sie/er runter. Da sieht man wenigstens was, beim Schwimmen dagegen, 50 m Wasser, 90 % unter Wasser, siehste also nicht, immer das gleiche ;) ... Aber das guckste ja auch nicht. :Blumen:

Die Dauergucker kann ich auch nicht verstehen, aber darüber kann man nicht diskutieren, höchstens Ansichten austauschen.

chris.fall 08.02.2014 11:44

Moin,

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 1011691)
Ja klar, aber wie fährt sie/er runter. Da sieht man wenigstens was,

OK, beim Skifahren, weil das ja sehr viele Leute auch selber machen/können. Aber die technischen Feinheiten beim Bobfahren, Rodeln, Skispringen usw... bleiben mir verborgen. ;)

Nun ja, letztlich kann man über Geschmack nicht streiten.


Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 1011691)
beim Schwimmen dagegen, 50 m Wasser, 90 % unter Wasser, siehste also nicht, immer das gleiche ;) ... Aber das guckste ja auch nicht. :Blumen:

Eben, ein ganzer Schwimmwettkampf ist für mich genau so langweilig, obwohl ich ja selber schwimme. Die Vorläufe ziehen sich endlos hin, und werden aus diesem Grund auch nur selten gezeigt.


Munter bleiben,

Christian

anneliese 09.02.2014 16:13

Passend zum Thema empfehle ich den Anfang von Aspekte im ZDF.

Es geht um die Zeit nach Olympia, was ist mit den Orten passiert?

FidoDido 09.02.2014 18:48

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1012067)
Es geht um die Zeit nach Olympia, was ist mit den Orten passiert?

Gibt's auch als Kollage:

(besonders toll die Bilder von 2004 und 2008)



Quelle

Hafu 09.02.2014 19:40

Eine verlassene S-Bahn-Station in München...:Cheese: :Huhu:

Sehr witzig. Wenn es ein Beispiel für eine fantastische Stadtentwicklung imitiert durch die Olympischen Spiele und die hierfür vebauten Anlagen (und deren vorbildliche nacholympische Nutzung) gibt, dann ist es München und ihr Olympiapark.

PippiLangstrumpf 09.02.2014 19:58

Naja, der Verfall der Sportstätten in Sarajevo hat dann wohl doch andere Gründe als in Athen oder Peking:
http://einestages.spiegel.de/s/tb/29...-sarajewo.html

FidoDido 09.02.2014 21:04

Ich hab's ja auch mit Absicht nicht gewertet :)

Aber ich finde es immer wieder faszinierend zu sehen, wie wenig Zeit es braucht, bis die Natur sich was zurück holt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.