![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
"Unwissend" kann ja auch garnicht sein. Du bist hier bei TS. Du weißt alles! :Cheese: |
Ein Hoch auch die Schwarmintelligenz :Cheese:
Ach ja, ich fahre 170mm bei 83cm SL. Warum? War gerade günstig und die Kurbel hat mir gefallen, im Nachhinein habe ich dann gelesen, dass am TT kürzere Kurbeln vorn Vorteil sein können. Also alles richtig gemacht. |
Zitat:
|
Zitat:
ich habe nur wiedergegeben was ich in dem Magazin gelesen habe das wurde auch erwähnt. Zur meiner Kurbellänge von 172,5 mm hätte ich wohl erwähnen müssen das es sich dabei um einen reinen Roadrunner handelt und das ich mich einem Bikefittig Profi in Elmshorn anvertraut habe. Mich freud es aber das ich Dich zum lachen bringen konnte. Danke! |
Wie der ein oder andere ja vielleicht schon mitbekommen hat, bin ich gerade dabei mir ein neues TT zuzulegen und an dem brauche ich natürlich auch ne Kurbel. ;)
Wenn ich das Thema richtig verfolgt habe, sollte dir Kurbel für mich bei 180/84 zwischen 170 und 172,5 mm liegen, oder? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sorry, musste sein :Cheese: |
Zitat:
Problem dürfte hier sein, dass gleich am absolut oberen Ende der Materialgüte angefangen wird, ohne sich vorher dem Prozess des Ausprobierens und Reinfindens zu widmen. Das ist meiner Erfahrung nach schwierig, weil selbst das geballte Wissen von Außen das Gefühl und die letzte Eigenart des Sportlers nicht auswerten können. Ich würde eher zu einer Kurbellänge am unteren Ende raten als zu zu lang. Weil: Ist die Kurbel zu lang, wird der Hüftwinkel immer ungünstig worauf man dann wieder mit dem Rest der Position reagieren muss (solange das funktioniert). In dem hier angefragten Fall und wenn die Wahlmöglichkeit besteht: 170mm. |
Zitat:
Ein Zwischenziel wäre zum Beispiel die Bergankunft beim Norseman. :) Und das man mich mit dem neuen Bike sicherlich das eine oder andere mal auf der Krone sehen wird, kann gut sein. ;) Zur Kurbellänge haben die gar nichts gesagt...:confused: Nur Stack und Reach, das wars. Zitat:
|
Kurbellänge für Kleine, aber hügeliges Terrain?
Ich denke die Frage passt hier noch am besten rein... Ich bin 165cm, 77cm Schrittlänge, fahre sehr viel hügelig bis bergig. Im Moment fahre ich eine 170mm Kurbel, da ich aber sowieso eine neue Kurbel mit p2m kaufen will, stellt sich die Frage, ob ein Wechsel auf etwas Kleineres sinnvoll wäre. Laut der gängigen Formel "20,5% Schrittlänge" lande ich bei 158mm..... Anderswo habe ich gelesen, dass man für hügelige Sachen am besten das Längste nimmt, mit dem man "klarkommt". Nun, ich komme mit meiner 170er super klar, aber das heißt nicht viel, ich kenne ja nichts anderes...
Irgendwelche Meinungen? Ausprobieren geht schwer, denn so 165er oder gar 160er gibt's ja nicht wie Sand am Meer... |
Zitat:
Werde dann berichten. |
Zitat:
Aber was mich halt unsicher stimmt, ist, dass überall zu lesen ist, dass am Berg eher längere Kurbeln von Vorteil sind... |
Zitat:
Jemand der mehr Gewicht auf den Hebel bringen kann, hat noch mehr davon (Drehmoment), muss das Mehrgewicht aber auch den Berg hochschleppen. Ich denke alles hat seine Vor- und Nachteile. Und der Schritt von 170mm auf 165mm ist tatsächlich sehr klein. Im Endeffekt hilft dir wahrscheinlich nur Ausprobieren. |
*schubs* (doch falscher Thread?)
Hat sonst niemand eine Meinung? Wie gesagt bin ich die 170er bisher problemlos gefahren, aber das heißt ja nicht, dass es optimal ist.. und wir sprechen hier ja nicht von ein paar mm gegenüber den laut Formel passenden 158 (wie aussagekräftig die Formel auch immer ist)... Kann ich mit 165 etwas falsch machen? Ich bin damit ja immerhin noch 7mm über dem Formelwert - sozusagen der terrainbedingte Aufschlag... Eine Freundin von mir in BCN hätte sogar ne 165er am Bahnrad; aber keine Ahnung was für ein Innenlager das ist; könnte ich mal fragen... Blöderweise bin ich grad in Madrid... |
ich bin früher 170cm Kurbeln (Schrittlänge 96cm) gefahren. Da haben alle gesagt, das ist viiiiiiiiel zu kurz! die Radzeiten waren aber trotzdem recht gut, wenn man mein Training damit verglich.:cool:
nun fahre ich 180cm Kurbeln, weil ich mich dem Druck beugte. Und was ist?! jetzt sagt man beim Zeitfahren sollte man kürzere Kurbeln wählen:( Zeiten sind aber immer noch gut. ich halte von der ganzen Theorie herzlich wenig. finde aber auch hier sollten mehr Leute ihre Fotos reinstellen...;) |
@anna
wenn die 170er passt, warum was riskieren? Du wirst da sicherlich keine 5m auf der OD rausholen. Ich weiß ja nicht um welche Plätze Du auf welchen Distanzen kämpfst, aber lohnt sich das wirklich sich bei einem passenden System da Gedanken drüber zu machen? Wenn alles passt ist doch wunderbar. 170er Rotor mit P2m bestellen und gut ist ;) |
Zitat:
170cm Kurbel ist schon beachtlich...es gibt Leute die sind kürzer :Cheese: Mal im Ernst, die Kurbellänge kann man nur bedingt anhand der Schrittlänge bestimmen. Die Beweglichkeit und persönliche Konstitution spielt da noch eine riesen Rolle. Abgesehen von den Zeiten beim Triathlon gibt es gerade bei der Kurbel viel wichtigere Aspekte die korrekte Länge zu fahren...ansonsten gibts später nur noch Titan für den Papa, und zwar in der Hüfte :Blumen: |
Zitat:
Ich würd mir einfach mal ne kürzere Kurbel kaufen unds probieren. Muss ja nix Teures sein. Ich hab irgendwann mal nen Satz Sugino rumliegen gehabt, den gabs für 120Öre (glaub ich), und davon kriegt man auch sicher ne Menge wieder, wenn man sie nach 1000km wieder verkauft. |
Zitat:
Womit fahren denn deine ganzen untergroßen spanischen Radfahrkollegen herum? Wobei sich die um solche Kleinigkeiten vermutlich eher weniger Gedanken machen … |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die eine Kollegin, die echt spitze fährt und noch ein paar cm kleiner ist als ich, hab ich mal gefragt; die meinte, dass sie ihre 165er auf dem Bahnrad liebt, aber es praktischer ist, bei allen ihren sonstigen Rädern eine normale 170er zu haben... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weiß nicht ob dieses Bild was aussagt?? Geht das Bein zu weit rauf? Mit der "theoretisch passenden" 160er wäre ich ja mit dem Knie 2cm weiter unten in Bezug auf den Sattel...
|
Ui, du bist aber echt klein :Cheese:
Meine ganz persönliche Meinung ist, dass du was kürzeres ausprobieren solltest. Der Kurbelarm sieht im Verhältnis dann doch arg lang aus. Hast du keinen Händler bei dir, dem du mal einen Kuchen mitbringen und dann einen Nachmittag dort verschiedene Kurbeln auf der Rolle testen kannst? |
Zitat:
Zu deinen Kurbeln: Fahr doch einfach die, die dran sind. Du scheinst vorwärts zu kommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Und dabei finde ich, dass mein Problem gar nicht zu den wirklichen Luxus-Problemen gehört. Da gibt es Leute, die haben sowas wie Hochprofillaufräder und Scheiben und Aerohelme zu Haus, und vielleicht gar noch den schnellsten Rahmen der Welt... Ich will nur, dass mein Radl mir passt. Ist doch ziemlich bescheiden. Den Rest erledige ich mit Training. Having been a Bike Fitter for some years now, I am of the opinion that your crank length can be the second most important dimension on a bike after saddle height. |
Gut gekontert.
Ich mein das ernst. Ich hab Kurbeln zwischen 170-175mm montiert und merke da nicht wirklich was. Am schnellsten Rahmen der Welt übrigens 172,5. Ich denke mal so auf die Größe runtergebrochen ist es wurscht ob du 165 oder 170 fährst. |
Zitat:
Ich denke, 2cm weniger rauf mit dem Knie sollte recht deutlich zu spüren sein... --- Aber ich fürchte, ich komme eh nicht darum herum, es auszuprobieren... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.