triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radmarathons, RTF (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Flandernrundfahrt 2014 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30708)

pioto 08.04.2014 09:16

Kann mich da der Duafüxin nur anschließen! Danke für den interessanten Bericht :Blumen:

Teuto Boy 08.04.2014 10:39

Klasse!!!

BigWilly 08.04.2014 11:04

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1031867)
Geiler Bericht, geile Bilder!

Vielen Dank!

PS: Im TV habense gesagt, dass in Belgien die Kopfsteinpflaster klein und gepflegt seien. Bei Paris Roubaix sei es eher gröber und einige Steine würden fehlen.

Ja, so hab ich das auch gehört...

Der Bericht ist jedenfalls super und die Bilder auch. 2015 werde ich mir wohl dann mal selbst ein Bild der langen Runde machen :cool:

TriAlex 08.04.2014 11:26

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 1031910)
Ja, so hab ich das auch gehört...

Der Bericht ist jedenfalls super und die Bilder auch. 2015 werde ich mir wohl dann mal selbst ein Bild der langen Runde machen :cool:

Hab ich auch gehört.

Also das Kopfsteinpflaster hier war schon oft grob aber recht ordentlich verlegt... nicht überall. "Meist" war der Mittelstreifen ganz ok, die Seiten hatten grössere Abstände zwischen den Steine bzw. waren verschoben vermutlich ausgefahren von den vielen Fahrzeugen. Bei den Mengen an Radler war ein fahren in der Mitte nicht immer möglich. Nach Gesprächen mit anderen Radlern muss Paris-Roubaix ziemlich heftig sein, nicht alle Passagen. Hier wird wohl auch eine andere Kultur gepflegt (jaja der alte Franzose ;) ) da der grössere Anteil der Kopfsteinpflasterpassagen das Jahr über sonst nicht befahren werden. Ausserdem gibt es beiPR ja noch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.
..

BigWilly 08.04.2014 12:04

Zitat:

Zitat von TriAlex (Beitrag 1031919)
... "Meist" war der Mittelstreifen ganz ok, die Seiten hatten grössere Abstände zwischen den Steine bzw. waren verschoben vermutlich ausgefahren von den vielen Fahrzeugen. Bei den Mengen an Radler war ein fahren in der Mitte nicht immer möglich.
...

So kam es im TV auch rüber. Aber wenn man sich dann rund 16.000 Teilnehmer auf der Strecke vorstellt, wird auch schnell klar, dass kaum jeder auf dem Kamm in der Mitte fahren kann.

Auf jeden Fall respekt vor deiner Leistung. Das steht bei mir auch ganz oben auf der Liste für 2015 (neben Paris-Roubaix und LBL) :cool:

pioto 08.04.2014 12:15

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 1031933)
Das steht bei mir auch ganz oben auf der Liste für 2015 (neben Paris-Roubaix und LBL :cool:

Was ist denn LBL? London-Brest-London :-(( :Cheese:

BigWilly 08.04.2014 12:17

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 1031936)
Was ist denn LBL? London-Brest-London :-(( :Cheese:

Der dritte Classiker im Bunde:

KLICK

Liege-Bastogne-Liege

DasOe 08.04.2014 12:57

Zitat:

Zitat von TriAlex (Beitrag 1031839)
anbei ein kleiner Reisebericht von meiner Flanderundfahrt.

Danke für Deinen interessanten Bericht. Klar juckt es mich da mal mitzufahren, aber ist früh im Jahr und bei meiner Kälteanfälligkeit werde ich das besser lassen.

pioto 08.04.2014 13:02

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 1031937)
Der dritte Classiker im Bunde:

KLICK

Liege-Bastogne-Liege

AHH, na den hätte ich auch kennen können. Bzw. kennen tue ich den natürlich, nur war mir die Abkürzung nicht geläufig. Du hast ja Einiges vor!

BigWilly 08.04.2014 13:04

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 1031945)
AHH, na den hätte ich auch kennen können. Bzw. kennen tue ich den natürlich, nur war mir die Abkürzung nicht geläufig. Du hast ja Einiges vor!

Ja, werde jetzt wohl erstmal bei den Ein-Tages-Touren bleiben. Findet Frauchen besser :bussi:

Harke 08.04.2014 14:49

Hallo Leute,
habe die lange Runde (245) gemacht und das war ja dieses Jahr ein Traum. Von 12 bis 25 Grad warm, es reichten Windjacke, Arm- und Beinlinge, ab mittags kurz-kurz.....freu.
Das Pflaster ist echt Pipifax gegen Paris-Roubaix, da war ich 2013...
Diesmal ging es gut mit Carbonrahmen und 25er Schlappen, 6,5 Bar.
In Flandern lagen nur einige Flaschen rum, bei P-R lagen die mit Flaschenhalter auf dem Pflaster...
Tja, Ende des Monats noch LBL und dann fehlen noch Mailand-San Remo und die Lombardeirundfahrt......"5 Monumente des Radsports"
wollen abgehakt sein..

BigWilly 08.04.2014 14:58

Zitat:

Zitat von Harke (Beitrag 1031981)
..."5 Monumente des Radsports"
wollen abgehakt sein..

so ist es!

Wobei ja Mailand-San Remo immer im Sommer für die Jedermänner ausgetragen wird, oder??

Duafüxin 08.04.2014 15:10

Mich würden ja die Ardennenklassiker interessieren.
Startet dies Jahr jemand beim Fleche wallonne am 31.5.?

Harke 08.04.2014 18:47

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 1031986)
so ist es!

Wobei ja Mailand-San Remo immer im Sommer für die Jedermänner ausgetragen wird, oder??

Ja, hab ich als Granfondo auf der Originalstrecke im Juni (oder so) gesehen... da hat man ja schön viel Zeit...
Granfondo

Pippi 08.04.2014 18:55

Toller Bericht! Was wäre das Leben ohne Herausforderungen!

harryhirsch77 08.04.2014 20:06

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 1031937)
Der dritte Classiker im Bunde:

KLICK

Liege-Bastogne-Liege

Ich liefere Report in 4 Wochen :Cheese: :Huhu:

speedskater 08.04.2014 21:30

Danke für den Bericht.

Die Eurosportler betitelten PR als KÖNIGIN der Eintagesklassiker.
Kann das jemand von Euch genau begründen?
Merci.

holger-b 08.04.2014 22:10

kurze Info zu P-R. Ja die Pflasterstücke sind unterschiedlich, mit der Zeit sieht man auch die unterschiede auf den Paves. Egal ob es eckiges (geschlagenes) Pflaster oder ob das Pflaster aus Findlingen verlegt. Letzteres fand ich meistens besser zu fahren.

Die Belastung bei P-R ist nicht einfach das was man in die Pedalen steckt. Der ganze Körper wird enorm belastet. Bin ca. 30 km Paves gefahren und hatte am kommenden Tag einen stürbaren Muskelkater in den Armen. :Cheese:

flachy 08.04.2014 22:58

Zitat:

Zitat von TriAlex (Beitrag 1031839)
wir waren gegen 16.3o am Hotel, Holiday Inn in Gent. Als erstes fielen uns einige Team LKWs auf, die wir dann erstmal ausführlich begutachteten. Hotel selber waren die Briten in deutlicher Überzahl… aber nicht nur dort.
Anhang 24297

Anhang 24298

Anhang 24299


..

Superplanung - das habt Ihr ja das Klassikerhotel schlechthin gebucht - das HI am Unikrankenhaus ist ja für 14 Tage die Absteige diverser Teams - allein schon deswegen hat sich die Tour doch gelohnt, oder?

Ich checke dort bei meinen beruflichen Terminen auch immer ein, denn wenn Du vom Parkplatz rechts runter fährst, am neuen Stadion vorbei, über die Schelde rüber, bist Du ja bereits auf der 30km Radstraße nach Oudenaarde - unter anderem an Gavere vorbei (bekannt vom Superprestige der Crossfahrer).

Auch Deine anderen Bilder sehen aus, als wäre die Zeit stehen geblieben, ich habe 2003 und 2004 in Gent gewohnt&gearbeitet&geradelt und es sah damals schon genau so aus, herrlich, danke Alex!

Waren das Zeiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.