![]() |
Kann mich da der Duafüxin nur anschließen! Danke für den interessanten Bericht :Blumen:
|
Klasse!!!
|
Zitat:
Der Bericht ist jedenfalls super und die Bilder auch. 2015 werde ich mir wohl dann mal selbst ein Bild der langen Runde machen :cool: |
Zitat:
Also das Kopfsteinpflaster hier war schon oft grob aber recht ordentlich verlegt... nicht überall. "Meist" war der Mittelstreifen ganz ok, die Seiten hatten grössere Abstände zwischen den Steine bzw. waren verschoben vermutlich ausgefahren von den vielen Fahrzeugen. Bei den Mengen an Radler war ein fahren in der Mitte nicht immer möglich. Nach Gesprächen mit anderen Radlern muss Paris-Roubaix ziemlich heftig sein, nicht alle Passagen. Hier wird wohl auch eine andere Kultur gepflegt (jaja der alte Franzose ;) ) da der grössere Anteil der Kopfsteinpflasterpassagen das Jahr über sonst nicht befahren werden. Ausserdem gibt es beiPR ja noch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. .. |
Zitat:
Auf jeden Fall respekt vor deiner Leistung. Das steht bei mir auch ganz oben auf der Liste für 2015 (neben Paris-Roubaix und LBL) :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
KLICK Liege-Bastogne-Liege |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Leute,
habe die lange Runde (245) gemacht und das war ja dieses Jahr ein Traum. Von 12 bis 25 Grad warm, es reichten Windjacke, Arm- und Beinlinge, ab mittags kurz-kurz.....freu. Das Pflaster ist echt Pipifax gegen Paris-Roubaix, da war ich 2013... Diesmal ging es gut mit Carbonrahmen und 25er Schlappen, 6,5 Bar. In Flandern lagen nur einige Flaschen rum, bei P-R lagen die mit Flaschenhalter auf dem Pflaster... Tja, Ende des Monats noch LBL und dann fehlen noch Mailand-San Remo und die Lombardeirundfahrt......"5 Monumente des Radsports" wollen abgehakt sein.. |
Zitat:
Wobei ja Mailand-San Remo immer im Sommer für die Jedermänner ausgetragen wird, oder?? |
Mich würden ja die Ardennenklassiker interessieren.
Startet dies Jahr jemand beim Fleche wallonne am 31.5.? |
Zitat:
Granfondo |
Toller Bericht! Was wäre das Leben ohne Herausforderungen!
|
Zitat:
|
Danke für den Bericht.
Die Eurosportler betitelten PR als KÖNIGIN der Eintagesklassiker. Kann das jemand von Euch genau begründen? Merci. |
kurze Info zu P-R. Ja die Pflasterstücke sind unterschiedlich, mit der Zeit sieht man auch die unterschiede auf den Paves. Egal ob es eckiges (geschlagenes) Pflaster oder ob das Pflaster aus Findlingen verlegt. Letzteres fand ich meistens besser zu fahren.
Die Belastung bei P-R ist nicht einfach das was man in die Pedalen steckt. Der ganze Körper wird enorm belastet. Bin ca. 30 km Paves gefahren und hatte am kommenden Tag einen stürbaren Muskelkater in den Armen. :Cheese: |
Zitat:
Ich checke dort bei meinen beruflichen Terminen auch immer ein, denn wenn Du vom Parkplatz rechts runter fährst, am neuen Stadion vorbei, über die Schelde rüber, bist Du ja bereits auf der 30km Radstraße nach Oudenaarde - unter anderem an Gavere vorbei (bekannt vom Superprestige der Crossfahrer). Auch Deine anderen Bilder sehen aus, als wäre die Zeit stehen geblieben, ich habe 2003 und 2004 in Gent gewohnt&gearbeitet&geradelt und es sah damals schon genau so aus, herrlich, danke Alex! Waren das Zeiten. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.