![]() |
Schwimmen geht gut, um 5 raus, anziehen, ins Schwimmbad fahren 1:10 Training, duschen, anziehen, zum Bäcker Kaffee trinken und dann in's Büro fahren. Zweimal die Woche ok. Morgens mit dem Rad in die Firma, auch gut. Aber mit dem Rennen morgens mag sich mein Kreislauf nicht anfreunden... da kipp ich fast aus den Latschen.
|
Zitat:
|
Für mich hat morgendliches Training nichts mit Disziplin zu tun, sondern hängt einfach davon ab, wann ich zu Bett gehen kann (was wiederum von den Nachbarn, Uni, abendlichem Training etc. abhängt). Ich würde niemals einen Wecker stellen, um zu trainieren. Mein Körper wacht von selbst auf, wenn er den nötigen Schlaf bekommen hat. In trainingsreicheren Phasen ca. 9h nachdem ich zu Bett gehe. Das künstlich zu ändern wäre einfach nur blöd.
(Zurzeit gehe ich um 22:00 ins Bett und stehe kurz vor 7:00 auf (ohne Wecker). Gute Nacht! :) ) |
Zitat:
Aber die 9 Stunden hab ich in der Roth Vorbereitung auch gebraucht, ich hätte schlafen können ohne Ende. Jetzt merk ich einen deutlichen Unterschied, nach 8 Stunden bin ich wirklich topfit. Bei dir im sonnigen Spanien ist es jetzt auch bestimmt schöner als hier- wenn ich mich um 7 Uhr im dunkeln raus trau um zu laufen, dann ist es eisig kalt und nicht schön :( |
Also mein Chef,
der ist schon 63 und trainiert jeden Tag 100 Liegestütze, 100 Kniebeugen , Hanteltraining +++++++++ eine Stunde lang frühmorgens ab um 5 ! Habe ihn mir nun mal zur Brust genommen und meine Meinung von solch früh morgendlichen Nüchtern Einheiten kund getan. Durch den regelmäßigen Energiedefizit der Nüchtern Einheiten gibt es aber auch reichlich negative Effekte die die Muskulatur schädigen können. Selber mache ich Frühmorgens nüchtern (fast) nie was. Mir ist ein erholsamer 8h Soll Schlaf mehr Wert und gaaaaanz wichtig bei mir ist das Frühstück, welches die Basis für den ganzen Tag ist. Erst ca.1-2h nach dem Frühstück trainiere ich am WE. In der Woche dann viel Training Abends . Denke eine gute Regeneration nach dem Training ist für den Trainingseffekt wichtig. Wochentags vor der Arbeit zu trainieren macht also nur für die Sinn, die sich dann anschl. gemütlich ohne Stress entspannen können. |
Zitat:
|
Zitat:
Alkohol steht auf der Liste der unerlaubten Aufputschmittel! :Cheese: Und das Lesen hier wirkt schon, bin jetzt (ohne Wecker) wach und mach mich auf den Weg zum Bad, dass soll hier (Braunschweig) heute kurz nach 6 Uhr aufmachen, jetzt muss ich's im dunklen Nebel nur noch finden... |
Ich habe mir auch in den letzten 2-3 Jahren den Morgensport angewöhnt. Anfangs waren es 1-2 Tage und inzwischen trainiere ich mind. 6x die Woche in der Früh.
Der Aufstehzeitpunkt (4-6 Uhr) hängt von der Trainingseinheit, zu-Bett-geh-Zeit und wann ich in der Arbeit sein muss ab. Bei der Schlafdauer habe ich herausgefunden, dass 7,5h im Mittel für mich optimal sind. Das Training starte ich zu 95% nüchtern und führe, wenn notwendig während des Trainings etwas zu. Mit der Zeit bekommt man ein gutes Gefühl dafür. Trainiert wird das ganze Programm (Schwimmen, Kraft, Laufen, Rad, ...). Schwimmen und Laufen macht in der Früh am meisten Spaß, denn da bin ich noch motiviert und frisch. Will aktuell auch mein Fitnessstudio wechseln, da dieses erst um 8:30 öffnet. Auf der anderen Seite habe ich eher den Spaß am Training Abends verloren und findet nur statt, indem ich z.B. mit dem Rad in die Arbeit fahre und Abends gezwungen bin zurück zu fahren. Durch die stressige Doppelbelastung durch Arbeit und Schule bin ich am Abend einfach fertig. |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
Kriegste das hin? :Huhu: :Cheese: |
Zitat:
Vielleicht eine Idee fuer'n Startup, Du UK+Espana, ich D+Bel? Andererseits wird sich die Klientel grob auf die aktiven+bekloppten Foris hier beschraenken. Ob da viel Knete zu holen ist??? Btw, Bewertung Braunschweig: Sportbad Heidberg ist Klasse, eigentlich muessten die Trias von hier alle Sub-50 min beim IM aus dem Wasser kommen! Macht Samstag 6:30 auf, 50m Becken, anfangs 4 Leute, ab 7:00 war ich alleine auf der Bahn bis 8:15. Das persoenliche Befinden war wie folgt: 6:25: Ist das dunkel! Und kalt! Und ich Depp klopp vorher noch die Grossmaulsprueche in's Forum. Na zumindest probier ich mal eine Bahn die neuen Paddles. Und danach duschen mit dem Sport+Refresh-Shampoo, ist ja auch wie Training! 6:30: Boah ist das kalt, nochmal schnell warm duschen 6:35: Scheixxe, was kann ich noch so dehnen, mir faellt nix mehr ein 6:40: Na denn, schnell 1000m und dann zurueck, fahr ja nachher eh Rad 7:00: ein paar Hunderter gehen noch 7:20: Nach 5em Satz mit Paddles jetzt noch ein paar Lagenbahnen, es laeuft grade 7:40: Wenn ich die Paddles schon neu habe, mach ich halt noch einen zweiten Satz mit denen 8:00: 3,8km sind zwar gut, ab er Wales ist im Meer, Wellen, Umwege und die Konkurrenz macht sicher gerade 4km 8:10: Ob ich mich nicht doch noch fuer einen zweiten IM anmelden sollte, das laeuft ja super?! 8:20: Kann mir jemand helfen, KRAEMPFE!!! Und raus. Fazit: Es war geil, das Sportbad in BS ist der Hammer! Nachher probiere ich mit dem Rad mal eine Runde, mal sehen was es hier zu "sehen" gibt! |
Hab mir jetzt auch diesen Lichtwecker gekauft und muss sagen, damit macht früh aufstehen echt Spaß:Cheese:
|
Von was für einem Lichtwecker redet ihr denn eigentlich :confused:
Das muss ja der Hammer sein das Teil. Ich stehe gerade auch vor der Frage wie ich mein Trainingspensum sinnvoll in den Tagesablauf integriere. Muss um 6 morgen zur Arbeit fahren und komme auch nicht vor 6 halb 7 abends zurück. Würde auch gerne vor der Arbeit ab und an was Trainieren. Am liebsten Laufen, ca. 30 Minuten. Lauf ABC, ein paar Sprints oder sowas in die Richtung. Viele von euch schreiben, dass Sie morgens ihren Puls nicht fürs Laufen motivieren können. Frühstückt ihr vor oder nach dem Training??? Am 1. Dezember gehts wieder los mit dem regelmäßigen Training, mal sehen ob ich es schaffe 2-3 mal die Woche morgens um 4:45 !!! gefrühstückt in den Laufschuhen zu stehen :dresche |
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist ja toll, dass es doch soviele Lerchen unter den Triathleten gibt, daran werde ich jetzt morgens denken, wenn es dunkel ist, kalt und regnet...und mich gleich nicht mehr so allein fühlen:Huhu: |
Zitat:
Eigentlich schon ziemlich bescheurt morgens um 5 an Sport zu denken :Lachanfall: ...aber was tut man nicht alles !!! |
In Kombination mit anschließendem Schwimmen laufe ich 4mal eine kleine Runde morgens....soweit der Plan:Cheese: Wobei, diese Woche hatte es tatsächlich auch viermal so geklappt, das ist dann auf der einen Seite bescheuert, auf der anderen Seite gibt es auch ein sehr großartiges Gefühl, sich am Morgen ausgiebigst bewegt zu haben, schon viel frische Luft eingeatmet zu haben und aktiv gewesen zu sein.....mich stärkt das ungemein für den Arbeitstag, der vor mir liegt.
|
Gerade im Winter liebe ich es, früh morgens eine Runde zu laufen. Unter der Woche stehe ich dann um 4:15h auf, mache mich fertig und starte zu einem Nüchternlauf. Danach fühle ich mich einfach gut und freue mich auf den Tag. 2-3 Mal pro Woche kann ich mich dazu überwinden. Mir fällt es leichter morgens die Schuhe zu schnüren, als spät abends.
Am Wochenende richtet sich meine Startzeit nach den Öffnungszeiten des örtlichen Bäckers.:Cheese: Auf dem letzten Kilometer Brötchen holen, duschen, ausgiebig frühstücken und dann eine schöne Runde mit dem Rad drehen oder was das Leben sonst noch zu bieten hat. Beim Laufen kann ich morgens auch nur locker starten, anders sieht es beim Schwimmen aus, dabei kann ich ein ganz normales Training absolvieren. Ob die Läufe morgens nun trainingstechnisch sinnvoll sind, interessiert mich nur am Rande. Es tut einfach gut, Körper und Geist sind wacher und fitter und für mich muss nicht aus jedem Meter am Ende einen Leistungssprung werden. |
Geht mir auch so , 5.45 Uhr aufstehen dann Kaffee,Toilette und los...
Immer so 12 bis 18 km im Ga1 Bereich. Nach Dusche und Frühstück fühl ich mich immer als wenn ich Bäume ausreißen könnte..... So um 11.00Uhr kommt dann immer so ein kleiner toter Punkt den ich aber ganz gut überwinden kann(Espresso und kleines Nickerchen). So um 22.00Uhr ist dann aber auch Feierabend bei mir!!! |
Goooooood Moooooooorning!
Was fuer ein toller Wochenstart!
3km Swim, Fruehstueck mit den Kids, den Junior zum Schulsport (Schwimmen) gebracht, die Kleine in den Kindergarten und auf dem Weg zum ersten Termin, die McFit-Gym-Klamotten im Kofferraum fuer den spaeteren Heimweg in irgendeinem Studio zwischen Bayreuth und Dresden, herrlich! Wuensche allen einen erfolgreichen Wochenstart! |
Zitat:
Aber freiwllig garantiert nie vor Neun, egal, wann ich ins Bett bin...:Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Felix |
...obwohl ich ein Morgenmuffel bin, trainiere ich seit geraumer Zeit am fruehen Morgen. Dies bedingt durch 2 Dinge
- Suedostasiatisches Aequatorklima und Temperaturen lassen sich ausschliesslich am Morgen rund um den Sonnenaufgang (einigermasser) ertragen - und frueh am Morgen werde ich am wenigsten zu Hause "vermisst" Lange Zeit dachte ich, dass es schwierig sein wuerde, denn mein "normaler" Ablauf war abends zu trainieren, nach der Arbeit, wo ich etwa 1h vor dem Training eine Kleinigkeit gegessen hatte. Die Umstellung auf Fruehsport auf leeren Magen war nur in den ersten 1-2 Wochen problematisch. Seit dem habe ich keinerlei Probleme, 10min nach dem Aufwachen in Laufschuhen zu stecken und loszulaufen. Das beinhaltet jegliches (Lauf-)Training (Intervalle, TDL, 20+km Runden, etc.); nur mit einer 0,5l-Wasserflasche "bewaffnet". Danach Duschen, gemeinsames Familienfruehstueck, Kinder in den Kindergarten bringen und ab ins Buero oder auf die Faehre, je nach dem was gerade ansteht. |
Hier gibts ja wirklich viele Frühsportler.
Beim Schwimmen mache ich das in der Hallenbadsaison auch 2 Mal die Woche (fahre um 5:25 los, Bad macht um 6 auf). Kann da auch schon anspruchsvolle Einheiten machen. Beim Laufen kommt's ganz drauf an, aber da ich i.d.R. auch nüchtern loslaufe, kommt da manchmal ein Loch. Ich finde es aber auch einfach toll, wenn man dann ins Büro kommt und einfach schon körperlich ausgelastet ist. Habe dann nur manchmal das Problem, dass ich mittags ein Tief bekomme, wenn ich so früh aufstehe... Aber insgesamt kann ich mich morgens viel besser motivieren als abends und da sind auch oft noch andere Termine, Freunde etc... |
Ich sitze momentan morgens entweder auf der Rolle oder verkrümel mich ins Schwimmbad (macht um 6 Uhr auf). Da komme ich dann auch wach ins Geschäft. Was bei mir weniger geht, und was auch Keksi schon angesprochen hat, ist mit nüchternem Magen morgens loslaufen. Das Laufen verschiebe ich dann lieber in die Abendstunden.
|
Bei mir geht morgens nix. Als Langschläfer und mit der Möglichkeit jeden Tag auszuschlafen, (nicht Arbeitslos sonder Student) fällt es mir wirklich schwer morgens Leistung zu bringen. Selbst wenn ich nach 9h Schlaf um 9Uhr aufstehe und laufen gehe, bin ich beim Laufen um die 30sec/km langsamer bei gefühlt gleicher Anstrengung. Nach 8-9km wird es dann richtig zäh.
Radfahren habe ich noch nie ausprobiert, da schlafe ich ehrlich gesagt lieber länger. Schwimmen gehe ich auch abends, da es mir echt zu viel Aufwand ist. Dafür mache ich aber auch teilweise Nachmittags bzw. Abends zwei Einheiten, also gehe erst zum Beispiel harte Laufintervalle und dann noch locker Schwimmen. Mir bringt beim Schwimmen hauptsache die Kontinuität etwas, d.h so oft wie möglich ins Wasser (3-4Mal) mit 1-2 harten Einheiten. Aber gerade diese kurzen Einheiten nach härteren anderen Einheiten bringen, die man sonst weg lässt helfen mir enorm fürs Wassergefühl. Und wenn die Beine gar nicht mehr gehen, gibt es halt 2-3km Arme, evtl mit Pullkick und Paddels. |
Interessante Frühsportvariationen hier.
Ich stelle mal wieder fest welch tolle Arbeitsbedingungen ich habe. Gleitzeit bis 9 (offiziell). So kann ich bis 6:30 locker ausschlafen und hab noch alle Optionen. Auf dem Weg zur Arbeit - nur 1-2 km drüberhinaus - liegt das Schwimmbad, Einlass bis 7:45 (für Frühschwimmer). Ich schaffs meist so auf 7:44-46. Entweder zu Fuß: knapp 6km Laufen (so ca. 26-28 Minuten) oder mit dem Rad (so ca. 13 Minuten). Da ich ein chronischer Zuspätkommer bin - insbesondere bei Wettkämpfen und nicht nur zum Startl :Lachen2: - muss ich immer Gas geben und ist das immer eine gute Trainingseinheit. Seit nem Jahr bin ich meist mit dem Rad zum Schwimmen unterwegs - kann dann länger schlafen. Ich bin halt faul geworden und man kann ja auch mehr Klamotten mitnehnen - im Winter kein Fehler:cool: . Ins Bett gehen sollte ich eigentlich so um 23 Uhr - wenn da nicht dieses Forum wäre...:liebe053: Auf der Arbeit kann ich duschen. Was festes frühstücken tu ich erst auf Arbeit - zum Mittag. Grüße, die Eber-Eule |
Wow, ihr seid fleissig...
Wenn ich um 05:55 aufstehe bleibt mir gerade genug Zeit für Yoga, duschen, Frühstück, Katzen versorgen, Mittagessen einpacken und Arbeitsweg (+5-10min Bahnschranken-Reserve), damit ich dann um ca. 7.35 in der Umkleide und um 7:45 am Arbeitsplatz erscheine. Da ich abends selten vor 22:30 ins Bett komme, bleibt eigentlich kaum Spielraum für noch früherere Aktionen. Ab Frühjahr wird der Arbeitsweg aber wieder by bike bestritten, hat die Vorteile, dass ich morgens die Fußgänger- Bahnunterführung benutzen und nachmittags schöne Umwege fahren kann. |
Heute morgen bin ich um 7 aufgestanden um zu laufen, voll früh für mich. Es war noch dunkel, und kalt *bäh*
Aber es war klasse (habe sogar ein paar Intervalle gemacht) und der ganze Tag war mein Freund :) Aber ganz ehrlich, noch ne Stunde früher das ganze...dann wär ich ja auch im dunkeln wieder zurück und würde nichtmals den Sonnenaufgang mitkriegen. Da würd ich dann abends bevorzugen. |
Heute morgen 05:30 in einem kleinen Dorf im Grossraum Zürich. Nieselregen bei 4°C, mein erstes Bike2Work nach dem Herbstmarathon steht an. Ich freu mich wie ein kleines Kind.
Diese Ruhe, die frische Luft, nur das Surren der Reifen und mein Atem sind zu hören. Eine halbe Stunde später der Blick auf die Autokolonnen vor Zürich, es war die richtige Wahl das Velo zu nehmen. Eine weitere halbe Stunde später sitze ich frisch geduscht vor dem Rechner - der Tag kann kommen. Ich liebe es - Frühsport ist der perfekte Start in den Tag. Happy trails |
Zitat:
|
Zitat:
Lieber 60 Minuten Rad als 45 - 60 Minuten Auto |
Stehe unter der Woche auch 2-3 mal um kurz nach 5 auf um dann entweder locker 30-45min zu laufen oder von 6:00 bis 7:00 zu schwimmen. Wobei das Laufen nur im lockeren Bereich um die Urzeit geht. Muss zw. 8:00 und 9:00 Uhr auf der Arbeit sein und bin daher ausreichend flexibel.
Härtere Einheit, vor allem beim Laufen, mache ich aber eher Nachmittag /Abends. :-) PS: Und das Ganze geht auch nur gut wenn um 22:30 Uhr spätestens das Licht aus ist ;-) |
Zitat:
Wenn bei uns 22:30 Uhr das Licht im Schlafzimmer aus ist dann wird's super fuer die Beziehungsharmonie... und saugefaehrlich fuer die Hochleistungssportkarriere, da geht um 6 Uhr echt nur Schwimmen weil sonst die beim Lauf Gefahr droht dass die Augen zufallen... :Cheese: |
Zitat:
:) |
Zitat:
Ok, im Hochsommer im See ist so frühes Schwimmen ein Genuss, aber das ist ein anderes Thema (und in der Regel auch kein Training). |
Zitat:
Training ist bei mir eigentlich immer irgendeine Form von Genuss, ich sehe da gar keinen prinzipiellen Unterschied. Klar - so ein See hat natürlich unendlich viel mehr Romantik als ein Chlorbad, aber Training und Genuss gehen bei mir 99% Hand in Hand - und wenn es nur der Genuss der Überwindung ist :cool: Wenn ich mich erst mal morgens aus dem Bett gequält habe und es auch noch rechtzeitig ins Schwimmbad geschafft habe ist es eigentlich immer großartig dort - wenn genügend Platz da ist. |
Zitat:
+ Körper und die Natur ist ist frisch erholt + die meisten Mitmenschen schlafen noch oder brauchen bis ihr Motor anspringt, weshalb oft in den Sportstätten (Straße, Bad, ...) wenig los ist + man trainiert in den Sonnenaufgang bzw. es wird stetig heller (abgesehen von ~Okt-März) Neben den Morgensport hatte ich dieses Jahr auch einfach ein paar Nachtfahrten mit den Rad unternommen (ala Wigald Boning). Das macht vor allem im Sommer bei warmen Temperaturen viel Spaß. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.