![]() |
Gute Idee, mach ich auch mal ;) Du kriegst ihn ja echt wieder hoch...
|
Zitat:
Hab jetzt bald Betriebsurlaub (;) ), dann hoff ich dass ich ihn auch wieder hoch kriege :Cheese: Nik |
Kann mir hier jemand sagen inwiefern die hier genannten Wattwerte vergleichbar für Frauen sind?? Wenn MANN mal eben so 300-500Watt tritt, sind das vergleichbar für Frauen ....xyWatt!?
|
Und wenn man oder auch frau keinen Wattmesser hat, dann laesst man es lieber gleich sein oder trainiert nach Puls auf dem Rollentrainer?
|
Wenn Mann oder Frau keinen Wattmesser hat, dann bleibt ihm/ihr nichts anderes übrig, als drauf zu verzichten ;-)
Mich würden die Vergleichswerte aber dennoch interessieren!? Wobei ich mir eh nicht sicher bin, inwiefern die Wattwerte auf meiner TACX-Rolle korrekt sind!? |
Zitat:
Jetzt weichen sie noch stärker ab. Bei der obigen EInheit waren es bei echten 300 eher knappe 400 und bei 230 tendierte es gegen 300. Also völlig unbrauchbar. |
Bei mir sind es eher (hoffentlich) zu wenig Watt, die angezeigt werden... Kann mir kaum vorstellen, dass ich bei 150 Watt schon im GA2 bin...!?
|
Die Tacx ist extrem temperaturabhängig. Es gibt Phasen und Temperaturbereiche, da stimmt die gar nicht schlecht mit den Werten der Garmin Vector.
Aber wenn zB der Reifen warm wird, oder wenns dann so richtig kalt wird im Zimmer (hab beim Fahren so 5°) dann kannst die Werte komplett eintüten. Ist teilweise doof, weil wenn ich zB 500W fahren will, dann muss ich erst mal sehen, wie ich den Widerstand bei der Tacx auch tatsächlich erreiche. Bzgl. deiner Einheit 3rad finde ich interessant, dass wir scheinbar komplett verschiedene Radtypen sind. Aber 260W Durchschnitt über 90min ist auch für mich harte Arbeit. 30sek. 305W, da reagiert mein Puls keinen Millimeter. Ich fahre da eher Richtung 450-550W. Wenn du 30 Wdh. machen willst, hätt ich da was Feines gefunden: :Peitsche: Zitat:
hehe Nik |
Zitat:
|
So, dann geb ich auch mal meinen Senf dazu. Ich fahre nicht nach Wattwerten, aber zur Zeit mach ich gern folgende Einheit (intermittierende Intervalle):
10 Min. einfahren und dann 3 Sätze: 10 x 20/20 (20 Sek. Vollgas, 20 Sek. Beine hängen lassen) Zwischen den Blöcken ein paar Minuten locker kurbeln. Die Intensität der Intervalle ist bei gefühlten 90-95 % der Maximalleistung (Puls am Ende des Blocks ca. 180). |
Ich würd's ja super finden, wenn ihr dazuschreiben würdet, wofür das jeweils gut ist. Irgendwas erfinden, das weh tut, ist ja easy.
|
Zitat:
Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Nik |
Zitat:
Ich hoffe aber mal ( nein, ich bin sicher), dass das zumindest ein bisschen für irgendwas taugt. Auf der Rolle muss ich mich irgendwie beschäftigen, wenn man jede Minute das Programm wechselt dann ist das relativ kurzweilig. Zitat:
Also geht so. Ich denk mal 20W wären auch möglich. Ich werde das mal angehen demnächst, man muss sich ja schließlich weiterentwickeln. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da möchte ich zumindest annähernd das HK-System so belasten, wie ich es auch beim Laufen tun würde. Das funktioniert halt nicht wenn man sich auf die Rolle setzt und mit 200w durch die Gegend eiert. |
Zitat:
Im Sommer liegt das schöne Münsterland vor der Haustür. Ich fahr aber trotzdem oft einfach nur ne Runde von 6,7km Länge. Oder manchmal 20km. Ich finde man kann so am Besten einen Trainingsfortschritt bewerten. |
Irgendwas stimmt bei meiner Rolle nicht... ich behaupte mal, ich bin keine schlechte Radfahrerin, aber meine Tacx zeigt grad mal 150Watt an wenn ich beginne mich anzustrengen.... das kann doch nicht sein!?!?!? Ich hab bald Komplexe!!
|
Zitat:
|
Zitat:
man=Mann (bzw. ich) :Cheese: |
Zitat:
|
Und ich wiege auch keine 50kg :) Bei 1,76cm auch etwas zu wenig :D
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn meine Tacx auf 200 Watt eingestellt ist, muss ich schon ziemlich strampeln...
Ich schätze draußen würde ich bei 230 Watt etwa 35-36km/h im flachen fahren, das ging im September immerhin 2,5h. 200 Watt auf der Rolle würd ich keine 2,5h mit einer TF über 80 durchhalten... |
So ne Rolle ist ein fieses Teil.
Ich glaub man kann sich da richtig abräumen wenn man nicht aufpasst. Heute wollte ich eine Treppe abwärts fahren. 23min einrollen. jeweils 10min: 300/290/280W 240W (brauchte dringend Erholung) 270/260/250W 7min ausrollen Das war im Nachhinein betrachtet echt harte Arbeit die ich wohl etwas (sehr) unterschätzt hab. Die Treppe geht zu flach abwärts glaube ich. Vielleicht wären auch jeweils 1-2min richtig locker zwischendrin sinnvoll gewesen. Nun ja, ich hab es ja dann doch durchgezogen.:quaeldich: |
War gerade eben auch mit einer Einheit einfach aus der Laune heraus dabei. 2 Stunden Video von "the Sufferfest". Ging mir heute ähnlich wie 3-Rad. Habe das Video unterschätzt.
15min einfahren 20min Klettern hart, am Schluss all out für 3min 3min Abfahrt 20min Klettern hart mit Attacken, am Schluss all out für 3min 5min Abfahrt 20min Klettern hart mit Attacken, am Schluss all out für 3min 7min Abfahrt mit ein paar Attacken 8min richtig hart Klettern 3min Abfahrt 7min um den "Etappensieg" mit 5-6 all-out Attacken und am Schluss einen Sprint Ausfahren Da vergeht die Zeit wie im Flug auf der Rolle! Habe mir aber am Ende immer echt die Lichter ausgeknipst. Das schaffe ich draussen auf dem Rad alleine nie! Die Einheit würde ich jetzt nicht unbedingt empfehlen, vllt. als Winterwettkampf auf dem Rad ;). Ich dachte eigentlich, dass das Video leichter ist, aber wenn die etwas von mir verlangen, dann steigere ich mich auch rein, wie im Wettkampf ;) Aber schaden kann es nicht, dann mache ich eben morgen ein wenig lockerer. |
Zitat:
250/275/300/275/250 Dann haben die Laktatabbauenden Mechanismen mehr Zeit zum Hochfahren. Wobei, du bei IVs dieser Länge lt. von mir verlinkter Quelle unter der Schwelle bleiben solltest, Gründe sind dort angeführt. Lg Nik |
Zitat:
Der Puls war hoch: 156 im Mittel und 173 max. War quasi wie ein Tempodauerlauf. Nun ja, der TDL über 15-20k ist meine Lieblingstrainingseinheit. Insofern bin ich total zufrieden. Egal ob ich oberhalb oder unterhalb der Schwelle war. Jetzt im Winter ist das eh alles wurscht, glaub ich. Ich stelle allerdings fest, dass ich diese Belastung in diesem Pulsbereich vor einem Jahr nicht in der Lage zu treten war. |
Zitat:
Obs egal ist? Ich weiß es nicht. Nach dem woran ich im Moment glaube und nach dem Konzept, dem ich heuer in der Grundlagenphase folge, war Mittwoch zu lasch, heute ein Ticken zu intensiv. Aber wenns dir wurscht ist, dann ists auch wurscht! Ich hab immer gedacht, dass man die Schwelle am besten trainiert, wenn man um die Schwelle rumtrainiert. Mal drüber mal drunter, Schwelle kreuzen. Ja, und so 10min IVs wär ich auch immer knapp drüber gefahren, weil hey, die Schwelle kann ich 60min fahren, da werd ich doch IVs mit Päuschen mit ein wenig mehr fahren können. In dem Artikel ist das aber gut erklärt. Er schreibt: Um die Schwelle zu trainieren, muss man die Mechanismen trainieren, die zum einen die Endprodukte abbauen und zum anderen das energiereiche Laktat wieder der Kernfusion zuführen. Und das gelingt am besten knapp unterhalb der Schwelle, weil man dort recht lang fahren kann ohne so krass müde zu werden und lange Rekomzeiten zu riskieren. Weil mal soll ja auch in so eine Woche die VO2max-Trainings unterbringen (sowas wie ich schon zitiert hab) und das alles in allen 3 Sportarten. Quasi 3-Eckpfeiler: GA1, sub-Threshold, VO2max in allen 3 Sportarten. Ich glaube sub-Threshold ist gar nicht so leicht zu treffen, weil zu lasch solls ja auch nicht sein. Nik |
Zitat:
|
Das ist der Grund, warum Deppen wie 3-rad oder ich einen Haufen Kohlen in einen Powermeter gesteckt haben...
Jetzt brauchts "nur mehr" das Know How... Lg Nik |
Zitat:
Ich könnte jetzt ganz viel schreiben aber mit dem eierphone macht das keinen Spaß daher vertag ich das. Morgen werde ich einen Test machen und ich hoffe, dass er gut ausgeht. Leider ( oder Gott sei dank) nicht auf der Rolle. |
Zitat:
Zitat:
10min Einfahren mit ein paar Spinups Dann 470W (IF 1,4) 8 mal 40sek mit 20sek bei 170W (IF 0,5) hab ich noch durchgedrückt, ging gerade noch Dann 5 min locker Gerade halt, dass ich mich etwas erholen konnte Dann 510W (IF 1,5) 10 mal 30sek mit 30sek bei 210w (IF 0,6) angefangen, aber nach dem 5. abgebrochen wegen Atemnot, aufkommender Übelkeit, Schwindel und Oberschenkel, die sich anfühlten wie Fukushima-Brennstäbe. Ich hab dann versucht, die Einheit zu retten und nach 5min Pause wollte ich zumindest noch 5 vom 3. IV-Set machen, welche gewesen wäre: 550W (IF 1,6) 12 mal 20sek mit 40sek bei 240W (iF 0,7) Nach den ersten Tritten im Zielwattbereich sofortiger Abbruch wegen Aussichtslosigkeit. Die Beine sind 3h später noch immer Brei. Wahrscheinlich war die Woche einfach schon zuviel: 5xRolle mit immer irgendwelchen, im Vergleich zwar harmlosen, Spielchen. 4xLaufen einmal Berge und einmal 4x200m in 28sek. Dazu auch mal eine Schwimmeinheit. Nun was solls. Ich werde das nächste Mal die IVs nur 6mal, 8mal, 10 mal machen und die auf die Stunde übrige Zeit in lockeres Kurbeln investieren. Aber irgendwann fahr ich das Ding so, wie es im Prospekt steht. Darauf könnt ihr einen lassen. Die Kriegserklärung ist unterzeichnet. Nik |
Zitat:
Allein das erste Set 40/20 wär mir grenzwertig. Hab mal nen Block mit 4x6x40/20 bei ca. 127%FTP gemacht, das hat schon gelangt. 40/20 ist im Vergleich zu 30/30 viel anstrengender, denkt man gar nicht. 10min Warm-up ist aber auch arg wenig, da können die Laktatsysteme doch noch gar nicht voll da sein. |
Zitat:
Und ja ich musste in einer Stunde fertig sein, deswegen nur 10 min einfahren. Obwohl ich glaube, dass es in dem Bereich nimma um Laktatabbau geht. Das ist weit über dem, wo Laktatabbau notwendig ist. Tief anaerob, da geht's rein um Kraft und ums Pushen des maximal Möglichen. Ich hab das alles in Aeroposition gemacht. Wärs schlimm, wenn ich Bremsgriffe fahre? Die Beine wuppern immer noch. Nik |
Wenn ihr gerade so schön am berichten seit, will ich eine Frage einstreuen.
Wie/was macht ihr beim einbeinigen Fahren? Habe in den letzten acht Wochen immer beim Warm-up einbeiniges Tretten eingebaut, 30' links, 30' beide, 30' rechts, etc. Jetzt will ich mich etwas steigern. Erst mal auf 60'. Soll ich dazu erst ein Mal einen leichten Gang auflegen um überhaupt durchzukommen? Oder ist es sinnvoller die 30' zu behalten und immer dickere Gänge zu fahren? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.