triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Das Sterben der Sportbäder (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30220)

Ravistellus 17.10.2013 17:15

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 968308)
Komisch, so Flecken haben wir hier öfter auf dem Wasser, vor allem, wenn's bewölkt ist :Gruebeln:

Klarer Fall für Fokus Duathlon :Cheese:

Ravistellus 17.10.2013 17:16

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 968227)
Völlig OT aber: schön, mal wieder was von Dir zu lesen! :)

:Blumen:

tandem65 17.10.2013 18:59

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 968339)
Problem ist eben das die EU einige Subventionen verboten hat die früher erlaubt waren.

Hmm, diesen Grund habe ich noch nie gelesen, Daß muß aber nichts heissen. Ich habe eher den Eindruck daß oft genug gerne subventioniert würde es der Haushalt aber nicht hergibt. Wenn die EU das verboten hätte würden daß doch alle gerne vorschieben wenn sie es nicht finanzieren könnten. :Gruebeln:

Nobodyknows 17.10.2013 19:06

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 968339)
Lösung "Preiserhöhung auf breiter Front". Hier in FFM so in etwa von 200-300 Euro auf nun 600-900 Euro pro Jahr, wenn man oft schwimmen geht

Selbst 3 mal in der Woche schwimmen an 52 Wochen im Jahr bei Nutzung der Vorteilskarte mit 25 % Rabatt bedeutet in Frankfurt:

3 X 5 x 52 = 780 - 25% = 585,- Euro.

Und wer geht schon übers ganze Jahr 3 mal in der Woche?

http://www.bbf-frankfurt.de/bbfpubli...en_2013_14.pdf

Alles wird gut
N. :Huhu:

Keksi2012 17.10.2013 19:57

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 968339)
- Anderes Modell: Schließen + dafür in der Nähe Private Wellness/Spaßbäder von Privaten Investoren bauen lassen, die natürlich etwas teurer sind. Wobei ich sagen muss im Vergleich zu den Städtischen Bädern bieten sie auch mehr, sind aber in etwa doppelt so teuer.

Wenn das denn möglich wäre.
Die meisten Wellness-Tempel und Spaßbäder haben hier kein Sportbecken...

Matthias75 17.10.2013 20:11

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 968342)
Hmm, diesen Grund habe ich noch nie gelesen, Daß muß aber nichts heissen. Ich habe eher den Eindruck daß oft genug gerne subventioniert würde es der Haushalt aber nicht hergibt. Wenn die EU das verboten hätte würden daß doch alle gerne vorschieben wenn sie es nicht finanzieren könnten. :Gruebeln:

Hauptproblem dürfte sein, dass die meisten Schwimmbäder in den 60er & 70er-Jahren gebaut wurden und mittlerweile nach ca. 50 Jahren einfach sanierungsbedürftig sind. Und da ist es nicht mit neu Kacheln getan. Wenn man dann noch energiesparend und umweltbewußt sanieren muss, wird's richtig teuer.

Die normalen Unterhaltskosten wären vermutlich für viele Gemeinden noch zu stemmen. Die Sanierungskosten oder eben die Baukosten für ein neues Bad übersteigen dann aber den Haushalt vieler Gemeinden.

Und wenn Neubau, lassen sich Spass-/Wellnessbäder einfach besser vermarkten. Man kann die ganze Familie ansprechen, nicht nur die "paar" Sportbegeisterten. Da wird gleich ein ganzer Ferientag draus gemacht, wofür die Familien auch bereit sind, mehr Eintritt zu zahlen. .
Matthias

MattF 17.10.2013 20:14

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 968369)
Wenn das denn möglich wäre.
Die meisten Wellness-Tempel und Spaßbäder haben hier kein Sportbecken...

Wobei wenn die Spasstempel das städtische Schwimmbad ersetzen und sie auch eine städtische Sbevention erhalten, müssen sie schon ein Sportbecken haben.

Es ist natürlich auch immer die Frage, muss eine Großstadt 2,3 oder 5 Hallenbäder haben, da ist es schon sinnvoll mal eines zu schließen, was natürlich für die Nutzer nachteilig ist und die Anfahrtswege verlängert.

In einer Stadt in der es nur 1 Schwimmbad gibt, sollte das schon erhalten bleiben, zumal wenn diese Zentrumsfunktion hat.

In den Nachbargemeinden wurde auch eine Schwimmhalle dicht gemacht, es gibt aber ein weiteres Schwimmbad 5km weiter.. Für 2 Schwimmbäder jeweils 500.000.- € Zuschuss, können sich viele Städte nicht mehr leisten.

Wobei die Städte insgesamt in D wieder "Gewinn" machen. Das hilft den völlig überschuldeten Gemeinden aber nichts, dass andere das Geld haben.

MfG
Matthias

runningElsch 17.10.2013 22:26

Unsere Stadt hat ein eigenes Freizeitbad mit 6 25m Bahnen, Variobecken und Spassbereich. Gibt nur zusammen und 2-4 Bahnen sind immer für Schulsport oder Vereine gesperrt.
Heut hab ich für 2Kinder und mich zusammen 21,50 bezahlt. Früh schwimmen gibt für 4,50 aber auch da ist Schulsport und Treibholz unterwegs. Vereinsschwimmen ist da besser. Wobei ich ganz klar sage das ich Schulschwimmen und jeden Schwimmer der wie ich auch mal Treibholz war begrüsse. Die Auslastung des Freizeitbades scheint jedoch noch gut genug zu sein. So wurde unlängst sämtliche Vergünstigung über Prepaidkatten gestrichen. Aber alle wollen oder müssen mehr Geld verdienen. Ist ein Teufelskreis.
Aber wieso zwei Erwachsene mit einem Kind genauso viel kosten wie ein Erwachsener mit zwei Kindern verstehe ich auch nicht.

Das nächste Bad ist 40km entfernt und dort ist das Sportbecken abgetrennt. Aber meist sind nur 1-2 Bahnen allgemein zugänglich und viel Verkehr.

Beide sind in den letzten 20 Jahren quasi neu gebaut. Die reinen DDRSchwimmhalle wollte keiner ausser der Bundeswehr.

Lorenzo_von_Matterhorn 17.10.2013 23:43

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 967916)
Bei uns in Mannheim haben wir defakto kein Bad mehr wo man als Vereinsloser schwimmen gehen kann, entweder sind die Becken nicht dafür ausgelegt sei es 30cm Wassertiefe, eine gespannte Leine bei 12m .... oder halt die abschreckenden 30 Grad... oft sind auch die Öffnungszeiten unterirdisch...

Also ich hab mit Anfang des Sommers für zusammen 20 € zwei 12er-Karten fürs Herzogenriedbad (2 min mim Rad entfernt) sichern können: 8 beheizte 50m-Bahnen (ich glaub auf 24° - auf jeden Fall sehr angenehm!). Und dort hatte ich teilweise sogar in den Sommerferien um 12h mittags als eine ganzer Bahn nur für mich alleine (naja bei bewöllktem Wetter - bei 35° war ich da nicht schwimmen) - ansonsten maximal 2, 3 andere noch auf ner Bahn!

Im Winter geh ich ab und zu mal in den Hochschulsport im Herrschelbad (5 min mim Rad) - das hat zwar "nur" ne 23,5m-Bhn - aber das reicht mir vollkommen aus!

Ansonsten versuche ich diesen Winter 1x/Woche ins BLZ-Bad nach HD zu gehen: 10 50m-Bahnen von denen 2 für Schwimmkurse abgesperrt sind - auf den anderen Bahnen ist freies Schwimmen! Mit dem Hochschulsport-Ausweis kommt man da zwar nur zu bestimmten Zeiten rein, aber da ich selbstständig bin, kann ich mir die Zeiten so legen, dass ich vorher und nachher eh in HD bin und in der "Mittagspause" ne Stunde schwimmen gehe. Und die "Bademeisterin" is wohl ne ehemalige Kader-Schwimemrin, die hat sich immer gefreut, wenn ich sie mal gefragt habe, ob sie mal auf meine Technik schauen kann ;)

ellivetil 18.10.2013 08:02

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 968063)
Heringen ist nagelneu und ein Sportschwimmtempel. Da zahlt aber auch K+S Gewerbesteuer.

Sportschwimmtempel?!? Warst du mal da? In der Halle gibt's ein 12,5(?)x25m Becken und eine 25m-Bahn ist zwar i.O. zum Schwimmen, aber unter 50m ist es doch nicht mal als Sportschwimmbecken zu bezeichnen - ein "Tempel" ist es lange nicht. Das einzig positive: Wenn ich mal da war war es relativ leer und ich konnte ordentlich schwimmen, was bei uns in Bad Hersfeld nicht immer der Fall ist.

Davon ab: Da der BM in Heringen im Aussenbereich sein "olles" Naturbad realisieren wollte muss man im Sommer auch in der Halle schwimmen. :( :confused:

Jimmi 18.10.2013 09:59

Zitat:

Zitat von ellivetil (Beitrag 968488)
Sportschwimmtempel?!? Warst du mal da? In der Halle gibt's ein 12,5(?)x25m Becken und eine 25m-Bahn ist zwar i.O. zum Schwimmen, aber unter 50m ist es doch nicht mal als Sportschwimmbecken zu bezeichnen - ein "Tempel" ist es lange nicht. Das einzig positive: Wenn ich mal da war war es relativ leer und ich konnte ordentlich schwimmen, was bei uns in Bad Hersfeld nicht immer der Fall ist.

Davon ab: Da der BM in Heringen im Aussenbereich sein "olles" Naturbad realisieren wollte muss man im Sommer auch in der Halle schwimmen. :( :confused:

Ich meine jetzt auch nicht die fehlende Tribüne, die 25 m Bahn oder ähnliches. Aber wenn Du jahrzehntelang in gebrauchten Bädern planschst, dann hat so was Neues doch seinen Charme. Und da ist ja nicht einfach nur ein Becken in den Boden gebaggert, sondern die breite Glasfront auf das Naturbad macht was her, die Aufkantung des Beckens ist sehr hübsch, die regelrechte Startbrücke (gegen die ich zur Erbauung meiner Gruppe allerdings mal frontal gegengebördelt bin und nur mit Mühe die Schmerzen unterdrückt habe), die neuen Kacheln und Fliesen und Holzverkleidungen. Hach.... Da ist bestimmt Feng-Shui-Technik drin.
Um so mehr tut es mir um die Abteilung Schwimmen da leid. Der Eugen K. ist wohl Alleinkämpfer und bedient 3 Gruppen gleichzeitig. Wenn ich denke, dass wir 6 ausgebildete Trainer, aber nur 5,5 Stunden Wasserzeit haben, kommen mir die Tränen.

Jimmi 18.10.2013 10:00

Ach ja: 25 m ist ein Sportschwimmbecken. Es gibt ja auch so was wie eine Kurzbahnmeisterschaft. Das ist dann wohl kein Sport?

SwimAlex 18.10.2013 10:14

Ich hab in meinen 6 Jahren Mannheim nicht so gute Erfahrungen mit dem Herzogenriedbad gemacht. Da muss man schon sehr früh schwimmen gehen, bzw. im Sommer konnte man das komplett vergessen, wie fast immer in den Freibädern. Hatte mal einen Sommer in Mannheim frei und da ging meist nur 9-10 Uhr morgens, alles andere war aussichtslos.

Herschelbad geht meiner Meinung nach gar nicht. Ist 30 Grad warm und nach 15m kommt eine Leine. Wie will man denn da schwimmen. Gartenbad Neckerau ist ganz ok, nur leider teuer.

Hier in Nürnberg selbst ist es auch nicht so pralle. Erlangen hat eine 50m Bahn und das wars in der Hallenbadsaison, wenn man auf der Langbahn trainieren will. Da wir aber ein wenig draußen wohnen, haben wir das Glück ein kleines 25m-Hallenbad für 1,50 Eur eintritt um die Ecke zu haben, wo auch nicht viel los ist. Im Sommer habe ich zwei 50mFreibäder um die Ecke, eins allerdings sehr kalt und beide erst ab ca. 19 Uhr für eine Stunde beschwimmbar, da zuviel los.

Finde es unglaublich, dass so große Städte wie Köln oder Nürnberg keine 50m Schwimmbecken anbieten und man sich dann in so kleinen 25m Becken mit so vielen Leuten tummeln muss und das für teilweise horrende Preise. Hier gibts eins in Herzogenaurach, da zahlt man 4! EUR die Stunde. :confused:

TriTom 18.10.2013 10:20

Zitat:

Zitat von ellivetil (Beitrag 968488)
(...) und eine 25m-Bahn ist zwar i.O. zum Schwimmen, aber unter 50m ist es doch nicht mal als Sportschwimmbecken zu bezeichnen (...)

Falls Du dass nicht ironisch gemeint haben solltest: Auf welchem Stern lebst du denn?

rookie2003 18.10.2013 10:29

Wem ein nahes "Schwimm"-Hallenbad wichtig ist, der muss in die Schweiz ziehen.
Da gibt's gefühlt in jedem Kaff ein Hallenbad/Freibad.

ellivetil 18.10.2013 10:59

@Jimmi, Tritom: Klar ist es ein Sportbecken, mir war es nur zuwider das ganze als Sportschwimmtempel zu bezeichnen. Klar ist das Hallenbad wirklich schön geworden aber man sieht auch hier, dass die Tendenz zum Spaß-/Wellnessbad ging und den ganzen Schnick-Schnack bezahlt man jedes Mal mit, wenn man nur Schwimmen will :(

tandem65 18.10.2013 11:13

Zitat:

Zitat von ellivetil (Beitrag 968550)
Klar ist das Hallenbad wirklich schön geworden aber man sieht auch hier, dass die Tendenz zum Spaß-/Wellnessbad ging und den ganzen Schnick-Schnack bezahlt man jedes Mal mit, wenn man nur Schwimmen will :(

Du meinst es wäre günstiger wenn weniger Leute zu motivieren sind ihr Geld an der Kasse zu lassen?:Gruebeln:

Lorenzo_von_Matterhorn 18.10.2013 11:28

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 968528)
Ich hab in meinen 6 Jahren Mannheim nicht so gute Erfahrungen mit dem Herzogenriedbad gemacht. Da muss man schon sehr früh schwimmen gehen, bzw. im Sommer konnte man das komplett vergessen, wie fast immer in den Freibädern. Hatte mal einen Sommer in Mannheim frei und da ging meist nur 9-10 Uhr morgens, alles andere war aussichtslos.

Evtl hatte ich diesen Sommer echt Glück - da war wohl aufgrund des Wetters selbst in den Sommerferien kaum was los! Da war ich ehrlich gesagt auch überrascht!

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 968528)
Herschelbad geht meiner Meinung nach gar nicht. Ist 30 Grad warm und nach 15m kommt eine Leine. Wie will man denn da schwimmen. Gartenbad Neckerau ist ganz ok, nur leider teuer.

Also beim Hochschulschwimmen sind die Leinen nicht quer sondern nur um die Banhen abzugrenzen gespannt! Wasser ist schon ein bissel warm, aber gerade im Winter um 20/21 Uhr finde ich das recht angenehm :Lachen2:

Jimmi 18.10.2013 12:34

Zitat:

Zitat von ellivetil (Beitrag 968550)
@Jimmi, Tritom: Klar ist es ein Sportbecken, mir war es nur zuwider das ganze als Sportschwimmtempel zu bezeichnen. Klar ist das Hallenbad wirklich schön geworden aber man sieht auch hier, dass die Tendenz zum Spaß-/Wellnessbad ging und den ganzen Schnick-Schnack bezahlt man jedes Mal mit, wenn man nur Schwimmen will :(

Wir bieten in Bad Salzungen für 96,00 € pro Jahr Vollmitgliedschaft an. Dafür kannst Du als Erwachsener entweder freiflottierend 1,5 Stunden die Woche schwimmen oder nach Trainingsplan zwei Mal die Woche gesamt 2,15 Stunden. Plus 1,5 Stunden Athletik in der Sporthalle wer will. Das ist konkurrenzlos günstig. Und sollte in anderen Vereinen genau so gehen. Dann erspare ich mir auch das Slalomschwimmen um Sportrentner und habe eine abgetrennte Bahn und eine Lobby. Außerdem kann ich mich mit anderen messen, austauschen und was unternehmen. Soweit so gut.
Der gemeine Triathlet hier verweigert sich allerdings dem olympischen Programm, welches ja auch Delfinschwimmen und andere Gemeinheiten bereit hält. An Vereinsleben respektive einer Vorbildfunktion für Kinder und Jugendliche ist man ebenso nur mäßig interessiert. Man muss ja schließlich auch noch zwei andere Disziplinen trainieren. Klar. Dafür interessiert man sich um so mehr dafür, ob der Schwimmanzug XY vielleicht doch noch für Freiwasserwettkämpfe zugelassen ist oder ob die neuen Vortex-Handpaddels auch was taugen.

Ich glaube, ich bin etwas angefressen. Sorry.

tandem65 19.10.2013 11:17

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 968854)
Meines Wissens war es früher erlaubt dass Öffentlich Rechtliche Wasserbetriebe innerhalb ihrer "Konzerns"/innerhalb ihres Betriebes dem Schwimmbad das Wasser zu Selbstkosten in Rechnung stellen durfte. Das ist inzwischen nicht mehr erlaubt: Schwimmbäder zahlen die Marktpreise.

Im Endeffekt ist das eine Bilanzerungfrage und mbMn. absolut in Ordnung so. So hat das Schwimmbad ein grösseres Minus & der Zuschuß de Stadt wird transparenter. Er wird dadurch nicht geringer! :Huhu:

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 968854)
Gab es meins Wissens zw. 2000-2005 einige Klagen von Juristen, Bürgern die leider wohl kein Schwimmer sind.....

Oder auch Schwimmer, die lieber eine saubere Bilanzierung haben. :Huhu:

ricofino 19.10.2013 11:37

Kreis Heilbronn.
Nach Heilbronn ins Soleo (25m Sportbecken, eine Bahn abgeleint)habe ich 5 km Anfahrtweg. Geh ich aber nicht mehr hin, da die Disziplin der Badegäste nicht besonders ist. Nach Öhringen (25m Becken, eine abgeleint) sind es 20km. Sehr kleines Bad, läßt sich aber sehr gut das Training durchziehen.
In Neckarsulm wird gerade ein neues Becken (50m) gebaut. Dies wird dem Spaßbad angegliedert und eröffnet wohl im Mai. Nur zu hoffen dass der Eintritt nicht zu teuer ist. Wäre für mich ideal, von zuhause 6km weg, vom Arbeitsplatz 2km.
Im großen und ganzen muss ich zufrieden sein, man muss halt die Uhrzeiten heraus finden wann es am besten ist.

chris_f 19.10.2013 13:36

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 968044)
Naja, Dantebad (das Freibad) ist mir mit €7,60 (im Winter) zu teuer, um dreimal die Woche schwimmen zu gehen. Olympiabad ist top, leider verkehrstechnisch 'ne ziemliche Katastrophe.

Stimmt, das Dantebad ist sehr teuer. Manchmal leiste ich mir das halt, versuche aber, die Früh/Spättarife zu nutzen, die sind dann ganz ok. Dafür ist es wirklich selten zu voll.

Olympiabad kann man aber eigentlich gut parken und man kommt über den mittleren Ring auch gut hin, kostet halt ein bißchen was. Sonst mit der U-Bahn - ich fahr halt idR mit dem Rad hin...

maksibec 19.10.2013 15:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 967912)
Ich wohne in der 2 größten deutschsprachigen Stadt - Wien und es ist ein Drama hinsichtlich schwimmen.

Ich habe das Glück das mein Verein ein Schulbad 2x in der Woche für 1h mieten können und ich habe eine Firmenmitgliedschaft bei einem Fitnesscenter im Büroturm mit einem 20m Becken, nicht optimal aber da muss man sich nach der Decke strecken.

Die Wiener Badewaschln sind in der Hinsicht ja leider auch nicht immer hilfreich, in vielen Bädern weigern sie sich ja, überhaupt Bahnen abzusperren. Ich hab momentan das Hütteldorfer Bad für mich entdeckt, dass nur einen Umweg auf meinem Arbeitsweg (aber einigen Zeitverlust) bedeutet: die einzigen durchgehend guten Öffnungszeiten der Stadt und dadurch dass es ein Gaudibecken gibt, ist im Sportbecken (und dort sind immer zwei Bahnen abgesperrt) ganz in Ordnung. Insofern ist dieser Badeparadies-Trend nicht schlecht (sofern auch ein Sportbecken dazu gebaut wird), hab an verschiedenen Orten schon praktisch leere Sportschwimmer-Bahnen erlebt.

Mit dem Büroturm meinst du nicht zufällig Millenium City? Falls ja, wie schwimmt es sich in so einem John Harris (oder wie auch immer der andere Luxus-Anbieter heißt)? Lohnt sich das Geld?

@Allgemein: war diesen Sommer in Cambridge und regelrecht begeistert, Fotos anbei :)

PippiLangstrumpf 19.10.2013 15:50

Zitat:

Zitat von maksibec (Beitrag 968898)
@Allgemein: war diesen Sommer in Cambridge und regelrecht begeistert, Fotos anbei :)

Super! Das hätte ich gerne hier auch in den Bädern :liebe053:

talisha 19.10.2013 16:41

Das hab ich zum Glück in NL auch - die deutschen Hallenbäder sehen mich bis auf weiteres nur noch zum Vereinstraining...

stevo 21.10.2013 21:21

Zitat:

Zitat von maksibec (Beitrag 968898)
@Allgemein: war diesen Sommer in Cambridge und regelrecht begeistert, Fotos anbei :)

Interessant, dass die Engländer auf der langsamen Bahn auf Rechtsverkehr setzen, nach dem Motto wer noch denken kann, schwimmt noch nicht schnell genug.

Cetacea 22.10.2013 08:57

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 969721)
Interessant, dass die Engländer auf der langsamen Bahn auf Rechtsverkehr setzen, nach dem Motto wer noch denken kann, schwimmt noch nicht schnell genug.

Die Erklärung dazu gibt es hier:
http://www.cartegic.com/poolentry.htm

"Adding to the variety (and making it all that more important to observe before starting to swim), many pools in the UK, alternate clockwise and 'anticlockwise' lanes, so that swimmers in adjacent lanes are always swimming parallel to one another rather than in opposite directions. This has the benefit of reducing the number of smashed hands, punches to the eye, and dislocated shoulders that can occur in collisions between oncoming swimmers whose wrists have the misfortune to lock together at the top of their opposing strokes."

Schade, dass wir das nicht in Deutschland haben.

Matthias75 22.10.2013 09:03

Zitat:

Zitat von Cetacea (Beitrag 969834)
Schade, dass wir das nicht in Deutschland haben.

Mir würde es ja schon reichen, wenn in jedem Bad eine Kreisverkehrbahn vorhanden ist. Die Richtung wäre mir dann erstmal egal. Wobei der Drehrichtungswechsel echt eine ziemliche heftige Umstellung wäre....

Matthias

runningElsch 22.10.2013 10:22

Bei uns geht das eigentlich. Durch das Schulschwimmen sind heute sowieso nur 2 später 3 Bahnen frei gewesen. Und da hat man sich ganz schnell einsortiert. Und das auf einer einzelnen Bahn also nicht zwei zusammen genommen.

Leider war ich nicht schnell genug für die Schnelle Truppe und nicht langsam genug für die langsame. Aber das hat sich mit Öffnung der dritten Bahn erledigt...

Nopogobiker 22.10.2013 15:31

Ok, wollt ihr mal weinen: mein morgendliches Schwimmen:

:::Klick:::

Ok, nur solange ich hier auf dem Projekt bin, aber nach diesem Winter schwimme ich besser als jeder Fisch :liebe053:

Nopogobiker

kullerich 22.10.2013 15:40

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 970009)
Ok, wollt ihr mal weinen: mein morgendliches Schwimmen:

:::Klick:::

Ok, nur solange ich hier auf dem Projekt bin, aber nach diesem Winter schwimme ich besser als jeder Fisch :liebe053:

Nopogobiker

Die Bahn ist zu kurz, das sind keine 25 Meter :)
(woissn'n das, ich hatte in Taiwan auch schon Hotelpools in 25-m-Länge...?)

Noiram 22.10.2013 17:11

Bei mir im Harz (Kleinstadt mit 36.000 Einwohnern) habe ich das Glück ein Schwimmbad in 1,5km Entfernung zu haben.

Leider haben die inzwischen magere Öffnungszeiten.
In der Woche 6-7.30 Uhr, 13.00-15.00 Uhr (nur wenn kein Rentner- oder Babyschwimmen ist) und 18.00 bis 21 Uhr (nur in der Woche).
Am Wochenende 9-18 Uhr, ABER: 12-14 Uhr geschlossen.
Also mal Samstagabend schwimmen gehen ist nicht.
Dazu sind in den regulären Öffnungszeiten auch Schulkassen dort oder Kindergartengruppen.

Dennoch nutze ich das (wenn ich ausnahmsweise mal Lust habe), denn das 2. Bad in 25km Entfernung kostet für 2 Stunden 8 Euro.

LG Marion

Nopogobiker 22.10.2013 17:43

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 970017)
Die Bahn ist zu kurz, das sind keine 25 Meter :)
(woissn'n das, ich hatte in Taiwan auch schon Hotelpools in 25-m-Länge...?)

Bin grad in Basel. Sind "leider" nur 20m aber besser als die kleinen Plantschtümpel, die man sonst so in den Hotels findet.

Nopogobiker

Nobodyknows 22.10.2013 19:43

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 970068)
Bin grad in Basel. Sind "leider" nur 20m aber besser als die kleinen Plantschtümpel, die man sonst so in den Hotels findet.

Nopogobiker

Kinderkram... :Cheese: ...Ist das ein Stundenhotel? :Lachen2:



Gruß
N. :Huhu:

dominik_bsl 25.10.2013 21:19

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 970068)
Bin grad in Basel. Sind "leider" nur 20m aber besser als die kleinen Plantschtümpel, die man sonst so in den Hotels findet.

Nopogobiker

Bist längere Zeit in Basel? Bin aus der Gegend und kenne viele Lauf- und Radstrecken :-)

Gruss
Dominik

coffeecup 25.10.2013 21:36

Zitat:

Zitat von maksibec (Beitrag 968898)
Die Wiener Badewaschln sind in der Hinsicht ja leider auch nicht immer hilfreich, in vielen Bädern weigern sie sich ja, überhaupt Bahnen abzusperren. Ich hab momentan das Hütteldorfer Bad für mich entdeckt, dass nur einen Umweg auf meinem Arbeitsweg (aber einigen Zeitverlust) bedeutet: die einzigen durchgehend guten Öffnungszeiten der Stadt und dadurch dass es ein Gaudibecken gibt, ist im Sportbecken (und dort sind immer zwei Bahnen abgesperrt) ganz in Ordnung. Insofern ist dieser Badeparadies-Trend nicht schlecht (sofern auch ein Sportbecken dazu gebaut wird), hab an verschiedenen Orten schon praktisch leere Sportschwimmer-Bahnen erlebt.

Mit dem Büroturm meinst du nicht zufällig Millenium City? Falls ja, wie schwimmt es sich in so einem John Harris (oder wie auch immer der andere Luxus-Anbieter heißt)? Lohnt sich das Geld?

@Allgemein: war diesen Sommer in Cambridge und regelrecht begeistert, Fotos anbei :)

danke für die bilder. die werde ich dem holmes place mal weiter reichen.
arbeite im IZD Tower und dirt ist auch der holmes place.
ich hab eine firmenmitgliedschaft, daher habe ich keine ahnung wieviel es kostet. ich bekomme dafür keine essensmarken was mir 40 euro kostet.
normal flaub ich so 80 euro, das wäre mir zuviel. den normal benutze ich das fitness center nur zum duschen.
jetzt versuche ich zum ersten mal einen schwimmblock...

reisetante 11.11.2013 20:42

Am Wochenende war ich im Schwimmbad in Ismaning bei München.
Das war mal das 70er-Jahre-Bad, in dem ich im Schulschwimmunterricht immer planschen musste und dabei fast abgesoffen bin.

Es ist vor einigen Jahren abgerissen worden und wieder komplett aufgebaut worden. Ein wirklich schönes Bad. Für Familien mit Kindern ist etwas geboten, kleine Wasserrutsche und Planschbecken, aber es gibt auch ein 25m-Becken mit zwei abgetrennten Bahnen.
Gut ist auch der Preis: für 2 Euro kann man im "Kurzschwimmtarif" 1,5 Stunden im Bad sein, was vollkommen ausreicht. Die 10er Karte für Kurzschwimmen kostet sogar nur 17 Euro, was für Münchner Verhältnisse allergünstigst ist!
Und es ist täglich bis 21 Uhr geöffnet

MarionR 11.11.2013 22:02

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 970102)
...Hammerfoto...

Wo ist das denn bitte?

Lucy89 12.11.2013 08:14

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 971626)
Bist längere Zeit in Basel? Bin aus der Gegend und kenne viele Lauf- und Radstrecken :-)

Gruss
Dominik

Ich werde auch für mind. 2 Monate nach Basel müssen. Hab das grad zufällig hier gelesen. Ist das eine gute Ecke zum trainieren?

sybenwurz 12.11.2013 08:45

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 978038)
Wo ist das denn bitte?

Sieht mir nach San Alfonso del Mar aus?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.