![]() |
Zitat:
Mir fallen dazu folgende (vorhandenen...) Ideen ein:
Was mich reizen würde (und es geht ja um uns, nicht um die Zuschauer), sind Wettkämpfe, die "um eine Insel" oder "um einen Berg" führen - also im Prinzip wie Ultraman Hawaii, aber das ist vielleicht wieder zu nahe an YAHT.... Vielleicht so:
|
Zitat:
Und Hawaii ist dann nicht mehr Hawaii, weil ich mich halt nicht nur mit meiner AK messen will, sondern im gesamtrennen sehen, wo ich stehe / gehe /krieche... |
Zitat:
Also auch kürzere Distanzen bei einer solchen Veranstaltung. z.B 6km Schwimmen und 4km Schwimmne 250 km Rad und 180 km Rad Schnell und schmerzhaft würde ich lassen vielleicht zwei und dreimal :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
An sowas dachte ich auch. |
Zitat:
In Ffm beim Laufen sind am Ende auch alle auf den gleichen 10km unterwegs und ob der nun 1,2,3 oder4 Bändchen hat sagt noch lange nicht darüber aus wo Du stehst... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich fände ganz cool, dieses Einzelkämpferding ein wenig aufzubrechen und sowas wie die Team-Mixed-Staffel auf ein langes Rennen zu bringen. z.B. im 4er Mixed-Team jeder eine OD über eine harte Strecke, auf die Radstrecke muss mindestens ein Anstieg der ersten Kategorie. Macht insgesamt 6km schwimmen, 160km Rad und 40km Laufen. Vorteile wären: Teamgedanke, neues Format, wenig Drafting. Dürfte allerdings nicht an so einem exotischen Ort sein, denn sonst wird die Anreise mit dem Team zu teuer. Aber die Strecke einen Alpenpass raufzujagen, hätte sicher auch was, sowohl sportlich als auch landschaftlich.
|
Beim 'Mythos Hawaii' muss ich nur noch müde lächeln, aber was sind die Alternativen oder was bemängel ich im wesentlichen persönlich an Hawaii:
- keine vergleichbare Belastung zwischen den drei Disziplinen, d.h. Schwimmen im Vergleich zum Marathon oder zu 180km Rad viel zu kurz - grauenhafte Live-Bilder zu (aus europäischer Perspektive) nachtschlafender Zeit - Qualifikation für Hawaii setzt Training im kalten und ungemütlichen europäischen Winter voraus. Warum kann man nicht den Sommer in Europa fürs Training auskosten und sich z.B. im Spätsommer für so ein Event, welches dann später als jetzt stattfindet, qualifizieren? Schön fand ich die ersten Jahre vom TransSwiss: Dort gab es einzig und alleine eine Finisherliste. Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Würde aber dazu beitragen, dass das Feld auseinandergezogen wird. Nur so als Idee... |
Überlege Dir doch, wie Du die Emotionen der Teilnehmer am besten erreichst. Die Endorphine müssen fliessen.
Ich finde es toll, wenn ich bei einem Wettkampf angefeuert werde. Solarer Berg ist nicht kopierbar, muss auch nicht sein. Ich finde es z.B. gut, wenn das Laufen auf einem kleinen Rundkurs stattfindet, wo man immer wieder an den Zuschauern vorbeikommt, die einen anfeuern können. Name auf die Startnummer ist eine Kleinigkeit, aber es ist einfach schön, wenn man seinen Namen im Wettkampf hört. Wettkampf bei Nacht mit Fackelbeleuchtung bringt tolle Stimmung. Musik spricht mich an. Hells Bells zum Start vom Challenge Kraichgau ist der Hammer. Trommelmusik im Wettkampf und ich bekomme Gänsehaut. Und noch etwas: In einem Triathlon Wettkampf selber hat man keinen engen Kontakt zum Konkurrenten (Außer man draftet :-) ). Bei einem Marathon noch weniger. Bei einer 12h Lauf Staffel, fand ich es einfach toll in den Pausen auch mit den Konkurrenten ein Schwätzchen halten zu können. So etwas sollte möglich sein. Dadurch bekommt das eine persönliche Note. |
Mal ein paar andere Anregungen:
http://www.youtube.com/watch?v=PBc2BDtIScc http://www.youtube.com/watch?v=7b3fGLVMTeY |
Zitat:
|
Zitat:
Bei Nummer 1 ist die Trailelite am Start (keine Ahnung ob die alle noch sauber sind). Da verdient die Spitze doch sicher auch schon etwas ! Nummer 2 ist ein Massenevent -- da ist der IM Hawaii ja ne kleine Nummer ! |
Zitat:
Nik |
Zitat:
|
Es braucht einen einzigartigen, neuen, epischen, legendären WINTERTRIATHLON! ;)
|
Das flair der Rennen ist was besonderes. Comrades ist vielleicht heute auch kein gutes Beispiel mehr, aber Zegama ist ziemlich old school.
|
Zitat:
|
wo willst Du eigentlich hin mit der Idee?
die kurze Diskussion zeigt doch, daß so ziemlich jede Disziplin & Strecken-Variante irgendwo ihr Schattendasein fristet. Instant Mythos gibt es auch nicht :) Das Geniale an GFNY ist ja nun offensichtlich das substantielle Flair eines bestehenden Formats, GF, in einen Markt zu bringen, der das noch nicht kannte. Was einem so spontan einfällt, Leadville, Embrun, Norseman sind einfach Sache, die so extrem schwer sind (ohne überkandidelt zu sein wie 100 Meilen um den Block), daß sich das Flair und die besondere Clientle einfach so einstellt m. |
Zitat:
Es ist ja gar nicht schlecht, dass man Hawaii mittlerweile an jeder Ecke kennt, kann man schön rumposen. Und dass das ganze etwas nuttig geworden ist liegt doch eher an der Kohle, um die sich alles dreht. Gefühlsmäßig fällt es uns allen etwas schwer, aus dem Gewohnten rauszudenken. Vielleicht fragst du mal Leute außerhalb des Sports? Nik |
Zitat:
|
Bezugnehmend auf dein erstes Posting fällt mir Lensahn ein.... oder Emsdetten.....
|
Zitat:
Auf Grund deines fortgeschrittenen Alters und deiner romantischen Einstellung sehe ich da nämlich deutliche Widersprüche in beiden Varianten. |
Zitat:
|
Bei der Cape Epic finde ich den Team Faktor sowie die extreme Landschaft klasse. Auch sind hier Normalsterbliche wie Profis am Start.
Außerdem recht beliebt sind doch aktuell die CrossFit Games (290.000 likes auf Facebook). Ist eben ein andersartiger Multisport-Wettkampf. Auch hier gibt es eine Quali. |
Bei Crossfit haut's die halt die Nieren raus. ;)
Ja, Teamevents sind definitv ein Spass. Ich bin auch wieder bei der Rennrad Transe am Start. |
Zitat:
Nicht ganz ernst gemeint: Geh doch nach Afrika, und veranstalte den 1. schwarzafrikanischen Triathlon WK am Kilimandscharo.Kennst du nicht noch ein paar Leute aus Eldoret? |
Zitat:
|
Zitat:
Du kannst ja aus jedem Forum in denen du aktiv bist, eine Wildcard an einen User verlosen oder ausloben, schon erreichst du ein Riesen Kundenpotential ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Na im Ernst. Interesssantes Thema. Hawaii ist Hawaii-das wird auch noch eine Weile so bleiben. Irgendwann ist da auch mal Schluss-die Insel wird ja untergehen... Zur Strecke dort frage ich mich schon lange, warum man nicht die Planiroad ganz hoch fährt bis auf die Belt Road und eine Runde durch die Kohala Mountains bis Hawi fährt? Da hätte sich das Drafting Problem erledigt-die Lotteriegewinner und Footballstars würden in Waikoloa zurückbleiben... Zurück kann man ja dann gerne auf dem Queen K fahren. Aber darum gehts hier ja nicht. Ich denke Mr. Iacono hat das ganz gut getroffen (Embrun): -stabiles Wetter (wer will im Schneeregen durch Norwegen fahren?), Südfrankreich ist im August eine sichere Bank. -herausfordernde Distanz, die aber an einem Arbeitstag zu bewältigen ist (also bitte keine Meisterschaft im Schlafentzug ala RAAM) -schöne Umgebung die auch abseits des Sports für Familien etwas bietet -Qualifikation? Vieleicht "Einaldungsrennen" wie beim Ultraman" Wenn die Nachbarn nicht wissen, das "Trifondo" ;) ist, macht das nichts-wem das nicht egal ist sollte dort auch nicht starten. -Ein definiertes Teilnehmerlimit darf nicht aufgebort werden! Für niemanden. Nicht für Schauspieler, Sportstars, Gameshowgewinner... -bitte keine AK Wertung. Dadurch entstehen doch viele Komplexe, Agressionen und auch Doping wird gefördert (Stichwort "Je oller detsto doller") Nur so meine Einwürfe dazu. Was das Zusammenlegen von Kultstrecken angeht: (bin ich durch den Comrades Videolink drauf gekommen-und weil ich Südafrika kenne und mag) -Argus Cycle Race Strecke -Comrades Marathon (oder "The Otter" oder Two Oceans Marathon oder ... -Robben Island Swim (8km, Wasser hat 12 Grad und Fische sind auch im Wasser :Cheese: ) Da werden dann schon viele freiwillig verzichten. Mir geht heute noch der Kackstift. Das in drei Tagen, eine Gesamtwertung und der Ultraman hat einen würdigen Kontrahenten... Wow!!! (das eins klar ist: wenn daraus was wird, bin ich mit 5ß% als Ideengeber an der Nummer beteiligt:Lachanfall: ) - |
Embrun ist ja nicht umsonst bekanntermassen mein Liebling.
Belt Road hatten wir erst gestern wieder. Die WTC sieht im Gegensatz zu uns kein Problem. Die kurzfristigen Zahlen geben recht. Und AK, naja. Sehr gerne ohne mich. Ich hab' kuerzlich mal einen Streit angezettelt mit einem GFNY Teilnehmer, der sich ueber unser 18-39 AK aufgeregt hat (ich glaub er war 32). |
Zitat:
Die WTC wäre dafür? Wer ist "uns" und warum Problem? Bei GFNY gibt es meine Traum AK!?! Ich finds nämlich schei** dass ich wieder AK starten "muss". Ein mehrtätiges Format klingt für mich gut (aber mit Unterbrechungen nach jdem Abschnitt!). 1. Schwimmen (und ein bischen laufen/Trail?) 2. Rad-lang und selektiv 3. Laufen (um einen See?) |
Zitat:
Gute Nacht. |
Zitat:
Wenn Challengefinale, dann nur mit rotierendem Veranstaltungsort. :) |
Zitat:
Aber es gibt da genug freaks! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.