![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 21456 |
Zitat:
Das Schaltwerk is frisch geputzt..:) Dat legt sich nach en paar Regenfahrten.;) |
Gefällt mir bis auf die silbernen shimano teile sehr gut. Ich finde das three viel schöner als das six.
Rotor aero KB und die neue shimano wären halt schöner. |
Zitat:
Die silbernen Teile stören nicht, schwarz wär evtl sogar zu langweilig. |
Größter Makel an der Kiste: Es ist nicht meine :Lachen2:!
Sieht echt gut aus :) . |
Ich finde es einfach nur Hammer. Habe meiner Frau schon des öfteren die Bilder gezeigt. Brachte aber nichts........:(
Wünsche dir auf jeden fall viel spaß damit.:Huhu: |
Zitat:
Mal sehen was es bringt, immerhin bin ich ja die Frau...:Cheese: :Lachen2: Jedenfalls ist dabei folgende Frage aufgekommen: Die Bremsleitung der Magura, war die schon vorbefüllt? Hast du sie selbst entlüftet und wieder befüllt? |
Pi five bedankt sich für das positive feedback..:Huhu:
@ Alfalfa Das Bremssystem ist gefüllt und geschlossen. Du schneidest vor dem Einbau die Leitung über dem Bremskörper ab und fummelst sie durch Lenker und für die Hinterbremse auch durch den Rahmen. Dann kürzt man die Leitungen auf die richtige Länge und schraubt sie wieder unter Verwendung eines beigelegten Ringes an die Bremskörper. Ein Entlüften ist bei vorsichtigem Einbau und dem somit nur geringen Ölverlust nicht erforderlich.. (so scheint es zumindest...:-O)) Das Fummeln durch Lenker und durch Rahmen ist allerdings nichts für schwache Nerven...:) |
Zitat:
|
Danke für die Info. Wir dachten, einmal offen heißt, das System ist nicht mehr dicht und muss neu befüllt werden. Aber das scheint eigentlich auch kein Hexenwerk, hab ein Video dazu gefunden.
Ich will auch hydraulische Bremsen....:) Nie wieder Züge tauschen! Auf jeder Abfahrt nur mit einem Finger bremsen! |
Wenn man nur eine Seite öffnet ist das in der Regel kein Problem. Das kleine "Bläschen" wird wieder verdrängt wenn man den Dorn vom Leitungsanschluss rein steckt. Muss man natürlich aufmerksam sein. Wenn zu viel Luft warum auch immer rein kommen sollte dann muss/sollte man entlüften.
|
Zitat:
Hunki |
Zitat:
Die Bremsbacken bewegen sich sofort mit Betätigung der Bremshebel. Das sollte aber kein Hinweis áuf korrekte Entlüftung sein, da die Luft ja wohl erst bei entstehenden Druck (zu viel) komprimiert wird... Gibt es ne sichere Möglichkeit zu prüfen ob Luft im System ist, ohne die Leitungen zu öffnen? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Mir gefällt beim Six die Lösung mit den Abdeckungen der VR Bremse nicht, schaut irgendwie hingepfuscht aus bzw gibt es am Markt schönere Integrationen. Mir ist schon klar dass sie das Six auf die Magura ausgelegt haben, die überzeugt mich aber auch nicht gerade. Ich würde die Bremse aber auf alle Fälle entlüften. Erstens weißt du dann wie es geht und zweitens kannst dich darauf verlassen das die Bremse funktioniert. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hasse einfach das einbauen von Hydraulikbremsen. Hab es wahrscheinlich einfach zu oft machen müssen und bei diversen Bremsen ist dass einfach ein Krampf. Selbst gefahren bin ich sie auch schon. Grundsätzlich ist es eine extrem gute Bremse. Bremsleistung usw alles top. Wenn man mechanisch Schaltet sicher die beste Lösung. Ich hab jetzt die TRP Bremsen von meinem Rad mit der TriRig Omega getauscht und bin äußerst zufrieden damit. Kann ich jedem der mit seiner Bremse am TT Probleme hat empfehlen. |
Zitat:
Ich will keinen Meter Bremsweg herschenken. Denn, wer später bremst......ist früher im Krankenhaus..:-O) |
Ich habe schon an etlichen Maguras rumgeschnippelt und sie danach/deswegen NIE entlüften müssen. Beim Abschneiden muss man natürlich drauf achten, dass die Leitung gefüllt bleibt.
Entlüften schadet natürlich genauso wenig, wie vor jedem Start tatsächlich um sein Auto herumzugehen, alle Lämpchen zu prüfen, jede Woche den Luftdruck in den Reifen zu kontrollieren und dem Ölpeilstab viel Tageslicht zu verschaffen ;). |
Zitat:
Vor dem Einbau der Bremse bin ich versehentlich an den Hebel gekommen und es ist ein wenig Öl rausgespritzt. Theoretisch ;-) hat doch aber der zurückfedernde Hebel das Öl wieder hochgezogen. Am Leitungsende war dann auch Luft zu sehen, nach Kürzen der Leitung bin ich wieder auf Öl gestossen... Entlüften hin oder her. Der Logik nach ist keine Luft zwischen Hebel und Leitung gelangt!? :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Thx.
Hmmmm - Ich denke det Dingens is demnach so ziemlich entlüftet. Werde das System aber trotzdem nochmal entlüften. Später bremsen und so...;-) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
das ist echt ein Hammergeiles Rad, das Modell wird ja auch von den Pros am meisten gefahren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.