![]() |
ich hau mich wech :Lachanfall:
Einfach zu geil hier. Denk noch dran ne vernünftige Pumpe mitzunehmen, der Latexschlauch im Crono verliert recht schnell Luft :Cheese: |
Zitat:
Der Kommentar vom Captain bezog sich nicht auf dich, sondern auf den alltags- und pannentauglichen Vittoria Crono |
Super, dann kann ja nix schiefgehen.
Wünsche gute Fahrt ;) |
Zitat:
Zitat:
Ich würd mir das mit Schlauchreifen noch mal dringenst überlegen an deiner Stelle. Nachher hast du soviel Geld in den Wind geschossen, dass du dafür ne teure MD oder LD hättest machen können. |
Mein Tipp wäre:
Erstaustattung den Conti Sprinter: alltagstauglich, pannensicher, günstig Ersatzreifen: irgendein Vittoria: schnell zu montieren im Wettkampf oder Gruppentraining Ventilverlängerung: bei mir gerade billig neu ovp www.ebay.de/itm/221293879070 Keber: Den dicken conti-Pott, hält bei mir auch seit 2009 und der Kleber auf der Felgereicht auch noch für den folgenden Reifen. |
Zitat:
Der Wert gibt lediglich an, wie viele "Fäden" pro Inch verwendet wurden. Ein Reifen mit feineren Fäden rollt in der Regel geschmeidiger. Mit Pannenschutz hat das nur sehr bedingt etwas zu tun. |
Also gefühlt rollen wenig Schlauchreifen besser als die Vittoria, die Contis gelten im Allgemeinen aber als Pannensicherer.
Das Vittoria Schlauchreifen nicht halten kann ich aber nicht bestätigen (auch nicht das vom Captain angesprochenene aufsammeln der Steine), die einzige Panne die ich hatte war ein 2mm großes loch mitten auf der Lauffläche, das hätte auch jeden anderen Reifen gekillt. Ich würde auf jedenfall eher zum Vittoria als zum Sprinter raten, vor allem, weil der wesemtlich besser zu montieren sein dürfte. Bei Wettkampflaufrädern solltest du allerdings IMMER zu Latex greifen. 1. schneller 2. durchstichsicherer 3. der Luftverlust ist hier nicht so entscheidend Den Corsa Elite habe ich nur herausgesucht, falls du kein Latex willst, ansonsten EVO CX! |
Ich bin dieses Jahr auf Schlauchreifen umgestiegen und habe mit der Empfehlung aus diesem Forum mit dem Vittoria evo cx und Tufo gluing Tape sehr gute Erfahrung gemacht.
Ich hatte das Glück, einen Restbestand ( mit gelbem Streifen :Kotz: ) für 35€ zu kaufen. Er ging super zu montieren, auch das Klebe-Tape war bisher keine schlechte Entscheidung. Hier habe ich die Hoffnung, im WK den platten Reifen durchzutrennen, abzuziehen und den neuen draufzuziehen... http://www.bike24.de/1.php?content=8...d=0;pgc=44:148 Einziges Manko, der Vittoria hat ein weißes Bett, so dass es ca 1mm über der Felge weiss rausschimmert. Ästhetisch ist der Reifen ohnehin nicht mit meinem Senfstreifen in der Mitte, aber für eine Erfahrung und den Preis zunächst ok. |
Zitat:
|
Zitat:
Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die haben 320TPI wenn dir das wichtig ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Sehr viele behaupten das das Tape nicht hält, ich kenne aber keinen dem es schon mal passiert ist. Auch so eine Legende... |
Zitat:
Wieso ist das mit Tape ein Krampf? Du suchst Dir das Ende und ziehst es innerhalb von 5s an einem Stück von der Felge. Neues Band drauf, fertig. Wenn es aber um den WK LR Satz geht und schon die Reifen Speedoptimiert mit Abstrichen beim Pannenschutz gewählt wurden, würde ich in jedem Fall mit Kit arbeiten. Schon wegen des Rollwiderstandes. |
Zitat:
SCNR |
Zitat:
|
Ich finde den Beitrag richtig lustig:-)
|
Zitat:
|
Wir sollten Provision von Vittoria bekommen :D
|
Zitat:
Von außen kann man bei den Pros nicht erkennen ob die Clincher oder Tubular fahren. Das werden schonmal andere Flanken im Design der Clincher hergestellt damit wenigstens irgend jemand denkt im Radrennen wären Clincher besser ;) |
Zitat:
Ist universell verwendbar, z.B. auch gegen rutschende Hosen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.