triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Die Triathlon-Szene-Wahlvorabendumfrage (inkl. "sonstige Parteien" & Nichtwähler) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29892)

sbechtel 22.09.2013 11:01

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 957818)
geht doch. Mache Dich Selbstständig und Du kannst Dich nicht mehr an der Arbeitslosenversicherung beteiligen.

Ok, falsch ausgedrückt! Ich meinte als Pflichtmitglied, was ja auf den Großteil der Bevölkerung zu trifft, Selbstständige sind glaube ich die einzige Ausnahme von der Pflichtmitgliedschaft. In der Krankenversicherung ist zwar auch der Großteil gesetzlich versichert, aber der Punkt ist, dort könnte jeder Wechseln (sofern er denn das Geld hat und genommen wird, bzw. als Beamter eine gehörige Bezuschussung zur KV bekommt, sodass sich eh nichts anderes lohnt) und das ist der Skandal. Das es keine Pflicht zur Solidarität gibt und man sich mit Geld eine erste Klasse kaufen kann. Insofern war meine ursprüngliche Formulierung lückenhhaft aber jetzt ist hoffentlich klar geworden, was ich meine :Huhu:

HendrikO 22.09.2013 11:06

Was denn? Keiner traut sich mit einem Tip?

alessandro_gato 22.09.2013 11:31

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 957629)
- Finanzpolitik ist wichtig: Konsolidierung und Abbau Neuverschuldung sowie ab 2016/2017 Reduzierung der Altschulden
- Wirtschaftspolitik: Wachstum der Wirtschaft und niedrige Arbeitslosenzahlen. Folge: Stabile und ausreichende Steuereinnahmen und ausreichend hohe Einnahmen in den Sozialversicherungen.
- Steuerpolitik: keine Steuererhöhungen sowie Sparen/Maßhalten im Öffentlichen Sektor mit der Folge dass es nicht wie unter SPD/Grüne zu Steuerflucht und Arbeitsplatzabbau kommt. Sondern ganz im Gegenteil: Die Wirtschaft investiert in Deutschland und das hilft den Sozialsystem, den Arbeitnehmern und auch dem Öffentlichen Sektor, der letztlich aus Steuereinnahmen finanziert wird.
- Europapolitik: Europäische Politische Union, Zusammenarbeit auf europäischer Ebene, Einhaltung Stabilitätskriterien, Unterstützung und auch Konsolidierung der Krisenstaaten mit gleichzeitiger Modernisierungs- und Aufbauhilfe

Deswegen ganz klar. Mein Votum geht an die jetzige Regierung.

<= Muss mich für das Statement fast selber loben :Blumen: :liebe053: :Huhu: :Cheese: :Liebe:

Das ist die Realität und die Wahrheit ! Alles andere sind nur Phantasien.

Zitat:

Zitat von HendrikO (Beitrag 957828)
Was denn? Keiner traut sich mit einem Tip?

CDU/CSU 40%
SPD 26 %
Grüne 9%
FDP 6%
Linke 8%
Piraten 2%
AfD 3%

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 957808)
Ich hab kurzerhand doch entschlossen wählen zu gehen. Als ich noch jung, dumm und naiv war, hab ich meine Stimmen stets der FDP gegeben. Mittlerweile würde ich es als Wahlerfolg bezeichnen, wenn die FDP an der 5% Hürde scheitert. Allerdings seh ich mich von keiner Partei nur annähernd repräsentiert. Junger Ökonom unter der Armutsgrenze, schwierig.

Auch als Arbeitsloser ist CDU/CSU/FDP besser für Dich: Denn wenn es viele Arbeitnehmer gibt (niedrige Arbeitslosenzahlen), dann lässt sich auch der Sozialstaat durch die Steuereinnahmen und Einnahmen in den Sozialsystemen finanzieren. Unter SPD/Grüne (98-2005) hatten wir 5,5 Millionen Arbeitslose und 4 Millionen Sozialhilfeempfänger mit der Folge das die Finanzierung der Rentner, Arbeitslosen & Sozialhilfeempfänger nicht mehr gesichert war. Schröder/Fischer (SPD/Grüne) mussten die Notbremse ziehen (auch genannt "Agenda 2010", ich nenne es "Notbremse 2003") und massive Sparmaßnahmen bei gleichzeitiger Abgabenerhöhung durchboxen (Sozialsystemabbau, Erhöhung der Beiträge zur Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung sowie Steuererhöhungen). Jetzt unter Merkel/Seehofer/Westerwelle/Rössler/Brüderle (CDU/CSU/FDP) läuft die Wirtschaft einigermaßen gut, die Arbeitslosenzahlen sind niedrig, die Finanzen sind stabil, die Eurokrise wurde abgeschwächt: D.h. es gibt keinen Grund die Steuern zu erhöhen oder das Sozialsystem abzubauen und wir sind weiterhin in der EU und Als Exportnation auf Wachstums- d.h. auf Erfolgskurs. Ergo oder Suma Sumarum: Uns geht es relativ gut hier in der Bundesrepublik Deutschland bzw. im Deutschen Teil der Europäischen Union, egal was andere Parteien so für Untergangsphantasien und Untergangsszenarien an die Wand projizieren. Die Arbeitsplätze sind sicher hier in Deutschland & das bedeutet auch das wir uns einen gut funktionierenden Sozialstaat leisten sprich finanzieren können. Das sehe ich bei SPD/Grüne gefährdet wie schon 98-2005. Damals hatten sogar Facharbeiter/Akademiker und gut ausgebildete Menschen Angst um ihren Job. Heute sind diese Jobs sicher und sogar ungelernte Arbeitnehmer finden Heute einen Job wenn sie sich anstrengen und Leistung bringen.

HendrikO 22.09.2013 11:45

@Alessandro: In diesem Punkt stimme ich dir zu, bei allem "umfairteilen" wird leider gerne vergessen, daß irgendwer die bestellte Musik auch bezahlen muß.

NBer 22.09.2013 11:49

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 957830)
.....Auch als Arbeitsloser ist CDU/CSU/FDP besser für Dich: Denn wenn es viele Arbeitnehmer gibt (niedrige Arbeitslosenzahlen), dann lässt sich auch der Sozialstaat durch die Steuereinnahmen und Einnahmen in den Sozialsystemen finanzieren. Unter SPD/Grüne (98-2005) hatten wir 5,5 Millionen Arbeitslose und 4 Millionen Sozialhilfeempfänger......


und jetzt haben wir nur 3mio arbeitslose, dafür aber fast 8mio prekärbeschäftigte (teilzeitarbeiter, geringfügig beschäftigte, leiharbeiter, befristet beschäftigte). da kann ich irgendwie keinen fortschritt erkennen, wenn jetzt fast 11mio leute kaum was in die sozialkassen einzahlen, sondern im gegenteil, teilweise zum aufstocken zu den sozialämtern müssen, weil da snormale gehalt zum leben nicht reicht.
einfach mal etwas tiefer in die zahlen eintauchen: http://www.verdi-bub.de/service/stan...mmt_weiter_zu/

MattF 22.09.2013 11:57

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 957643)
Bin mir nicht sicher, ob das alle so sehen. In Spanien wollen sich die Basken abspalten, in Italien würden sich die Südtiroler auch am liebsten abspalten. In Belgien kriselt es zwischen Wallonen und Flamen.


Die Basken wollen sich von Spanien abspalten, meines Wissens wollen siie nicht aus der Europäischen Union austreten.

Wenn man das weiter denkt ist es für Europa nicht unbednigt schlecht. Man stärkt die Regionen und die Zentrale. Die Institutionen dazwischen müssen Macht abgeben.

alessandro_gato 22.09.2013 12:03

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 957835)
und jetzt haben wir nur 3mio arbeitslose, dafür aber fast 8mio prekärbeschäftigte (teilzeitarbeiter, geringfügig beschäftigte, leiharbeiter, befristet beschäftigte). da kann ich irgendwie keinen fortschritt erkennen, wenn jetzt fast 11mio leute kaum was in die sozialkassen einzahlen.
einfach mal etwas tiefer in die zahlen eintauchen: http://www.verdi-bub.de/service/stan...mmt_weiter_zu/

Ich schon. Denn diese Leute waren unter SPD/Grüne arbeitslos. Jetzt haben sie einen Job und wenn es wirtschaftlich aufwärts geht & die Gewinne steigen dann wird es auch irgendwann Lohnerhöhungen geben.

Löhne/Gehälter müssen auf den globalisierten Märkten erst verdient werden.

Deswegen ist es natürlich Heute 2013 schwerer sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten als in den 70er/80er.

Auch Akademiker/Facharbeiter haben Nullrunden oder Lohnerhöhungen die nicht mehr so hoch sind wie in den 90ern.

Das Sozialsystem (also die Sozialabgaben) und die Löhne/Gehälter müssen von den Firmen erwirtschaftet werden. Da wir im internationalen Wettbewerb stehen (Billigkonkurrenz aus China, Osteuropa, Indien, Asien, Singapore, Thailand, Taiwan, Vietnam, Südamerikanischen Staaten) ist es natürlich schwieriger sich zu behaupten. Aber wir behaupten uns gut im internationalen Wettbewerb und die Europäische Union (EU) ist deswegen auch so wichtig für uns !

Ohne die EU sind wir nur kleine unbedeutende Europäische Nationalstaaten. Mit der EU sind wir ein wichtiger und vor allem großer & mächtiger Wirtschaftsraum (EU Binnenmarkt) der uns sehr viel, sehr viel Mitsprachemöglichkeiten weltweit eröffnet und uns auch große Chancen bietet.


Wie auch immer:

Nicht vergessen: Heute sind Bundestagswahlen und Landtagswahlen in Hessen. Bitte wählen gehen.

sbechtel 22.09.2013 12:27

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 957830)
CDU/CSU 40%
SPD 26 %
Grüne 9%
FDP 6%
Linke 8%
Piraten 2%
AfD 3%

Der Prognose schließe ich mich an (und würde sie auch sehr begrüßen ;))

comi6967 22.09.2013 13:36

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 957841)
Ich schon. Denn diese Leute waren unter SPD/Grüne arbeitslos. Jetzt haben sie einen Job und wenn es wirtschaftlich aufwärts geht & die Gewinne steigen dann wird es auch irgendwann Lohnerhöhungen geben.

Löhne/Gehälter müssen auf den globalisierten Märkten erst verdient werden.

Deswegen ist es natürlich Heute 2013 schwerer sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten als in den 70er/80er.

Auch Akademiker/Facharbeiter haben Nullrunden oder Lohnerhöhungen die nicht mehr so hoch sind wie in den 90ern.

Das Sozialsystem (also die Sozialabgaben) und die Löhne/Gehälter müssen von den Firmen erwirtschaftet werden. Da wir im internationalen Wettbewerb stehen (Billigkonkurrenz aus China, Osteuropa, Indien, Asien, Singapore, Thailand, Taiwan, Vietnam, Südamerikanischen Staaten) ist es natürlich schwieriger sich zu behaupten. Aber wir behaupten uns gut im internationalen Wettbewerb und die Europäische Union (EU) ist deswegen auch so wichtig für uns !

Ohne die EU sind wir nur kleine unbedeutende Europäische Nationalstaaten. Mit der EU sind wir ein wichtiger und vor allem großer & mächtiger Wirtschaftsraum (EU Binnenmarkt) der uns sehr viel, sehr viel Mitsprachemöglichkeiten weltweit eröffnet und uns auch große Chancen bietet.


Wie auch immer:

Nicht vergessen: Heute sind Bundestagswahlen und Landtagswahlen in Hessen. Bitte wählen gehen.

Ich glaube jetzt kennt jeder hier Deine Gesinnung. Aber meinst Du wirklich, dass Du mit Deinem immerfort währenden nichtzutreffenden Argumenten hier noch irgendjemand überzeugst das Kreuz an der Dir genehmen Stelle zu machen?

NBer 22.09.2013 14:06

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 957841)
Ich schon. Denn diese Leute waren unter SPD/Grüne arbeitslos......

das war aber nicht die frage, bzw nicht deine obige aussage. du hast behauptet, dass dank der weniger arbeitslosen jetzt mehr leute in die sozialkassen einzahlen. und das habe ich bezweifelt. weil eben viele die heute nicht zur arbeitslosenstatistik zählen dennoch keinen beitrag zu den sozialkassen leisten (können).

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 957841)
.... und wenn es wirtschaftlich aufwärts geht & die Gewinne steigen dann wird es auch irgendwann Lohnerhöhungen geben.....

ich lach mich tot. seit wann wird mehr gegeben, als man muss, solang man nicht dazu gezwungen wird? das einzige was steigt sind die gewinne der firmen und damit das vermögen der besitzer. in genau dieser spirale sind wir doch seit jahzehnten. einfach mal die geldverteilungsentwicklung in deutschland anschauen. die reichen 10% haben immer mehr....und alles wartet darauf, dass sie freiwilig mal was abgeben. und was ist....pustekuchen! und eine spitzensteuersatzerhöhung auf die werte die wir bereits einmal unter helmut kohl hatten wird ja gefürchtet wie der teufel das weihwasser.

schnodo 22.09.2013 15:41

Zitat:

Zitat von HendrikO (Beitrag 957820)
Wer wagt eine Prognose?

CDU 39 % SPD 28 % FDP 6 % Grüne 7 % Linke 9 % AFD 5,5 %

So tippe ich:

CDU 37% SPD 28% FDP 5% Grüne 6% Linke 11% AfD 7%

Gibt's auch was zu gewinnen? :)

anneliese 22.09.2013 15:57

Meine Prognose:

Die Partei wird das Ziel 100% plus X erreichen und bei schönstem Kaiserwetter die Macht übernehmen.
Um 18 Uhr wird Martin Sonneborn mit einem Fackelmarsch durch das Brandenburger Tor marschieren und sich dann feiern zu lassen.
Um 18.01 Uhr wird mit dem Bau der Mauer begonnen.

sybenwurz 22.09.2013 16:05

Endspurt, nur noch drei Stunden bis Zielschluss!


photonenfänger 22.09.2013 16:09

War eben wählen und habe mich als erstes entschuldigt, dass ich den Brief veschlampt hab. Meinte der Typ nur: Keine Sorge, wir haben da einen passenden Voteflow entwickelt:Maso:

alessandro_gato 22.09.2013 16:09

Eben wählen gewesen. Vor mir hat sich eine Wählerin geirrt und einen zweiten Wahlzettel bekommen. Der erste "falsch ausgefüllte" Wahlzettel wurde vom Wahlhelfer neben der Urne auf einen Stapel gelegt wo auch die abgegebenen Wahlbenachrichtungen lagen. Die Wahlbenarichtigung selber hat er mit Kugelschreiber beschrieben "STORNO" und den falsch ausgefüllten Wahlzettel da rein gelegt. Hmm, ist das die richtige Vorgehensweise ? Jetzt kann jeder den Wahlzettel nehmen und dann doch heimlich nachträglich in die Urne werfen. Wäre es nicht richtiger gewesen den Wahlschein zu zerreissen oder darauf zuschreiben "STORNO/UNGÜLTIG" ?


Und zu den beiden Schreiberlingen oben: Wir sind eine Demokratie und ich habe meine Meinung und Ihr habt Eure Meinung. Wenn die Mehrheit die gleichen Erfahrungen gemacht hat wie ich, dann wird die Regierung gewinnen. Hat die Mehrheit eine andere Realität erfahren als ich, dann gewinnt die Opposition. So einfach ist das ! Ich habe 98-2005 als negative Zeit empfunden. Seit CDU/FDP regiert geht es wieder aufwärts: Arbeitsplätze sind sicher, die Einkommen steigen wieder , wenn auch langsam. Sprich: Meiner Branche geht es gut. Wenn es den anderen Branchen auch gut geht, dann gewinnt die Regierung. Wenn nicht, dann gewinnt eben die Opposition. Fertig ! Ich denke das ihr "Blödsinn" erzählt und ich recht habe, ihr denkt das Gegenteil: Um 18:30-19:30 Heute Abend wissen wir wie die Mehrheit die Situation empfindet. So ist das eben mit Demokratie. Aber ich bin zufrieden mit der Regierung und will Rot-Grün (SPD/Grüne) nie wieder erleben bzw. besser "nie wieder erleiden".

Lui 22.09.2013 16:29

Ich bin mal gespannt, ob man wirklich keinen Ausweis braucht. Es sieht etwas komisch aus wenn ich einen Bolivianischen Pass zucke.:Lachen2:

lonerunner 22.09.2013 16:40

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 957895)
Ich bin mal gespannt, ob man wirklich keinen Ausweis braucht. Es sieht etwas komisch aus wenn ich einen Bolivianischen Pass zucke.:Lachen2:

ich brauchte keinen Ausweis heute

NBer 22.09.2013 16:43

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 957890)
.....Und zu den beiden Schreiberlingen oben: Wir sind eine Demokratie und ich habe meine Meinung und Ihr habt Eure Meinung............Ich denke das ihr "Blödsinn" erzählt und ich recht habe......

dein posting fing so schön vernünftig an, warum du dann andere denkweisen als blödsinn diffamieren oder beschimpfen musst, das weisst nur du selbst. aber das kennen wir ja aus deinen anderen beiträgen im forum.
was du in deinem posting übersiehst ist, das es zwar einen wahlgewinner geben wird, ein starkes oppositionsergebnis aber durchaus einfluss auf die zukünftige regierungsarbeit der wahlsieger haben wird.
wenn es zb eine rot-rot-grüne mehrheit geben würde, vll sogar mit den linken als drittstärkste kraft im lande, wird es diesmal zwar noch keine koalition geben, aber die angst vor einem machtwechsel bei der nächsten wahl dann wird selbstverständlich die politik der nächsten 4 jahre beeinflussen und auch bei cdu/csu einen linksruck bewirken, um dann eben auch die sozialen themengebiete stärker abzudecken.

silbermond 22.09.2013 17:35

Immerhin ist die Wahlbeteiligung bisher um ca. 5% höher als bei der letzten Bundestagswahl.

Heinrich

Raimund 22.09.2013 17:39

wenn ich mir unsere ergebnisse oben so anschaue, ist da EINE partei ziemlich hinten dran, die sicher für eine überraschung sorgen wird... wetten?!:Huhu:

alessandro_gato 22.09.2013 18:15

Das Problem der SPD/Grüne ist das sie immer noch eine nationale Politik betreiben, sprich immer noch gefangen sind in Gedankengängen der Nationalökonomie der 1970er.

Wir müssen uns auf den International Märkten behaupten und das klappt unter CDU/FDP einfach besser.

Nationale Alleingänge und Nationale Steuererhöhungen bringen überhaupt nichts außer mehr Arbeitslosigkeit und weniger Wachstum. Mit all den Folgen die wir unter der SPD/Grüne Regierung 98-2005 miterleiden mussten: Sozialsystemabbau, Massive Erhöhungen der Sozialabgaben und letztlich auch Steuererhöhungen.

Die Finanzmärkte als auch die Wirtschaftsmärkte und auch die Arbeitsmärkte sind Heute international. Die Gewinne, Gehälter, Sozialabgaben, Steuern müssen auf diesen Internationalen Märkten erwirtschaftet werden. Und da sind die Konzepte der CDU/FDP einfach moderner und pragmatischer, sprich eher erfolgsversprechend und eher zukunftsweisend als das was SPD/Grüne vorhaben.

"Leistung muss sich wieder lohnen", "Wohlstand durch Leistung", "Wohlstand für Alle": Wahlslogans aus den 80ern der CDU/FDP => Sind Heute aktueller denn je, denn die Internationale Konkurrenz schläft nicht. Ganz im Gegenteil !

sbechtel 22.09.2013 18:23

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 957900)
dein posting fing so schön vernünftig an, warum du dann andere denkweisen als blödsinn diffamieren oder beschimpfen musst, das weisst nur du selbst.

Dann lies noch mal zwischen den Zeilen. Das Blödsinn ist nicht umsonst in Anführungszeichen. :Huhu:

Und auf das vorhergehende:

Zitat:

Ich glaube jetzt kennt jeder hier Deine Gesinnung. Aber meinst Du wirklich, dass Du mit Deinem immerfort währenden nichtzutreffenden Argumenten hier noch irgendjemand überzeugst das Kreuz an der Dir genehmen Stelle zu machen?
finde ich die Reaktion sehr passend.

Nobodyknows 22.09.2013 18:47

Mir ist unklar ob du mit u. g. nur provozieren willst oder tatsächlich ein leicht verwirrtes Weltbild hast. :Gruebeln:

Egal. Zwischen 17:59 und 18:04 Uhr wird Ronald Pofalla höchstwahrscheinlich den Wahlkampf für beendet erklären...und dann entspannt sich die Lage hoffentlich wieder merklich.

Wer's vergessen hat: Pofalla war der mit: "Ich kann deine Fresse nicht mehr sehen!" und "Ich kann Deine Scheiße nicht mehr hören."

Gruß
N. :Huhu:


Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 957911)
Das Problem der SPD/Grüne ist das sie immer noch eine nationale Politik betreiben, sprich immer noch gefangen sind in Gedankengängen der Nationalökonomie der 1970er.

Wir müssen uns auf den International Märkten behaupten und das klappt unter CDU/FDP einfach besser.

Nationale Alleingänge und Nationale Steuererhöhungen bringen überhaupt nichts außer mehr Arbeitslosigkeit und weniger Wachstum. Mit all den Folgen die wir unter der SPD/Grüne Regierung 98-2005 miterleiden mussten: Sozialsystemabbau, Massive Erhöhungen der Sozialabgaben und letztlich auch Steuererhöhungen.

Die Finanzmärkte als auch die Wirtschaftsmärkte und auch die Arbeitsmärkte sind Heute international. Die Gewinne, Gehälter, Sozialabgaben, Steuern müssen auf diesen Internationalen Märkten erwirtschaftet werden. Und da sind die Konzepte der CDU/FDP einfach moderner und pragmatischer, sprich eher erfolgsversprechend und eher zukunftsweisend als das was SPD/Grüne vorhaben.

"Leistung muss sich wieder lohnen", "Wohlstand durch Leistung", "Wohlstand für Alle": Wahlslogans aus den 80ern der CDU/FDP => Sind Heute aktueller denn je, denn die Internationale Konkurrenz schläft nicht. Ganz im Gegenteil !


schnodo 22.09.2013 18:53

Bin gerade am überlegen, auf welchem Sender ich mir die Berichterstattung anschaue. Vor vier Jahren war es ARD oder ZDF und da bin ich fast aggressiv geworden. :Nee:

Hat jemand eine andere Senderempfehlung?

sybenwurz 22.09.2013 18:58

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 957920)
Wer's vergessen hat: Pofalla war der mit: "Ich kann deine Fresse nicht mehr sehen!" und "Ich kann Deine Scheiße nicht mehr hören."

Echt, hat der das gesagt?
Das ist ja noch wilder als Steinbrücks Stinkefinger...:Cheese:

So, gleich geht die Schranke runter und dann heissts "Juh aah en Bundeskänzler".
Oder so.

HobbyStudent 22.09.2013 19:06

raus is se die Rumpeltruppe, in Österreich gibts ne neue Partei "Die Neos" evtl. wäre das auch was für 2018 :)

sbechtel 22.09.2013 19:13

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 957924)
raus is se die Rumpeltruppe, in Österreich gibts ne neue Partei "Die Neos" evtl. wäre das auch was für 2018 :)

Noch ist hier keiner raus! Das ist nur eine Prognose. Aber geschockt bin ich trotzdem. Nicht nur über das schlechte Ergebnis der FDP. Auch über das gute Ergebnis einer Partei, die dafür plädiert, dass arme Leute ihre Organe verkaufen dürfen... :(

HobbyStudent 22.09.2013 19:16

schau dir mal an was für Leute bei denen auf der Wahlparty sind, das ist die Fraktion "früher war alles besser", das regelt die Zeit ;)

Edit: ach ja, denk mal darüber nach, warum sich extremistische Parteien zulauf finden. Und die FDP ist an der Spaltung der Gesellschaft sicher nicht ganz unschuldig.

sbechtel 22.09.2013 19:24

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 957928)
schau dir mal an was für Leute bei denen auf der Wahlparty sind, das ist die Fraktion "früher war alles besser", das regelt die Zeit ;)

Edit: ach ja, denk mal darüber nach, warum sich extremistische Parteien zulauf finden. Und die FDP ist an der Spaltung der Gesellschaft sicher nicht ganz unschuldig.

Schau dich doch mal in Europa um. Du warst doch in Spanien! Die "Probleme", die wir hier ein Deutschland haben, würden sich die meisten Länder wünschen. Zu sagen, die Parteien würden die Wähler in extremistische Lager treiben, ist lächerlich.

Spanky 22.09.2013 19:25

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 957927)
Noch ist hier keiner raus! Das ist nur eine Prognose. Aber geschockt bin ich trotzdem. Nicht nur über das schlechte Ergebnis der FDP.:(

...ich persönlich glaube mit Lindner an der Spitze hätten sie die 5% Hürde vlt. nochmal knapp schaffen können...

DasOe 22.09.2013 19:40

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 957928)
schau dir mal an was für Leute bei denen auf der Wahlparty sind, das ist die Fraktion "früher war alles besser", das regelt die Zeit ;)

Geht doch nix über gut gepflegte Vorurteile.
Dann hoff doch mal, daß Du in "diesem Alter" eine andere Denke hast.

HobbyStudent 22.09.2013 19:42

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 957930)
Schau dich doch mal in Europa um. Du warst doch in Spanien! Die "Probleme", die wir hier ein Deutschland haben, würden sich die meisten Länder wünschen. Zu sagen, die Parteien würden die Wähler in extremistische Lager treiben, ist lächerlich.

komm du mal aus dem Hochschulumfeld in dem jeder denkt, die zukünftige Elite Deutschlands zu sein herraus, da reden die Leute anders. Wenn reiche immer reicher werden und arme immer ärmer, dann ist es lächerlich davor die Augen zu verschließen. Wer nur das Wohl eines der Lager verfolgt, spaltet die Gesellschaft. Der Vergleich mit den Problemen anderer Staaten erschließt sich mir nicht.

tandem65 22.09.2013 20:14

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 957841)
Ich schon. Denn diese Leute waren unter SPD/Grüne arbeitslos. Jetzt haben sie einen Job und wenn es wirtschaftlich aufwärts geht & die Gewinne steigen dann wird es auch irgendwann Lohnerhöhungen geben.

Kann ich bitte auch von dem Zeug haben?
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

silbermond 22.09.2013 20:24

Achtung! Satire! Zynisch!
 
Willkommen in der Klageecke!



Füllt sich ja vielleicht noch.

Ein Anwärter steht - so glaube ich - wohl gerade vor meinerr Haustüre und bittet um Einlass.

Habe mir erlaubt für den Bund und Hessen einen Zettel zu nehmen.

Papier ist teuer und Ressourcen müssen geschont werden!

Trost kann ich leider auch keinen Spenden.

Heinrich

HobbyStudent 22.09.2013 20:24

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 957936)
Geht doch nix über gut gepflegte Vorurteile.
Dann hoff doch mal, daß Du in "diesem Alter" eine andere Denke hast.

war eine Beobachtung oder meinst du ich unterstelle den älteren Damen und - naja eher hauptsächlich - Herren, sie wünschten sich frühere Zeiten wieder herbei?

drullse 22.09.2013 20:48

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 957890)
Sprich: Meiner Branche geht es gut.

Der einzig relevante Satz in Deinem Posting. Würde es "Deiner" Branche (welche ich das eigentlich?) nicht gut gehen, würdest Du die Sache exakt andersrum sehen.

Oder anders gesagt: möglicherweise fehlt Dir der Blick aufs Ganze, so wie Du hier argumentierst. Deine Sichweise wird so jedoch klar verständlich.

Lui 22.09.2013 20:53

Ich war seltersamerweise der einzige in der Wahlbude und wurde von 20 gelangweilten Wahlhelfer angeschaut, die mir alle weiterhelfen wollten als ich nicht raffte zu welchem Bezirk ich musste, da sie nichts zu tun hatten:Lachen2:

schnodo 22.09.2013 21:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe, etwas gelangweilt vor dem Fernseher, die abgegenen Tipps mal anhand einer aktuellen Hochrechnung verglichen. allessandro_gato hat das Ergebnis nach dem derzeitigen Stand am besten vorhergesehen. Glückwunsch! :)

Lui 22.09.2013 21:22

Das Forum ist aber nicht repräsentativ für den Rest der Bevölkerung. Die Grünen sind hier am stärksten vertreten aber haben recht schlappe Ergebnisse bis jetzt.

HendrikO 22.09.2013 21:24

Danke für die Mühe.

Ich habe die CDU ja über 40 % gesehen, dann hätte ich die FDP aber rechnerisch nicht reingekriegt. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.