triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Unsere Erde ist so viel besser als wir glauben (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29835)

benjamin3341 19.09.2013 14:57

Das ist ne gute Frage, was bleibt bei ihm hängen????

Vielleicht irgendeine unbewusste starke Verbindung zur Natur?

Wenn er momentan daheim in der Wohnung etwas quängelt, reicht es wenn ich die Balkontür aufmache, und er wird still und zufrieden, schaut sich draussen die Bäume und Wiesen an...

Der letzte Trip war das aber sicher nicht.... Kanada oder Sibirien (die Heimat meiner Frau) kommt als nächstes...

Da hab ich mal was von einer Familie gelesen (also Vater Mutter und Baby), die sich nach der Geburt ihres Kindes irgendwo in Kanadas verlassenen Wäldern eine Hütte gezimmert haben, und dort die ersten 3 Jahre lang völlig autakr gelebt haben... Ich glaub der Typ macht auch so Extremschlittenhundreisen???
Ich glaub der hat auch was für diese National Geografic Buchreihe geschrieben
Fndet das noch jemand im Internet??? Ich nicht...

Hunki 19.09.2013 15:08

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 956935)
Da hab ich mal was von einer Familie gelesen (also Vater Mutter und Baby), die sich nach der Geburt ihres Kindes irgendwo in Kanadas verlassenen Wäldern eine Hütte gezimmert haben, und dort die ersten 3 Jahre lang völlig autakr gelebt haben... Ich glaub der Typ macht auch so Extremschlittenhundreisen???
Ich glaub der hat auch was für diese National Geografic Buchreihe geschrieben
Fndet das noch jemand im Internet??? Ich nicht...


Absolut tolles Buch... Nicolas Vanier - Das Schneekind... steht bei mir zu Hause im Regal... kann ich empfehlen.

werner 19.09.2013 15:59

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 956935)
Da hab ich mal was von einer Familie gelesen (also Vater Mutter und Baby), die sich nach der Geburt ihres Kindes irgendwo in Kanadas verlassenen Wäldern eine Hütte gezimmert haben, und dort die ersten 3 Jahre lang völlig autakr gelebt haben...

Das ist sicher ein tolles Erlebnis für die Eltern, sofern das Kind nicht ernsthaft krank wird. Das Kind selbst wird sich später nicht erinnern.
Meine Schwester lebt mit ihrer Familie in einem alten Forsthaus am Wald. Alle Erwachsenen finden das traumhaft, die Kinder hassen es.

Nordexpress 19.09.2013 16:08

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 956935)
Da hab ich mal was von einer Familie gelesen (also Vater Mutter und Baby), die sich nach der Geburt ihres Kindes irgendwo in Kanadas verlassenen Wäldern eine Hütte gezimmert haben, und dort die ersten 3 Jahre lang völlig autakr gelebt haben...

Wie ist das für die Entwicklung der Sozialkompetenzen des Kindes, wenn es keine anderen Personen (Kinder) außer den Eltern hat?





Hunki 19.09.2013 16:30

Ich glaube diese Entscheidung sollen alle Eltern für sich selber treffen... über dieses Thema wird im obigen Buch auch gesprochen. Da kann jeder eine eigene Einstellung dazu haben. Und schlussendlich macht man sowas für seine Familie und nicht für alle die dazu auch irgend eine Meinung haben.

Hunki

Wolfgang L. 19.09.2013 16:49

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 956983)
Wie ist das für die Entwicklung der Sozialkompetenzen des Kindes, wenn es keine anderen Personen (Kinder) außer den Eltern hat?





hab mal in einem Seminar über frühkindliche Prägung gelernt, dass sich Kinder die ersten 3 Jahre eh noch nicht als eigenes Wesen begreifen.

Nachtrag:
Das Seminar ging um Alkoholabhängingkeit. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist die frühkindliche Prägung. Hierrüber hatten wir einen Vortrag wärend des Seminars.

Aber das können wir ja in einem anderen Tread diskutieren.

alpenfex 19.09.2013 16:55

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 956999)
. Und schlussendlich macht man sowas für seine Familie und nicht für alle die dazu auch irgend eine Meinung haben.Hunki

...und das ist auch gut so!

Ich denke, auch wenn der Kleine erst 10 Monate alt ist/war, wird er das irgendwo "abspeichern". Er war, in Relation, doch einen grossen Anteil seines Lebens jetzt da unterwegs. Meine Meinung ist, dass so eine Reise sicher super ist, dauerhaft die Sozialkompetenz/Empathie des Kindes und das Bild der "realen Welt" verzerrt oder nicht korrekt ausbildet. Reise ok, dauerhaft nein.

Nordexpress 19.09.2013 16:59

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 957007)
hab mal in einem Seminar über frühkindliche Prägung gelernt, dass sich Kinder die ersten 3 Jahre eh noch nicht als eigenes Wesen begreifen.

Aber das können wir ja in einem anderen Tread diskutieren.


Ah, okay. Ich wollt's gar nicht groß diskutieren. Ist mir nur durch den Kopf gegangen.




flotter3er 19.09.2013 17:20

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 956941)
Absolut tolles Buch... Nicolas Vanier - Das Schneekind... steht bei mir zu Hause im Regal... kann ich empfehlen.

Yep
Ein absolut klasse Buch!

flotter3er 19.09.2013 17:31

Hab mal irgendwo gelesen, das die ersten 1-3 Jahre sehr prägend sind.
Auch wenn man diese in den geringen Erdenjahren nicht bewusst wahrnimmt.

Im Unterbewußtsein jedoch sehr intensiv abgespeichert werden.

Deshalb ist es auch immer gut in diesem Alter
den Mutterkontakt in der Erziehung zu spüren.
Aber des is halt heutzutage nimma so easy.

Das ist aba auch ein anderes Thema

:Huhu:

benjamin3341 19.09.2013 20:28

Kömmer ruhig hier diskutieren...

Der 3-Jährige, der hier aufm Bauernhof lebt, hat noch nie einen Kindergarten oder sonst eine Kindereinrichtung von innen gesehen. Sonst hat er auch keinen Kontakt zu anderen Kindern ausser ab und zu sein 5Jähriger Cousin.
Der Junge kann absolut nicht teilen. Er hat da mindestens 5 Tretbagger und Traktoren im Sandkasten stehen. Wenn unser Kleiner da einen auch nur anfässt flippt der Junge aus, was die Eltern natürlich nicht so pralle finden.



Die Stadtkinder aufm Spielplatz in München sind da ganz anders...

Ist nur ein Einzelfall, viellecht sagt das gar nichts aus... mittlerweile lernt der Junge das Teilen auch langsam

Achja, Danke Hunki

sbechtel 19.09.2013 20:31

Dein Kleiner wird bestimmt kein Problem mit einem schlechten Immunsystem kriegen :)

Noiram 19.09.2013 20:39

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 955741)
Ich glaube wir haben ein sehr glückliches Kind...
... das hat auch was damit zu tun, dass wir ihm und nicht dem Triathlon oder dem Geldverdienen den Sommer geschenkt haben!

Supertolles Bild!!!
Das braucht keine Worte.:Blumen:

benjamin3341 19.09.2013 20:40

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 957069)
Dein Kleiner wird bestimmt kein Problem mit einem schlechten Immunsystem kriegen :)

Oder wenn er mal ne Kette nieten muss :Lachen2:

sbechtel 19.09.2013 21:20

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 957072)
Oder wenn er mal ne Kette nieten muss :Lachen2:

:Lachanfall: :Lachanfall::Lachanfall:

Wolfgang L. 19.09.2013 21:23

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 957068)
Kömmer ruhig hier diskutieren...

Der 3-Jährige, der hier aufm Bauernhof lebt, hat noch nie einen Kindergarten oder sonst eine Kindereinrichtung von innen gesehen. Sonst hat er auch keinen Kontakt zu anderen Kindern ausser ab und zu sein 5Jähriger Cousin.
Der Junge kann absolut nicht teilen. Er hat da mindestens 5 Tretbagger und Traktoren im Sandkasten stehen. Wenn unser Kleiner da einen auch nur anfässt flippt der Junge aus, was die Eltern natürlich nicht so pralle finden.



Die Stadtkinder aufm Spielplatz in München sind da ganz anders...

Ist nur ein Einzelfall, viellecht sagt das gar nichts aus... mittlerweile lernt der Junge das Teilen auch langsam

Achja, Danke Hunki

ich will den kleinen Bauersjungen mal etwas in Schutz nehmen. In mehr oder weniger ausgeprägter Form wollen doch alle Kinder immer genau das Spielzeug das gerade das andere Kind hat.
Ich denke es ist hautpsächlich der Wunsch von uns Eltern, dass die Kinder schön brav miteinander spielen und halt auch mal das andere Spielzeug nehmen.

Wie du schon oben schreibst, irgendwann lernen sie das Teilen dann doch. In München scheinbar eher. :Cheese:



Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 957072)
Oder wenn er mal ne Kette nieten muss :Lachen2:

oder die Forelle mit der blossen Hand fängt.

Ich wünsche euch noch eine schöne Zeit.

alpenfex 20.09.2013 09:07

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 957068)
Die Stadtkinder aufm Spielplatz in München sind da ganz anders...

Ja, "anders" sind sie sicher, aber "anders" ist nicht gleich besser oder gut. Es gibt auch Kinder im Kindergarten oder Kita die nicht teilen und ausflippen. Ich denke, das ist ein Thema, welches man nur schwer verallgemeinern kann.

psyXL 05.10.2013 18:51

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 956941)
Absolut tolles Buch... Nicolas Vanier - Das Schneekind... steht bei mir zu Hause im Regal... kann ich empfehlen.

Zitat:

Zitat von flotterTRIAer (Beitrag 957015)
Yep
Ein absolut klasse Buch!

Hab's mir auf Grund der Reaktionen geholt.

Das Buch ist wirklich klasse.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.