triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Frauenthemen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=86)
-   -   Wie kriege ich einen ausgefransten Schaltzug durch die Hüllen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29678)

carolinchen 06.09.2013 10:54

Is doch gut ,wenn wir Frauen in der Technik einen Vorsprung vor den Männern haben.
Lass es ruhig im Frauenforum!
Dann gibt es eh nix mehr wo sie uns was vormachen können!
Ich muß meine Brille putzen ..ich seh irgendwie alles rosa:Lachen2:

sybenwurz 06.09.2013 10:55

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 950836)
Weg damit! SOFORT! :dresche :dresche :dresche
Ich dachte gerade mein iPad ist kaputt :-((

Mir kams auch schon etwas, hm, komisch vor...

Wolfgang L. 06.09.2013 10:59

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 950825)
Doch, hat super funktioniert, dann starken Kleber drauf und gedreht - perfekt ;) . Der Zweck heiligt die Mittel :Cheese: .

im Gegenuhrzeigersinn?

Carlos85 06.09.2013 11:04

WTF was is hier los? Rosa??? Oder werd ich grad blind :D

Frieder 06.09.2013 11:22

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 950836)
Weg damit! SOFORT! :dresche :dresche :dresche
Ich dachte gerade mein iPad ist kaputt :-((

Ich find's cool. Sieht man gleich, wohin man sich verlaufen hat.

sybenwurz 06.09.2013 15:24

Wenn du es wirklich schaffst, die Enden von nem Edelstahlzug mit Lötzinn 'zusammenzulöten, kannste gern vorbeikommen. Da hätte ich n paar Züge, wo ich mir das gern von jemandem mal vormachen lassen würde, der das wirklich draufhat und nicht nur irgenwelchen Dünnpfiff aus irgendwelchen Foren ungeprüft weitergibt...:Cheese:


Anna: weil ich das grad noch lese: mit der Flex Aussenhüllen kürzen ist deswegen ne schlechte Idee, weil die Späne IN den Zug gelangen und dort weder zu Leichtgängigkeit noch zu Langlebigkeit beitragen.
Natürlich kann man sie mit Druckluft hinterher durchblasen und dazu hoffen, dass die Kunststoffbestandteile nicht zu heiss geworden sind bei der Aktion, aber der goldene Weg ist das auf keinen Fall.

sybenwurz 07.09.2013 22:45

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 951327)
Brauchst halt Lötwasser und Lötfett und ein Lötkolben der ordentlich funktioniert sowie Lötzinn Sn30/Pb70 (30%ig)

Bitte: machs mir damit vor!
:Cheese:

Während ~anna~ in Sekunden nen Klecks Kleber draufgiesst und die Geschichte in trockene Tücher bringt, googelst du nach lustigen Sachen, die bei Edelstahlblech vielleicht funktionieren, aber garantiert nicht mit nem Edelstahlzug aus verdrillten Litzen. Und erst recht nicht bei nem gebrauchten.
Für wenig Geld gabs (gibts?) ein spezielles Edelstahlzug-Lot mit Kollophoniumfüllung (das für Edelstahl normal benötigte phosphorsäurebasierte Flussmittel kannste dir hier bestenfalls in die Haare schmieren, zumals wahrscheinlich weissgott niemand in der Nähe von seinem Fahrrad wirklich gerne sehen wollte...), aber selbst damit wirste dir an nem gebrauchten Zug die Zähne ausbeissen und bestenfalls mit etwas Übung (und Flamme!) nen Nippel an nen neuen Zug anbrutzeln können.

anneliese 07.09.2013 23:18

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 951327)
Brauchst halt Lötwasser und Lötfett und ein Lötkolben der ordentlich funktioniert sowie Lötzinn Sn30/Pb70 (30%ig)

Ohne Plutonium geht da gar nichts. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.