triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Mountainbike 26", 27,5" oder 29" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29542)

Biker76 28.08.2013 10:27

Vielen dank erstmal für die zahlreichen Hilfestellungen.

In erster Linie gehts mir darum die mittelfränkischen Wald - und Forstwege meistern zu können. Also keine monstermäßigen Trailabfahrten.

Allerdings müsste es für die ein oder andere Alpentour schon geeignet sein. Also vielleicht 2 - 3 mal pro Jahr.

Wichtig ist mir dabei vor allem das man die Berge ordentlich raufkommt.
Gibts da größere Unterschiede vor allem zwischen 26" und 29"?
Stichpunkt Trägheit oder Schwungmasse.

Runter kommen sie ja alle irgendwie :)

Skunkworks 28.08.2013 10:42

Zitat:

Zitat von CHA23 (Beitrag 947238)
...

26" hatte beim Triathlon angeblich auch nur Vorteile. Trotzdem fährt damit keiner mehr und schon vor 5-6 Jahren hat man kaum noch Teile bekommen.

Kommt nächstes Jahr dran, wenn MTB durch ist.

Zitat:

Zitat von CHA23 (Beitrag 947238)
IMHO (und ich fahre mittlerweile mehr MTB-Touren und -Rennen als RR/Triathlon, würde mich also als durchaus als "erfahren" bezeichnen), 26" hat ggü. 29" nur zwei marginale Vorteile:
- ca. 500 bis 1000 Gramm beim Gewicht
- Steifigkeit der Laufräder
Beide Punkte können nur durch Einsatz von Geld wettgemacht werden. Wenn irgendwer von Wendigkeit, Fahrverhalten oder Traktion spricht, dann wurden dort Äpfel mit Birnen verglichen (sprich verschiedene Preisklassen, Ausstattungen). Zumal ich beim Stichwort Wendigkeit schon schmunzeln muss. Schätzungsweise nicht mehr als 0,1 % aller Fahrer werden Strecken fahren bei denen dieser Punkt relevant werden sollte.

Jo, aber während du mit dem Gewicht, Steifigkeit, Geld recht hast, ist die Wertung der Skills von Fahrern oder die vermutliche Nutzung der Räder von HaFu unnötig und kein Argument.

Zitat:

Zitat von CHA23 (Beitrag 947238)
27,5" hat für alle Personen über 1,75 m keine Vorteile und kompensieren die beiden oberen Punkte auch nicht.

Das Bike-Magazin hat sich in einem der letzten Ausgaben mal wissenschaftlich damit beschäftigt und kommt im wesentlichen zur gleichen Erkenntnis. Die physikalisch messbaren Unterschiede sind dabei relativ gering, das Empfinden der Fahrer auf dem Rad macht allerdings einen großen Unterschied.
Falls du wirklich mal die Chance hast zu testen, dann fahre in den Wald, suche Dir einen längeren wurzeligen Trail (muss nicht bergab gehen) aus und nach max. 100 Meter wirst Du zur Erkenntnis kommen ...

Ich würde den Wurzeltrail im steilen Gelände bergauf zur Demo wählen, m.M. nach sind hier die Vorteile am besten zur erleben.

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 947262)
ich fahre sehr viel mit meinem Cyclocrossrad durch die Gegend und weiß die Vorteile meiner 28" Räder zu schätzen. Bin ich mit der Gruppe unterwegs, haben alle anderen ein 26" MTB und zeigen mir recht schnell die Grenzen. Sobald es viele scharfe kurven und rechtwinklige Abbiegugen gibt, kann ich nur mit besserem Trainingszustand kontern. Offensichtlich sind die Dinger wendiger. Geht es bergab, bin ich ein Schisser und ohne Federung im Nachteil. Bei Waldautobahnen, Wurzelpassagen und ausgedehnten Schlammfeldern rolle ich besser und aggressiver vorwärts
Nun zum Thema: Letzten Winter tauchten 2 mal Leute mit einem 29er auf und verkackten total, anscheinend, war es genauso wenig wendig wie mein Crosser, bergab gab es das Hochrad-Problem und richtig schnell rollten die auch nicht, weil sie schwerfällig waren. soweit mein subjektiver Eindruck, und die Gruppe war sich einig nichts von 29ern zu halten.

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein MTB anzuschaffen, aber die 26er sind bald out, die 27,5er braucht kein Mensch und die 29er taugen nix.

also bleibe ich beim Crossrad und verzichte weiterhin auf Federung, sorge weiterhin dafür, dass ich besser trainiert sein muss, als mein Umfeld:Lachanfall:

Das MTB kommt nur deshalb besser um die scharfen Ecken, weil es mehr Traktion beim Bremsen hat, die zudem auch wesentlich härter zupacken können. Die Traktion ist meist auch in der Kurve höher (kommt aber stark auf den Untergrund an).


Ansonsten: MTB und Crosser sind m.M. nicht in einer Gruppe kompatibel, also wenn man MTB fahren will.

Skunkworks 28.08.2013 10:49

Zitat:

Zitat von Biker76 (Beitrag 947271)
Vielen dank erstmal für die zahlreichen Hilfestellungen.

In erster Linie gehts mir darum die mittelfränkischen Wald - und Forstwege meistern zu können. Also keine monstermäßigen Trailabfahrten.

Allerdings müsste es für die ein oder andere Alpentour schon geeignet sein. Also vielleicht 2 - 3 mal pro Jahr.

Wichtig ist mir dabei vor allem das man die Berge ordentlich raufkommt.
Gibts da größere Unterschiede vor allem zwischen 26" und 29"?
Stichpunkt Trägheit oder Schwungmasse.

Runter kommen sie ja alle irgendwie :)

29 ist vor allem Bergauf ruhiger und stabiler. Grade wenn man am "Fahrbar" Limit auf einem steilen, groben Alpenweg unterwegs ist.

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 947272)
26" ist wendiger für Fahrten auf Waldpfaden.

Ich wollte erst sagen, dass dies ungefähr die Aussage hat von "Nachts ist es kälter als draußen" aber dann habe ich erkannt, dass du im Grunde sagst, dass er ein 29er nehmen soll, weil wer braucht Wendigkeit auf Waldwegen?

titansvente 28.08.2013 11:06

<<klick>> :Huhu:

drullse 28.08.2013 11:16

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 947262)
... die Gruppe war sich einig nichts von 29ern zu halten.

Ketzer allesamt!

Zur Strafe lest Ihr jetzt dreimal die kompletten letzten Jahrgänger der MTB-Bild, danach rennt Ihr dann auch in den Laden und kauft 29"er...

Der für mich entscheidende Satz in dem Spiegel-Artikel:

"Der Innovationsdruck sei hoch, jeder wolle jedes Jahr möglichst mit einem komplett neuen Sortiment an den Start gehen."

Kann ja nicht angehen, dass man einfach bewährtes Material verkauft. Wo käme man da hin? Demnächst also 32" mit 36-Gängen. Schließlich kam man mit den bisherigen Bikes weder Berge hoch noch runter.

Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten.

Skunkworks 28.08.2013 11:16

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 947285)
Das höhere Gewicht der 29" ist bei Bergauffahrten nachteilig. Waldpfad-/Trailfahrer die in unwegsamem Gelände Wendigkeit benötigen sollten eher zum 26" greifen. Beim 29" benötigst du mehr Energie beim Beschleunigen und die Kisten sind für "reine" MTB Bergfahrten eher träge, also nicht so wendig wie ein 26". Bei Abfahrten, flachen Fahrten oder reinen Waldwegefahrten ("Waldautobahn") hast du natürlich beim 29" mehr Stabilität und Laufruhe und Komfort ähnlich wie bei einem Crosser.

Welches höhere Gewicht? 0,5-1,0 Kg merkt man bei einem Gesamtgewicht von 85Kg? Da ist der Luftdruck eher entscheidend.

Im Keller steht ein 26 und ein 29, der Gewichtsunterschied liegt bei 0,4Kg zugunsten des 26 aber was meinst du welches noch gefahren wird?

Dieser Schwachsinn mit der Beschleunigungsenergie ist dann vorbei, wenn die Räder sich drehen (und klar wir reiten ja dauernd irgendwelche Zwischensprints auf unseren Touren). Aber wenn sich die Räder nun endlich mal drehen, hat das 29er Vorteile wegen Schwungmasse außen.

Träge ist im Sinne von Laufruhig für berg(auf)fahrten insofern gut, weil man weniger ausgleichen muss.

Ich meine, dass du nur angelesene (überholte) Theorie von dir gibst.

la_gune 28.08.2013 11:26

Zitat:

Römer hält 27,5 Zoll vor allem für einen Marketing-Trick: "Das ist ein Trend, den die Industrie selbst schafft, um den Absatz anzukurbeln."
Danke... :Huhu:

titansvente 28.08.2013 12:01

Ich bezeichne mich ja gerne selbst als MTB´ler der ersten Stunde in Deutschland, da ich bereits 1986 (meine ich) mein erstes MTB gekauft habe und ich fühle mich auf dem MTB wohlig und zuhause - ganz im Gegensatz zum Rtoadbike.

MTB war für mich IMMER 26" und ich widersetze mich nach alter Galliertradition hartnäckig den 29"ern.

Aber ich fürchte irgendwann werde auch ich umsteigen müssen :(

felö 28.08.2013 14:02

Wo krieg ich denn auf die schnelles das "Twenty-Nein" T-Shirt her? :Lachanfall:

Bin auch schon 29er Probe gefahren und mit meinem 26er-Fully mehr als happy und habe nicht das Gefühl, etwas anderes zu brauchen - man kann mit 26er auch sehr schnell unterwegs sein.

Die Vorteile der 29er (besseres Überaollverhalten bei Stufen/Steinen/Wurzen) spielt eher im Cross Country eine Rolle.

Nachteil: gescheite Laufräder (leicht+stabil) sind unglaublich teuer und ich habe schon das Gefühl, das die Laufräder eine sehr große Rolle spielen.

Zum Gewichtsvergleich: natürlich gibt´s unglaublich leichte 29er, aber bei gleichem Preisniveau ist der Unterschied schon deutlich (ja ich weiß, am Körpergeicht kann man auch sparen).

... und die Körpergröße spielt auch eine Rolle: kenne kleine Fahrer mit 29er, da zeigt der (sehr kurze) Vorbau gefühlt senkrecht nach unten und die Sattelstütze ist eine gekröpfte Thomson, die nach vorne zeigt - ideal???

Aber wahrscheinlich siegt der Wille der Industrie, mit aller Gewalt etwas Neues auf den Markt zu bringen. Die meisten von uns würden mehr davon profitieren, in der Zeit, in der wir dieses Thema diskuieren, trainieren zu gehen :Cheese: :Huhu: (ich auch).

Felö

Nepumuk 28.08.2013 15:45

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 947334)
MTB war für mich IMMER 26"...

Aus genau diesem Grund kam ein MTB für mich nie in Frage. Ab einer gewissen Körpergröße sehe 26" MTB eben aus wie Kinderräder und das wollte ich nie haben. :Lachen2:
Seit es 29" gibt, fahre ich jetzt auch MTB. Ich finde es gut, dass es jetzt mehr Auswahl gibt und sehe das Ganze nicht so dogmatisch. Soll doch jeder das fahren, was er/sie mag.

drullse 28.08.2013 16:15

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 947455)
Ich finde es gut, dass es jetzt mehr Auswahl gibt und sehe das Ganze nicht so dogmatisch. Soll doch jeder das fahren, was er/sie mag.

Neenee - so simpel kannste Dir das nun nicht machen.

26" => absolut UNfahrbar. Geht gar nicht. Eine Bordsteinkante damit runter zu fahren bedeutet, sich in akute Lebensgefahr zu begeben

29" => der heilige Gral. Besser geht es nicht, wird es auch nie gehen. Du kommst jeden Berg quasi ohne zu treten hoch und wieder runter. Mindestens.

Das zumindest sind die Aussagen in den aktuellen "Fach"-Magazinen. Ich war wirklich baff, als ich das gelesen habe. Ein so kriktiklose Hochjubelei einer neuen Technikvariante habe ich im Radbereich noch nie gesehen.

Daher gebe ich Deinen oben zitierten Sätzen den hier: :Blumen:

Nepumuk 28.08.2013 16:42

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 947472)
... Aussagen in den aktuellen "Fach"-Magazinen.

Amüsant finde ich auch, wenn in diesem Magazinen dann immer von "Cockpit" und "Fahrwerk" die Rede ist. Klingt wie im Automagazin, dabei geht es nur um Fahrräder. :Cheese:

silbermond 28.08.2013 22:01

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 947499)
Amüsant finde ich auch, wenn in diesem Magazinen dann immer von "Cockpit" und "Fahrwerk" die Rede ist. Klingt wie im Automagazin, dabei geht es nur um Fahrräder. :Cheese:

Für mich eher nach Luftfahrt.

Ein "cockpit" ist für mich immer noch das Ding in dem die Piloten sitzen.

"Pilotenkanzel" hört sich aber "uncool" an.

Egal was der Handel und die Industrie wollen, ein MTB kann in meinen Augen jede Reifengröße und Farbe haben die es will. Muss nur 26 und schwarz sein.

Ein 29er oder modern "twentyniner" - bei -niner sträuben sich mir die Haare - ist für mich ein Cross-Rad mit dicken Schlappen. Mehr aber auch nicht.

Heinrich

CHA23 29.08.2013 00:49

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 947277)
Ich würde den Wurzeltrail im steilen Gelände bergauf zur Demo wählen, m.M. nach sind hier die Vorteile am besten zur erleben.
.

Stimmt absolut. Aber auch in der Ebene, wenn man mit Zug drüber fährt und treten muss, ist der Unterschied gewaltig.
Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 947277)
Ansonsten: MTB und Crosser sind m.M. nicht in einer Gruppe kompatibel, also wenn man MTB fahren will.

Kommt am Ende auf den Fahrer an.
Einer meiner Teamkollegen (MTB-Team) hat letztes Jahr mit dem MTB ein Cross-Rennen gewonnen.

CHA23 29.08.2013 00:52

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 947625)
Ein 29er oder modern "twentyniner" - bei -niner sträuben sich mir die Haare - ist für mich ein Cross-Rad mit dicken Schlappen. Mehr aber auch nicht.

Basierend auf welcher Erkenntnis?
"War schon immer so!" ???

Skunkworks 29.08.2013 02:32

Zitat:

Zitat von CHA23 (Beitrag 947677)
Stimmt absolut. Aber auch in der Ebene, wenn man mit Zug drüber fährt und treten muss, ist der Unterschied gewaltig.

Kommt am Ende auf den Fahrer an.
Einer meiner Teamkollegen (MTB-Team) hat letztes Jahr mit dem MTB ein Cross-Rennen gewonnen.

SO-rum geht es andersrum kaum, grade wenn es lange, steile Anstiege hat wo man sich auf dem CX die Knie bricht. In Bensheim letztes Jahr hat auch ein MTBler das Jedermann gewonnen (war er das?), wobei Bensheim scheinbar kein üblicher Crosskurs ist und dadurch einem MTB entgegenkommt, mit den ganzen schrägen Abfahrten und dem langen, steilen Anstieg.

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 947625)
Für mich eher nach Luftfahrt.

Ein "cockpit" ist für mich immer noch das Ding in dem die Piloten sitzen.

"Pilotenkanzel" hört sich aber "uncool" an.

Egal was der Handel und die Industrie wollen, ein MTB kann in meinen Augen jede Reifengröße und Farbe haben die es will. Muss nur 26 und schwarz sein.

Ein 29er oder modern "twentyniner" - bei -niner sträuben sich mir die Haare - ist für mich ein Cross-Rad mit dicken Schlappen. Mehr aber auch nicht.

Heinrich

Ach so und ein Sattel gehört nur auf ein Pferd. Klar! Punkt.

Triathletin007 29.08.2013 10:35

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 947744)
Wie heisst die kleine Abdeckung am Shimano Schalthebel: Flight Deck :Cheese: Auch sinnlos im Grunde, aber warum darüber aufregen.

Für mich käme ein 29" durchaus auch in Frage, da ich finde das die 26" einfach zu klein sind. Finde die Fahrten mit dem 26" zwar interessant, aber eine etwas Höhere Sitzposition bei anderer Geometrie ist sicher bei größeren Körpergrößen auch ein Argument für ein 29"

Sehen aber viele nicht so.

Das Scott Spark 620 z.B. ist nun fast überall auch in xl ausverkauft.
Warum jemand mit 190 Größe sich dann trotzdem ein 26-iger kauft, muss dann wohl tiefliegende Gründe haben.

SMF 02.09.2013 15:42

26iger werden nicht aussterben, die Marketingstrategen werden den BMXlern schon noch erzählen, dass 26" für ein BMX-Rad viel besser sind als die bisherigen kleinen Räder. :Huhu:

wh1967 03.09.2013 10:11

Ich habe mir letztens ein MTB gekauft. Trotz 190 Körpergröße ist es bei mir ein 26er geworden. Gründe:
- bei den von mir gemachten Probefahrten fühlten sich die 29er komfortabler und die 26er sportlicher an. Letzteres gefiel mir besser. Ich muss jedoch gestehen das die Fahren nur auf der Strasse waren und die Räder jeweils nicht perfekt auf mich eingestellt wurden.
- bei gleicher Ausstattung ist das 26er in der Regel günstiger
- soweit ich weiß sind die 26er steifer. Ich hatte gelesen das dies bei meinem hohen Körpergewicht (>100kg) von Vorteil sein soll. (Angelesene Meinung, beurteilen kann ich es mangels Erfahrung nicht)
- das Rad welches ich mir gekauft habe hat mir einfach gefallen.

Bisher bin ich ca. 100km auf Strasse, Schotter, Waldautobahnen und unbefestigten Waldwegen gefahren. Berge oder Trails waren (noch) nicht dabei. Mir macht es Spaß und ich fühle mich wohl auf dem Rad. Demnächst wird es dann mal in den Teutoburger Wald gehen. Muss aber erst noch mit Leuten sprechen die mir mal schöne Strecken zeigen.

Gruß
Holger

Triathletin007 03.09.2013 10:33

Das Wichtigste ist doch, dass man sich selber richtig wohl auf dem Bock fühlt. Mir hatte mein Dealer auch von einem 26-iger abraten wollen und ein 27,5 verkaufen wollen. Bei mir ist es dann auch ein 26-iger bei 176cm geworden. Ich bereue nicht eine Sekunde meine Entscheidung. Und Spaß habe ich richtig viel auf meinem Bock. Besonders die Buckelpisten haben es mir angetan, wo normalerweise die BMX-Ler fahren. Das macht riesigen Spaß.

SwimAlex 03.07.2014 09:41

Bitte steinigt mich nicht, dass ich diesen Thread wieder hoch hole. ;)

Ich stehe vor der schwierigen Entscheidung mir kurzfristig ein neues MTB zu holen.

Mein altes ist ein 15 Jahre altes 26er Centurion, was dazu auch noch eine Rahmengröße zu klein ist. Ich komm damit null vorwärts (mein Freund fährt ein 29er) und fühl mich wie auf nem Dreirad. Daher erste Entscheidung: Es wird kein 26er.

Nun zu den Bedingungen/Infos:
- es darf nicht viel kosten, da es Vierthobby ist und eigentlich der Kauf nicht vorgesehen war (Max. 1.000 EUR, lieber 700/800 EUR)
- es muss in 2 Wochen verfügbar sein
- ich fahre maximal 15-20 Tage im Jahr MTB
- 5-7 Tage Gardasee, Tremalzzomäßig ungefähr vom Niveau. Also auch viel und lange bergauf
- restlichen Tage im Frankenland: Schotterpisten und kleine, enge Trails, aber nicht mit Sprüngen und auch nicht arg verblockt
- Ausstattung alles ab Deore und etwas bessere Luftfedergabel(Reicht absolut meiner Meinung nach)

Mein Gefühl sagt mir, dass ein 27,5er das richtige für mich ist. 29er bin ich jetzt dreimal Probe gefahren, komme mir immer sehr Oma-mäßig auf nem Traktor vor. Gestern bin ich ein 29er gefahren mit gekürztem Lenker und gedrehten Vorbau, das ging schon besser. War also ganz ok. Leider gibt es bei meinem Händler kein 27,5, außer ein Fully, dass ich mal Probe gefahren bin und gut passte.

Da ich mich preislich am unteren Limit bewege, aber ein Mindestmaß an Ausstatung haben möchte, kommt eigentlich nur ein Cube in Frage.

Cube Acid in 27,5 oder 29 wäre eine Möglichkeit, wobei diese Serie leider eine der schlechtesten Gabeln hat. http://mhw-bike-house.de/shop/show/s.../~prid5536.htm

Ansonsten habe ich noch ein 27,5er von Steppenwolf zur Auswahl, welches ich nah am EK kaufen kann, allerdings ohne es Probe zu fahren. http://www.steppenwolf-bikes.com/bik...ail/Tundra-27/

Ich bin jmd. der gerne bei meinem Händler kauft. Allerdings hat dieser kein 27,5er verfügbar und auch das 29er Acid ist in 15 Zoll leider eine Rahmengröße zu klein. Da ich das Bike für den Gardaseeurlaub in 3 Wochen benötige, muss ich also Recht schnell handeln.

Freue mich über Eure Meinungen und Ratschläge. :Blumen:

sybenwurz 03.07.2014 09:56

Schau dir Stevens an, Applebee oder Devilstrail.
Die kommen grössenspezifisch bereift.
Also klein in 27,5, gross in 29".
Steppenwolf würd ich mir grad nix mehr kaufen;- vom Glanz der ehemaligen Marke ist nix mehr übrig, seit die Mifa die in der Mangel hat. Da kannste dir auch bei nem beliebigen ZEG-Händler ein billig zusammengestecktes Bulls abgreifen.

Thema Gabel: in der unteren Preisklasse steuert ne Stahlfedergabel zwar etwas Gewicht bei, spricht aber häufig (aufgrund fehlenden Losbrechmomentes der Luftkammerabdichtung) sensibler an.
Da würde ich mir überlegen, obs in der <1000Öre-Klasse unbedingt Luft sein muss.

SwimAlex 03.07.2014 10:10

Sybenwurz, auf Deine Meinung hatte ich gehofft. :) Danke.

Ja, Steppenwolf und Mifa. Sehe das auch ein wenig skeptisch. Andererseits gefällt mir das Rad optisch gut, es hat die Komponenten die ich als Mindestmaß für mich festgesetzt habe, es ist ein 27,5er und ich komme günstig ran. Mein Bekannter sagt da immer, verstaubtes Image, aber gutes Bike. UVP ist 1.049 €. Wenn ich den EK bekomme, weißt Du ja am allerbesten, was ich dann zahlen würde.

Stevens schaue ich mir jetzt nochmal an.

Ahhh, Frauen und solche Käufe...Unmöglich. :dresche
Freu mich nach den gestrigen Trailfahrten aber schon wie wahnsinnig auf den Gardasee und das ich das Rennrad mal stehen lassen kann. :)

Campeon 03.07.2014 15:25

Ich habe ein 29er Cube Reaction, bin damit sehr zufrieden, allerdings ist der etwas teurer gewesen, als was du ausgeben möchtest.

Wie groß bist du denn?

Duafüxin 03.07.2014 15:39

Hi Alex, wenn Du nur so wenig fährst, kannst Du Dir nicht eins leihen?

SwimAlex 03.07.2014 15:40

176 cm.
Fahre ein Cube als Rennrad mit 56er Rahmen. Das entspricht dann aber ja bei anderen RR einem 54er Rahmen.

@Duafüxin: Ein MTB am Gardasee für 7 Tage ist scho teuer find ich. Mit 15-20 Tagen meinte ich reine MTB-Tage. Also ich nehme es ja auch noch, um mal in Stadt zu cruisen.
Außerdem hab ich schon Lust zukünftig wieder öfter bei uns daheim die Trails zu fahren. Ist halt wegen Roth jetzt immer RR gewesen. Nur mein altes 26er geht echt gar nicht mehr. :(

Campeon 03.07.2014 17:25

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1056217)
176 cm.
Fahre ein Cube als Rennrad mit 56er Rahmen.

Außerdem hab ich schon Lust zukünftig wieder öfter bei uns daheim die Trails zu fahren.

Da würde ich dir eher zu einem 27,5er raten und wenn du wirklich Lust auf Trails hast, dann würde ich evtl doch ein paar Euronen mehr investieren.
Das lohnt sich auf jeden Fall, denn wenn du es machst wie ich, dann kaufst du dir nach einem Jahr sowieso noch was besseres und du sparst viel Geld das du u. U. in den Sand setzt.

Ich hatte nämlich auch erst mit einem MTB für 1000€ angefangen und dann war ich so wild drauf und habe mir was schöneres zugelegt, das war nach einem Jahr auch nichts mehr und jetzt habe ich zusätzlich zu meinem Cube noch ein Rocky Mountain Vertex, das ist dann erstmal richtig der Knaller.:liebe053:

Guru 03.07.2014 17:58

und wenn Du mal ein 26" in richtiger Rahmengröße probierst?
Ich finde 26" gerade richtig, besonders für Trails, bin schon am hin und her überlegen ob ich mir nicht noch ein Neues kaufe, bevor es keine mehr gibt. 27,5" ist bestimmt auch nicht verkehrt, aber so groß finde ich den Unterschied jetzt nicht, dass man das eine oder andere ausschließen muss.

Campeon 03.07.2014 19:29

26" gibts immer weniger, fährt kaum noch jemand, es sei denn, er hat es schon eine Weile.

Und wer erstmal mit größerem Raddurchmesser unterwegs war, der wechselt nicht mehr auf kleinere.

Ich würde nie mehr unter 29" gehen, das Downhill fahren macht jetzt noch mehr Spaß.

Der einzigste Nachteil ist einfach, größere Räder sind einfach etwas schwerer, aber ansonsten alles top!

noam 03.07.2014 23:41

Ich finds immer niedlich wenn man sich über ein ca 1000€ HT mit Racegeo unterhält und die Leute über Wenigkeit auf Trails sprechen.

Was für Trails fährt denn ein Nicht-WC-Fahrer mit seinem RaceHT? Sind das nicht einfach nur schmalere Waldautobahnen?

Gerade am Gardasee kann man doch alle Facetten des MTB haben. Und dann ist halt immer die Frage, was fahren die Leut mit denen du zusammen unterwegs bist? Sind das eher die gemütlich bergauf und holla die Waldfee über Trails mit Drops und Sprüngen bergab? Oder eher die Waldautobahnheizer? Danach sollte man sich orientieren. Da es in der Regel überhaupt keinen Spaß in einer heterogenen Gruppe macht, wo einer mitm RaceHT bergauffliegt und bergab im Weg steht und der andere mitm Enduro bergauf keucht und bergab es richtig fliegen lässt.


Ich verstehe auch hier den deutschen MTB Markt nicht. Es gibt kaum Allmountain oder gar Enduro Hardtails. Diese würde ich jedem Anfänger, der nicht weiß in welche Richtung es später gehen soll empfehlen. Bike dieser Klasse wären zB ein Dartmoore Hornet oder ein Cotic BFe. Breiter Lenker, 140mm Federweg an der Front, breiter Lenker. das schafft vertrauen bergab und durch das starre Heck gehts auch super berghoch, so dass man sich bei entsprechender Fitness auch in einer CC Gruppe nicht verstecken muss.

melbar-kasom1 04.07.2014 02:56

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1056042)
Bitte steinigt mich nicht, dass ich diesen Thread wieder hoch hole. ;)

Ich stehe vor der schwierigen Entscheidung mir kurzfristig ein neues MTB zu holen.

Mein altes ist ein 15 Jahre altes 26er Centurion, was dazu auch noch eine Rahmengröße zu klein ist. Ich komm damit null vorwärts (mein Freund fährt ein 29er) und fühl mich wie auf nem Dreirad. Daher erste Entscheidung: Es wird kein 26er.

Nun zu den Bedingungen/Infos:
- es darf nicht viel kosten, da es Vierthobby ist und eigentlich der Kauf nicht vorgesehen war (Max. 1.000 EUR, lieber 700/800 EUR)
- es muss in 2 Wochen verfügbar sein
- ich fahre maximal 15-20 Tage im Jahr MTB
- 5-7 Tage Gardasee, Tremalzzomäßig ungefähr vom Niveau. Also auch viel und lange bergauf
- restlichen Tage im Frankenland: Schotterpisten und kleine, enge Trails, aber nicht mit Sprüngen und auch nicht arg verblockt
- Ausstattung alles ab Deore und etwas bessere Luftfedergabel(Reicht absolut meiner Meinung nach)

Mein Gefühl sagt mir, dass ein 27,5er das richtige für mich ist. 29er bin ich jetzt dreimal Probe gefahren, komme mir immer sehr Oma-mäßig auf nem Traktor vor. Gestern bin ich ein 29er gefahren mit gekürztem Lenker und gedrehten Vorbau, das ging schon besser. War also ganz ok. Leider gibt es bei meinem Händler kein 27,5, außer ein Fully, dass ich mal Probe gefahren bin und gut passte.

Da ich mich preislich am unteren Limit bewege, aber ein Mindestmaß an Ausstatung haben möchte, kommt eigentlich nur ein Cube in Frage.

Cube Acid in 27,5 oder 29 wäre eine Möglichkeit, wobei diese Serie leider eine der schlechtesten Gabeln hat. http://mhw-bike-house.de/shop/show/s.../~prid5536.htm

Ansonsten habe ich noch ein 27,5er von Steppenwolf zur Auswahl, welches ich nah am EK kaufen kann, allerdings ohne es Probe zu fahren. http://www.steppenwolf-bikes.com/bik...ail/Tundra-27/

Ich bin jmd. der gerne bei meinem Händler kauft. Allerdings hat dieser kein 27,5er verfügbar und auch das 29er Acid ist in 15 Zoll leider eine Rahmengröße zu klein. Da ich das Bike für den Gardaseeurlaub in 3 Wochen benötige, muss ich also Recht schnell handeln.

Freue mich über Eure Meinungen und Ratschläge. :Blumen:

Wenn du dir nicht sicher bist welches Bike du nehmen sollst. Leih dir doch einfach welche aus (am Gardasee) da kannst du ausprobieren. Kostet nicht die Welt z.B.

http://www.bikexpress.net/Info/info_en.html
http://www.sport-gardasee.de/gardase...bike.php<br />
MTB Verleih ist dort tägliches Brot

Ab 100% Gefälle ist 26" die bessere Wahl :Lachen2: ;)

Viel Spass und trink an Capu in der Meckibar mit

SwimAlex 04.07.2014 06:35

Besten Dank für Eure Ratschläge.

Ausleihen ist für 7 Tage viel zu teuer, außerdem bin ich ja jetzt schon ein paar Probe gefahren.

Ich weiss, es ist immer so eine Glaubenssache, aber ich wurde halt ein wenig verunsichert. wie gesagt, 26er scheidet definitiv aus, ich tendiere zu einem 27.5er, bin jetzt aber auch einige 29er gefahren. Dahin gehend hatte ich hier einfach nur nochmal um Meinungen gefragt. ich weiß die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, vor allem nicht in dieser Preisklasse. Denke aber, dass ich auch damit was bekomme, was völlig ausreichend ist für meine Zwecke, die ich ja beschrieben habe. Von Drops und Sprüngen wär nie die Rede...

Ich denke, ich bleibe bei meinem Bauchgefühl und nehme ein 27.5er. Muss mich dann nur noch fürs Modell entscheiden. Mein Händler konnte jetzt scjinmal das 2015er Modell bestellen von Cube, das schau ich dann mal an und fahre es Probe.

sybenwurz 04.07.2014 09:22

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1056385)
Ich denke, ich bleibe bei meinem Bauchgefühl und nehme ein 27.5er.

Da spricht an sich nix dagegen, wobei ich durchaus anregen würde, nach Möglichkeit probezufahren.
Die Geschichte ist ja relativ neu und bei den 29ern wars anfangs so, dass irgendwelche Jungs an der Gabel gefeilt haben, um grosse Räder reinzuzwängen, dann ging der Schuss auch bei manchen Herstellern nach hinten los, als die zwar ne 29er-Gabel eingebaut haben, aber ansonsten die 26"-Geometrie unverändert übernommen haben (vielleicht auch mangels Mitarbeitern, die Plan hatten und was Neues hätten zeichnen können...) und nachdem sich jetzt grad jeder irgendwo positionieren muss und meint, auf die neuen Grössen aufspringen zu müssen, kann ich mir vorstellen, dass auch da einige Schnellschüsse rumrollen, nur halt, damit was mit dem neuen Zeug im Programm ist.
Nen 29er zu bauen ist ja nicht unbedingt gleichzusetzen mit 29er-Laufräder irgendwo einzubauen und mit 650B siehts nun mal genauso aus.
Da kann ne bewährte 26"-Geometrie (die, machen wir uns nix vor, nun drei Jahrzehnte lang funktioniert hat, ohne dass jemandem was gefehlt hätte) durchaus die bessere Alternative sein.

drullse 04.07.2014 09:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1056428)
Da kann ne bewährte 26"-Geometrie (die, machen wir uns nix vor, nun drei Jahrzehnte lang funktioniert hat, ohne dass jemandem was gefehlt hätte) durchaus die bessere Alternative sein.

Neenee - Du solltest mal mehr "Fach"magazine lesen, dann wüßtest Du, dass man mit den 26"ern absolut nicht fahren konnte! :Lachen2:

Campeon 04.07.2014 09:43

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1056358)
Was für Trails fährt denn ein Nicht-WC-Fahrer mit seinem RaceHT? Sind das nicht einfach nur schmalere Waldautobahnen?

Was ist eine Waldautobahn? Sowas habe ich schon 15 Jahre nicht mehr gesehen.
Hier gibts fast nur hardcore Trails, gut kurze Wege muß ich über Teer, aber ich bin froh das ich ein Racebike mit Racegeo habe.

Duafüxin 04.07.2014 09:51

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1056439)
Was ist eine Waldautobahn? Sowas habe ich schon 15 Jahre nicht mehr gesehen.
Hier gibts fast nur hardcore Trails, gut kurze Wege muß ich über Teer, aber ich bin froh das ich ein Racebike mit Racegeo habe.

Wo wohnst Du?

SwimAlex 04.07.2014 10:07

Lassen wir mal die Kirche im Dorf. Ich hatte ja ziemlich genau umschrieben, was ich so fahre und fahren kann. Ein Bike was tatsächlich rein auf Racing ausgelegt ist, brauche ich definitiv nicht. Kann ich ja gar nicht fahren. :Huhu:

Ja, Danke Sybenwurz. Genau deshalb haben wir jetzt ein 27,5 von Cube bestellt und ich fahre es Probe. Nützt ja nix. Gut ist, dass ich vom Händler aus direkt im Wald auf den Trails Probe fahren kann. Wenn das nix ist, hat er noch genug 29er dort, dann nehme ich so eins. Bin am Mittwoch noch ein 29er mit 15 Zoll Rahmen gefahren. Das fand ich toll. Ist aber ja eigentlich viel zu klein und ich hatte den Sattel schon auf "Limit" stehen. Schade eigentlich.

sybenwurz 04.07.2014 15:47

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1056436)
Neenee - Du solltest mal mehr "Fach"magazine lesen, dann wüßtest Du, dass man mit den 26"ern absolut nicht fahren konnte! :Lachen2:

Ach so, ich vergass!
:Cheese:

(Hab ich aber heute morgen erst wieder und schon wieder den Hals voll. Wie kann eine Regenjacke, die im Kriterium 'Regendichtigkeit' nur die Hälfte oder 3/5 der möglichen Punkte erhält, dennoch ein 'Sehr Gut', mithin die beste Note, bekommen?
Das kann wohl nur erklären, wer auch einer absenkbaren Sattelstütze, die im Test bricht, den Testsieg zuspricht...:Maso: )

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1056444)
Ist aber ja eigentlich viel zu klein und ich hatte den Sattel schon auf "Limit" stehen. Schade eigentlich.

Naja, da muss beim 29er kein Makel sein, wennst nimmer wächst. Anders wirste bei so nem Hochrad den Lenker niemals in ne sportliche Position bringen.
Wenn überhaupt...:-((

Campeon 04.07.2014 16:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1056442)
Wo wohnst Du?

Hinter den Bergen, bei den 7 Zwergen!;)

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1056563)
Naja, da muss beim 29er kein Makel sein, wennst nimmer wächst. Anders wirste bei so nem Hochrad den Lenker niemals in ne sportliche Position bringen.
Wenn überhaupt...:-((

Wers glaubt, das sagst du zu diesem Bike?

Racegeo, Lenker da wo er hingehört, 29er, schnell, laufruhig und noch wendig, das alles in einem XL-Rahmen.:bussi:

Tetze 04.07.2014 16:17

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1056436)
Neenee - Du solltest mal mehr "Fach"magazine lesen, dann wüßtest Du, dass man mit den 26"ern absolut nicht fahren konnte! :Lachen2:

Puh, da bin ich ja froh, dass ich mein "Bxxe"-Abo schon vor Jahren gekündigt habe - sonst wüsste ich ja, dass ich gar nicht mehr durch´n Grunewald rollen kann. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.