![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dem TE ging es doch auch eher darum, wie es wirklich ist, und nicht inwiefern die Pulsuhr das berücksichtigt, oder? EDIT: Zu deinen Änderungen(die ich schon auch spannend finde) bezüglich der Wirkungsgrade: Ich gehe davon aus, dass der TE meint, beide Geschwindigkeiten in gleich sauberem Laufstil zu absolvieren. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Energetisch ungünstig ist der Übergangsbereich zwischen Gehen und Laufen, sowie für Geschwindigkeiten, die man technisch nicht flüssig drauf hat. Sicherheitshalber: Trotz des gleichen Energieverbrauchs ist die Leistung des schnelleren Läufers höher, weil er sie in kürzerer Zeit aufbringt. Grüße, Arne |
Zitat:
Vielen Dank für die Infos, Arne :Huhu: Was lernen wir daraus: Wenn das schneller Laufen die gleiche Arbeit (sprich: Energieaufwand) macht wie langsames Laufen, dann Laufen wir doch im Wettkampf lieber schnell, dann haben wir's hinter uns :Cheese: |
Zitat:
Lg |
@Arne
Sprichst du vom Gesamtkalorienverbrauch oder vom Kalorienverbrauch abzüglich des Grundumsatzes? Im ersten Fall würde der Schnelle doch mehr auf der gleichen Strecke verbrauchen, da man den Grundumsatz für die Wartezeit einrechnen müsste, bis der langsame auch im Ziel ist. Wie ist eigentlich ungefähr das Verhältnis vom Grundumsatz zu den zusätzlich verbrauchten? |
Aber ein bisschen genauer wäre auch nicht schlecht.
In einem anderen Faden hier konnte ich entnehmen, dass die Vertikalbewegung bei guten, schnellen Läufern geringer sei als bei so langsamen Pfeifen wie mir. Daraus folgt: Bei gleichbleibender Schrittfrequenz, aber zunehmender Schrittlänge(bei gleicher "Schritthöhe"), wird pro Strecke weniger Hubarbeit verrichtet. Müsste denn dann der nahezu gleichbleibende Energieverbrauch(ich nehme an, das wurde per Spiro bestimmt) nicht durch andere, gegenläufige Effekte bedingt sein? Diese herauszuarbeiten wäre interessant. |
Zitat:
Zitat:
Grüße, Arne |
Der Kalorienverbrauch steigt nicht linear mit der Leistung an. Vor allem bei gut trainierten Sportlern ist das zu beobachten. Bei einer Spiroergometrie steigt die Ventilation der Atemluft nicht linear an, sondern ab einem bestimmten Zeitpunkt exponentiell. Dieser Effekt wird mit der Berechungsformel bei Garmin oder Polar simuliert. Da die Atemmuskulatur einen großen Anteil am Gesamtenergieverbrauch des Körpers unter Belastung hat, beeinflusst sie die Energiebilanz sehr stark.
Je besser der Sportler trainiert ist, desto deutlicher ist der Effekt. Genau das ist aber die Schwäche der aus empirischen Daten hervorgehenden Formeln in Pulsmessern. Es ist auch nicht generell richtig, daß ein niedrigerer Sauerstoffverbrauch bei gleicher Last eine bessere Effizienz bedeutet. Der gleiche Sportler kann z.B. durch Erhöhung des Fettverbrenungsanteils bei gleicher Leistung einen höhere Sauerstoffverbrauch erreichen, da der Sauerstoffbedarf bei der "Verbrennung" eines KJ aus KH weniger Sauerstoff erfordert als ein KJ aus Fetten. Gruß Jürgen |
Danke, Jürgen!
Zur Effizienz: Du siehst das aus der Sicht des Langstrecklers, bei dem das verstoffwechselte Substrat eine große Rolle spielt. In der Literatur wird im Allgemeinen darauf nicht eingegangen, sondern die Ökonomie an den Sauerstoffverbrauch gekoppelt. Hier sieht man einmal mehr, dass Langstreckler sportwissenschaftliche Spezialfälle sind. Grüße, Arne |
Zitat:
Außerdem habe ich die Einschränkung oben mit "nicht generell" bestätigt. Gruß Jürgen |
Zitat:
Ich wollte Dein Argument mit der Fettverbrennung hervorheben. |
Hier gibts einen Onlinerechner zum Kalorienverbrauch:
http://www.fitrechner.de/kalorien-gr...atz-berechnen/ Wenn ich das zur späten Stunde noch richtig interpretiere dann setzen die für doppelte Geschwindigkeit ziemlich genau den doppelten Verbrauch an. Also genau das was Arne sagt. Angesehen habe ich mir den Verbrauch im Bereich von 7,5 min/km bis 3,4 min/km. Ob die Angaben mit oder ohne Grundumsatz sind habe ich jetzt keine Lust herauszufinden. Interessant ist, dass es als Sportart da auch beten und predigen gibt. |
Zitat:
Das Gehirn ist doch angeblich der größte Verbraucher oder nicht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.