triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Wer würde zugunsten von mehr Tests spenden? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29472)

captain hook 21.08.2013 15:07

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 944465)
Ich denke mal, dass nur die "Probleme" mit Dopern haben, die auch um Platzierungen kämpfen.
Ich kämpfe bei einem Wettkampf nur mit mir und der Strecke und bin froh, wenn ich meine vorgenommene Zeit erreiche.
Ob da dann 280. werde oder 20 Plätze weiter hinten, weil 20 Leute auf Stoff schneller waren ist mir nicht so wichtig.
Jedefalls nicht so wichtig, dass ich dafür Geld ausgeben würde.

Sollte ich irgendwann mal "aimsen" und um einen Slot fighten, dann wäre mir das sicher viel Geld wert, die Doper aus dem Verkehr zu ziehen!


Ich kann keine Abstufung von "Schlimm" im Zusammenhang mit Platzierungen erkennen. Mir persönlich sind Plätze übrigens ziemlich egal und ich beurteile mein persönliches Rennen in erster Linie danach, ob ich selber mit dem zufrieden bin, was ich geleistet habe. War einer fair schneller hat er Respekt und Anerkennung verdient!

Weil es nämlich um das geht was Nepumuk anspricht: arbeitet da vielleicht einer nur halbtags wärend ich 40h im Büro sitz oder ähnliches... soll ich dem das neiden? Nein! Will ich mich mit dem vergleichen? Nein! Der ist vor mir... OK, normal, so ist das dann. Ich gönne jedem seine fair erzielte Leistung. Aber das sind halt Faktoren die erzeugen Unterschiede im Amateursport. Völlig OK und normal.

Bei nem Pro ist das anders, da werfen alle alles in die Waagschale. Da herrscht zu diesem Thema Gleichstand.

Eber 21.08.2013 15:12

Ich wäre bereit eine Antidoping Abgabe zu entrichten einfach nur um ein Zeichen zu setzen, selbst wenn auf andere Weise
(z.B. über mehr Windschattenkontrollen oder Regeländerungen ) billiger und effizienter gerechtere Wettkämpfe ermöglicht werden könnten.

Eber 21.08.2013 15:25

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 944506)
Ich kann keine Abstufung von "Schlimm" im Zusammenhang mit Platzierungen erkennen.

Ich schon: wenn du auf Platz 1000 bist und 0,1% beschissen haben
spielt es dann eine große Rolle auf 999 vorzurücken ?
Du würdest vielleicht nicht mal vorrücken, wenn der einzige Doper von 1000 irgendwo zw. Platz 1 bis Zehn zu finden wäre und dieser sauber teilgenommen hätte.
Dann wäre er halt nur unter die ersten 20 gekommen.
Aber als 2., 3, 4,...11-ter da interesssiert es vielleicht mehr.
Wenn du schon einen "Riesenschwanz" hast - mit was vergleichen sich eigent lich Frauen ? - dann willst du das wissen
(ob 10-ter oder 9-ter sind halt 10% Verbesserung und nicht null wie beim Tausendsten)

captain hook 21.08.2013 15:32

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 944521)
Ich schon: wenn du auf Platz 1000 bist und 0,1% beschissen haben
spielt es dann eine große Rolle auf 999 vorzurücken ?
Du würdest vielleicht nicht mal vorrücken, wenn der einzige Doper von 1000 irgendwo zw. Platz 1 bis Zehn zu finden wäre und dieser sauber teilgenommen hätte.
Dann wäre er halt nur unter die ersten 20 gekommen.
Aber als 2., 3, 4,...11-ter da interesssiert es vielleicht mehr.
Wenn du schon einen "Riesenschwanz" hast - mit was vergleichen sich eigent lich Frauen ? - dann willst du das wissen
(ob 10-ter oder 9-ter sind halt 10% Verbesserung und nicht null wie beim Tausendsten)

Was ändert sich in meinem Leben ob ich bei einer WM 11ter oder 10ter werde? Nix. Welche Rolle spielt es also nach solchen Maßstäben? Keine.

Galaxy_I 21.08.2013 17:32

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 944454)
EPO OK, Aspirin böse? Steroide erlauben, NEMs die im Zweifel das Pippi teuer machen verbieten?

Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Halte Doping im Breitensport für kein besonders dramatisches Problem, da wahrscheinlich aus diversen Gründen (zu teuer, zu komplziert etc.) nicht besonders häufig.

Kann mir dagegen schon vorstellen, dass der Missbrauch legaler Mittel in nennenswertem Umfang vorkommt.

Natürlich ist auch dies nur ein persönliches Gefühl.

dude 21.08.2013 18:05

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 944448)
Wenn aber - wie für mich - erstmal das Ergebnis zählt, dann ist IMHO das Geld besser eingesetzt, erstmal die sichtbaren Regelverstöße zu eliminieren, bevor man an die Dopingthematik geht.

Das eine schliesst das andere nicht aus.

Zitat:

Nicht immer von Dir auf Andere schließen... ;)
Ich bin doch von Grund auf eher Touristiker, wuerde aber an einer Triathlon Touristik nicht teilnehmen, da ich die Infrastruktur nicht braeuchte.

FuXX 21.08.2013 20:07

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 943364)
Wie schon an anderer Stelle geschrieben: aktuell nein.

Ausgehend von der Vermutung (Tatsache schreibe ich mal nicht, wir haben ja nun gelernt, dass eigentlich niemand wirklich sicheres Wissen hat) dass wesentlich mehr auf der Radstrecke als im stillen Kämmerlein betrogen wird, halte ich Dopingproben im Vergleich zu mehr und rigoroseren Kampfrichtern auf den Radstrecken (grade da, wo es um Quali oder Geld geht) erstmal für vernachlässigbar.

Mehr Geld für lutscherfreie Strecken? Sofort!

Danach dann gerne für flächendeckende Dopingtest.

Zudem fehlt die Option:“Nein, weil sich die guten bei Tests eh nicht erwischen lassen.“

Eber 21.08.2013 20:11

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 944524)
Was ändert sich in meinem Leben ob ich bei einer WM 11ter oder 10ter werde? Nix. Welche Rolle spielt es also nach solchen Maßstäben? Keine.

Hi Captain,
schön zu hören.
Viel ändern würde sich für mich normalerweise auch nicht,
wenn ich jetzt nichts hinzukonstruiere wie z.B. ne verpasste Quali, womit man natürlich viel Geld sparen würde gegenüber einer wahrgenommenen Quali.
Wenn ich dich richtig einschätze sind dir Platzierungen nicht wichtig und du versuchst dennoch dein Bestes zu geben.
Eine nachahmenswürdige Einstellung:Huhu:

holger-b 21.08.2013 21:46

Ich muss mal bei der ganze Sache was dazwischenschmeissen.

Egal ob Pro oder Amatuer, wer von denen kennt sich den wirklich mit Dopung aus? Das Epo mehr rote Blutkörperchen entstehen läst, ok soweit bin ich auch gekommen. Aber wann ich es nehmen müsste und welche Trainingseinheiten ich darauf packen müsste um einen positiven Effekt davon zu haben. Ganz erlich ich habe keine Ahnung davon. Ich scheitere ja schon an der normalen Trainingslehre um die legalen Möglichkeiten voll auszuschöpfen.

Wer sich vor dem WK ein Medikament einwirft, wird wohl mehr durch den psychologischen Vorteil mehr Leistung bringen. Im Endeffekt wird er sich körperlich eher einen Schaden zufügen.

OK, dass sind 1%, dann noch 1% Lutscher, 1% Abkürzer, 1% Drängler und irgendwo noch mal 1%. Ich freue mich auf die 95% mit denen ich gemeinsam einen fairen WK bestreite. :liebe053:

Nepumuk 21.08.2013 22:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 944460)
Wenn einer Zeit hast zum Trainieren ist das schlecht, wenn er Stress hat und dopt ist das OK?

Ich muss echt mein Weltbild überdenken bei manchem was ich hier lese.

Ach komm, so ist das nicht gemeint. :Huhu:

Was ich meine ist, dass eben andere Einflussfaktoren (Trainingszeit, Material, Talent...) einen viel größeren Einfluss als mögliches Doping auch meine Platzierung haben. Ist das dann fair? Ich denke nein, aber so ist eben die Welt, das muss man akzeptieren. Daher kann ich mich auch über mögliches zusätzliches Doping nicht wirklich aufregen. Das macht den Kohl eben auch nicht fett.

Wolfgang L. 21.08.2013 23:31

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 944415)
Whereabouts sind die Angaben die Du über Deinen Aufenthaltsort bei der Nada in deren Meldesystem eintragen musst, ....

ok danke.

captain hook 22.08.2013 08:34

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 944761)
Ach komm, so ist das nicht gemeint. :Huhu:

Was ich meine ist, dass eben andere Einflussfaktoren (Trainingszeit, Material, Talent...) einen viel größeren Einfluss als mögliches Doping auch meine Platzierung haben. Ist das dann fair? Ich denke nein, aber so ist eben die Welt, das muss man akzeptieren. Daher kann ich mich auch über mögliches zusätzliches Doping nicht wirklich aufregen. Das macht den Kohl eben auch nicht fett.

Natürlich hat das einen Einfluss. Einen natürlichen. Aber ich versteh schon was Du meinst. Und ich denke, dass einige der Doper auch so denken. Wenn mein Nachbar schon mehr Zeit hat weil er weniger arbeitet ist es nur fair wenn ich das korrigiere. Ich finde das trotzdem schei##e. So ist das halt im Amateursport. Es gibt halt Unterschiede die man akzeptieren muss. Zb auch wenn der andere mehr Talent hat. Es gibt kein Argument Doping zu schoenen!

Nepumuk 22.08.2013 09:40

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 944853)
Es gibt kein Argument Doping zu schoenen!

Da hast du Recht, ich will Doping auch weder rechtfertigen noch gut heißen. Aber groß aufregen kann ich mich aus meiner persönlich, subjektiven Sicht eben auch nicht.

Wolfgang L. 22.08.2013 09:59

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 944853)
.. Wenn mein Nachbar schon mehr Zeit hat weil er weniger arbeitet ist es nur fair wenn ich das korrigiere. Ich finde das trotzdem schei##e. ...!

Das hat aber mit Doping nichts zu tun.

Es ist eine Frage der Einstellung. Natürlich ist es nicht fair. Aber jemand der sich und andere so bescheißt ist eigentlich selber schuld.

Wie vielen anderen hier. Mir ist es egal.

Dopingkontrollen in unserem (Hobby und Amateuer) Bereich das kommt mir vor wie ein Auswuchs aus der "typisch" deutschen Leidenschaft zur Kontroll und Reglung von allem.

Demnächst kommt auch noch ein Notar und vermisst die Radabstände in der Wechselzone.

Ich persönlich würde es sehr witzig finden zur Dopingkontrolle aufgefordert zu werden. :Cheese:

captain hook 23.08.2013 11:01

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 944888)
Dopingkontrollen in unserem (Hobby und Amateuer) Bereich das kommt mir vor wie ein Auswuchs aus der "typisch" deutschen Leidenschaft zur Kontroll und Reglung von allem.

Demnächst kommt auch noch ein Notar und vermisst die Radabstände in der Wechselzone.

Ich persönlich würde es sehr witzig finden zur Dopingkontrolle aufgefordert zu werden. :Cheese:

Hmmm... diese Formulierungen drücken für mich irgendwie aus, dass Du Doping im Amateursport für eine Bagatelle hälst und Kontrollen eher so siehst, als wenn einem die Polizeit nachts um 3 an einer unbefahrenen Straße belangt, weil man bei rot über die Ampel gegangen ist.

chrishelmi 23.08.2013 11:46

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 944888)
Das hat aber mit Doping nichts zu tun.

Es ist eine Frage der Einstellung. Natürlich ist es nicht fair. Aber jemand der sich und andere so bescheißt ist eigentlich selber schuld.

Wie vielen anderen hier. Mir ist es egal.

Dopingkontrollen in unserem (Hobby und Amateuer) Bereich das kommt mir vor wie ein Auswuchs aus der "typisch" deutschen Leidenschaft zur Kontroll und Reglung von allem.

Demnächst kommt auch noch ein Notar und vermisst die Radabstände in der Wechselzone.

Ich persönlich würde es sehr witzig finden zur Dopingkontrolle aufgefordert zu werden. :Cheese:

Also ich würde es nicht so witzig finden, wenn mich um 23.00 Uhr jemand aufweckt, weil er will, dass ich in seinen Becher pinkle. Da versteh ich keinen Spaß, wenn mich wer aufweckt.:dresche

Harm 23.08.2013 11:51

Zitat:

Zitat von chrishelmi (Beitrag 945569)
Also ich würde es nicht so witzig finden, wenn mich um 23.00 Uhr jemand aufweckt, weil er will, dass ich in seinen Becher pinkle. Da versteh ich keinen Spaß, wenn mich wer aufweckt.:dresche

Geht ganz einfach, das zu vermeiden: Du gibts einfach eine andere Zeit mit Ort an, an dem Dich ein Prüfer sicher finden kann. Hatten wir doch schon. Eine Stunde am Tag musst Du definieren, wo man dich sicher findet!

Klugschnacker 23.08.2013 12:05

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 945573)
Geht ganz einfach, das zu vermeiden: Du gibts einfach eine andere Zeit mit Ort an, an dem Dich ein Prüfer sicher finden kann. Hatten wir doch schon. Eine Stunde am Tag musst Du definieren, wo man dich sicher findet!

Das ist kein Problem. Problematisch wird’s, wenn Du da Fehler machst und mehrfach nicht anzutreffen bist (Stau, Überstunden, Schlamperei). Bei Profis finde ich es gerade noch okay, da es einfach nicht anders geht.

Bei Amateuren würde das schnell zur Lachnummer. Es gäbe jede Woche dutzende Dopingsperren wegen dieser "missed tests". Die Zahl solcherart sanktionierter Sportler wäre so inflationär und die Sperren für die ganzen joggenden Hausfrauen, A-Jugend-Kicker und Feierabendradler wären so absurd, dass sie niemand mehr ernst nehmen könnte.

Grüße,
Arne

Wolfgang L. 23.08.2013 12:14

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 945537)
Hmmm... diese Formulierungen drücken für mich irgendwie aus, dass Du Doping im Amateursport für eine Bagatelle hälst und Kontrollen eher so siehst, als wenn einem die Polizeit nachts um 3 an einer unbefahrenen Straße belangt, weil man bei rot über die Ampel gegangen ist.

da irrst du dich. Wie geschrieben, wer in unserem Hobby und Amateuerbereich dopt ist selber schuld. Ich fühle mich auch nicht betrogen. Ich hab auch gar nicht die Zeit um über Jahre Ergebnisslisten zu vergleichen.
Da schreibe ich lieber hier Blödsinn.

Grundsätzlich halte ich die lieben Deutschen (und ich schränke ein) (Wanda) (das ist mein subjektiver Eindruck) für sehr Kontroll und Regelungswütig.
Hunde kacken auf den Rasen. Da müssen Kontrollen her
Amateuere dopen beim Rodgau Triathlon Da müssen Kontrollen her
Wie nah darf mein Gartenzwerg am Gartenzaun des Nachbarn stehen. Da muss es doch ein Gesetz geben.
und so weiter.

Damit will ich Doping nicht verharmlosen. Es schadet dem Ansehen jedes Sportes. Es ist mit Sicherheit ungesund und natürlich ist es unfair.

Aber mir persönlich ist es egal. Die Profis sollen machen was sie wollen. Ich bemerke deren tolle Zeiten. Ich werde mir deswegen trotzdem keinen Sattel kaufen nur weil er von XYZ gefahren wir.
Und wenn wer aus meinem Verein glücklich ist weil er schneller ist dann würde ich nie auf die Idee kommen er wäre gedopt.
Allerhöchstens mit Hefeweizen.

Mir kommt es so vor als ob du dich von deinen vermeindlich dopenden Sportskollegen betrogen fühlst.



Zitat:

Zitat von chrishelmi (Beitrag 945569)
Also ich würde es nicht so witzig finden, wenn mich um 23.00 Uhr jemand aufweckt, weil er will, dass ich in seinen Becher pinkle. Da versteh ich keinen Spaß, wenn mich wer aufweckt.:dresche

ich meinte direkt nach dem Rennen. Stelle mir gerade die bewundernden Blicke meiner Triakollegen vor wenn ich nach dem Wettkampf zur Dopingkontrolle gerufen werde. "Wolfgang L. Hobbylusche aus Offenbach sofort zur Dopingkontrolle." :Cheese:

Warscheinlich nehme ich das Ganze nicht ernst genug.

captain hook 23.08.2013 12:26

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 945583)
Das ist kein Problem. Problematisch wird’s, wenn Du da Fehler machst und mehrfach nicht anzutreffen bist (Stau, Überstunden, Schlamperei). Bei Profis finde ich es gerade noch okay, da es einfach nicht anders geht.

Bei Amateuren würde das schnell zur Lachnummer. Es gäbe jede Woche dutzende Dopingsperren wegen dieser "missed tests". Die Zahl solcherart sanktionierter Sportler wäre so inflationär und die Sperren für die ganzen joggenden Hausfrauen, A-Jugend-Kicker und Feierabendradler wären so absurd, dass sie niemand mehr ernst nehmen könnte.

Grüße,
Arne

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 945573)
Geht ganz einfach, das zu vermeiden: Du gibts einfach eine andere Zeit mit Ort an, an dem Dich ein Prüfer sicher finden kann. Hatten wir doch schon. Eine Stunde am Tag musst Du definieren, wo man dich sicher findet!

Unrealistisch. Schon heute wird im allgemeinen Testpool ohne diese festgelegt Stunde und ohne Whereabouts gearbeitet und auch Dude hat bei seinem Rennen OOC ohne Whereabouts getestet.

Es wird also nicht so kommen, dass auf einmal alle sowas abzugeben haben, was auch wirklich lächerlich wäre.

captain hook 23.08.2013 12:37

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 945586)

Mir kommt es so vor als ob du dich von deinen vermeindlich dopenden Sportskollegen betrogen fühlst.

Warscheinlich nehme ich das Ganze nicht ernst genug.

Ich dachte ich hätte meine Beweggründe in letzter Zeit deutlich gemacht.

Mir geht es darum ein Zeichen zu setzen.

Die Medien und dubiose Studien übertreffen sich in pauschalierten Dopinganschuldigungen und nehmen es billigend in Kauf, dass so ein schiefes Bild entsteht und der Ruf des Sports -in großen Teilen ungerechtfertigt- beschädigt wird.

Es geht darum zu zeigen, dass man nix zu verstecken hat, dass wir bereit sind das Gegenteil zu beweisen und das (Amateur-)Sport eine ehrliche Sache ist und keine Dopingmutantenshow ist, wo man seine Kinder nicht hinschicken kann (und sie dann besser ne Stunde länger am Computer spielen lassen sollte).

Gleichzeitig kann man den wenigen Dopern damit aufzeigen, dass man keinen Bock auf sie hat, dass sie verschwinden sollen und dass sie Gefahr laufen erwischt zu werden wenn sie versuchen dem Ruf unseres Sports zu schaden und Kollegen zu betrügen.

captain hook 23.08.2013 12:47

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 945603)
Mir ist es egal wenn Leute dopen und Ihre Gesundheit dadurch schädigen. Deswegen will ich auch nicht mehr zahlen für Tests.
Bin glücklicherweise in der Lage nicht mit Sport meinen Lebensunterhalt verdienen zu müssen. Diejenigen, die dort Ihren Lebensunterhalt bestreiten, sind natürlich unter Zugzwang. Nur wenn man zu den Besten gehört winken Anschlussverträge, Sponsoren, Posten in Verbänden, Wirtschaftsaufträge, usw.

Deswegen sind Tests gut, sollten aber m.E. von den Profisportlern selbst finanziert werden nicht von uns Hobbysportlern.

Es geht nicht darum Tests für Profis von Amateuren bezahlen zu lassen, sondern darum mehr Tests im Amateursport zu ermöglichen.

Es wäre schön, wenn Du die vorherigen Posts lesen würdest... ;)

Harm 23.08.2013 12:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 945583)
Das ist kein Problem. Problematisch wird’s, wenn Du da Fehler machst und mehrfach nicht anzutreffen bist (Stau, Überstunden, Schlamperei).

Ich dachte daher gäbe man die Handy Nummer an, unter der der Kontrolleur erstmal anrufen kann bevor es ne no-show Verwarnung gibt? Stau und Überstunden lassen sich da sicher erklärenund lösen, Schlamperei nur bis zu einem gewissen Grad.

3-rad 23.08.2013 12:53

Wenn ich 550€ Startgeld berappen muss, dann geh ich davon aus, dass da Tests für Amteure inklusive sind.
Noch mehr will ich dafür nicht bezahlen.
Bei IM Rennen wäre ein Test aller Hawaii-Qualifikanten (oder 70.3WM) zwingend erforderlich.
Bei z.B. IM oder Challenge Rennen müssten die Plätze 1-3 auch der AK's geprüft werden.

Harm 23.08.2013 12:54

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 945595)
Unrealistisch. Schon heute wird im allgemeinen Testpool ohne diese festgelegt Stunde und ohne Whereabouts gearbeitet und auch Dude hat bei seinem Rennen OOC ohne Whereabouts getestet.

Es wird also nicht so kommen, dass auf einmal alle sowas abzugeben haben, was auch wirklich lächerlich wäre.

Ich wollte mit meinen Einwänden auch nur klar machen, daß diese Kontrollen keineswegs so stark in die Persönlichkeit eingreifen, wie immer gerne in den Vordergrund gestellt wird.
Ich hätte überhaupt kein Problem damit, meine typische Frühstückszeit (06:30-07:15) der Nada als Zeit zu melden. Meinen Urlaubsantrag würde ich dann eben auch gleich nach der Bewilligung vom Arbeitgeber an die Nada weiterleiten so what?
Mich wird aber sowieso niemand kontrollieren wollen. :(

captain hook 23.08.2013 13:01

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 945615)
Wenn ich 550€ Startgeld berappen muss, dann geh ich davon aus, dass da Tests für Amteure inklusive sind.
Noch mehr will ich dafür nicht bezahlen.
Bei IM Rennen wäre ein Test aller Hawaii-Qualifikanten (oder 70.3WM) zwingend erforderlich.
Bei z.B. IM oder Challenge Rennen müssten die Plätze 1-3 auch der AK's geprüft werden.

Tja... und wenn die Veranstalter es dann totzdem nicht machen, dann ist ihnen ihr eigener Profit wichtiger als dieses Thema.

Was dann eigentlich dem Thema nicht gerecht wird, wenn man dann noch eine Weltmeisterschaft austrägt.

Wolfgang L. 23.08.2013 13:08

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 945602)
Ich dachte ich hätte meine Beweggründe in letzter Zeit deutlich gemacht.

Mir geht es darum ein Zeichen zu setzen.

....
Gleichzeitig kann man den wenigen Dopern damit aufzeigen, dass man keinen Bock auf sie hat, dass sie verschwinden sollen und dass sie Gefahr laufen erwischt zu werden wenn sie versuchen dem Ruf unseres Sports zu schaden und Kollegen zu betrügen.

:-) wenn du meine Posts zitierst und kürzt könntest du bitte so drei bis 5 Punkte an die gekürzten Stellen machen. So in etwa wie ich oben bei deinem zitierten Post. Damit wird klar das nur teilweise zitiert wird.

Ich frage mich halt warum du ein Zeichen setzen willst. So war meine Vermutung gemeint.

Und ich glaube auch nicht das wir eine Öffentlichkeit überzeugen können. Aber das ist alles Spekulation.
Mehr erreichst du sicher wenn du deine Kinder im Sportverein nicht mit falschem Ergeiz zum Sieg brüllst.
Oder Eltern die das tun ansprichst.

Und auch über die Zahl der Doper. Wie du schreibst "einige wenige" kann man schön stundenlag spekulieren. Ist die Aspirin vor dem Rennen schon Doping und so weiter?
Auch das haben wir /ihr an anderer Stelle schon ausgibig getan.

kurz gefasst stimme ich 3-rad zu.

Zitat:

Bei IM Rennen wäre ein Test aller Hawaii-Qualifikanten (oder 70.3WM) zwingend erforderlich.
Bei z.B. IM oder Challenge Rennen müssten die Plätze 1-3 auch der AK's geprüft werden.

captain hook 23.08.2013 13:18

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 945638)
:-)

1)wenn du meine Posts zitierst und kürzt könntest du bitte so drei bis 5 Punkte an die gekürzten Stellen machen. So in etwa wie ich oben bei deinem zitierten Post. Damit wird klar das nur teilweise zitiert wird.

Ich frage mich halt warum du ein Zeichen setzen willst. So war meine Vermutung gemeint.

Und ich glaube auch nicht das wir eine Öffentlichkeit überzeugen können. Aber das ist alles Spekulation.
2)Mehr erreichst du sicher wenn du deine Kinder im Sportverein nicht mit falschem Ergeiz zum Sieg brüllst.
Oder Eltern die das tun ansprichst.

Und auch über die Zahl der Doper. Wie du schreibst "einige wenige" kann man schön stundenlag spekulieren.

3)Ist die Aspirin vor dem Rennen schon Doping und so weiter?
Auch das haben wir /ihr an anderer Stelle schon ausgibig getan.

kurz gefasst stimme ich 3-rad zu.

1) Stimmt, sorry. :Blumen:

2) Ja, das Thema ist komplex und man muss für einen umfassenden Ansatz wesentlich mehr machen als "testen".

3) Nein, ist kein Doping, weil Doping per Reglement geregelt ist und Aspirin dort nicht verboten ist.

Cruiser 23.08.2013 13:21

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 945638)
Mehr erreichst du sicher wenn du deine Kinder im Sportverein nicht mit falschem Ergeiz zum Sieg brüllst.
Oder Eltern die das tun ansprichst.

Wenn du das bei Fußballmüttern machst, bekommst du dermaßen :dresche .
Dannach kannste nur noch :kruecken: :kruecken:

:cool:

LidlRacer 23.08.2013 13:32

Kontrollen zu Hause oder am Arbeitsplatz bei Bratwürsten sind komplett absurd. Aufwand und Nutzen stehen in einem Missverhältnis, dass ich mir nicht viel krasser vorstellen kann.

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 945617)
Ich hätte überhaupt kein Problem damit, meine typische Frühstückszeit (06:30-07:15) der Nada als Zeit zu melden.

Ich denke, eine typische Kontrolle dauert mit den ganzen Formalitäten deutlich über ne Stunde.
Findet Dein Arbeitgeber sicher lustig, wenn Du deswegen zu spät kommst.

Es gibt auch keine Hausdurchsuchungen bei der gesamten Bevölkerung, weil alle vielleicht was geklaut haben könnten. Und das obwohl der Schaden durch Diebstähle sicherlich weitaus schwerer wiegt als der durch Bratwurst-Doping.

Übrigens ist die hier vorherrschende Meinung über die Wichtigkeit von OOC-Tests ohnehin fraglich.

Hier eine aufschlussreiche Analyse:
WADA Anti Doping Report 2012 - Results and Analysis

Daraus z.B.:
Zitat:

As an approximation. If all of the Out of competition EPO test's were changed to in competition testing, we would see an additional 66 postives, raising the total adverse findings to 88, instead of 22
(bezogen auf den Radsport)

captain hook 23.08.2013 13:42

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 945657)
Kontrollen zu Hause oder am Arbeitsplatz bei Bratwürsten sind komplett absurd. Aufwand und Nutzen stehen in einem Missverhältnis, dass ich mir nicht viel krasser vorstellen kann.



Ich denke, eine typische Kontrolle dauert mit den ganzen Formalitäten deutlich über ne Stunde.
Findet Dein Arbeitgeber sicher lustig, wenn Du deswegen zu spät kommst.

Es gibt auch keine Hausdurchsuchungen bei der gesamten Bevölkerung, weil alle vielleicht was geklaut haben könnten. Und das obwohl der Schaden durch Diebstähle sicherlich weitaus schwerer wiegt als der durch Bratwurst-Doping.

Übrigens ist die hier vorherrschende Meinung über die Wichtigkeit von OOC-Tests ohnehin fraglich.

Hier eine aufschlussreiche Analyse:
WADA Anti Doping Report 2012 - Results and Analysis

Daraus z.B.:

(bezogen auf den Radsport)

Bei Dudes Tests in seinem Hobbyradrennen zeigte sich freilich ein anderes Verhältnis zwischen Treffern bei Tests im Rennen und OOC.

Da die Wada ja nicht wirklich viele Amateure getestet hat, dürfte das die Anwendbarkeit auf unser Thema etwas einschränken.

Grundsätzlich seh ich Deinen Punkt aber schon, dass OOC Tests z.B. im Büro für Bratwürste schräg erscheinen. Wäre halt die Frage: Was tun?

Wolfgang L. 23.08.2013 13:56

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 945648)
1) Stimmt, sorry. :Blumen: ...
3) Nein, ist kein Doping, weil Doping per Reglement geregelt ist und Aspirin dort nicht verboten ist.

das es kein Doping per Reglement ist weiss ich schon. Es ist aber was anderes als sich 5 Gels aufs Oberrohr zu kleben.

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 945650)
Wenn du das bei Fußballmüttern machst, bekommst du dermaßen :dresche .
Dannach kannste nur noch :kruecken: :kruecken:

:cool:

Hyänen :Cheese:

triduma 23.08.2013 13:58

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 945615)
Wenn ich 550€ Startgeld berappen muss, dann geh ich davon aus, dass da Tests für Amteure inklusive sind.
Noch mehr will ich dafür nicht bezahlen.
Bei IM Rennen wäre ein Test aller Hawaii-Qualifikanten (oder 70.3WM) zwingend erforderlich.
Bei z.B. IM oder Challenge Rennen müssten die Plätze 1-3 auch der AK's geprüft werden.

Sehe ich ganau so,
bei IM Rennen alle die die Quali schaffen, bei deutschen Meisterschaften die ersten 3 jeder Ak bei Landesmeisterschaften eventuell auch die erten 3 jeder Ak.
für alle anderen Wettkämpfe egal ob Triathlon, Laufen oder sonstwas finde ich Dopinkontrollen völlig überzogen.
Wenn ich z.b. beim Berlin Marathon in meiner AK 23. werde und von den 22 vor mir sind 5 gedopt ist mir das vollkommen egal und ich glaub auch nicht das es irgend jemand anderen interressiert.
Wenn ich selbst an Meisterschaften teilnehme und tatsächlich auf einen Podiumsplatz komme hätte ich selbstverständlich nichts dagegen getestet zu werden. Im gegenteil, mir wär es sogar recht aber extra was dafür bezahlen würde ich nicht.

LidlRacer 23.08.2013 14:02

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 945661)
Wäre halt die Frage: Was tun?

Nur weil ein paar Reportagen uns zu Unrecht mit dopenden Radprofis und Muskelfreaks in einen Topf werfen, können wir doch nicht Tausende Leute für Millionen € testen und in ihrer Privatsphäre einschränken, um unsere Sauberkeit zu beweisen. Dass die eh nicht zu beweisen ist, haben wir ja auch schon oft genug diskutiert.

Einige hier könnten aber mal aufhören, ständig ohne faktische Basis über die angebliche Verseuchtheit unseres Sports zu jammern und so solchen Reportagen auch noch Futter zu liefern.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 945661)
Bei Dudes Tests in seinem Hobbyradrennen zeigte sich freilich ein anderes Verhältnis zwischen Treffern bei Tests im Rennen und OOC.

Ja, 0 (in Worten: Null) Treffer OOC.

Zitat:

All our OOC tests came back negative as did the vast majority of IC tests.
http://www.prlog.org/11931719-two-cy...york-2012.html

Galaxy_I 23.08.2013 14:49

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 945648)

3) Nein, ist kein Doping, weil Doping per Reglement geregelt ist und Aspirin dort nicht verboten ist.

Aber genau hier ist zum einen (vermutlich) das quantitativ größere Problem zu finden, zum anderen war doch gerade der Medikamentenmissbrauch im Breitensport das in letzter Zeit vermhert in der Öffentlichkeit wahr genommene Problem.

Völlig unabhängig davon werden wir Ausdauersportler von einem nicht so kleinen Teil der Gesellschaft ohnehin als Midlife crisis-geplagte Verrückte, die nicht wissen, wie sie ihre Zeit tot schlagen sollen, wahr genommen. Ob da jetzt noch zusätzlich gedopt oder Medikamenten-Missbrauch betrieben wird, ändert das Bild nicht grundlegend.

Aus dieser Sicht halte ich Doping-Tests im Freizeitbereich nur vor dem Hintergrund des Wettbewerbsgedanken untereinander für relevant. Deshalb stimme ich dem Ansatz zu, die Sportler zu schützen, die in einem Bereich ankommen, in dem Platzierungsunterschiede tatsächliche eine Rolle spielen, dh. Dopingkontrollen für alle Podium-Finisher auch in den AK bei Großveranstaltungen, bei IM-Veranstaltungen zusätzlich alle Kona/Las Vegas-Qualifikanten.

LidlRacer 23.08.2013 17:28

Zitat:

Zitat von Galaxy_I (Beitrag 945693)
... bei IM-Veranstaltungen zusätzlich alle Kona/Las Vegas-Qualifikanten.

Nach LV will doch eh keiner ...

Galaxy_I 24.08.2013 22:30

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 945764)
Nach LV will doch eh keiner ...

Ok, wieder ein paar Tests eingespart;)

dude 24.08.2013 23:34

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 945669)
Ja, 0 (in Worten: Null) Treffer OOC.

http://www.prlog.org/11931719-two-cy...york-2012.html

Das Ziel einer Dopingkontrolle ist vornehmlich NICHT einen Sportler zu erwischen, sondern die Sportler vom Doping abzuhalten oder es ihnen zumindest zu erschweren.

Wir wollen Doper zudem davon abhalten, bei unserer Veranstaltung teilzunehmen. So hatten wir 2012, nachdem wir Tests bekannt gegeben haben, sehr interessante DNS und DNF.

Ich behaupte, dass zig Veranstaltungen keine Test durchfuehren, weil sie Teilnehmerrueckgang befuerchten.

Eber 25.08.2013 12:39

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 946159)
Ich behaupte, dass zig Veranstaltungen keine Test durchfuehren, weil sie Teilnehmerrueckgang befuerchten.

Ob da auch Veranstaltungen darunter sind die größenordnungsmäßig 90% von Bratwürsten "zehren" ?:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.