![]() |
Keine Familie leisten und Existenzangst haben momentan (!!) die Ingenieure sicher nicht. Aber setz mal das Gehalt in Relation zu einem Facharbeiter der diverse Arbeitsjahre mehr hat und kein teures Studium finanzieren musste. So berauschend wird der "Ottonormalingenieur" auch nicht mehr bezahlt um das jemals aufholen zu können.
Zudem haben vielfach die Arbeitsbedingungen in den letzten Jahren extrem gelitten. Die meisten haben inflationsbereinigt deutliche Einkommensverluste hinnehmen müssen. Da ist es IMHO durchaus verständlich dass die Motivation leidet. Zudem fehlt vielfach einfach ein Anreiz sich mehr zu engagieren, du arbeitest dann mehr oder schneller damit Cheffe noch mehr Geld verdient. Habs selber vielfach bei Nebenjobs schon mitbekommen. Du schaffst beispielsweise 100 Teile pro Schicht im Schnitt zu fertigen. Dann hast du mal einen guten Tag und schaffst 120. Am nächsten Tag jedoch wieder nur 100 - und schon steht Cheffe auf der Matte warum du nicht 120 gefertigt hast. Also arbeitest du in Zukunft an guten Tagen langsamer um nicht mehr als die 100 zu schaffen. Sinn? :-(( Gruß Meik |
Zitat:
|
gut, ich weiss nich was der ottonormalingenieur ist, aber klagen hör ich wie gesagt keine.
dass inflationsbereinigt am monatsende weniger in der tasche is...das bezweifle ich auch stark. Schaut man mal aus dem Fenster dann ist doch derzeit jeder zweite wagen der draußen vorbei fährt von Audi, BMW oder Mercedes, meistens nicht die Einstiegsmodelle. es ist inzw. normal dass ne Familie mindestens zwei Autos hat...korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber vor 20 jahrn war das noch nicht so so...ich hab jetzt ma ne weile aus dem fenster geguggt....5er touring, Eklasse T-modell, 3er, E-klasse, ford fiesta, Alfa 159, E-klasse T-modell, Opel Kadett, A4, skoda fabia, polo, 3er, Hyundai tucson. Alle welt schimpft über die SUVs weil die so viel dreck in die luft blasen, die günstigsten autos sinds auch nicht, trotzdem fahrn die in unmengen draußen rum...vielleicht is darmstadt ja auch ne stadt der superreichen und im rest der Republik wird lada gefahrn oder zu Fuss gegangen, aber dieses ständige Rumgenöle von wegen "wir das arme volk haben nix zu fresse" nervt doch langsam wie viele von euch sind politisch engagiert?(meinetwegen zähl ich sogar betriebsrat da mit rein) Alle die jetzt sagen "ne, ich nich" sollten lieber ihrn ar$ch hoch kriegen oder einfach mal die klappe halten |
Hast Du bei Deinen statistischen Erhebungen auch gesehen, wieviel davon Firmenwagen waren?
|
Zitat:
wer fährt denn heute alles firmenwagen, was für autos sind das und wurden die in das inflationsbereinigte einkommen mit einbezogen?! wer fuhr denn vor 10 jahrn firmenwagen? vor kurzer zeit warns dann plötzlich so viele dass sich die politik genötig sah dass sogar zu besteuern. Die Firma übernimmt versicherung, leasing gebühren, reparaturen, versicherung und in vielen fällen den "achsoteuren" sprit, man selbst zahlt dafür pauschal, je nach steuersatz maximal 0,42% des wagen neuwertes pro monat. Selbst mitarbeiter(innen) der sozialstationen fahrn heute auf firmenkosten privat auto. Kannst ja ma gegen rechnen wie viel mehr sie verdienen müsste um sich den gleichen wagen, polo pder fox in vielen fällen, privat leisten zu können |
Zitat:
Vorne die Aston Martin, Lambos, Ferraris und Rolls, hinten der alte Vectra, Golf II, Nissan Sunny... Und zwischen drin ganz viele silberfarbene Autos, die nicht älter als 3 Jahre sind... Was sagt mir das jetzt? :Gruebeln: |
dass du in ner werkstatt wohnst?
|
Zitat:
Du hast doch gesagt, Du glaubst nicht, dass die Einkommen inflationsbereinigt gesunken sind und das an Autotypen festgemacht. Ich hab jetzt keine Zeit zu suchen aber die Zahl der Mittel- und Oberklasselimousinen, die von Firmen geleast werden übertrifft die Verkäufe an Privatmenschen bei weitem. Am Blick auf die Straße festzumachen, wie die Einkommen sich entwickeln ist jedenfalls deutlich falsch. |
Zitat:
|
Kannst die Mitarbeiter in den Sozialstationen mal fragen was die am Ende Netto auf dem Konto haben. Bei Schichtdienst, Wochenend- und Feiertagsarbeit ...
Der Firmenwagen ist meist nichts anderes als eine Steuersparmethode. Es kommt insgesamt günstiger mit weniger Einkommen plus Firmenwagen. Zudem haben die meisten Familien mit 2 Autos auch 2 Vollzeiteinkommen. Wenn man mal genauer hinguckt wird man bei Autos aber das deutlich zunehmende Durchschnittsalter und die bei älteren Fahrzeugen auch zunehmend schlechtere Wartung feststellen. Und dass effektiv immer weniger in der Tasche ist merke ich in unserer Familie und Bekanntenkreis deutlich. Aber anscheinend sind wir ja nur die Ausnahme. :Diskussion: Gruß Meik |
Zitat:
Zitat:
|
passt doch genau in meine these.
die "Leute" wollen dicke autos, weil die autos die firmen weniger kosten als ne klassische gehaltserhöhung werden sie somit bedient. Der staat verliert milliarden, wo wir übrigens wieder bei den steuerhinterziehern wären, und effektiv haben die leute doch mehr geld als vorher wir schimpfen hier über die großen die von der globalisierung profitiern, dabei sind es doch wir. für nen tunesier oder thailänder sind wir doch die reichen ar$chlöcher die die welt kaputt machen und ihre fetten är$che höchstens hoch bekommen um in ihrem land strand urlaub, am besten all inclussive, einschl. minderjähriger prostituierter, zu machen. wenn ne firma von hier in den osten abwandert is das doch streng genommen, die von allen geforderte umverteilung von oben nach unten...von oben, dem reichen deutschen, nach unten, dem armen ungarn...nich tim verhältnis 1:1 aber was soll...dem ungarn gehts danach besser als es dem deutschen danach schlechter geht. nicht die manager oder die globalisierung sind das problem, sondern das volk. letzten sommer riesen klimadebatte...ja energie muss gespart werden blabla...dann kam die nächste heizperiode und die politik musste zusehn dass die energiepreise nicht zu sehr steigen weil der arme bürger sich den betrieb seines plasmafernsehers nicht mehr leisten konnte....wo war denn da die moral?! Spritpreise zu hoch...seit jahren die selbe laier...die sind viel zu niedrig, mindestens um den faktor 2. Viel zu viele idioten fahrn viel zu dicke autos einfach zum spaß spaziern....klar wenn man selbst kein SUV fährt kann man über die besitzer der wagen leicht schimpfen, man selbst fährt ja vernünftig minivan....is die selbe sch*** braucht genauso viel sprit, is genauso überdimensioniert, hat die gleiche klimaanlage und braucht kein mensch...is gesellschaftlich aber leichter tolerierbar. echt zum kotzen diese deutsche vollkasko mentalität....also müssen sparn, hautpsache ich kann so weiter machen wie bisher. Sollen doch die bimbos ruhig alle verrecken, mir doch egal, ich sitz hier in meim X5, jeden tag ne stunde im Stau bei molligen 21grad und hör mir bescheuerte Radiosender an weil ich gern auf dem Land(saubere, idyllische gegend) wohne und in der Stadt arbeite(weil da mehr verdiene) klar, wer sucht schon die schuld bei sich...is doch viel einfacher sie auf die andern abzuwälzen:Danke: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
wir nähern uns doch zunehmende amerikanischen verhältnissen an wo es einfach normal ist über seinen verhältnissen zu leben. ratenzahlung hier, kreditkauf da...das geht so weit dass man inzw. bikes auf ratenzahlung kaufen kann...was soll das?! |
Zitat:
|
Zitat:
das kommt nicht von mir :Nee: das gebe ich nur so weiter wie ichs ständig raushöre lies mal im Spiegelforum lauter Akademiker und alle so wenig Geld das sie sich keine Famile "leisten" können dauernd lese ich das die vdL die Akademiker Mütter subventionieren will weil die von einem Akademiker Gehalt sonst keine Familie gründen können |
Zitat:
|
Zitat:
bezweifel das ich das gleiche Netto in den vergangen 10 Jahren hatte wie du, zumindest nicht bis vor etwa 3 Jahren :Cheese: und trotzdem muss ich anschaffen für meine Mutter, meine Frau und zwei jetzt fast Erwachsene (was ich nur so betone weil die mehr Essen als ich) Kinder und mich zu allllerletzt und es geht ich denke mal es ist ne Sache der Prioritäten die meissten Akademiker haben mit 30 Jahren schon mehr Flugkilometer hinter sich als 100 gleichaltrige Bandarbeiter, die statt dessen Frau Kinder und Häuschen haben---und glaub mir, kenne einige davon |
Nicht alle Akademiker sind hochbezahlte Ingenieure. ;)
Zudem gehen viele mit einem Haufen Schulden in die Arbeiswelt aus Bafög und Bildungskrediten sofern sie keine gutverdienenden Eltern haben. Versuch doch mal mit EINEM Einkommen eine Familie zu unterhalten. Da ist nix mit X5, neuem Minivan oder Jahresurlaub in Tunesien. Die Familie nimmt im Stellenwert leider ab, oft aber auch zwangsläufig da es nicht ohne zweites Einkommen geht. Die Art wie die Globalisierung abläuft ist zu allen Ungunsten. Der Ungar arbeitet nicht zu gleichen Arbeitsbedingungen wie der frühere Deutsche und bekommt erheblich weniger Geld. Der zusätzliche Gewinn geht wieder "an die da oben". Die Schere wird damit effektiv nur noch grösser. Die Hauptnachteile haben bei uns die einfachen Arbeiter für die es immer schwieriger wird. Auswege in Zeitarbeit, Jobs die unterm Mindestlohn liegen, Kurzarbeit, unbezahlte Überstunden, 1€-Jobs usw. sind doch heute Alltag. Gruß Meik |
Zitat:
und auf alle anderen fäkalmotiviert verunflätigten ebenfalls. |
Zitat:
Zeig mir bitte den Alleinverdiener, der mit 3 Kindern sich alle paar Jahre ein Auto kauft und ein eigenes Häuschen besitzt. Wohlgemerkt ohne elterliche Finanzspritzen usw. Viele Leute leben doch heute vom Ersparten ihrer Eltern. |
Zitat:
das ist dienstleistung am kunden. mittlerweile häufig zinsfrei gewährt reduziert es die kapitalbindung. prima sache. |
Zitat:
mein lieber ich kenne ne ganze Reihe von einfachen Arbeitern beschäftigt bei RWE, LINDE oder nur den Stadtwerken der Umgebung fast durchweg lange verheiratet, alleinverdienend mindestens 2 Kinder und nen Häuschen bereits bezahlt unter anderem auch einige Verwandte von mir darunter, bis vor ein paar Jahren haben die auch alle 3 Jahre ein neues Auto gekauft |
Zitat:
tu nich so politisch korrekt, das nervt bloß und zeigt dass du eigentlich nix zu sagen hast |
Zitat:
|
Zitat:
@meik bafögschulden sind derzeit maximal 17000€, wenn du magst kannste das über 20 jahre zurück zahlen, die zinsen belaufen sich auf nen betrag weiter unterhalb der inflation. Man braucht keine reichen eltern zum studiern...natürlich isses vorteilhaft, aber ich habs auch ohne ganz gut geschafft und die rund 17000€ die sich in ca. 6 monaten angehäuft haben werden seh ich als investition....andere kaufen sich davon nen gebrauchten dreier, ich hab mir davon halt ne ausbildung finanziert |
Zitat:
mach doch mal ne Umfrage in diesen einschlägigen Foren die vornehmlich von Akademikern beschrieben werden ---wie hoch mag wohl der Anteil derer in fester Partnerschaft wie hoch gar verheiratet --wie viele davon sogar noch Kinder haben? also alles was ich bis dato hier rauslesen konnte mit dir zusammen vielleicht ne Handvoll ~~~naja vielleicht zwei soll machen jeder wie er mag, aber bitte nicht "Verallgemeinerung" nennen wenns doch so ist |
Zitat:
dafür solltest du dich selbst angreifen, nicht andere. von dir auf mich zu schließen, bringt dich auch nicht weiter. ich bin nicht wie du. und du bist nicht wir. PS: ich bin nicht politisch korrekt, ich werde nur nicht gern vereinnahmt. schon gar nicht von schaumschlägern wie dir :bussi: |
Zitat:
is auch nix dagegen einzuwenden wenn man die kohle einfach über hat, in den laden geht und sich das dingen mit nimmt, aber dafür n Kredit aufzunehmen...kann man sehn wie man will, aber ich bin eben kein freund dieser "auf pump" gesellschaft |
Zitat:
ob der kredit zinsfrei is oder nicht is wurscht, die sache is schön so lange die leute das geld haben, fakt is aber dass durch solche "kredite" viele leute zum kauf unnötiger dinge animiert werden die sie sich effektiv nicht leisten können. Die firmen setzen damit mehr produkte ab, weil n rad das 5000€ kostet sich eben leichter verkaufen lässt wenn der zukünftig stolze besitzer nur 100€ im monat, dafür die näcshten 4 jahre lang blechen muss. wenn du dich angesprochen fühlst weil du dein rad auf pump finanziert hast is das deine sache und interessiert mich um ehrlich zu sein nicht die bohne. Worum es geht ist dass hier so getan wird als wenn wir unter der globalisierung leiden würden, dabei sind wir es die sich dadurch den derzeitigen standard üebrhaupt erst leisten können...oder eben auch nicht, und uns dann am ende wundern wieso von so viel brutto so wenig netto übrig bleibt |
Zitat:
|
Zitat:
Wobei wir die Frage, welchem Gut Haus oder Auto denn nun zuzurechnen sind, ja in unseren bisherigen Diskussionen immer noch nicht abschließend klären konnten.. :Lachen2: |
Zitat:
|
|
Zitat:
wie wärs, wenn du nun doch mal anfängst drüber nachzudenken nicht von dir auf mich zu schließen? mach ich umgekehrt ja auch nich. |
dann les dir doch schon nur mal den ersten link durch:)
die 0 Prozent sind an andere stelle schon wieder aufgeschlagen..aber darum gehts ja gar nicht |
Zitat:
|
Zitat:
|
um ehrlich zu sein gibts hier an der TUD fast nix anderes als informatiker oder INGs. deswegen betrifft das hier quasi niemanden, bzw. die dies betreffen würde promoviern nicht.
Aber is doch nich so dass ein physiker derzeit schlecht verdienen würde, die chemie is auch wieder am anziehn, mathematiker haben sowieso konjunktur.... wer sozialpädagogik oder ähnl. studiert wusste von vorn herein dass er damit nicht reich wird, was aber auch nicht die motivation für solch ein studium sein sollte, oder? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.