![]() |
Jetzt kann man sich wieder anmelden, sind Sponsorenplätze zurückgekommen. Sprint kostet nur 85€, OD 95€, ein Schnäppchen.
Verstehe schon dass das echt Geld kostet, ein Triathlon in der Stadt ist immer mit vielen Kosten verbunden. Nur bei 10.000 Teilnehmern und noch dem ITU Rennen sollte man denken das es etwas günstiger ist. |
Zitat:
P.S.: Die weiteren Startplätze sind aber längst schon wieder weg |
Zitat:
Das mit der Querfinanzierung könnte sein, finde ich aber unfair. |
Was glaubst Du denn, wer die Profistartgelder bzw Siegerpraemien bezahlt?!?
Willkommen in der Wirklichkeit |
Zitat:
Bei Langdistanzrennen und Kurzdistanz / Bundesliga werden Startgelder bezahlt, aber bei Weltcuprennen? |
Sieht ja jetzt stark nach Neo-Verbot aus - die Alster ist wohl schon bei 22° C und es kommen noch ein paar richtig warme Tage. Da kommen wieder alle mit grünen Flecken aus dem Wasser.:Ertrinken:
Ich freu mich schon richtig auf meinen 7. Start in HH, für uns Landeier ist der Ausflug in die große Stadt immer ein Höhepunkt.:liebe053: |
|
Sieht gut aus... :-)
10.07.2014 16:00 Lombardsbrücke Wassertemperatur 23.9 °C |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hamburg ist bereit.
|
Zitat:
|
Was ist mit Regen?
|
Wann und wo kann man denn was im TV und/oder Livestream sehen?
Danke. |
Zitat:
Deine Bilder sind immer toll :Blumen: |
Fantastische Rennen.
Wahnsinnsstimmung. Dürfte weltweit (Noosa?) stimmungsmäßig weiterhin TOP 1 sein. Sehr gute triathlonlive.tv-Übertragung des Frauenrennens. Sehr gute ARD-Übertragung des Männerrennens. Speed, Athletik, Ästhetik, Leistungsdichte der jungen Hüpfer auf der Sprintdistanz im Vergleich zu LDs ein absoluter Augenschmaus. Freue mich morgen auf die Staffeln (ARD, 17.30 Uhr). Sprint/ODs sollten bei den Filmen von ts.de viel mehr berücksichtigt werden. Danke im voraus. |
Zitat:
Wenigstens diese Rennen sollten die ÖR zeigen, wenn schon auf dem Alibi-Sportsender Sport1 garnichts mehr kommt. Eigtl. wollte ich dieses Jahr auch in Hamburg starten, hat dann aber doch nicht gepasst. Für nächstes Jahr werd ichs mir wieder vornehmen ;-). |
Zitat:
|
Ist eine super Veranstaltung. Da macht es richtig Spaß zuzuschauen.
|
qswim bike + run
hast du auch agegrouper fotografiert? |
Ich hab die Aufstellung des deutschen Teams nicht kapiert. Natürlich, die gestarteten Deutschen waren gestern nach 4 Wochen Höhentraining die besten und hatten sich gewissermaßen qualifiziert.
Aber im Rennformat Team Relay sind ganz andere Fähigkeiten gefragt, als in einem 1h-Rennen. Vor drei Wochen ist eine ganz andere Staffel der Deutschen mit lauter Fast-Junioren (Saller, Philippin, schwetz, Nieschlag) zweiter bei der EM in Kitzbühel geworden und hätte fast sogar gewonnen. Den jungen Athleten liegen diese ultrakurze Rennen viel mehr, weil sie das von ihren eigenen, ebenfalls oft sehr kurzen Rennen besser gewohnt sind. Stattdessen nominiert Deutschland lauter "ältere" Athleten, die ihre eigentliche Stärke auf längeren Distanzen haben... Nachher ist man immer schlauer, aber ich fand es schon ärgerlich aus deutscher Sicht, wie es gelaufen ist. justus verletzt ( dem hat man mit der Nominierung sichtbar keinen Gefallen getan), Knapp nach dem Radfahren platt und mit einer der schwächsten Laufleistungen im Feld. Aber ohne die schwarz-rot-goldene Brille war es ein attraktives Rennen. derzeit das attraktivste Rennformat im gesamten Triathlon, bei dem man v.a. Auch sieht, wer von den Kurzdistanzlern auch richtig gut Radfahren kann. |
Die Konsequenz wäre dann die Anzahl der Starter drastisch zu senken damit Platz in der Wechselzone ist. Oder die Startnummern nach Schwimmzeit herauszugeben. Oder oder ... :Blumen:
|
Ich kann swim+bike+Run da nur zustimmen! Klar ist es bei über 10.000 Teilnehmern voll, auch das rechts fahren wissen viele wohl nicht, aber ich kann im Wettkampf noch reden, da gab's nie ein Problem und aufgrund meiner miserablen schwimmleistung hatte ich einige Radfahrer die ich überholen musste/konnte!
Alles in allem fand ich das für diese Dimension an Veranstaltung perfekt organisiert! Chapeau! |
Im letzten Jahr hat auf der Wettkampfbesprechung der Kampfrichter gesagt: Es ist klar dass Aufgrund der Vielzahl der Starter eigentlich kein windschattenfreies Rennen möglich ist, aber man sollte es wenigstens probieren! Das größte Problem in Hamburg ist aus meiner Sicht, dass sehr viele Starter sehr unerfahren sind. Vorher alles gesagt bekommen hilft zwar, aber im "Laktatnebel" vergessen dann viele wieder!
|
Im Rennen gestern habe ich einen mit einem roten Klapprad gesehen, der offenbar sehr zügig unterwegs war. Weiß jemand, was aus dem geworden ist?
Prinzipiell ist HH für mich immer ein schönes Erlebnis, die Stimmung und die Organisation sind toll, die Stadt herrlich, da mache ich ganz bewusst Abstriche bei anderen Aspekten. Durch die Teilnehmerzahl ist der Verkehr in der Wechselzone und auf der Radstrecke eben enorm, auf dem ersten Laufkilometer kann man auch kaum überholen, aber was solls. |
in der ZDF Mediathek kann man sich die Einzel angucken, aber weiß jemand wo ich mir das mixed relay komplett ansehen kann?
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/kana...hema/Triathlon ah bei ARD :D http://www.ardmediathek.de/tv/Sports...bcastId=723230 |
Zitat:
|
Zitat:
Hier in Oberbayern findet von Anfang Juni bis Ende Juli praktisch an jedem Wochenende in einem 80km Umkreis mindestens eine Sprintdistanz mit 60-200 Teilnehmern zu in der Regel 25 bis maximal 30€ Startgebühr (finishergeschenk inkl.) statt. Anfängern, die unseren Sport mal ausprobieren wollen würde ich immer empfehlen, mit einer solch kleinen, familiären Veranstaltung anzufangen, die wirklich günstig und bei der die Wechselzone noch übersichtlich ist und es ziemlich sicher auch kein Gedränge beim Schwimmen, Radfahren und Laufen gibt. |
Hallo Hafu,
ich hab mich letztes Jahr mal aus Bayern nach Hamburg hoch getraut. Ich hab mich mit vielen verschiedenen Startern bei der Nudelparty unterhalten. Fast alle um mich rum hatten keine bzw. ganz wenig Erfahrung im Triathlon. Die Startgründe waren: Teilnahme beim größten Tri der Welt, Wette verloren, Bekannter wohnt in Hamburg, war letztes Jahr Zuschauer, ... Dann kommen noch so Aussagen: Ich will die Sprintdistanz in unter 2 Std. überleben. Diese Unerfahrenheit ist auch wie gestern schon mal geschrieben, dass viele die Regeln einfach nicht genau kennen bzw. im "Lacktatnebel" vergessen. Hamburg war eine schöne Erfahrung, aber als Einstieg in den Triathlon wäre eine so große Veranstaltung nicht in Frage gekommen. |
Zitat:
hab ich aber erst gemerkt als ich das volle Rennen der Staffel gesehen hatte und die Zusammenfassung vom ZDF überhaupt nicht passte.... Aber so kann ich mir die Einzel nochmal angucken, ist doch herrlich! |
Zitat:
Das ist jetzt nicht böse gemeint, Hamburg ist toll für Anfänger und Touristen, die schon immer mal nach Hamburg kommen wollten und den Triathlon als Anlaß nehmen. Es gibt auch hier in der Gegend viele mittlere und kleinere Veranstaltungen die für mich als Sportler viel interessanter und auch deutlich günstiger sind. In Hamburg bin ich als Hamburger genau ein mal gestartet, aber ich bin regelmässig dabei, eben nur als Zuschauer. |
Zitat:
Ich habe auch in Hamburg meine erste olympische gemacht (2ter Triathlon überhaupt). Fahre seid dem jedes Jahr hin, war jetzt das 5. Mal da und finde es immer wieder toll. Aber so richtig als Wettkampf sehe ich das nicht. Schon alleine wegen den großen Unterschieden bei den Bedingungen, je nach Startzeit (Radstrecke, Wetter) und wegen der riesen Wechselzone. Ist eher ein Event, mact spaß und dieses Jahr als letzte schnelle Einheit(Sprint) vor Roth auch ruper :Cheese: |
Fotos vom Wochenende
Hi zusammen,
für alle die noch Fotos von sich suchen - schaut mal hier rein: https://www.lirdy.com/a/527da30f14 |
Hallo Leute,
ich habe mich für den Hamburg Triathlon registrieren lassen. Es sollte ein schönes Wochenende für die Familie werden. Leider muss meine Frau an diesem Wochenende nach England. Kann jemand sagen wie das Einrichten der Wechselzone für die Olympische Distanz verläuft? Muss das Rad schon am Vorabend abgegeben werden? Dies wäre zeitlich für mich nicht machbar aus o.g. Gründen. MfG roadrunner65 |
startnummer sollte am tag vorher abgeholt werden, rad am gleichen tag einstellen. es gibt aber auch ne startnummernausgabe am gleichen tag, zumindest gab es die mal.
|
Ich bin letztes jahr morgens mit der bahn angereist, habe meine unterlagen abgeholt und die zone bestückt, war problemlos.
Ich werde jedoch niemals nicht verstehen warum man nicht gegen eine Gebühr die Startunterlagen zugeschickt bekommt. Bei allen triathlons generell. Ich würd da sofort 20 euro für zahlen. |
Danke für die schnellen Antworten. Das erleichtert die Sache für mich riesig.
|
Ich habe gerade in den Ergebnislisten gesehen, dass es Samstag und Sonntag eine Olympische Distanz gibt. Wie erfolgt die Zuteilung zu den Starttagen? Eigentlich sind wir zwei Leute die starten wollten und dies am gleichen Tag. Scheint ja nicht so einfach zu sein in Hamburg:Lachen2:
|
Welche Listen hast Du Dir angesehen. 2014 war die Olympische nur Sonntag. 2013 konnte man beide Tage wählen. Es gab aber sogar in 2014, gegen Gebühr, eine bestimmte Startzeit zu buchen.
Gruß |
Anmeldung 2015
Vielleicht habe ich ja Tomaten auf den Augen, aber wo kann ich mich eigentlich für 2015 anmelden?
|
Tomaten haste keine auf den Augen, Anmeldung ist noch nicht geöffnet...
Lediglich ein Vorkaufsrecht konnte man sich schon sichern, wie gesagt, konnte! |
na super,
weiß du vielleicht auch wann die reguläre Anmeldung aufmacht? danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.