![]() |
Zitat:
Aber: größere TV-Präsenz ->mehr Werbung -> mehr Teilnehmer -> Startgelder eigentlich egal, da die "Nicht mehr Teilnehmenden" ausgeglichen werden durch Neulinge, die den Preis anstandslos bezahlen. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Wahrscheinlich wurden hauptsächlich Absperrgitter, Finisher-Hemden, Powerbars und Schwämme teurer. Die gehen in der Statistik unter, weil z.B. Fernseher, Handys und Computer billiger wurden :Cheese: An den Ehrenamtlichen kann's ja eigentlich nicht liegen, oder :confused: |
Ich finde diese ganzen Großveranstaltungen mit Gewinnabsichten, betriebswirtschaftlich eh total faszinierend, die machen nur gewinn weil sich genug doofe finde die gratis für die Arbeiten....
aber lass mal Mercedes andeuten das die Leute fürs gleiche Geld ne Stunde mehr arbeiten sollen, da hängen sie den Vorstandsvorsitzenden sofort auf und die Frau von ihm muss in den Knast.... |
Zitat:
Ohne Ehrenamt geht in Deutschland nix ..und nicht nur im Sport .. Sollen wir mal kurz rechnen wo die Startgebühren wären wenn jeder Verein und auch die Agenturen mit Mindestlohn bezahlen würden ? Gruß Badenser |
Zitat:
Freiwillige Feuerwehr, Übungsleiter in Sportvereinen,... da gibt es so viel. Wäre schade wenn wenn das alles weg wäre, nur weil nicht nach Tarif/Mindestlohn/blablub bezahlt. Zitat:
|
Zitat:
Ich will Challenge und Co, ja gar nicht das Geschäftsmodell kaputt machen, solange es funktioniert warum nicht... i war nur überrascht das dass so einfach akzeptiert wird... |
Zitat:
Wenn jemand das für dämlich hält, so darf er das gerne äußern; ich habe auch meine eigenen Vorstellungen von Leuten, die anderen nichts gönnen können... |
Zitat:
da habe ich jetzt länger drüber nachgedacht, jetzt kommt doch noch eine Antwort. Meiner Meinung nach ist deine obige Rechtfertigung nicht angemessen - selbst wenn sie, was ich mal annehme, richtig ist. Die Kunden / Starter eures beeindruckenden Kraichgau-Events (nein, das ist jetzt keine Ironie, und ich war ja sogar Premierenteilnehmer...) müssen sich nicht für Eure Kosten interessieren, sondern nur für die Gegenleistung, die sie bekommen. Wenn diese nicht um "10-15 %" steigen, mit der Startgelderhöhung, dann sind Rückfragen berechtigt. Denn der Preis hat aus Kundensicht nichts mit den Kosten des Anbieters zu tun, sondern nur mit dem Leistungsumfang und mit der Konkurrenzsituation. Dazu ist die Äußerung "10-15 % Kostensteigerung" verstörend bei einer Inflation von nur 2-3 % (aber das hat pioto ja schon schön illustriert...). Letzten Endes wird der Markt, also die Nachfrage der Starter, darüber befinden, was ein angemessenes Startgeld für eine Veranstaltung ist. Und man könnte sich von Veranstalterseite aus ja auf den Standpunkt stellen: solange es schnell ausverkauft ist, war es zu billig :) Viel Spaß noch, kullerich |
Unser Verein organisiert seit einigen Jahren einen Triathlon mit mehr als 1000 Teilnehmern. Auch wir kaufen nicht nur Flatterband. Preissteigerungen von 10%-15% kann ich nicht bestätigen. Die Gesamtausgaben blieben bisher recht konstant. Aber wir haben auch keine Lohnkosten für die Orga.
Ein viel entscheidender Punkt sind jedoch die Sponsorengelder und Sachleistungen. Ohne die gehts gar nicht. Dieser Teil macht teilweise mehr als die Hälfte der Einnahmen aus. Bricht da mal ein Sponsor weg, wiegt dies schwerer als die eine oder andere Preiserhöhung. Andererseits hat man durch einen neuen Sponsor neue Möglichkeiten. Siehe etwa Roth 2013. Lange nach dem Einkassieren der Startgelder wurde ein neuer Titelsponsor präsentiert. Auswirkungen auf die Startgelder: Keine. Auswirkungen für die Athleten: Fast alle schwammen in grünen Badekappen, was die Orientierung für Schwimmer und Zuschauer erschwerte. Auswirkungen auf den Wettkampf: Datev-grün verdrängt nahezu flächendeckend Challenge-rot. Und noch ein Punkt sollte in dieser Diskussion nicht vergessen werden: Die Reduzierung der Ausrichterabgabe, die sich insbesondere auf teure Veranstaltungen positiv auswirkt: z.B. aktuell Kraichgau: statt 19,50€ nach alter Regel nur noch 1,50€ (billiger als eine VD in NRW). Ist deswegen Kraichgau billiger geworden? Oder einfach nur nicht so viel teuer? |
Och echt jetzt.
Wer sich bei den 2 Martktführern anmeldet weiss, dass er 50% zuviel zahlt. Ich machs trotzdem immer mal wieder. Ich fand die Veranstaltung dieses Jahr echt top, denn: 1. Zitat:
2014 werde ich wohl (wie schon 2011 & 2012) für rund die Hälfte des Preises an einer ebenfalls top organisierten Veranstaltung starten. KLICK 2015 vermutlich wieder Kraichgau. Jeder wie er mag, aber das ewige Gestänker ist doch langsam auch langweilig. Zitat:
"Wir sind ein gewinnorierntiertes Unternehmen und solange wir ausverkauft sind können wir die Preise erhöhen." Innerhalb der Familie kann man doch ehrlich zu einander sein:Cheese: See you @ Hardtsee massi |
Zitat:
Da muss ich jetzt protestieren!! Ich bin zwar neu in der Szene; aber der ein oder andere Platz kostet schon eine Stange. Wir wollten es so! Wir haben uns _dieses_ Hobby ausgesucht ;) Aber mal im Vergleich: Für einen Marathon bist du schon mit 50-80€uronen dabei. Und da braucht man keine WZ mit Check in etc. Der Aufwand definitiv kleiner. _Da_ finde ich, ist s beim Tria noch halbwegs normal. Ich werde mir 2014 auf jeden Fall mal Kraichgau anschauen. :cool: :liebe053: |
Klar, gibt es auch Mitteldistanzen für 90 Euro. Die können aber nicht in Sachen Wettkampfverpflegung, Zielverpflegung, Massageservice, Duschen und Triathlon-Messe, Ironman und Challenge das Wasser reichen.
Wer das so nicht braucht, der ist bei den preiswerten Wettkämpfen gut aufgehoben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
http://www.breisgau-triathlon.de// :Blumen:
|
Zitat:
|
Ich verstehe diese dauernde Diskussion um die Startgelder nicht.
Kraichgau, Roth, FFM und auch Wiesbaden sind in der Regel ausgebucht, es gibt also ganz offensichtlich genügend Menschen, denen die gebotene Leistung den verlangten Preis wert ist. Wem der Preis zu hoch ist, startet bei anderen Veranstaltungen, von denen es sicherlich auch noch eine Menge Wertige gibt. Bei MDot und Challenge weiß ich in der Regel halt, was ich bekomme - der Vorteil einer eingeführten Marke. |
Im Kraichgau und Roth sitzen wohl auch sportliche Leute in der Verwaltung! Da wird auch noch mal schnell die Straße übernacht neu asphaltiert!
Ein negatives Beispiel aus Nordrheinwestfalen, NRW- Meisterschaft in Hückeswagen. Da wird eine Woche vor dem Wettkampf einfach die Straße auf der Wettkampfstrecke aufgerissen und die Bauarbeiter denken nicht mal daran die wieder vor dem Wettkampf fertig zu stellen, der Wettkampf steht kurz vor der Absage und kann schließlich nur auf einer 8,6km Radrunde (8x) zu befahren stattfinden. Schade das in NRW die Uhren anders ticken. |
Manche Veranstalter einer DM auf deren Streckenführung querliegende Schienensträngen verlaufen sind, haben sich noch nicht mal Gedanken gemacht, was im schlimmsten Fall bei Dauerregen passieren kann.
Als ich nach den vielen Stürzen im letzten Jahr dann Kontakt mit der Orga im Kraichgau aufgenommen hatte, wurde mir sofort gesagt, dass die querliegende Straßenschiene schon seit Jahren selbstverständlicher Weise mit Gummimatten abgedeckt wird. Da merkt man dann die Erfahrung und die eigene Nähe der Orga zum Triathlon. So etwas macht natürlich auch einen Unterschied aus! |
Orga hin oder her; bei knappen 200 Eur für den Startplatz ist bei mir schon lange Schluss mit lustig. Zwei Tage noch Hotel, Sprit, Verpflegung etc dann kommt mich der Spass auf locker 550 EUR+...für ein Wochenende.
Dann lieber die "kleineren" Veranstaltungen die zwar keinen tollen Namen haben aber der Sport steht ja für mich an erster Stelle. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
See you at the finish line! Noch jemand dabei? |
Bin auch für die OD gemeldet.
Würde aber gerne auf MD ummelden, weiß jemand von euch ab das möglich ist? |
Zitat:
|
Zitat:
Mir wurde sofort geholfen, von seitens des Challenge Team. Klappte ohne weitere Probleme. |
Zitat:
ich werde wohl mal 5:45 h anpeilen, aber da müsssen noch mindestens 6 kg runter und das Training gut laufen! |
Super Entscheidung! War auch dieses Jahr meine Erste und war echt genial!
|
"Inzwischen sind 1000 Anmeldungen für die " Challenge " Distanz und 250 für unsere " S - Distanz " eingegangen."
|
1x Kraichgau, immer Kraichgau! hat bei mir positives Suchtpotential, da wir ja von der Hardtseemafia- Triathlon mit mehr als 100 Trias anreisen und unser eigenes "triathletisches Woodstock" abhalten.
|
Ich bin auch dabei und freu mich jetzt schon drauf, nachdem ich dieses Jahr leider nur als Zuschauer dort war. Wird dann auch meine erste MD sein.
|
Und ich weiß mal wieder nicht, was ich machen soll....
Eigentlich muss man ja fast hin, es ist ja direkt um die Ecke. Andererseits habe ich im Job noch keine Projektplanung für nächstes Jahr und kein passendes Rad (mit ein wenig Glück ändert sich das aber am Samstag). Lange warten mit der Entscheidung sollte ich wohl nicht mehr.... |
Momentan sind 989 Leute in der Starterliste, da sollte noch ein oder zwei Monate Bedenkzeit drin sein bis die Challenge ausgebucht ist.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
http://challenge-kraichgau.com/
"Liebe Athletin, Lieber Athlet, wir haben einen neuen Eigentümer und in Zukunft wird unser Rennen Sparkasse IRONMAN 70.3 Kraichgau powered by Kraichgau Energie heißen. Dazu wollen wir dich aus erster Hand informieren. Für uns ist es der zweite große Schritt, nachdem aus dem ursprünglichen Kraichgau Triathlon Festival die Challenge Kraichgau wurde. Was hat uns dazu bewogen? Unser Motto war immer: “Von Triathleten für Triathleten” und unser Ziel ein Rennen von hoher Qualität. Diese hohe Qualität wollen wir mit einem starken Partner an unserer Seite weiter im Sinne unserer Athleten ausbauen und fördern. Keine Angst, wir werden nicht “geschluckt” – im Gegenteil. Was uns im Kraichgau so erfolgreich gemacht hat, dürfen wir zukünftig auch bei anderen Rennen einbringen. Denn: Björn Steinmetz, Gründer und Renndirektor, ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN. Wir freuen uns für und mit ihm auf die neue Aufgabe. Dabei vergessen wir natürlich unsere Wurzeln nicht, die liegen hier – im Kraichgau – und werden immer hier bleiben. Was bedeutet das für dich als Athlet? Der Preis bleibt gleich und hinter dem Rennen steht das gleiche Organisationsteam, die gleichen unglaublichen Helfer, die gleiche Strecke und die gleichen Zuschauer, die dich bis ins Ziel anfeuern. Allerdings, kannst du dich bereits beim nächsten Rennen für die IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft im kanadischen Mont Tremblant qualifizieren. Deine Anmeldung bleibt natürlich weiter gültig und wir freuen uns schon sehr auf deinen Start. Wir sehen uns an der Finish Line, dein Team" Das ist doch ein Witz oder? |
OHA ......................
Habe gestern das T-Shirt bekommen , da steht aber der alte name drauf .......................:confused: |
Aprilscherz ???
|
Auch gerade per email bekommen. Hätte ich einen IM machen wollen, hätte ich mich für einen angemeldet. Mitten in der Anmeldephase aus einer Challenge einen IM zu machen finde ich schon krass.
Naja, da ich weder das eine noch das andere bisher gemacht habe, starte ich natürlich trotzdem. Ich hätte allerdings lieber das "echte" Challenge-Feeling noch erlebt! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.