![]() |
Hat irgendwer eine Ahnung wo man die passenden Bremsschuhe her bekommt? Bei Magura reagiert keiner auf irgend etwas und das www war bisher auch nicht so ergiebig. Danke.
|
Zitat:
Ich wundere mich, das einige die Bremse haben, ohne die Bremsschuhe! |
Naja, CNC hat Bremsschuhe nachgeliefert, allerdings sind dies ganz normale mit normal langen Schrauben und Spacern. Die kann man aber nur mit neuen Belägen verwenden und dann ist die Einstellschraube bis zum Limit reingedreht.
|
So, hatte gerade nach einigen Versuchen einen Techniker von Magura am Telefon. Die richtigen Bremsschuhe sollten wohl 3 Unterlegscheiben haben. Er bat mich eine Mail zu schreiben mit meinen Daten und sie schicken sie zu. Hoffe sie antworten auf Mails, denn auf ihr Kontaktformular kam bisher keine Reaktion.
|
Magura
würde den Thread gern wiederbeleben...
Am P5 passt die Bremse, habe ich gelesen. Hat sie schon mal jemand an ein Stevens Volt gebaut? Magura sagt erst einmal NEIN dazu, aber wieviel Platz brauche ich denn wirklich nach "oben" bei dieser Bremse? Vielleicht kann der eine oder andere sein Modell eintragen, damit andere bei der Vorauswahl ihrer Bremse davon profitieren können. |
Gerade gemessen:
Ab der Mitte der Schraube braucht man bei der Magura mindestens 8 cm, da die Druckschläuche in diese Richtung weggehen und nicht einfach scharf weggeknickt werden können. Die Bremszange selbst ist ab der Schraube noch 5 cm hoch. Am Stevens Volt kannst du sie vorne auf jeden Fall vergessen. Die passt schon allein wegen der Aufnahme der Schrauben nicht und geht dann nicht unter dem Unterrohr durch. Beim Hinterrad ist die Aufnahme auch nicht ohne Adapter möglich (ich weiss gar nicht, ob es so einen überhaupt gibt), vielleicht mit viel Bastelarbeit, aber das wird sicher nichts sinnvolles. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Magura
Zitat:
|
War einer der Gründe das Argon zu nehmen.....da muss null koma nix bearbeitet werden :-)
|
Beim Aufbohren von Aluteilen in Carbonrahmen muss man vorsichtig sein. Wenn das heiß wird könnte sich die Klebung lösen oder das Laminat weich werden und sich das Inlay lösen.
Ansonsten handelt es sich um eine Hydraulikleitung. Da kann man sich Winkelstücke auch vom Örtlichen holen bzw. solange die Leitung nicht knickt kann man die auch scharf umbiegen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hab auch SwissStop, die fertigen die m.W. für Magura und hatten damals einen Lieferengpass.
|
Ich frag mich , wo das Problem liegt ? Bei mir (RT8 von CNC) waren gewöhnliche Shimanobremsschuhe dabei, in die meine Carbonbremsbeläge problemlos gepasst haben.....
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Habe mir die Magura RT8 TT besorgt.
Kann jemand die genaue Artikelbezeichnung für die Bremsschuhe angeben? Bei den Bremsbelägen gehen die normalen? Wie kürze ich die Bremsleitung ode lieber vom Fahrradmech machen lassen? |
Zitat:
Ich habe die 6er und finde sie super genial. |
Magura hat ziemlich viele gut gemachte Videos:
http://www.magura.com/bike/service/videos.html Zumindest bei den Scheibenbrems- und HS33-Hebeln ist das mit dem Kürzen ganz easy und bei der RT8 sieht es auch nicht komplizierter aus. Guck dir fürs Kürzen einfach ein analoges Video einer anderen Bremse dran, für die RT8 gibt es keins. Aber da siehst du auch schon die Tipps und Kniffe. Dafür gibt es eins für das Befüllen und Entlüften der RT8. |
Zitat:
Ich habe schon eine Erstinstallation (mit Einkürzen) und auch schon einen Leitungswechsel mi "bleeding" gemacht. Sowohl für die Erstinstallation als für Leitungswechsel gibt es im Internet prima Anleitungen. Magura home page und Cervelo homepage. |
Zitat:
|
Besten Dank euch allen.
|
Bei der Magura RT8 TT ist mir die EBT Schraube am Bremsgriff ausgefranst.
Verschiedene Versuche (auch mit Bit einleimen) haben nicht geklappt, die Schraube herauszudrehen. Da noch etwas Luft in der Leitung ist, muss diese raus. Als nächste Massnahme, sehe ich, das der Bremshebel ausgetauscht werden muss. Oder gibt es kleinere Teile die beim auswechseln auch reichen. Besten Dank |
Zitat:
http://www.bike24.de/i/p/5/4/51845_01_d.jpg Wundert mich jetzt nicht direkt, mehr kann ich aber nicht sagen, es hat mich bei den RT-Bremsen noch nie jemand danach gefragt. |
Zitat:
Ev. kann ich mit einem Linksgewindeschneider die Schraube herausdrehen. |
|
Hast du das schon gefunden und schon alle Tricks durch?
http://www.support-german.magura.com...showtopic=6347 Ggf. hast du auch noch eine zweite EBT-Schraube am Griff. Ansonsten zu Magura einschicken, wenn du den Griff eine Zeit lang entbehren kannst. Ein kaputter Bremsgriff auf Gewährleistung hat bei mir inkl. Postlaufzeiten 1-2 Wochen gedauert. |
|
Sein Problem ist aber, dass die EBT-Schraube noch im Griff drinsteckt und nicht mehr rausgeht. Und die kleinste auswechselbare Einheit um das Gewinde der EBT-Schraube scheint der ganze Griff (2 700 016) zu sein :Huhu:.
|
ich weiß.
Ist aber eine Kunststoffschraube, die kann man auch so bearbeiten, dass man ggf. mit einem Schlitzschrauber drehen kann. Ich hatte das Problem auch schon. Das Ding ist sehr empfindlich, nicht umsonst soll man max 0,5Nm anwenden, also gerade so lockeres handfest. |
Besorg dir nen Schrauben-Ausdreher in der passenden Größe, damit müsste es gehen.
Schraube bohren, Ausdreher rein und raus damit. |
Besten Dank für die Nachrichten.
Die Schraube ist innen kreisrund, da hilft auch kein Schraubenzieher und anderer Tricks. Habe nun die Variante mit dem Schraubenausdreher probiert. Hat nicht geklappt. Wahrscheinlich hat die Sekundenklebervariante die Schraube festgekleppt. Was aber ging, war ein neues Gewinde zu schneiden. Mit der Schraube ist es dicht. Man jetziges Problem ist, das ich auch nach allem beabsichtigten auslaufen des Öls kein neues Öl hineinbringe. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.