![]() |
Zitat:
|
IMHO beinhalten die Pläne zu viel Laufen und zu wenig Rad , vor allem im GA Bereich, was ja gerade für Ersttäter enorm wichtig ist.
|
Dass du auf 10km eine gute Zeit läuft, auf 21 eine mittelmässige Zeit und auf 42 eine miserable Zeit, zeigt dass du je länger die Strecke wird immer mehr einbrichst.
Nicht unbedingt die Voraussetzungen für einen Wettkampf der schätzungsweise 3x so lange ist wie der Marathon ;) Lass dir einfach etwas Zeit, lern richtig Kraulen, mach erst mal ein paar OD und MD, mach ein paar 200km Touren mit dem Rad und geh auf die Langdistanz wenn du dafür bereit bist. |
Den "alternativen" Trainingsplan hab ich jetzt nicht gelesen. Er scheint aber lauflastig zu sein. Deshalb würde ich den nicht nehmen. Denn eine von den Leitlinien, an die ich mir für mein Training halte, ist: (möglichst) keine Verletzungen. Viel Laufen birgt aber die Gefahr von Verletzungen. Gilt natürlich in erster Linie für alte Säcke wie mich, aber Du hast ja mit Trainingsausfall für den Mara auch schon zu kämpfen gehabt. Ausdauer kannste Dir viel schonender für den Bewegungsapparat auf dem Rad holen. Zudem: Der Radanteil ist der größte im Wettkampf, er hat den größten Anteil am Gesamtergebnis. Und wer einigermaßen locker vom Rad steigt, kann auch noch einigermaßen laufen. Laufstärke, die Du jetzt subjektiv hast, weil das der Teil ist, den Du schon mal gemacht hast, nützt Dir nix, wenn Du den Marathon schon mit lahmen Beinen anfängst.
Laufen ist meine beste Disziplin. Die trainiere ich mit den geringsten Umfängen, aber mit relativ hoher Intensität. Allerdings bin ich zwischen 13 und 20 im Verein Mittelstrecken gelaufen, nicht spitzenmäßig, aber leistungsorientiert. Ich glaube, dass es deshalb lauftechnisch recht gut klappt, ich weiß, wie ich da trainieren muss und ich mit wenigen KM hin komme. Ich laufe Di im Verein auf der Bahn, im Sommer 6X1000, und das Vereinsprogramm da hin mit Training auf Stufen, Hügelläufen, 200ern, 300ern, 400ern, 600ern, 800ern und dann eben schließlich die 1000er. Dabei ist immer Lauf-ABC. Do gibt's eine Tempodauerlauf, meist ein 10er, auch mal nur 6, aber auch mal 18 km. Am Wochenende noch ein Koppellauf zwischen 150 Rad / 8 Laufen und 60 Rad und 21 Laufen. Am anderen Tag des Wochenendes wird nur Rad gefahren und wenn zeitlich möglich geschwommen. Schwimmen gibt's ausserdem noch Di und Do morgens im Verein, d.h. Technik und Intervalle. Am Wochenende entweder Techniktraining oder auch mal ne längere Strecke am Stück. Rad gibt's Sa und So sowie an den langen Wochenenden Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingsten, Ostern. Da gibt's dann immer ein Mini-Trainingslager mit Radschwerpunkt. Denn in der Woche schaffe ich es nicht bzw. frühestens ab Juni ab und zu mal abends auf's Rad. Dazu kommt dann noch ne Woche Trainingslager in Spanien im März/April. Danach geht's ja meist auch hier besser, jedenfalls hier im Rheinland. Es gibt ne Faustformel: Die Wettkampfstrecke im Wochenschnitt trainieren. Ich hatte ca. 3,5 SchwimmKM, 195 RadKM und 32 LaufKM. Damit habe ich meine 3 LDs gefinisht, ohne Laufpausen, nicht auf dem Treppchen, aber im 1. Viertel meiner AK. Einen speziellen Trainingsplan hab ich nicht gehabt. Ich trainiere im Verein bzw. teil mit den Vereinskumpels, teils allein. Andere braucht man für's Tempo, damit man nicht in den "Wohlfühldaddelbereich" abrutscht und Schwächen trainiert, die von den anderen aufgedeckt werden (bei mir "Berge"). In anderen Bereichen wir man dafür selbstbewusst;) . Intervalltraining Laufen auf der Bahn funktioniert auch nur mit mehreren. Allein fehlt einfach der Druck/die Motivation. Außerdem gibt's Mo immer Athletiktraining und Rumpfstabi im Verein. Kann man allein machen, mach ich aber praktisch nicht. Im Verein aber ist es "Pflichtprogramm". Arnes Pläne sind sicher deutlich besser als meine 3-5 Leitlinien, wissenschaftlich ausgefeilt etc. Nur ich muss das Ganze in den Beruf integrieren, möchte mit Spaß trainieren und nicht ne Liste abarbeiten. Wenn es stundenlang regnet, setz ich mich nicht stundenlang auf's Rad, sondern geh laufen und schwimmen. Allerdings natürlich nur 1 oder 2 mal, dann geht's notfalls auf's MTB und in den Dreck. Umgekehrt häng ich auch ma'n paar RadKM dran, als "im Plan" stehen. Flexibel und motiviert trainiere ich glaub ich härter, als wenn ich einen Plan abspulen würde. Es gibt aber einige im Verein und natürlich hier im Forum, die beste Erfahrungen mit Arnes Plänen gemacht haben. Alternativ: Mo Athletik, Rumpfstabi Di morgens Schwimmen, abends Laufen / Bahn Mi Ruhetag Do Schwimmen, Laufen Fr. Rad oder Laufen, wenn nicht Do Sa Rad, Schwimmen So Rad, Koppeltraining |
Zitat:
|
[quote=Rhing;927429]
Laufen ist meine beste Disziplin. Die trainiere ich mit den geringsten Umfängen, aber mit relativ hoher Intensität. Allerdings bin ich zwischen 13 und 20 im Verein Mittelstrecken gelaufen, nicht spitzenmäßig, aber leistungsorientiert. Ich glaube, dass es deshalb lauftechnisch recht gut klappt, ich weiß, wie ich da trainieren muss und ich mit wenigen KM hin komme. Ich laufe Di im Verein auf der Bahn, im Sommer 6X1000, und das Vereinsprogramm da hin mit Training auf Stufen, Hügelläufen, 200ern, 300ern, 400ern, 600ern, 800ern und dann eben schließlich die 1000er. Dabei ist immer Lauf-ABC. Do gibt's eine Tempodauerlauf, meist ein 10er, auch mal nur 6, aber auch mal 18 km. Am Wochenende noch ein Koppellauf zwischen 150 Rad / 8 Laufen und 60 Rad und 21 Laufen. Am anderen Tag des Wochenendes wird nur Rad gefahren und wenn zeitlich möglich geschwommen. Schwimmen gibt's ausserdem noch Di und Do morgens im Verein, d.h. Technik und Intervalle. Am Wochenende entweder Techniktraining oder auch mal ne längere Strecke am Stück. Danke dir Rhing für deine ausführliche Antwort.... Mensch, da machst relativ viel im höheren Pulsbereich mit deinen Intensiveinheiten.... MEin Tri-Freund sagte, sofern er nicht schon verletzt war, ist er nur "seinen" GA-Puls bis 140 bpm gelaufen, er hatte sogut wie keine HIT´s, bzw. kurze schnelle Einheiten drin... Aber ich denke du bist eher der "Selbstkenner" und weißt am Besten über deinen Trainingserfolg bescheid. |
Entschuldigt liebes Forum, aber ich wiederhole mich hier oft, leider.
Aber wie ihr wisst bin ich nach wievor in der "Findungsphase" soll ich oder soll ich besser sein lassen.... War gerade mit meinem IM-Freund beim Schwimmen und ich konnte tatsächlich Fortschritte beim KRaulen machen, er meinte dran bleiben und im Winter festigen.... Aber nochmals zurück zum Anfang: Es gibt momentan zur Wahl den IM Frankfurt und den Im Klagenfurt, hier kann ich nur mehr über Umwege "Nirvaneurope" einen Startplatz bekommen, sofern ich es durchziehe. wie ich auch schon sagte, bin ich mehr "Kopflastig" und da hätte Klagenfurt den Vorteil, dass das Zeitlimit hier 2 Std. größer ist. Denkt ihr, dass man diese 2 zusätzlichen Std. tatsächlich benötigt, oder denkt ihr wenn man nicht auf 15 Std. durchläuft braucht man die 2 weiteren auch nicht mehr??? Welches Streckenprofil ist den "einfacher" Und wie gesagt, sorry für die Fragerei.... |
Du brauchst keine 17 h! Auch keine 15.
Du bist jung und gesund, wenn ich nichts überlesen hab. Peil mal so ca. 12 Stunden an! |
Hello Archimedes,
also ich will ja auch viel und mit dem Kopf durch die Wand. Aber ich habe aus gesundheitlichen Bedenken und der richtigen Balance zurückgezogen und werde eine LD erst 2015 machen. Und 2014 Marathon, OD und MD machen. Das fiel mir jetzt echt schwer, weil ich einfach ein Dickkopf und eine sehr ehrgeizige Sportlerin bin. Aber vernünftig ist das denke ich schon, mal ein Jahr in recht hohen Umfängen z u trainieren, bevor man dann auf eine spezifische LD-Vorbereitung geht. Ehrlich gesagt verstehe ich zwei Punkte in Deinem Thread nicht. Von einem 3 Std. Marathon auf 4:15 ist so enorm, dass es nicht nur an den von Dir genannten Gründen liegen kann. Es geht hier ja nicht um 5 Minütchen. Zudem denke ich, dass Du jetzt Feuer gefangen hast, Dich aber nicht so richtig mit der Materie beschäftigt hast. Soviele Fragen von Dir zeigen ja eher, dass Du unsicher bist und ebenso wie z.B. ich, ein Anfänger. Wenn Du 100% überzeugt wärst, dann würdest Du Dich anmelden, 1-2 Fragen stellen und ab Oktober loslegen und auch ziemlich genau wissen, was Du zu tun hast. Beste Grüße und viel Erfolg, egal was Du tust. |
Hallo,
Ich denke Du kannst das schaffen. Ich will hier jetzt keine Werbung machen. Ich könnte dir ein Buch empfehlen, in dem ein 24Wochen Trainingsplan für Anfänger ist. Voraussetzung Du kannst 1 Stunde Schwimmen, 3Stunden Radfahren und 1Stunde Laufen. Mit dem Plan, 1zu1, durchgezogen bin ich meine erste LD in 11:47 ins Ziel gelaufen. Schick mir ne PM wenn Du wissen willst, welches Buch das ist Tilly |
Muss es eigentlich unbedingt eine Ironman Veranstaltung sein oder kann es auch eine andere LD sein?
Ansonsten nutze jetzt schon jede freie Minute fürs Rad fahren. Das brauchst du auf jeder Distanz. Egal ob es nun gleich eine LD sein muss oder erst mal was kürzeres. |
Sodala ich bins wieder, also keine Sorge ich werde schon ruhiger werden mit den Fragen, aber eine möchte ich noch gerne von euch wissen.
Bzgl. Steckenprofil Klagenfurt vs. Frankfurt hier nur die Radstrecken: Frankfurt: (Höhenprofil 1000 m) http://ironmanfrankfurt.com/files/20...2013-05-28.pdf hier von Klagenfurt (Höhenprofil 1600m) http://ironmanklagenfurt.com/files/2...T-Bike2013.pdf Welche seht ihr als die Anspruchvollere. Und unabhänig davon, in wecher der City´s ist die Stimmung Besser? Danke nochmals |
Ich fand Klagenfurt anspruchsvoller, was aber wohl eher daran lag, dass ich zuvor 3 Monate lang nicht mehr Rad gefahren war und mit dem Mountainbike gestartet bin...;)
Im Ernst: Ich habe nicht den Eindruck, dass die eine Strecke so viel anspruchsvoller ist als die andere. Von der Stimmung her hat mir beides gut gefallen, Frankfurt vielleicht ein bisschen besser. Ich hatte dort aber auch einen guten Tag und dann sieht die Welt ja immer rosig aus. Auf das Schwimmen im Wörthersee hatte ich mich so gefreut und fand das dann so ätzend. Aber der See ist der Hammer, schöner als die olle Pfütze in Frankfurt. Viel Spaß beim Training! Lass uns wissen, wie du dich entschieden hast. Gruß, J. |
Zitat:
Ne...oder ??????? |
Zitat:
Ich weiß allerdings auch nicht, ob das ein Staffelfahrer war. |
Zitat:
LG J. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Schaffst du locker. Ich kann dir für den Einstieg auch das Buch von Ole Petersen "Ironman: Das 8-Stunden Triathlon-Programm." empfehlen. Das hat bei mir und einem Freund für Zeiten knapp über 11h gereicht.
|
Zitat:
(und sorry für OT, lieber Thread-Ersteller!) Hier (in der Mitte der Seite) ist der Bericht von meiner Teilnahme am Klagenfurt Triathlon 2010. Vielleicht finde ich auch noch ein Foto von dem Rad an dem Tag, ich gucke mal nach. Das Rad fahre ich immer noch und wurde damit sogar auch mal 2. beim Cross Triathlon. Es hat halt doch eine gute Aura...! Viele Grüße J. |
@bellamartha, der Bericht ist der Hammer! Sehr verrückt, sehr süß passt zu Dir! :)
mfg |
Zitat:
Und jetzt das Bild!:dresche |
@bella Herrlich! :Blumen:
|
@Bellamartha:Blumen: Einzigartig und irgendwie auch kurios, obwohl ich mir die Schmerzen auch gut vorstellen kann.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ganz ehrlich, nach dem Bericht dachte ich mir... Die Judith ist ne ganz HARTE !!! Echt krass, vom Kopf und vom Körper. So etwas durchzuziehen ohne Training und auf dem MB, das soll dir erstmal jemand nachmachen. Ich lieg im Staub ! |
Zitat:
War in dem Jahr auch vor Ort zum Zuschauen, hab dich wohl leider übersehen. |
Zitat:
Aber auf das Foto vom Rad bin ich jetzt auch gespannt :Cheese: |
Der Foto-Beweis
'n Abend!
Hier und hier ein Link zu einem Foto von dem Mountainbike und mir. Und hier eins von vorne. Hier sieht das dann sogar noch nach Laufen aus... ...aber ihr seht auf diesem Bild, dass es stockdunkel ist, als ich endlich im Ziel ankomme. Der Sieger Vanhoenacker war schon im Ziel, als ich vom Rad stieg... Viele Grüße, J. |
Verrückte Aktion, aber auf jeden Fall cooler als ein Sub-irgendwas-Finish! :Lachen2:
|
Zitat:
Ich wäre da schon überhaupt nicht hingefahren, um mich nicht den Qualen des NUR ZUHESEHEN DÜRFENS auszusetzen :Nee: Das spricht für Deine Liebe zum Sport, Deine Leidenschaft, Deinen Wagemut und Deine Moral :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ohne jetzt komplett alles hier gelesen zu haben (war eher ein überfliegen)...ich bin auch Newcomer in dieser Szene. Seit 2008 laufe ich wieder regelmäßig. Die Distanzen immer steigernd. Letztes Jahr bin ich auch meine ersten beiden Marathon gelaufen. Erste, mit einer Vorbereitung auf die 42km in 6 Wochen, habe ich mit 4:40h gefinsht, in Ffm ein paar Monate später mit 4:34h. Sind zwar keine Spitzenzeiten, aber für mein Verhältnisse und Vorbereitung finde ich es ok. Im Herbst 2012 bin ich für einen Bekannten bei einer "Sprintdistanz" (Datterich Tria) eingesprungen. Und da hat es mich erwischt. Paar Wochen später beschloss ich, ohne überhaupt Kraulen gescheit zu beherrschen, mich in WI anzumelden. Mit Ergeiz und Training und leider auch Trainingsausfälle durch Krankheit und Verletzung, bin ich soweit, das ich zumindest finshen kann. Wie schon teils in den Raum gestellt, steht eine LD für den Anfang zu absolvieren, auf einem anderen Blatt. Meine Meinung: Ich würde klein anfangen! EIn Bekannter (selbst Triathlet) sagte mal zu mir "bevor man eine LD ins Auge fasst, sollte man mind. mal 3-4 HD mitmachen und Erfahrung zu sammeln" Aber jedem das Seine ;) Ich gestehe, vor der LD habe ich bislang noch etwas "erfurcht". Wobei es mich auch reizen würde... *lächel* Und: Ich bin noch _etwas_ älter als du :Huhu: |
Und lies unbedingt noch ein anderes Buch - egal welches!
Ist schon ein paar Jahre her, seit ich mir den Ole Petersen reingezogen habe. Soweit ich mich erinnern kann hat er die Hälfte Zeit nur visualisiert und hat mit geringstem Trainingsaufwand top Ergebnisse erzielt. Ich glaube, dass seine Trainingsempfehlungen für den Durchschnittssportler viel zu wenig ist. |
Zitat:
Denke das ich es machen werde, sofern ich zu der Zeit von Arbeit aus frei bekommen kann. Dann werde ich es machen. Habe mit zwei weiteren IM´s gesprochen, die werden mich auch unterstützen, auch sie sagen mit Trainingsfleiß werde ich es schaffen. Auch sie haben die Trainingspläne von hier mehr als gelobt:Lachen2: |
Hallo zusammen,
ich hab´s getan und mich in Klagenfurt 2014 angemeldet! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.