![]() |
Sehr schick !!!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und zum Zweiten:
|
Fettes DANKE
die kommen auf jeden Fall in die engere Wahl.Muss aber noch bis nach Weihnachten warten. Greetz Hardy |
Hallo zusammen,
hier gibt es ein Angebot für ein Felgenset 82/101. Wer fährt denn schon so eine Kombi bzw. macht eine so hohe Felge vorne nicht mehr Probleme als das sie was bringen? Nehmen wir mal Kraichgau, Frankfurt oder Roth... welche Felgen würdet ihr nehmen. Eher die 82/101 oder die 50/82 Variante? Gruß Ansi |
Zitat:
|
Lieber Maris,
es ist´ja nun eine gewisse Zeit ins Land gegangen. Bist du so lieb und erzählst ein wenig vin deinen Erfahrungen mit den Leeze LRS! Danke dir & VG Thomas |
Hätte auch noch eine Frage. Welche Bremsklötze hast Du montiert ?
Die Blauen von Leeze haben Abrieb auf der Felge wie ich auf der Bike Messe gesehen habe. Sieht doof aus. |
Zitat:
Und Du bist ja der Auskenner solche Tipps zu geben. Hast es ja selber noch nichtmal probiert. :Lachanfall: |
Zitat:
Man sollte aber nur etwas empfehlen, wenn man weiß wovon man spricht. ;) |
Habe den Laufradsatz nun einige Wochen am Rad und bin die ein oder andere Runde damit gefahren.
Bermerkungen hierzu: - Verarbeitung sehr gut, auch im Wiegeschritt kein Schleifen an den Bremsen. - Bremsleistung: Wie man für Carbon-Felgen erwartet: Nicht unbedingt mit Aluflanken zu vergleichen, auch wenn ich anfangs anderes behauptet hatte. Neigen mit den blauen Gummis von Leeze zumindest hinten zum Quietschen. - Die blauen Gummis vom Hersteller bremsen, aber auch nicht mit KoolStop rot auf Alu zu vergleichen. Zum Teil hatte ich ein binäres Bremsprinzip: 1-0, sprich bremsen-nicht bremsen. Dazu bemerkt sei, dass ich hinten Tektro-Unterbau-Bremsen fahre, die sowieso kein Bremswunder sind. - Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass Leeze selbst geschrieben hat, dass wohl gelbe (?) KoolStop genutzt werden könnten, Leeze empfiehlt aber eher die eigenen Gummis. Nagelt mich nicht fest, keine Ahnung, wo ich das gelesen hatte, fragt mal bei Leeze nach. - Wind: 60/88 ist bei gutem Wetter absolut unproblematisch. Hinten 88 geht immer, auch bei Wind. Vorne 60 ist anfangs gewöhnungsbedürftig - wenn es nicht gerade mit Windstärke >10 bläst, ist das Rad aber beherrschbar. Man könnte sich überlegen, ein vorderes zusätzliches Laufrad zum 88er Hinterrad zu kaufen, also 60/88 bei trockenem, nicht windigem Wetter, 38/88 bei windigem Wetter. Bei Nässe sind die Carbonfelgen sowieso immer schlechter. - 60/60 im Mistwetter und 82/100 bei Königswetter ist Quatsch. Wenn man Angst vorm Wind hat, nutzt einem 60 vorne auch nix, das ist auch windanfällig. Ein 60 vorne ist wahrscheinlich genauso windanfällig wie ein 82, als Carbon-Clincher als Regen-LRS dann zusätzlich noch schlechter bremsbar. - Bloß keine Passabfahrten mit Carbon-Clinchern! Habe ich mal gemacht, bei Dauerbremsung kann man auf den Bremsflanken Spiegeleier braten. Wenn steil runter, dann eher kurz und kräftig bremsen. Ansonsten sind Carbon Clincher eher etwas für flache oder allenfalls hügelige Strecken. - Reifen (Conti 4000S) lassen sich relativ leicht ohne Werkzeug aufziehen. - Ob´s schneller macht? Na ja, der Placebo-Effekt wirkt halt ;) Ich bilde mir ein, auf meiner 60 km Hausstrecke ein paar Minuten schneller zu sein. Das ist aber eine unwissenschaftliche Behauptung :Cheese: - Auf jeden Fall macht´s schöner. Fazit für 60/88 Clincher: Sehr guter LRS für flache oder hügelige Strecken, wenn´s nicht extrem windet. Die üblichen Herbstböen merkt man etwas, Rad bleibt aber gut kontrollierbar. Die Qualität ist wirklich gut, sehr steif, kein Knacken. |
Zitat:
|
Aber vom Grundsatz her bist du mit den Leeze zufrieden und hast nix zu meckern???
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.