![]() |
...sind ja am Samstag ein paar interessante Namen am Start:
Vanhoenacker, Bracht, Frommhold,... ...ok, leider auch die ein oder andere weniger Interessante (Lisa H.) ;) Aber wenn das Wetter am Samstag mitspielt, schaue ich auf jeden Fall vorbei und brüll euch ins Ziel :dresche ....freu mich schon :cool: |
Der ganze Plunder (Tri-Hobel u.s.w.) liegt im Auto.
Morgen geht es nach Luxemburg:Huhu: . Hnry |
Ich hab auch fast alles verladen, ich bin dann pünktlich zur deutschen Athletenbesprechung in Remich :-).
Ich freu mich... |
Viel Erfolg in LUX! Bitte berichtet von dem Wettkampf, da der sich eigentlich ganz gut anhört.
|
Erster Eindruck, super! Abends zur Pasta Party, für meine Frau auch noch ein Ticket geholt. 20 Euro! Drinnen dann die Überraschung, für jeden eine Portion Nudeln und ein 0,33 Wasser. Ich finde das mehr als unverschämt! Dafür bekomme ich in Remich ein Rumpsteak! Vorallem nirgendwo ein Hinweis. In Wiesbaden gibt es für den Preis ein All you can eat Buffet.
|
War die Laufstrecke so schnell oder genauso lang wie in St Pölten?
|
Zitat:
|
Wollte Bischi nicht auch dort starten?
|
Wie immer super Bilder von Dir(und von einer schönen Region bei traumhaftem Wetter)!! Danke :Blumen:
Ps: Ich hoffe es folgen auch noch ein paar Berichte/Eindrücke von unseren Teilnehmern hier? ! Oder seid ihr alle euren Muskelkater und Sonnenbrand am auskurieren? ;) |
Als Teilnehmer kann ich den Wettkampf so zusammenfassen:
- der Start ab 13:00 Uhr ist für Langschläfer ideal. Ich fand es prima, entspannt und ausgeschlafen zum Wettkampf zu kommen. - das Schwimmen war ok und man hatte nach wenigen Metern genug Platz zum entspannten schwimmen. Die Orientierung war absolut kein Problem. - die Radstrecke war richtig schön. Nach 40 flachen Kilometern an der Mosel ging es in die Hügel und dort ging es dann in Wellen nach Frankreich. Die Anstiege waren alle problemlos zu fahren und der Straßenbelag auf der Luxemburger Seite ok. In Frankreich gab es da deutliche Qualitätsunterschiede und man hat direkt am Straßenbelag gemerkt, als man die Grenze nach Luxemburg erreicht hat. Auf der Radstrecke hätte eine weitere Verpflegungsstation gut getan. Es waren nur 2 vorhanden. - die Laufstrecke war auch gut zu laufen. Es werden 3 Runden an der Mosel gelaufen. Ein großer Teil der Strecke lag im Schatten und die minimalen Anstiege kaum zu spüren. Auch hier hätte eine weitere Verpflegungsstation gut getan. Bei dem Wetter hat man sich über jeden Tropfen Wasser gefreut. - die Zielverpflegung hat noch Verbesserungspotenzial. Die Hamburger waren gut, aber mit der Verpflegung im Kraichgau kann man es nicht mal ansatzweise aufnehmen. Die Region ist richtig schön und der Wettkampf ist eine Reise wert. Aber die Organisation kann man noch verbessern. Ach ja: die Pastaparty habe ich selbst nicht miterlebt, aber es ist schon eine Frechheit, den Partygästen eine Tüte Nudeln und ein stilles Wasser für 20 € in die Hand zu drücken. |
Stimmt die Ergebnisliste?
Ich finde, dass dort sehr viele DNS (alle Spalten 0) aufgeführt sind. Gruss Stefan |
Mit einer ziemlich bescheidenen Vorbereitung bin ich in Luxembourg an den Start gegangen.
Das letzte Mal geschwommen vor dem Wettkampf bin ich letztes Jahr beim 70.3 in Zell am See. Dementsprechend nervös war ich vor dem Schwimmen. Nach rund 41 Minuten hatte ich dann das Schwimmen hinter mich gebracht. Irgendwie schon Kacke, wenn man von der Welle die nach einem startet eingeholt wird. Die Radstrecke ist geil und kann man sicher, wenn man vorbereitet ist, deutlich unter 3 Stunden fahren. Da meine Vorbereitung dieses Jahr wirklich suboptimal war, bin ich mit 3 Stunden für die 90 KM ganz zufrieden. Kurz vor ankommen in die WZ war ich gespannt wie der Übergang zum Laufen klappt. Denn auch dies war dieses Jahr noch kein Bestandteil von meinem Training. Ich war aber zuversichtlich, weil ich doch zumindest ein paar Kilometer dieses Jahr gelaufen bin, den Halbmarathon in Mainz im Mai mit 1:31 finishen konnte und das Laufen eigentlich meine Disziplin ist. Ich war überrascht wie gut ich auf die Laufstrecke gekommen bin, von Problemen keine Spur....dachte ich, wurde aber nach ca. 1,5 KM eines besseren belehrt und musste dann auch schon das Tempo rausnehmen. Ich quälte mich mit einer Pace von ca. 5:30 zur ersten Verpflegungsstation. Gehpause und Wasser mit Gelmischung habe ich mir einverleibt. Weiter ging es....nach ca. 500 M habe ich einmal mein Magen mitten auf den Weg entleert (ich habe eine Banane wieder erkannt, die ich auf dem Rad gegessen hatte. An dieser Stelle ein Sorry an die Athleten die in unmittelbarer Nähe waren.) Spätestens jetzt wusste ich, hier ist heute kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Ich habe mich dann noch die 2,5 Runden weiter gequält und an jeder Station was getrunken und eine Gehpause eingelegt. Nach 1:47 war dann auch das Laufen geschafft und ich erreichte das Ziel mit einer Gesamtzeit von 5:37:00. Fazit: Luxembourg ist ein toller Wettkampf. Eine super Radstrecke und das Laufen passt auch. Was richtig Kacke war, die Pasta-Party. Limitiert auf ein Nudelgericht und ein 0,33 Vittel Wasser. Ich ärger mich, weil ich meiner Frau ebenfalls ein Ticket gekauft habe. Für 20 Euro ist das eine ziemliche Unverschämtheit! Auch die Verpflegung nach dem Rennen ist mehr als dürftig! Da kann man noch eine Schippe drauf legen. |
Das hab ich gerade auf FB gelesen....sehr unschön was da Zeitgenossen anstellen zum ko**en:
In Luxembourg beim Ironman 70.3 wurden nach dem Wettkampf mehrere Autos aufgebrochen und einige Wettkampfräder gestohlen !!!! Bitte Augen und Ohren offen halten !!!!! Traurig aber wahr |
Gab es in Wiesbaden auch schon mal vor ein paar Jahren. Bei solchen Veranstaltungen ist die Dichter der in Autos schwach gesicherten wertvollen Räder recht hoch und das lockt natürlich auch das Gesindel an. In Podersdorf auf dem Campingplatz soll das wohl auch schon in der Nacht vor dem Wettkampf vorgekommen sein. Deshalb hatte ich mein Rad schon am Vorabend eingecheckt, damit andere es bewachen.
|
Ich hatte in Erinnerung, dass in Wiesbaden die Räder auf der Wechselzone geklaut worden sind.
Du musste also in Zukunft Dein teueres rad mit ins Zelt nehmen, Thorsten. :Huhu: |
Crash auf offener Strecke?
|
Die offene Strecke sieht für mich aber auch abschüssig aus, wenn auch nicht gerade gemeingefährlich.
@Mikala: In Wiesbaden sowohl aus der Wechselzone als auch aus Autoaufbrüchen (muss aber nicht das gleiche Jahr gewesen sein). |
Zitat:
|
Zitat:
Ein paar Helfer mehr an der Laufverpflegung wäre auch ganz nett gewesen. |
Zitat:
Du hast doch Freeletics zur Vorbereitung gemacht oder? Hat nicht so funktioniert wie du es dir vorgestellt hast? Oder hast du es schleifen lassen? Also ich finde 5:30 Std jetzt nicht so schlecht. Was hattest du denn in Zell am See für Zeiten? @ swim+bike+run Wieder klasse Bilder! |
Zitat:
Mit bescheiden, meine ich das: http://connect.garmin.com/profile/oliverkeller Gut, da sind die FL Einheiten jetzt nicht berücksichtigt aber durch Jobwechsel am Anfang Mai hat mir auch dafür die Zeit gefehlt. Zell hatte ich ne 5:13 - eigentlich war Sub5 mein Ziel in Lux. Aber am Geilsten finde ich ja, das ich ohne Training beim Schwimmen nur 2 Minuten langsamer war als in Zell........ |
OK, das ist Bescheiden.
Schwimmen ist der Hammer - alles richtig gemacht. :Cheese: Hier gibt es ja mindestens noch einen der das auch so macht und bei dem scheint das auch zu funktionieren. Bist Du jetzt wieder in der Spur oder ist das Jahr quasi gelaufen? |
Zitat:
Also hier ein paar Eindrücke von mir zum Rennen in Luxemburg... Das ich mit meinem Rennverlauf und der Zielzeit (04:51) nicht zufrieden war, könnt ihr in meinem WK-Bericht lesen (siehe Link zu meiner HP - unten). Besonders beim Schwimmen weiß ich nicht was da passiert ist (42min. :confused: ), Wasserqualität usw fand ich eigtl. in Ordnung. Vlt. lag es tatsächlich an der Strömung. Die Athmosphäre in Remich fand ich wie gewohnt sehr gut wobei logischerweise nicht so gigantisch wie Mallorca. Das WK-Gelände fand ich sehr übersichtlich und alles gut (auf kurzen Wegen) zu erreichen. Es war auch alles sehr zuschauerfreundlich. Die Streckenabsperrung war sehr gut, Verpflegung fand ich auf der Radstrecke in Ordnung und ausreichend, auf der Laufstrecke hätte es mMn anders aufgeteilt werden sollen bzw. bei diesen Temperaturen noch eine zusätzliche installiert werden sollen. Schwach fand ich die Verpflegung nach dem Rennen, da gab es lediglich Burger und Suppen. Das war in Wiesbadden bzw. Mallorca deutlich besser. Und hier mein ausführlicher WK-Bericht mit Bildern... http://www.stknopf.com/?p=1645 Viel Spaß beim lesen, Feedback ist erwünscht :Blumen: . Schöne Grüße... Knöpfchen |
Also ich hab letztes Jahr, beim erster 70.3er in Lux mitgemacht. Und da waren die Pasta Party noch all you can Eat and Drink.. Also nur einen Teller und ein Wasser is ja echt mal Hammer unverschämt. Die zielverpflegung fand ich letztes Jahr auch nicht zu schlecht. Da gabs schon deutlich mehr als Burger und suppe..
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke :-)
Wo kann man eigtl. Urkunden runterladen? Hab dazu nichts gefunden. |
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen, ob diese Veranstaltung irgendwann ausgebucht war und wenn ja, wann? Der IM 70.3 würde irgendwie gut in die Kopenhagen-Vorbereitung passen. Danke&Gruss, Carola |
Das Rennen gab es ja erst zweimal und es war beide Jahre nicht ausgebucht. Ich hab da dieses Jahr mitgemacht und fand es bis auf das Catering sehr lohnenswert.
Ich denke du kannst recht kurzfristig melden. Schöne Grüße... |
Hallo zusammen,
da ich mich hier im Vorfeld auch informiert habe, möchte ich jetzt, wenn vielleicht der ein oder andere in der Wettkampfplanung für nächstes Jahr steckt, meine Meinung bzw. Erfahrung zum IM 70.3 in Luxemburg mitteilen. Vorweg; Bis auf das Catering (wie bereits gesagt) war das Rennen eine wirklich eine tolle Veranstaltung und wirdvon mir auf jeden Fall weiterempfohlen. Als schlechter Schwimmer habe ich mir wirklich Sorgen und die Strömung in der Mosel gemacht, vor allem weil man erst auf dem Rückweg gegen die Strömung schwimmt. Ich habe aber kaum einen Unterschied gemerkt. Die Radstrecke empfand ich als wunderschön. Die ersten, flachen 40 km können sicherlich auch windanfällig sein, aber dieses Jahr hatten wir wirklich Glück mit dem Wetter, windstill bei 23 Grad und Sonne (im Gegensatz zum Vorjahr.) Die Anstiege und Abfahrten waren alle gut zu meistern, enge Kurven wurden rechtzeitig ausgeschildert. Meine Garmin zeigte mir am Ende an, dass es 613 Höhenmeter waren. Die Laufstrecke empfand ich mit den 3 Runden auch als sehr angenehm. Rund um den Zielbereich, an dem man dann ja auch mehrmals vorbeikommt, war richtig viel los und es herrsche eine gute Stimmung. Ich wollte auf meiner 2. Mitteldistanz unter 6 Stunden finishen, das ist mir in 5:46:13 Stunden auch gelungen ;-) Wer einen ausführlichen Bericht lesen möchte; kann das gerne hier machen: http://hauptsache-laufen.de/mitteldistanz-nr-2.html Ja, die Pasta-Party war nicht der Bringer – aber auf dem Schiff, auf dem ich war (es gab 3 auf denen die Pasta-Party veranstaltet wurde), war es möglich sooft man wollte, Nachschlag zubekommen auch Wasser. Zur Zielverpflegung stimme ich allen zu, das war nichts Tolles. Die Verpflegungsstellen während des Rennens empfand ich persönlich als ausreichend. Übernachtet habe ich am Flughafen in Luxemburg, die Fahrzeit betrug ca. 20 Minuten. An- und Abreise verlief an beiden Tagen problemlos. Viele Grüße |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.