![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Und so ein Neo ist ja wenn man was gescheites will schon eine größere Investition. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich verstehe den Frust der Leute, die so einen Neo besitzen oder sogar gerade erst frisch gekauft haben. Aber nur weil Leute anfangen, einen E-Antrieb am Rad zu verbauen und es einige Zeit unentdeckt bleibt ist es dann automatisch legal und alle dürfen es haben ? ;) Die TK ist mMn dafür da, die Chancengleichheit zu wahren. Und diese neue Neo-Regel würde dazu beitragen. |
Diese leidige Neo-Diskussion in allen ihren Facetten hängt mir schon lange zum Halse heraus.
Dabei ist dieses Problem und sämtliche anderen auch, die mit Neos zu tun haben, auf sehr simple Weise zu lösen. Änderung der Sportordnung dahingehend: - Schwimmen nur ab einer gewissen Mindesttemperatur - Neos und alle ihre Vettern (Schwimmanzüge) sind verboten. Schwimmausstattung wie folgt: Schwimmhose/Schwimmanzug für Frauen, Schwimmbrille, Schwimmkappe. Hat nebenbei den Vorteil, dass die Materialschlacht ein wenig zurück geht und der Einstieg in den Sport für Anfänger erschwinglicher wird. Punktum! Heinrich |
Beim Volkstriathlon soll mir das egal sein, aber bei langen Strecken hab ich auch bei 19° keinen Bock auszukühlen und die Veranstalter wenig Interesse daran 1/5 der Starter wieder rauszufischen wegen Aufgabe.
|
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass zu prähistorischer Triathlonzeit 1/5 der Athleten aus dem Wasser gezogen wurde.
Unabhängig von der Distanz. Das Argument zieht genauso wenig wie der gebetsmühlenartig wiederholte Sicherheitsaspekt. Heinrich |
Zitat:
|
Zitat:
Du kannst doch nicht etwas 5 oder mehr Jahre lang (X-Terra Vector) als legal hinstellen und dann sagen: Diese Panels am Unterarm, die sind ab jetzt verboten. Das kann doch nicht ernsthaft deine Meinung sein. Jan Sibbersen ist mit dem X-Terra Bestezeit beim IM geschwommen. Wann war das noch mal? Ist das schon sechs Jahre her? Und das ist jetzt verboten. Das ist noch nicht mal lächerlich, das ist einfach nur bestialisch dumm von der Tk und ihren Dilettanten. meine Meinung. |
Zitat:
genauso war es bei den Schwimmern und auch bei den Rennradlern. Ich schätze mal bei unseren Zeitfahrrädern wird sowas auch noch kommen. Wenn die Auswüchse zu gross werden wird ein Schlussstrich gezogen. meine Meinung. :) |
Zitat:
Danke, wenigstens einer der versteht, was ich meine. :Huhu: In Sportarten mit technischem Equipment kann kein noch so umfangreiches Regelwerk alle Eventualitäten findiger Ingenieure und Erfinder abdecken. D.h. es wird immer wieder Leute geben, die "Schlupflöcher" im Regelwerk finden und sich mit ihrem Equipment einen Vorteil zu verschaffen versuchen (nichts anderes ist es auch mit den geänderten Neo-Ärmeln). So muß das Regelwerk immer wieder abgeändert / angepasst werden. Wer sich trotz Kenntnis des Regelwerkes, was z.B. im Triathlon eigentlich allenorts auf verschiedene Weise besagt, dass keine Hilfsmittel erlaubt sind, so einen Neo kauft muß zumindest mit dem Risiko leben, dass er irgendwann verboten werden könnte. Und ja, das meine ich vollen Ernstes. BTW: Ich konnte 3 meiner Schwimmanzüge/-hosen im hohen 3-stelligen Wert wegwerfen/nur noch im Training nutzen, als die neue FINA Regeln kamen. Aber auch hier war es absehbar, dass es eine Regeländerung geben wird. Ich weiß also, wie sich die Neo-Besitzer fühlen. ;) |
Muss ich mir jetzt Sorgen wegen meinem Neo machen
http://www.amazon.de/2XU-MW2060C-Her...N%3DB005DT93RO Stehe jetzt voll auf dem Neo,eh Schlauch :Nee: :confused: Greetz Hardy |
Habe an meinem Aqua Sphere-Neoprenanzug auch so Zeugs am Ärmel.
Kann mir nicht vorstellen wie das Zeugs schneller machen soll? |
Zitat:
Hab's noch nie gemessen, aber ich glaube, ich werde mit Paddles nicht signifikant schneller. |
Also. Am Sonntag habe ich mir in Erding mal einen BTV Kampfrichter zur Seite gezogen und ob der neuen Regelungen befragt. Seine Aussage relativierte in meinen Augen dann doch die ganze Sache etwas. Er meinte, dass die Hauptänderung sei, dass ein Neo an keiner Stelle (also auch an den Panels) dicker als 5 mm sein darf. Hab ich so zwar aus der Mitteilung nicht rausgelesen aber na ja. Die meisten Neos blieben also dem zufolge legal. Hab mir auch erst vor vier Wochen einen sailfish one gekauft. den würde ich auch gern mal schwimmen. In Erding war ja Neo Verbot.:Huhu:
|
ich wette, dass das sowieso nicht kommt.
Das geht gar nicht, 90% aller Neos haben doch bestimmt dieses Geraffel am Unterarm. Unmöglich. @la gune ich verstehe dich, aber du liegst dennoch mMn falsch. Das war nie verboten. Niemand hat eine Lücke ausgenutzt oder sich einen unlauteren Vorteil verschafft, du irrst. Diese Regel wird so ganz sicher nicht umgesetzt, da bin ich mir einfach zu sicher. 20 Euro Spende, Organisation kannst du dir aussuchen. Es gibt wenig Dinge, von denen ich überzeugt bin, aber 9000 Triathleten in Deutschland zu sagen: Schmeißt eure Neos weg, sie sind verboten - never. Was sollen diese Panels auch an Zeit bringen? Es geht doch wohl eher um das Wassergefühl, als um einen Zeitgewinn. |
Zitat:
|
Zitat:
b. wer sollte die DTU (oder wer auch immer das Sagen hat) daran hindern? ich denke dabei gerade an die kleinen Risse in manchen Aerohelmen. Für die Sicherheit und die Funktion macht das keinen Unterschied zu neuen Helmen, aber wenn der Kampfrichte das sieht kannst du dir einen "unbeschädigten" Helm kaufen gehen. |
Zitat:
zu b) 1. der Verstand 2. 90% aller Neos 3. was jahrelang (mindestens ein halbes Jahrzehnt korrekt war, kann nicht einfach mal so als nicht korrekt geändert werden. Stell dir vor, die sagen: Ab morgen sind alle Räder mit Rennradlenker verboten. Ab morgen sind alle Räder mit Zeitfahraufsatz verboten. Ich bleibe dabei: 20 Euro für eine gemeinnützige Organisation, dass das nicht kommt. |
Zitat:
Die neue Regelung ist in erster Linie auf den in diesem Thread bereits erwähnten Speedo-Wetsuit mit den "Unterarm-Taschen" gemünzt, der in der Tat frech konstruiert ist und auf den der Verband einfach reagieren musste, um Auswüchse zu vermeiden. Die anderen Neoprenanzüge mit irgendwelchen Gripp-Panels oder dergleichen, das ohnehin höchstwahrscheinlich nichts bringt und v.a. dem Marketing dient, haben sowas wie Bestandsschutz (oder werden ihn noch bekommen). Triathlon wird durchaus nicht nur von finanziell solventen Yuppies ausgeübt. Man stelle sich nur vor, wenn für die Saison 2014 der Großteil aller Eltern von Junioren, Jugend- und Schülerathleten sich neue Neoprenanzüge zulegen müssten, nur damit der Nachwuchs im Falle von ausgerufener Neoprenpflicht den Sport weiter ausüben kann... |
Ich hab auch nen nagelneuen Blueseventy Helix und überlege mir gerade ernsthaft Paketband um die Ärmel zu wickeln damit er wieder glatt ist. Das wäre ja dann wohl erlaubt. :Cheese:
War aber auch geschockt als unser Verein die Mail heute rum geschickt hatte und dachte erst an einen Scherz. |
Zitat:
|
@Thorsten
du musst es wissen. Übrigens: Danke, dass du unsere Wettkämpfe "auch" ermöglichst. Ich muss jetzt auch mal meinen Hintern hochbekommen und mit anfassen. |
neokontrolle beim einchecken?
janeeissklar. |
Der FINA war es damals schei##egal ! :Lachen2:
Die haben die Anzüge (nach einiger Diskussion) von einer auf die andere Saison verboten. PUNKT. So ein Anzug kostete bis zu 1000,-€. Heute gibt es so QR Codes auf den Badehosen/Damenanzügen die besagen, dass das Ding den Richtlinien entspricht. Wird von der FINA für jedes Modell separat vergeben! Das Geraffel wird dann vor dem Start auf Sicht kontrolliert. Klar, dass das bei einem Triathlon nicht möglich ist. Aber Stichproben sind kein Problem. Und ja, was vor 5 Jahren oder letztes Jahr noch "erlaubt" war (weil es noch kein Verbot gab) kann morgen verboten sein. Warum nicht ? (Siehe Spinnergy Laufräder!) Klar geht es hier um Neos, die einen offensichtlichen Vorteil bringen (wie der Speedo), aber es kann halt auch sein, dass die neue Regel so geschrieben wird, dass dann auch andere Neos betroffen sein können. Wie gesagt: Man kann in einem Regelwerk nicht alle Eventualitäten abdecken und muß gerade bei Sportarten mit technischem Equipment immer wieder nachbessern. Bestes Beispiel: Formel 1 ! ;) Meinst Du die Rennställe sind glücklich, dass sie quasi jede Saison ein mehr oder weniger komplett neues Auto entwicklen müssen ? Und nochmal: Ja, wenn die TK aufgrund bestimmter Vorfälle zu dem Entschluss kommen sollte dass z.B. Rennradlenker im Triathlon gefährlich sind und sie verbietet, dann kannst Du von mir aus 20.000€ wetten, dass sie damit nicht durch kommen. Regeln sind erst mal Regeln, egal wie unsinnig sie sind. Wer das nicht akzeptieren will sollte keine Wettkämpfe mehr machen. Die UCI Regeln sind stellenweise auch hirnrissig, haben aber z.T. (historische) Hintergründe. Egal was ich davon halte, wenn ich an einem Radrennen/Zeitfahren teilnehmen will muß ich mich daran halten. PUNKT. :Huhu: Was ich persönlich von Neos bei Wassertemperaturen über 16°C halte steht dann noch auf einem anderen Blatt... :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
wo ist das Problem? Ein Blick auf den Neo reicht doch aus. Oder wie La_gune schreibt. Die Neos bekommen ein Etikett mit Zulassung. bei dem Rest stimme ich La_gune zu, ausser bei der Wassertemperatur. Bibber. |
Zitat:
Das Verbot der sündhaft teuren Highspeed-Anzüge im FINA-Bereich seinerzeit war überfällig, gerade um den Schwimmsport für den Nachwuchs bezahlbar zu halten bzw. wieder zu machen, denn damals waren schon 12-jährige Nachwuchsschwimmerinnen bei Bezirksmeisterschaften gezwungen, sich sauteure und schnell verschleißende Speedsuits zuzulegen, um halbwegs konkurrenzfähig zu bleiben und gleichzeitig sind in der Weltspitze die Weltrekorde durch immer raffiniertere Anzüge mit imer mehr Auftrieb im Wochenrhythmus gefallen. Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass die aktuell erlaubten Neoprenanzüge zu einer ähnlichen Wettbewerbsverzerrung beitragen, wie die von dir geschilderte Situation vor ca. 5 Jahren im Bereich der FINA. |
Zitat:
Alleine in unserer Familie müsste ich nächstes Jahr 5 neue Anzüge kaufen (oder von sailfish erbetteln), wenn die Regelung, so wie sie formuliert ist umgesetzt werden würde. In unserer rund 30 Mann starken Triathlon Nachwuchsabteilung des Vereins werden die gebrauchten Neoprenanzüge und Rennräder entsprechend dem raschen Wachstum der Kinder gebraucht von Familie zu Familie weitergegeben. Mindestens 80% dieser zum Teil jahrealten Anzüge hat irgendetwas an den Untearmen, was man als "Grippanels" titulieren könnte. Schon das 2004er-Modell (!) von Aquaman hatte solche Riffelungen am Unterarm. Es ist rein finanziell komplett undenkbar, plötzlich all diese Anzüge weg zu schmeißen und durch neue zu ersetzen, zumal bei Schüler- und Jugendwettkämpfen ohnehin nur ein oder zweimal im Jahr Neoprenanzüge erlaubt bzw. vorgeschrieben sind. |
Zitat:
Meine Neos sind vom Rose Ausverkauf oder gebraucht. Dein Problem kann ich schon verstehen. Es ging mir auch nur um die Machbarkeit einer Kontrolle. Ob die Leute jetzt Rillen oder ähnliches "Geraffel" an ihren Anzügen haben ist mir persönlich egal. Aber wenn es mit "entenfussähnlichen" Aufklappflächen oder Haifischhaut Oberfläche anfängt dann würde mich das schon stören. Möglicherweise ist so eine strenge Regelung für euch erst mal bitter, aber analog zu den Schwimmanzügen, ist es langfristig ein Vorteil. Die Neos bleiben erschwinglich. Hoffe ich doch. Grüße Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
wow... :( aber erkennen kann ich auch nichts, was sicherheitsbedenklich wäre... edit: ah, danke fürs Vergrößern! :) |
Zitat:
Die Änderung dient nach meiner unmaßgeblichen Meinung dazu, solche Auswüchse zu vermeiden und unsere 'alten' Neos konkurrenzfähig zu halten. Also das Gegenteil von dem was hier so viele befürchten. |
Zitat:
La gune vergleicht Äpfel mit Birnen. @la gune klar wette ich. Wir werden ja sehen, ob ich oder ob du richtig liege/liegst. |
Zitat:
"Glatt" ist "glatt", da gibt es nichts dazwischen. Das beim ZeroD ist schon eine ganz andere Sache, die mit denUnterarmpanels wie oben besprochen nichts gemein hat (obwohl ich glaube, dass der ZeroD Gimmick Gimmick ist und ungefähr 0,11 Sekunden auf 1500 Metern bringt. Aber man muss ja innovativ wirken |
@La Gune- du kannst doch die Regeln für die Formel 1 oder der UCI nicht dami vergleichen. Oder müssen die Rennfahrer die Reifen neuerdings selbst bezahlen?
Ich meinen Neo schon. @Hafu ich stimm dir voll und ganz zu.Betrifft aber nicht nur den Nachwuchs , auch den kleinen Freizeitsporter der lange sparen muss für einen neuen Neo. |
Zitat:
|
Zitat:
Was mit den Amateueren und dem Nachwuchs bei Autorennen ist weiß ich aber nicht. Schätze mal BEcklestone wird das alles bezahlen. Wenn es jetzt nicht die DTU entscheidet wollen wir dann jammern wenn es die WTU oder wie auch immer die der UCI vergleichbaren Organisation heißt, entscheidet. hier noch ein Bild des neuen Top Anzuges von XXXX ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.