triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   DTU-Präsidium gestürzt, Rainer Düro neuer DTU-Präsident (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2808)

DasOe 18.02.2008 10:28

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70181)
- Regeln: kann man ja von der ITU/WTC uebernehmen

die Regeln sind zum großen Teil ab diesem Jahr auch in der SpO wiederzufinden.

Zitat:

Kampfrichter: mal ehrlich (hallo DasOe) - wieviel "ausbildung" braucht man denn da?
*puh* mehr als "man denkt ... im HTV dauert die Ausbildung für die Gruppe 1 (Schwimm- und Laufstrecke, Wechselzone, Check-IN) zwei Tage (WE) ... und die Weiterbildung ist ein genauso wichtiges Element ... ich komme für dieses Thema auf gut 180 Stunden im Jahr.

Zitat:

- Trainerausbildung: wozu braucht man ausgebildete trainer?
Dann besuche doch mal einen Kindertriathlon ... dann weißt du warum es gerade im Schüler- und Jugendbereich dringendst Trainer braucht. Der Aufwand den ein Trainer im Triathlon leisten muss, um ein strukturiertes und individuell angepasstes Training anbieten zu können ist sehr viel höher, als die meisten Vereine zahlen können. Nicht umsonst finden Angebote wie Triathlon-Szene ein solchen Zuspruch.

dude 18.02.2008 10:28

Mich hat das Ganze frueher mal interessiert. Aber es ist ja mittlerweile schon weit besser geworden. Die verbrannten Gelder sind genau das, verbrannt, da kann man eh nix mehr machen. Die Spasskanone Wilke ist nun auch Geschichte, jetzt duerfen mal andere wurschteln.

Ich such' mal die Wilke emails raus, deren Verteilung er mir untersagt hat und poste die hier. Die haben das Zeug zum Klassiker (zur Feier des tages reaktiviere ich dann mein Wilke-Avatar).

Einen genussvollen Start in die Woche wuenscht

dude

DasOe 18.02.2008 10:31

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70187)
etzt duerfen mal andere wurschteln.

Wie so oft, ist mit jedem Start auch viel Hoffnung verbunden ... ;)

FuXX 18.02.2008 10:31

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70181)
- Regeln: kann man ja von der ITU/WTC uebernehmen

Ach, und was sind das? Richtig, Sportverbaende. Wir treiben also Teufel mit Belzebub aus. Es wird sicher besser, wenn man nur einen Verband fuer die ganze Welt hat, anstatt regionaler, deren Spitzen sich in einem Dachverband treffen...

Zitat:

- Kampfrichter: mal ehrlich (hallo DasOe) - wieviel "ausbildung" braucht man denn da?
Selbst wenn man keine braeuchte (was ich nicht glaube - vielmehr stellt man fest, dass ne Menge Athelten die Regeln nur so halb kennen), braucht man immer noch eine Organisation die organisiert wann wo welche Leute hingehen etc. Man braucht also Leute die das machen.

Zitat:

- Trainerausbildung: wozu braucht man ausgebildete trainer?
Du brauchst vielleicht keine, dass heisst aber nicht, dass das deswegen alle so sehen.

Man kann natuerlich auch anstatt eine Verbandes mit Unterbereichen fuer alles einzelne Organisationen machen:
- eine die die Karis durch die Gegend schickt und ausbildet
- eine die ne Nationalmannschaft managt (ob man's glaubt oder nicht sowas braucht man auch, es sei denn, man will keine deutschen Athleten bei WM und Plympischen Spielen)
- eine die die Regeln aufstellt
- ...

Dadurch wird's sicher einfacher... :Gruebeln:

FuXX

dude 18.02.2008 10:32

- ich behaupte mal ganz arrogant, dass meine erfahrung als aktiver reichen wuerde, um kampfrichter zu spielen. sollte ich tatsaechlich in roth dabeisein, wuerde ich mich auch hinten auf ne kawa draufsetzten. aber einen schein mach' ich dafuer nicht.

- braucht man wirklich ausgebildete trainer im schueler- und jugendbereich? muessen jugendliche wirklich triathlon machen? schick' die doch in den schwimmverein und lass' sie mit den kumpels radfahren und laufen. das passt schon. das erzieht sie gleich zur selbstaendigkeit und zum mitdenken. hirnlose programmruntertrainierer haben weniger vom sport.

FuXX 18.02.2008 10:33

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 70184)
Ich hab mich da mal durchgequält - so richtig nachvollziehen kann ich es aber immer noch nicht. IMHO sind da zu viele Interna und persönliche Animositäten im Spiel, als das man das von außen verstehen kann.

Geht mir auch so...

Ich hab ein bisschen das Gefuehl, als wenn die Herren Mueller-Ott, Wilke etc. nicht sonderlich viel Interesse daran hatten ihre Massnahmen abzusprechen, oder auch nur zu kommunizieren - weder mit dem Rest des Praesidiums, noch mit den Landesverbaenden. (mit den Aktiven schon gar nicht)

FuXX

keko 18.02.2008 10:34

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 70179)
Das kann man durchaus vertreten, aber ganz ohne Verband wird's nicht gehen. Wer soll die Regeln festlegen, Kampfrichter ausbilden etc.? Logischerweise muss sich auch jemand um Trainerasubildungen etc. kuemmern. Es ist nicht so, als haette die DTU als Verband keinerlei positive Auswirkungen fuer die Breitensportler.

FuXX

Die DTU wurde 1986 gegründet. Der 1. Triathlon in Deutschland war 1982. Fundamentalisten könnten sagen: denkbar wären auch Triathlons ohne DTU, aber nicht umgekehrt :Cheese:

Raimund 18.02.2008 10:35

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70192)
- ich behaupte mal ganz arrogant, dass meine erfahrung als aktiver reichen wuerde, um kampfrichter zu spielen. sollte ich tatsaechlich in roth dabeisein, wuerde ich mich auch hinten auf ne kawa draufsetzten. aber einen schein mach' ich dafuer nicht.
(...)

bei dir mag das vielleicht stimmen, allerdings sollten sich sicher einige Herrschaften vorher mal gewissenhaft mit der Materie (und sich selber befassen) bevor sie Schiedsrichter "spielen".

Bei manchen reicht noch nicht mal das....leider....:(

dude 18.02.2008 10:35

@fuxx: quatsch, jetzt haben wir regeln, die muss man ja nicht neu erfinden.
ich bin ein jahr in der italienischen granfondo-szene unterwegs gewesen. da gibt es keinen dachverband, alles professionell und undemokratisch geregelt und alles hat prima funktioniert.

internationale meisterschaften? das kann auch jeder selbst organisieren. ist halt dann keine geschlossene anreise, aber chaotisch - habe ich mir sagen lassen - ist es auch heute schon.

FuXX 18.02.2008 10:40

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70192)
- ich behaupte mal ganz arrogant, dass meine erfahrung als aktiver reichen wuerde, um kampfrichter zu spielen. sollte ich tatsaechlich in roth dabeisein, wuerde ich mich auch hinten auf ne kawa draufsetzten. aber einen schein mach' ich dafuer nicht.

Dude, du weisst genau so gut wie ich, dass das nicht funktioniert, man kann nicht lauter Karis ohne Schulung aufs Moped setzen. Der eine urteilt dann so, der andere so. Es wird (noch) viel mehr unverstaendliche Entscheidungen geben als bisher. Ich glaube auch, dass ich das koennte, dennoch wuerde ich mir lieber vorher in ein paar Tagen Schulung alles nochmal genau anschauen.

Zitat:

- braucht man wirklich ausgebildete trainer im schueler- und jugendbereich? muessen jugendliche wirklich triathlon machen? schick' die doch in den schwimmverein und lass' sie mit den kumpels radfahren und laufen. das passt schon. das erzieht sie gleich zur selbstaendigkeit und zum mitdenken. hirnlose programmruntertrainierer haben weniger vom sport.
Genau, und die Schwimmvereine sagen dann auch: "Warum soll unser Verband eigentlich Trainer ausbilden? Muessen Kinder schwimmen lernen? Wenn ja, dann sollen se zur DLRG gehen! Oder sie koennen ja Schach spielen!"

Du bist es doch, der immer wieder sagt, dass Triathlon ein anderer Sport ist, als Rad fahren, oder laufen. Gute Trainer werden den Kids erklaeren, warum was gemacht wird, das ist ein guter Weg zu lernen.

Du machst es dir ein bisschen sehr leicht, indem du einfach alles auf andere abwaelzen willst. Wenn die das aber genauso machen, funktioniert das nicht. Und wie gesagt, um gewisse Organisationsstrukturen kommt man nicht drum rum, daher braucht man Leute die das machen. Warum dann keinen Sportverband? Das ist die mit Abstand beste Loesung. (was nicht heissen soll, dass man an der DTU nichts verschlanken kann)

FuXX

FuXX 18.02.2008 10:48

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 70194)
Die DTU wurde 1986 gegründet. Der 1. Triathlon in Deutschland war 1982. Fundamentalisten könnten sagen: denkbar wären auch Triathlons ohne DTU, aber nicht umgekehrt :Cheese:

Naja, aber wie gross war das ganze damals?

Die Fragen, auf welche man Antworten finden muss, sind doch ganz einfach:

- will man einheitliche Regeln?
- will man ausgebildete Kampfrichter, die diese Regeln auch kennen?
- sollen diese Regeln unter Umstaenden verbessert werden?

Dann braucht man schonmal ne Organisation die sich darum kuemmert.

Das gleiche macht man dann fuer Training, Spitzensport, Aussendarstellung der Sportart und schwupps hat man entweder ne Menge kleiner Organisationsgebilde, oder fasst das alles zu einem Verband zusammen. Wer den Verband in seiner Gesamtheit so schlimm, dass er kein Mitglied sein moechte, der tritt nicht bei. Wer die Vorteile fuer so gross haelt, dass sich der Jahresbeitrag lohnt, der tritt bei. Und wenn man was aendern will, dann muss man das von innen machen.

Klar wuerde es den Verband nicht ohne Sport geben, aber das ist ja beim DFB nicht anders und niemand wuerde behaupten, dass der Fussball in Deutschland ganz ohne den DFB auskommen wuerde.

Natuerlich kann man der Meinung sein, dass man sich manche Bereichen schenken koennte (sei es Spitzensport oder sonstwas) - aber manche Leute sind auch der Meinung, man koenne Arbeitslosengeld sowie Sozialleistungen abschaffen. Wer was aendern will, der muss sich Mehrheiten fuer seine Position schaffen und diese auch durchsetzen.

FuXX

drullse 18.02.2008 10:53

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 70203)
Wer den Verband in seiner Gesamtheit so schlimm, dass er kein Mitglied sein moechte, der tritt nicht bei. Wer die Vorteile fuer so gross haelt, dass sich der Jahresbeitrag lohnt, der tritt bei.

So einfach ist es angesichts des unsäglichen Startpasses eben nicht in der DTU (ich habe den nur, weil Tageslizenzen mich mehr kosten würden, nicht weil ich den Verband so toll finde).

Es gibt auch in anderen Sportarten Verbände und man braucht keinen Paß, um starten zu dürfen. Ich behaupte, ohne den Startpaß wäre die DTU nicht überlebensfähig und da sollte man dann schon mal überlegen, warum das so ist.

dude 18.02.2008 11:05

Man kann ja den Karis ein Briefing vor dem Rennen geben.

>>Genau, und die Schwimmvereine sagen dann auch: "Warum soll unser Verband eigentlich Trainer ausbilden? Muessen Kinder schwimmen lernen? Wenn ja, dann sollen se zur DLRG gehen!

Ich hab' Schwimmen in einem professionellen Schwimmkurs und nachher in der Schule gelernt. Mehr braucht es nicht.

Wenn sich die Verbaende auf Jugendfoerderung im Rahmen von Training - bitte keine dieser unnoetigen Mallorca-Exkursionen! - beschraenken wuerden - DAS waere was.

Das Triathlon mehr als nur die Summe aus Einzeldisziplinen ist, koennen die Kids noch frueh genug selbst herausfinden. Ich habe nix gegen die Kurzdistanz, aber wenn die zu Lasten von IM gaenzlich wegfiele, haette ich auch kein Problem.

Willi 18.02.2008 13:00

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70192)
- ich behaupte mal ganz arrogant, dass meine erfahrung als aktiver reichen wuerde, um kampfrichter zu spielen. sollte ich tatsaechlich in roth dabeisein, wuerde ich mich auch hinten auf ne kawa draufsetzten. aber einen schein mach' ich dafuer nicht.

Das stimmt genauso lange, bis Du die erste DSQ bei einem höherklassigen Rennen aussprichst und Du dann gegenüber dem Einspruch Deine Argumente loswerden mußt.
Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70192)
- braucht man wirklich ausgebildete trainer im schueler- und jugendbereich? muessen jugendliche wirklich triathlon machen? schick' die doch in den schwimmverein und lass' sie mit den kumpels radfahren und laufen. das passt schon. das erzieht sie gleich zur selbstaendigkeit und zum mitdenken.

Man braucht. Bin selber Trainer im Jugendbereich und es ist erschütternd, wiewenig Kinder z.B. wirklich Laufen können. Auch beim Laufen wird der koordinative Anteil wirklich unterschätzt ...
Die Elite läuft heute komplett die 10 km in 30 min - und das kriegst Du alleine mit Kondition und Tempotraining nicht hin - da muss auch die Motorik stimmen. Hätte Faris als Teeny g'scheit laufen gelernt - der hätte heuer noch viel mehr Möglichkeiten gegen Macca & Co.

DasOe 18.02.2008 13:10

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70211)
Man kann ja den Karis ein Briefing vor dem Rennen geben.

Wer ist "Man"?
Wer organisiert den Einsatz, das die KR auch dort sind wo sie hinsollen?
Wer legt die Anzahl fest, damit es auch reicht?
Wer sagt den KR dass sie am Tag X in YZ sein müssen?

Eine Veranstaltung wie z.B. der Bürgerparktriathlon (Sprint) in Darmstadt braucht ca. 12-14 KR, weil da ca. 800 Leute starten ... das geht von morgens um 7.00 Uhr bis 19.30 Uhr ... das ist ein Zeitplan vom feinsten ... oder auch die ganz "kleinen" Wettkämpfe oder sowas wie ein Ironman oder der Challenge wo 70-80 KR über 2 Tage organisiert werden müssen, vom Briefing übers Essen, Übernachtung wie den eigentlich Einsatzplan ...

hey Dude das ist nicht arrogant, weil das würde Wissen von/bei dir voraussetzen ... :Hexe:

dude 18.02.2008 13:20

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 70233)
Das stimmt genauso lange, bis Du die erste DSQ bei einem höherklassigen Rennen aussprichst und Du dann gegenüber dem Einspruch Deine Argumente loswerden mußt.
Man braucht. Bin selber Trainer im Jugendbereich und es ist erschütternd, wiewenig Kinder z.B. wirklich Laufen können. Auch beim Laufen wird der koordinative Anteil wirklich unterschätzt ...
Die Elite läuft heute komplett die 10 km in 30 min - und das kriegst Du alleine mit Kondition und Tempotraining nicht hin - da muss auch die Motorik stimmen. Hätte Faris als Teeny g'scheit laufen gelernt - der hätte heuer noch viel mehr Möglichkeiten gegen Macca & Co.

Re Einspruch: Ich seh das Problem nicht. Erlaeuter' mal bitte.

Re Trainer: na und? dann sind se halt langsamer - who cares?

dude 18.02.2008 13:22

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 70238)
Wer ist "Man"?
Wer organisiert den Einsatz, das die KR auch dort sind wo sie hinsollen?
Wer legt die Anzahl fest, damit es auch reicht?
Wer sagt den KR dass sie am Tag X in YZ sein müssen?

Eine Veranstaltung wie z.B. der Bürgerparktriathlon (Sprint) in Darmstadt braucht ca. 12-14 KR, weil da ca. 800 Leute starten ... das geht von morgens um 7.00 Uhr bis 19.30 Uhr ... das ist ein Zeitplan vom feinsten ... oder auch die ganz "kleinen" Wettkämpfe oder sowas wie ein Ironman oder der Challenge wo 70-80 KR über 2 Tage organisiert werden müssen, vom Briefing übers Essen, Übernachtung wie den eigentlich Einsatzplan ...

hey Dude das ist nicht arrogant, weil das würde Wissen von/bei dir voraussetzen ... :Hexe:

"man", Einsatzorga = Organisator des WK

Ich sag' ja nicht, dass das leicht ist, aber braucht man dafuer wirklich einen Verband?

powermanpapa 18.02.2008 13:29

Kinder Triathlon Trainer?

lasst doch bitte die Kirche im Dorf

wegen der 1000 Jungs und Mädels auf ganz Deutschland verteilt so´n Aufriss?
und von den 1000 sind dann noch 10 über wenn sie aus der Schule kommen
gabs noch nie und macht auch keinen Sinn

Und Kampfrichter?

vielleicht bei den wirklich großen Veranstaltungen

aber für jeden Dorftria? ist Käse nutzlos und überflüssig weil sich eh keiner danach richtet

Triathlon ist ne Randsportart und wirds bleiben, momentan boomts noch nen bisschen, aber schaut euch doch mal die Altersstruktur an, lauter alte Säcke

DasOe 18.02.2008 13:33

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70241)
"man", Einsatzorga = Organisator des WK

Dann hat jeder Wettkampf eigene Regeln, spitze ... und die Athleten sind die Doofen weil die sich ja jetzt - bei einem Regelwerk - kaum für Regeln interessieren.

Zitat:

Ich sag' ja nicht, dass das leicht ist, aber braucht man dafuer wirklich einen Verband?
Ich sage ganz klar ja und genauso ist jeder gefordert seinen Teil mitzutragen. Das z.B. auf Landesebene die LV von den Vereinen fast keine Unterstützung erhalten, spricht eine klare Sprache. Die Landespräsidien, sind die gewählten Interessenvertreter der Vereine bei der DTU. Und wenn die Vereine ihre Verantwortung nicht wahrnehmen, dann entsteht ein Vakuum, dass natürlich ausgefüllt wird, ob es immer das ist was wir am Ende wollen :Gruebeln: Die meisten sagen, ich gehe nicht in einen Verein "die" machen eh was sie wollen ... das ist totaler Blödsinn, die Mitgliederversammlung entscheidet darüber was in einer Abteilung/Verein geschieht und beauftragt den - von den Mitgliedern gewählten - Vorstand mit Aufgaben, wenn das nicht passiert muss sich auch niemand wundern was am Ende dabei raus kommt .... bei unserer JHV erscheinen gerade mal 20 von 90 Mitgliedern und keiner stellt ne Frage z.B. wegen der Finanzen, das ist ein Armutszeugnis .... :-((

dude 18.02.2008 13:43

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 70243)
...


seh' ich halt genauso. ich gehe sogar so weit zu sagen, dass ich gar nicht will, das triathlon noch groesser wird.

dude 18.02.2008 13:46

re regeln: noe, die gibts ja bereits und daran haelt sich sinnvolerweise auch jeder.

re mitverantwortung: die leute haben halt immer weniger lust auf vereinsmeierei. es gibt bereits die ersten "startpassgemeinschaften". das sind leute die gruenden einen verein, nur um einen startpass zu bekommen. sonst gibt's da nix.
ich such' mir meine freunde lieber aus, als mich mit vereinhanseln rumzuschlagen.

drullse 18.02.2008 13:51

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 70247)
... bei unserer JHV erscheinen gerade mal 20 von 90 Mitgliedern und keiner stellt ne Frage z.B. wegen der Finanzen, das ist ein Armutszeugnis .... :-((

Wieso Armutszeugnis? Die Strukturen (Startpass, Schwimmbadproblematik etc.) zwingen die Leute in die Vereine. Viele wollen das gar nicht (ich auch nicht mehr unbedingt) und bleiben dann den öden Sitzungen fern (was ich zu 100% nachvollziehen kann).

FuXX 18.02.2008 13:59

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 70206)
So einfach ist es angesichts des unsäglichen Startpasses eben nicht in der DTU (ich habe den nur, weil Tageslizenzen mich mehr kosten würden, nicht weil ich den Verband so toll finde).

Es gibt auch in anderen Sportarten Verbände und man braucht keinen Paß, um starten zu dürfen. Ich behaupte, ohne den Startpaß wäre die DTU nicht überlebensfähig und da sollte man dann schon mal überlegen, warum das so ist.

Ein Verband einer Sportart mit wenig medialer Aufmerksamkeit hat es schon recht schwer ohne Beitraege zu leben. Klar, Laufwettkaempfe kann man ohne Startpass des DLV machen, aber die haben eben auch viel mehr Mitglieder, die die Kosten des Verbandes tragen koennen. Aber es gibt ja auch genug andere Beispiele: Beim Fussball zum Beispiel, wirst du kein Ligaspiel machen, ohne beim DFB Mitglied zu sein. (es sei denn man spielt in den selbstorganisierten bunten Ligen, aber das ist halt reiner Feierabendsport). Gleiches gilt bei vielen anderen Sportarten.

Dass es generell einen Verband braucht, der den Sport organisiert ist doch eigentlich nicht in Frage zu stellen. Es sei denn man will nur urige Kleinwettkaempfe, dann geht's auch ohne.

Letztlich kannst du natuerlich auch Wettkaempfe ohne DTU Lizenz machen, z.B. im Ausland (dann zahlst du aber fuer an nen anderen Verband), oder eben wilde Tris.

@dude: Bei dir steht immer nur "ich hab das so gemacht" und "die Kids koennen das noch frueh genug lernen". Vielleicht wollen es auch ein paar Kids anders machen als du. (z.B. RICHTIG schwimmen lernen ;)) Vielleicht wollen sie sogar wirklich Triathleten werden, nicht Schwimmer, Laeufer oder Radfahrer, die spaeter wechseln - dann ist ein Triathlontrainer vll genau richtig. Sicher wuerden eine Menge Leute mit nem minimalistischen Triaverband gluecklich, es tummeln sich im Triathlon ja eh ne Menge Individualisten. Aber letztlich ist der Verband eben fuer alle Mitglieder da, nicht nur fuer die, die ausser ein paar Regeln nichts anderes vom Verband wollen. Und es gibt sicher ne Menge Leute die Trainerausbildung, Kariausbildung (ich bin mir uebrigens sicher, dass ein Dudeverband ohne Kariausbildung gehoerig Schiffbruch erleiden wuerde - vll nicht so lange nur ne handvoll Leute mitspielt, aber mit mehr Leuten sicher!), Spitzensportfoerderung, Aussendarstellung usw. fuer wichtig halten. Ob das nun alles bestens gemacht wird sei dahingestellt.

Was mich mehr aergert als die Struktur und die Aufgaben des Verbandes an sich, ist die Tatsache, dass man als Mitglied viel zu wenig Mitspracherecht hat. Allerdings laeg es eben dann auch an mir daran was zu aendern, so viel Interesse hab ich daran aber andererseits auch wieder nicht.

FuXX

DasOe 18.02.2008 14:02

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70252)
re regeln: noe, die gibts ja bereits und daran haelt sich sinnvolerweise auch jeder.

Und wer hat die Regeln zusammengestellt?

Zitat:

re mitverantwortung: die leute haben halt immer weniger lust auf vereinsmeierei.
nee die Leute verwechseln Konsumhaltung mit Eigenverantwortung. Wenn das was in Vereinen ehrenamtlich geleistet wird, bezahlt werden müsste, dann würde unser Sportsystem zusammenbrechen.

Zitat:

ich such' mir meine freunde lieber als, als mich mit vereinhanseln rumzuschlagen.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Der Verein ist für mich meine sportliche Basis ohne die mein Training sehr viel teurer (Eintrittsgelder, günstige Einkaufskonditionen) würde und ich an manche Infrastruktur überhaupt nicht herankommen würde, sondern mich eben mit Hans und Franz beim Schwimmtraining herumäergern müsste.

Was für mich nicht nachvollziehbar ist, ist die soziale Verweigerungshaltung von vielen ... ich behaupte mal ohne Vereine würde es in Deutschland bald keinen Triathlon als Wettkampfsport geben ... wer bliebe denn übrig? Ironman, Challenge, HH und München ... dann wünsche ich mal viel Spaß :Huhu: denn wenn ich mich recht entsinne ist es schwer angesagt entweder über die geldgeilen professionellen Veranstalten herzufallen oder Verband/Vereine niederzumachen ... dann bin ich mal auf die wirklich kreativen Ideen gespannt, welche Alternativen entwickelt werden ...

dude 18.02.2008 14:06

@Fuxx
"Bei dir steht immer nur "ich hab das so gemacht""

Das interpretierst Du bloss in meine Posts rein. Wo hab' ich das geschrieben?

Nur weil ein paar Kids eventuell irgendwas wollen, brauchen wir noch lange kein Verband, der das subventioniert.

Natuerlich gibt es massenhaft Leute, die anderer Meinung sind, als ich. Na und?

FuXX 18.02.2008 14:06

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70239)
Re Trainer: na und? dann sind se halt langsamer - who cares?

Manchmal hat man das Gefuehl, du wuerdest der reinen Marktwirtschaft anhaengen - falls es Nachfrage gibt, wird's wohl jemand anbieten.

Nur doof, dass viele an diesem Punkt schon haengen bleiben werden, da sie nicht mitbekommen, dass sie Talent haben, oder sich einen privaten Trainer nicht leisten koennen. Bei der Schulbildung wird immer davon gesprochen, dass alle die Moeglichkeit haben sollten sich zu bilden. Ich empfinde es durchaus nen guten sozialen Beitrag, wenn die Mitgliedsbeitraege einigen Kids vernuenftiges Training ermoeglichen und vll ein paar dieser Kids richtig gut werden. Man kann natuerlich sagen "who cares - machen halt alle nur Breitensport" - aber vll sehen das ja auch manche Mitglieder des Verbandes anders.

FuXX

PS: Ich sollte mir diesen Thread merken, vll meckerst du ja irgendwann mal ueber fette Kids, die du im Schwimmbad gesehen hast, oder Kids die nach 200m laufen fast kollabieren ;)

FuXX 18.02.2008 14:08

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70197)
@fuxx: quatsch, jetzt haben wir regeln, die muss man ja nicht neu erfinden.
ich bin ein jahr in der italienischen granfondo-szene unterwegs gewesen. da gibt es keinen dachverband, alles professionell und undemokratisch geregelt und alles hat prima funktioniert.

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70211)
Ich hab' Schwimmen in einem professionellen Schwimmkurs und nachher in der Schule gelernt. Mehr braucht es nicht.

Hier zum Beispiel.

Der Rest liest sich im Zusammenhang dann auch immer sehr in Richtung "ich brauch das nicht" oder "ich habe das auch nicht gehabt".

Und es geht nicht darum, dass ein paar Kids irgendwas wollen, sondern das jeder irgendwas will und ein Verband moeglichst die sinnvollsten Wuensche erfuellen sollte. Wenn dazu Kindertraining (und dazu traegt die Trainerausbildung bei) und Kariausbildung fuer die gute Durchfuehrung von WKs gehoert, liegt man doch richtig.

Achja, zu sagen, dass es ja schon Regeln gebe ist auch etwas naiv, erstens kann es immer wieder Gruende fuer Aenderungen geben, zweitens brauchte man ja schon Verbaende um diese Regeln einheitlich zu verabschieden. Ganz ohne Organisation kommt man eben nicht aus - schwupps hat man nen Verband.

FuXX

dude 18.02.2008 14:09

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 70260)
...

Natuerlich kommen die Regeln vom Verband. Aber man haette auch die Regeln von Kona einfach uebernehmen koennen (so wie den Rest auch).

Was ist denn unser "Sportsystem"? Ich brauch' das nicht. Ich hatte auch nie "Vereinsstruktur" zum Training. Wenn keine Schwimmvereine die Baeder belegen wuerden, dann gaebe es sicher in jedem Bad dauerhaft mind. eine Schnellschwimmerbahn.
Radeln und Laufen kann ich im Wald.

"denn wenn ich mich recht entsinne ist es schwer angesagt entweder über die geldgeilen professionellen Veranstalten herzufallen oder Verband/Vereine niederzumachen "

das ist schlicht dumm. ich bin fuer professionelle veranstalter.

dude 18.02.2008 14:10

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 70266)
Hier zum Beispiel.

Der Rest liest sich im Zusammenhang dann auch immer sehr in Richtung "ich brauch das nicht" oder "ich habe das auch nicht gehabt".

FuXX

ach ja? du interpretierst.
aber: wer braucht es denn? wenn man sich ueber wasser halten kann, dann ist doch alles erreicht.

dude 18.02.2008 14:13

@Fuxx:
Ja, Marktwirtschaft hat sein Gutes.

"Man kann natuerlich sagen "who cares - machen halt alle nur Breitensport" - aber vll sehen das ja auch manche Mitglieder des Verbandes anders."

exakt

re fette kids: also ob die nicht fett wuerden, nur weil es triathlon fuer kinder gibt.

FuXX 18.02.2008 14:16

Was ist das denn fuer ne Einstellung?

Nur nicht absaufen?

Und sicher interpretier ich, aber wenn du einen Standpunkt wie "man braucht keine Trainerausbildung" damit begruendest, dass du ja nen professionellen Schwimmkurs hattest, dann interpretiere ich natuerlich unter Beruecksichtigung solcher Begruendungen. Man koennte uebrigens noch fragen, wer denn wohl deine Schwimmlehrer ausgebildet hat. Und wer diese Ausbildung organisiert. Und ob da vll auch Leute bei waren, die mal bei nem Schwimmverband waren. Irgendwer hat's sicher organisiert, damit haste wieder nen Verband, auch wenn der sich vll nicht so schimpft.

Wie stellst du dir das denn vor? Irgendwo braucht es doch immer Organisation. Einfach nur eine Ansammlung von Individuen, ohne jede Struktur dahinter, so kommt man nicht weit.

FuXX

eifel-man 18.02.2008 14:16

100 % Zustimmung ... DasOE ...!!!

... in Bezug Vereinsarbeit ist das absolut stimmig,...
... das organisierte Schwimmtraining im Verein kostet satte 1,90 Euro - mit Top-Trainer...!!!
...der "Einzelbesuch" 6,10 Euro ...!!!
Wettkämpfe, z.B. organisierte 70.3 xxx Euro (ca. 180 Euronen)
Mitteldistanzen von Vereinen organisiert, in RLP (ca. 45-60 Euro)

... das Vereins und Verbandswesen bietet sehr viel ..., das heisst ja nicht, dass es nichts zu verbessern gibt.

:)

FuXX 18.02.2008 14:19

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70271)
re fette kids: also ob die nicht fett wuerden, nur weil es triathlon fuer kinder gibt.

Ne, aber wenn es auch keine anderen Sportverbaende und Vereine mehr gibt, dann werden es sicher nicht weniger fette Kinder. Im Gegenteil, man braucht viel mehr Sportgruppen fuer Kids in allen Sportarten. Mehr Angebot bringt sicher mehr Kids zum Sport.

Klar, kann man wieder auf jemand anders abwaelzen, vll die Schule, dann hat man irgendwann das US System, da findet Sport nur an den Schulen und Unis statt - was hat man dann gewonnen? Nix, man hat nur die Organisation auf andere abgewaelzt, nen Sportverband gibt es dann in irgendeiner Form immer noch.

FuXX

dude 18.02.2008 14:21

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 70274)
Einfach nur eine Ansammlung von Individuen, ohne jede Struktur dahinter, so kommt man nicht weit.

FuXX

wo willst du denn hin?

letztendlich wird doch hauptsaechlich beklagt, dass es dann kaum mehr spitzensportler gibt. wer braucht die denn?

dude 18.02.2008 14:23

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 70278)
Im Gegenteil, man braucht viel mehr Sportgruppen fuer Kids in allen Sportarten. Mehr Angebot bringt sicher mehr Kids zum Sport.

ok, dann lass' uns sportarten unterstuetzen, die nicht nur einer "schicht" zugaenglich sind, wie schwimmen, LA oder fussball. triathlon ist doch firlefanz. braucht keiner.

FuXX 18.02.2008 14:27

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70268)
Natuerlich kommen die Regeln vom Verband. Aber man haette auch die Regeln von Kona einfach uebernehmen koennen (so wie den Rest auch).

Was ist denn unser "Sportsystem"? Ich brauch' das nicht. Ich hatte auch nie "Vereinsstruktur" zum Training. Wenn keine Schwimmvereine die Baeder belegen wuerden, dann gaebe es sicher in jedem Bad dauerhaft mind. eine Schnellschwimmerbahn.
Radeln und Laufen kann ich im Wald.

Da ist ja schon wieder lauter "ich" ;) - ist ja auch logisch, da man eigene Erfahrungen ja nutzt. Nur wo ist dein Problem, du musst ja nicht DTU Mitglied sein. Mach halt Wettkaemfpe ausserhalb der DTU. (naja, jetzt als Laeufer ist's dir ja eh egal)
Zitat:

"denn wenn ich mich recht entsinne ist es schwer angesagt entweder über die geldgeilen professionellen Veranstalten herzufallen oder Verband/Vereine niederzumachen "

das ist schlicht dumm. ich bin fuer professionelle veranstalter.
Da bist du aber auf Seiten der Minderheit. Es stellen naemlich immer mehr Leute fest, dass sich professionelle Veranstalter doch tatsaechlich erdreisten Geld verdienen zu wollen. Die kleinen idyllischen back to the roots Wettkaempfe findet man da nicht.

Ganz davon abgesehen, wer soll denen eigentlich die Karis stellen, wenn es keinen Verband mehr gibt. Lass mich raten, dann tun sich die professionellen Veranstalter zusammen, bilden die selbst aus. Auf Regeln einigen sie sich auch. Und da sie deutsche Zugpferde wollen, gruenden sie ne Nachwuchsfoerderung. Anti-Doping schreiben sie sich auch noch auf die Fahnen. Ups, wo das wohl hinfuehrt, nachher entsteht noch ein Verband, bei dem man Mitgleid sein muss, um an den Rennen teilzunehmen. Alternativ wird der Beitrag aufs Startgeld aufgeschlagen, wer schon eingetragenes Mitglied ist, der muss diesen Aufschlag nicht zahlen... :Cheese:

FuXX

FuXX 18.02.2008 14:30

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70280)
ok, dann lass' uns sportarten unterstuetzen, die nicht nur einer "schicht" zugaenglich sind, wie schwimmen, LA oder fussball. triathlon ist doch firlefanz. braucht keiner.

Genau Diversitaet ist scheisse. Warum zur Hoelle sollte man Triathlon weniger brauchen als die anderen Sportarten? Willst du Rad fahren auch abschaffen? Die Ausgaben sind fuer Triathlon ja kaum hoeher als fuers Rad fahren.

Aufgrund der Mitgliederzahlen ist das Angebot quasi automatisch an die Nachfrage angepasst, daher darf so eine Nische wie Triathlon doch tatsaechlich auch existieren, sie finanziert sich ja selbst.

FuXX

FuXX 18.02.2008 14:33

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70279)
wo willst du denn hin?

letztendlich wird doch hauptsaechlich beklagt, dass es dann kaum mehr spitzensportler gibt. wer braucht die denn?

Ne, das waere mir persoenlich ziemlich egal. Aber ich will ausgebildete Karis, ich will Trainerausbildung, ich will einen Verband mit Anti-Doping Regularien, ich will Jugendprogramme, ich will ein einheitliches Regelwerk (auch auf die Gefahr hin, dass da mal was drin steht, was mir persoenlich nicht schmeckt) und ich akzeptiere es, wenn andere gerne deutsche Spitzensportler wollen. Ich sage nicht, dass die DTU das alles so macht, wie ich es fuer richtig halte, aber es ist richtig, dass klar ist, wer sich darum zu kuemmern hat. Zudem ist der Verband so klein, wenn man wirklich etwas aendern will, ist das bei der DTU durchaus nicht unmoeglich.

FuXX

DasOe 18.02.2008 14:41

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70280)
triathlon ist doch firlefanz. braucht keiner.

Hier hätte einer deiner ich-Sätze gepasst ... nee nur das mal wieder rumprovozieren kannst ... mach doch ... olle Zicke :Lachanfall:

dude 18.02.2008 14:47

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 70284)
...darf so eine Nische wie Triathlon doch tatsaechlich auch existieren, sie finanziert sich ja selbst.

FuXX

tut sie eben nicht! die zwangsmitglieder zahlen den ganzen schrott*, den sie nicht wollen.

also wuerde es irgendjemand merken, wenn triathlon sich peu a peu wieder nach hawaii zurueckzieht.



* jugendtrainingslager, heftchen, AK-WMs, funktionaere on tour


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.