![]() |
Zitat:
Wenn man aber mehr schraubt als fährt wird es irgendwann kritisch. ;) |
Zitat:
Hättest Du die DuraAceKurbel dranngelassen. Mit der hat da nix geknarrt. :Huhu: |
Zitat:
(Die ist jetzt am TT, da isses nicht gar so schlimm.) Und das Lager hab ich ja getauscht, weil es (einseitig) geknirscht hat. Liegt aber zur Reserve noch in der Kiste. Irgendwer meinte, die kann man wieder frisch machen. Testweise kann ich die Kurbeln auch mal tauschen, ob das Knartzen dann weg ist. Aber erst mal die Dinge prüfen, die am wenigsten Arbeit machen. :Cheese: |
Geräusche am Rad können einen in den Wahnsinn treiben.
Vor über zehn Jahren habe ich an einem Freitag Nachmittag mein neues Rad vom Händler geholt. Gleich ab damit in den Harz. Auf der ersten Runde mit dem neuen Rad war ich kurz vor Amok und mein Trainingspartner war wegen meines Fluchens und Meckerns auch nicht weit davon entfernt. Das Geräusch trat nur beim Fahren auf und liess sich im Stand nicht reprodzieren. Ein bei jeder Bodenwelle, Schlagloch etc. auftretendes leises, metallenes brrrrrrrr. Hörte sich an, als wenn die Züge gegen das Unterrohr schlugen. Da waren aber Donuts dran. Die Runde wurde lang, der Schnitt sank da wir permanent am gucken und probieren waren wo es herkam. Die Lösung fand sich zu Hause beim Reinigen. Eine Schraube des Flaschenhalters am Sitzrohr war nicht fest gezogen und die Unterlegscheibe verursachte im Spalt zwischen Rahmen und Flaschenhalter das Geräusch. Danach habe ich nie wieder ein Rad bei einem Händler gekauft. Heinrich |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wir sind so um 9 am Start. Nopogobiker |
Zitat:
Viel Spaß tim |
Zitat:
You made my month!:liebe053: |
Zitat:
|
Fehler gefunden:
Nach dem Sattelstütze und diverse Schraubverbindungen (nicht aber das Tretlager weil ich es auf die Schnelle nicht raus bekam... :o ) mit Kupferpaste eingeschmiert wurden und das Knarzen trotzdem immer mal wieder da war bin ich nun durch Zufall auf den Übeltäter gestoßen: Der Mavic-Schnellspanner am Vorderrad ! :-(( Den muß ich so ultrafest machen, dass er kaum noch zu geht. Dann ist das Knarzen weg. Diese Shicedinger habe ich eh schon auf der Abschussliste, weil die Spannhebel selbiger die ganze Zeit klappern... :Nee: Danke noch mal an alle für die Mithilfe und die Tips ! :Huhu: :Blumen: |
Verwirrung:
Die Alu-Sattelstütze habe ich mit ordentlich Kupferpaste in den Titan-Renner eingebaut. Nun habe ich eine Carbon-Stütze. Womit schmiere ich die jetzt ein wenn ich die einbauen will ??? Fett, Carbon-Montgepaste oder was ? Ich bin verwirrt... :Gruebeln: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich wette die hält ohne. :-) Das Sitzrohr ist alles, aber nicht übermaßig... |
Zitat:
OK, also muß ich die ganze Kupferpampe da wieder rausputzen. Hab ja sonst nix zu tun. ![]() |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.