![]() |
Vielleicht auch einfach mal zum gescheiten Optiker gehen und sich gescheite Linsen anpassen lassen?
|
Bei mir gehen eigentlich nur harte aufgrund eines Keratokonus und die fallen wirklich sehr schnell aus dem Auge, da reicht die kleinste Bewegung. Deshalb habe ich mich erst einmal gegen Kontaktlinsen entschieden, bzw warte gerade auf den Bescheid der KK, wie viel die von weichen 3-Monats Linsen übernehmen. Selbst könnte ich die Kosten beim besten Willen nicht tragen, deshalb käme als andere Lösung nur eine Sportsonnenbrille mit Stärke in Frage, aber ob das so perfekt geht mit dem Keratokonus, muss ich selbst auch noch mal mit meiner Augenärztin abklären.
|
Dann muss ich eventuell im Training mal verschiedene Linsen austesten. Denn nochmal eine im Wettkampf verlieren möchte ich nicht!
|
Zitat:
Nun, das habe ich vor vielen Jahren auch gemacht, (mach ich immer noch) und eine Welle später war der Urlaub auf Tenneriffa 200 Euro teurer :Cheese: |
Mittlerweile beschäftigen sich einige Linsenhersteller mit genau diesem "Verlust-" bzw. Beschädigungsthema. Ich lasse mir auch gerade Linsen für den Sport anpassen und habe die Möglichkeit, wenn die richtigen Linsen dann gefunden sind, ein "Abo" abzuschließen. Darin sind dann die Austauschlinsen, Augenuntersuchungen und eben auch Ersatz bei Beschädigung und/ oder Verlust mit drin.
|
Die Linsen uns ich werden keine Freunde mehr...
Hat jemand Erfahrung mit diversen Brillenmodellen mit Sehstärke natürlich? |
Zitat:
Ja. Ein Frage ist erstmal ob du wirklich viel Windschutz brauchst. Ich persönlich fahre relativ kleine Brillen bzw. im Moment sogar meine gant normale Brille keine Sportbrille. Ich hab damit kein Problem ,also bekomme keine trocknen Augen oder Tränen oder sonstige Problem. Als Sonnenbrille hab ich auch ein zielmlich normales kleines Modell. Wenn du eine Sportbrille mit eingeschliffenen Gläsern nehmen willst kommt es auf die Stärke an. Bis zu einer gewissen Diotrienezahl kann man Gläser in richtige Sportbrillen einschleifen. Ab so 5-6 Dioptieren geht das nicht mehr, weil Sportbrillen stark gebogen sind und die Verzeichnugen zu groß werden. Dann braucht man unbedingt die dahinter gesetzten Clips. Es gibt Optiker die auf Sportbrillen spezialisiert sind. MfG Matthias |
Zitat:
Windschutz im Wasser???? :cool: Als normale Sportbrille möchte ich einen mit Clip System, bewahre somit die flexibilität falls die Stärke sich ändert. Vorranging ging es mir aber um optische Schwimmbrillen |
Geht aber ähnlich der Sportbrillen auch nur bis 4-5 Dioptrien.
Im Freiwasser kann ich auch nicht glauben, dass man da einen Vorteil hat. Ich hab selber 6 Dioptrien und kein Problem mich im Freiwasser zu orientieren. Im Becken natürlich erst Recht nicht. |
nach wie vor begeistert:
SWANS optisches Glas für Schwimmbrille SRXCL-N transparent zB hier erhältlich: https://www.sportshop-triathlon.de/ gibts in versch. Variationen und auch als SWANS optische Schwimmbrille FCL-X1 schwarz fürs Freiwasser mit Körperkontakt. |
Vom Paket her, hat mich die FCL total in ihren Bann gezogen und wurde auch gerade eben bestellt.
Danke für den Tipp Poldi, bin gespannt wie gut sie sich trägt |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich würde ohne optische Schwimmbrille niemals mein Rad wiederfinden :confused:
Im Wettkampf nehme ich die Swans mit verspiegelten Gläsern (s. Bild :Lachen2: ), im Training die Aqua Sphere Eagle (ist etwas bequemer, es gibt aber keine Gläser mit Sonnenschutz). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.